Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Das mit der Transferpolitik ist doch quatsch. Man hat den Umbruch schon leicht eingeleitet mit den Zugängen Coman, Sanches, Tolisso, Gnabry, Süle und Goretzka. Ein Fehler war es nur Bernat abzugeben, aber Bayern legt seinen Spielern selten Steine in den Weg.

Mit Robbery zu verlängern war auch richtig, da sie immer noch gut und wichtig sind. Zudem sind sie sicherlich klasse Mentoren für die jungen Winger. Im Winter kommt noch Davies, der vielleicht auch unser Sancho wird. Er ist auch sehr schnell und technisch stark. Natürlich muss er sich an das deutlich höhere Niveau gewöhnen. Daa Verletzungspech lässt halt den Kader etwas schwächer da stehen.

PS: Oliver Kahn eben im Sportstudio zu der indirekten Frage, ob er der Nachfolger von Hoeneß als Präsident werden könnte: Alles zu seiner Zeit.

Das wäre wirklich so klasse, wenn er wieder zu einer Führungsfigur im Verein wird. ❤

Das sehe ich alles nicht ganz so wie du. Natürlich liegt der momentane Zustand an mehreren Gründen, sowas ist immer multikausal. Dennoch halte ich auch die Kaderplanung für nicht besonders gut. Auf den Flügeln fehlt Bayern definitiv die Qualität von früher. Man hat nur drei richtige Flügelspieler im Kader und die heißen Coman, Ribery und Robben. Alle drei sind verdammt verletzungsanfällig, Robbery zudem 35 und alleine dadurch schon fitnessmäßig nicht mehr durchgehend einsetzbar. Coman ist außerdem bislang nicht über den Status "Talent" hinausgekommen, auch weil er eben dauernd ausfällt. Über Ribery habe ich ja gestern schon geschrieben, dass er qualititativ leider nichts mehr bringt. Er hat in den letzten 15 Pflichtspielen sage und schreibe einen Scorerpunkt (!) zustande gebracht, das ist eine aberwitzig schlechte Bilanz für einen Offensivakteur. Ähnliches gilt für Robben. Gnabry ist auch noch da, der ist allerdings kein wirklicher Flügelspieler und eine wirkliche 1A-Lösung ist der auch nicht. Insgesamt ist das schon verdammt dünnes Eis auf den beiden Außenpositionen und damit reichts dann teilweise noch nichtmal mehr für durchschnittliche Bundesligamannschaften.

Die nächste Baustelle ist dann die AV-Position, die ebenfalls absurd schlecht geplant wurde. Man hat drei Spieler für diese Position, darunter der 34jährige Rafinha und Alaba, der ebenfalls öfter mal ausfällt. Mir fällt spontan kein anderer Club ein, der so eine waghalsige Planung auf der AV-Position hat wie Bayern, das ist regelrecht absurd. Man kann von Glück reden, dass Kimmich so robust ist und quasi nie verletzt, ansonsten würde es da richtig übel aussehen.

Generell ist Bayerns Kader deutlich zu klein, wenn man die hohe Verletzungsanfälligkeit gewisser Spieler mit einbezieht. Man muss mittlerweile einfach fest damit rechnen, dass Spieler wie Ribery, Robben, Coman, Boateng, Thiago und Alaba öfter mal ausfallen - meistens dann auch direkt wochenlang. Tolisso war doch gefühlt auch mehr verletzt als fit seitdem er bei uns ist, Gnabry ist auch so ein Kandidat. Wie man da mit so wenig Feldspielern in die Saison gehen kann, wenn man bei rund einem dutzend Spielern leider davon ausgehen muss, dass die eh wieder wochenlang fehlen, ist mir unbegreiflich.

Also doch, der Kader von Bayern ist definitiv nicht gut zusammengestellt, vor allem auf den Außenbahnen (offensiv wie defensiv) war das reinstes Harakiri.
 
Ist mir gestern während des Spiels aufgefallen und ich mußte laut loslachen :rofl:

1,w=1986,q=low,c=0.bild.jpg
Geil ne??wie so ein franzose aus dem 19 Jahrhundert:D
 
Wintertransfers sind selten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis für den Käufer einzufädeln.
Ja, bevor der Markt wegen Neymar explodierte wie mir scheint.

Mittlerweile haben sich die Vereine dazu entschlossen etwas aktiver während des Wintertransferfensters zu beteiligen, alleine im Winter diesen Jahres: Lucas Moura, Yannick Carrasco, Alexis Sanchez, Cedric Bakambu, usw....alles nette Kicker, die für einen angenehmen Preis zu erwerben gewesen wären und auch preislich nicht zu hoch für Bayern lagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint als sei der FC Bayern endlich wieder bei seiner wahren Stärke angelangt. Die Zeiten in welchen er durch den Robbery-Transfer ein völlig wesensfremdes Niveau erreichte, sind nun endgültig vorbei. Nun ist es Zeit, sich wieder auf alte Stärken zu besinnen, nämlich das Glück. Gestern konnte es der FC Bayern noch nicht abrufen, aber das ist Übungssache. Was der Bayern-Trupp am nötigsten braucht ist Verstärkung auf den Flügeln, danach in der Abwehr und anschließend im Sturm. Man wird bei so vielen Baustellen aber viel Transferglück brauchen. Denn eigene Spieler heranzüchten oder Talente erspähen ist bekanntlich nicht ihre Stärke.
 
Zurück
Top Bottom