Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Meinte jetzt die aktuellen Spiele aber auch gegen Braunschweig hätten die sich auch ohne den Elfmeter durchgesetzt. HSV war schon mit beiden Beinen in der 2. Liga, das ist schon was anderes.

Was hier angesprochen wurde, die Relegationsspiele sollen ja eigentlich dafür sorgen, dass die Qualität der Liga besser wird. Das sehe ich aber nicht so, die 1.Liga Vereine retten sich mit Mühe und not und stagnieren danach. Einzige Ausnahme war in den letzten Jahren die Eintracht unter Kovac.
Zudem war die Bundesliga insgesamt dieses Jahr so schwach wie seit Jahren nicht mehr. Kann mir keiner erzählen, dass der Wegfall des direkten dritten Aufsteigers nun wirklich die Qualität der ersten Liga verbessert hat.
 
Ach so ein geschenkter Elfmeter zum Start in die Relegationsspiele hilft bestimmt schon enorm!
Hätte uns sicher auch gut gestanden zu Beginn, vielleicht wäre es dann ja nie so knapp geworden :awesome::uglygw:
Alles weitere ist Spekulation!
Das da aber mit zweierlei Maß gemessen wurde, ist wohl den allermeisten schon aufgefallen!
 
Favre übernimmt beim BVB


Vorgestellt wird der Schweizer Anfang Juli.

Lucien Favre kommt dank einer drei Millionen Euro teuren Ausstiegsklausel von OGC Nizza. Der 60-Jährige, der einst Dortmunds Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach in Rekordzeit vom Fast-Absteiger zum Europapokal-Teilnehmer geformt hatte, erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 - das hatte der kicker schon vorab exklusiv berichtet.

Aktuell touren die Dortmunder in den USA, bestreiten dort unter der Leitung von Peter Stöger in der Nacht auf Mittwoch ein Testspiel gegen Los Angeles FC.
 
2 Spiele in denen Bayern mal kein dusel hatte und schon vom nicht Bayern dusel labern, frag mal die anderen Mannschaften wie es ihnen geht wenn sie gegen Bayern nicht gewonnen haben weil die Bayern wieder dusel hatten

das sind aber nicht zwei Fälle, sondern es gibt dutzende. Bayern hat alleine schon zwei CL-Finals wegen Pech verloren. In der Bundesliga werden sie über die Saison gesehen im Schnitt auch tendenziell benachteiligt, wie man bei wahretabelle sehen kann. Dazu noch das Halbfinale 2016 gegen Atletico, letztes Jahr die Abseitstore von Real etc.pp

Ist mir immer unbegreiflich, wo manche da wirklich Schiriglück sehen. Genau genommen gabs in den letzten Jahren nur ein wichtiges Spiel, bei dem Bayern tatsächlich klaren Dusel hatte und das war das Pokalfinale 2014. Ansonsten hatte man doch gerade in den großen Spielen fast immer nur Pech.
 
In der Bundesliga werden sie über die Saison gesehen im Schnitt auch tendenziell benachteiligt, wie man bei wahretabelle sehen kann. Genau genommen gabs in den letzten Jahren nur ein wichtiges Spiel, bei dem Bayern tatsächlich klaren Dusel hatte und das war das Pokalfinale 2014.

Laut Wahretabelle ist die Bilanz der Fehlentscheidung bei Bayern ausgeglichen, aber wenn man es schon als Benachteiligung empfindet, wenn man eine Saison mal nicht bevorteilt wurde, sagt das eigentlich schon alles...

cbdd44-1526980791.jpg
 
Wer über 34 Spieltage eine schlechte Saison spielt und 16ter wird, soll absteigen. Wer über 34 Spieltage eine gute Saison spielt und Dritter wird, soll aufsteigen. Es ist doch grotesk, dass sich der mit der miesen Saison in zwei Spielen retten kann und der mit der guten Saison wird bestraft.

Doppelt grotesk wird es dann, wenn man Kaderwerte, Gehälter etc. vergleicht.

Da ist es zu billig zu sagen "wer es in zwei Spielen nicht hinbekommt, hat es nicht verdient." Wer es in 34 Spieltagen nicht schafft eine besser als 16ter zu werden, hat es nicht verdient.

Bitte begründe das Ganze mal sinnvoll.

Wer über 34 Spieltage eine schlechte Saison spielt und 17ter wird, soll absteigen. Wer über 34 Spieltage eine gute Saison spielt und Zweiter wird, soll aufsteigen. Es ist doch grotesk, dass sich der mit der miesen Saison in zwei Spielen retten kann und der mit der guten Saison wird bestraft.

Wer über 34 Spieltage eine schlechte Saison spielt und 16ter wird, soll absteigen. Wer über 34 Spieltage eine gute Saison spielt und Dritter wird, soll aufsteigen. Es ist doch grotesk, dass sich der mit der miesen Saison in zwei Spielen retten kann und der mit der guten Saison wird bestraft.

Wer über 34 Spieltage eine schlechte Saison spielt und 15ter wird, soll absteigen. Wer über 34 Spieltage eine gute Saison spielt und Vierter wird, soll aufsteigen. Es ist doch grotesk, dass sich der mit der miesen Saison in zwei Spielen retten kann und der mit der guten Saison wird bestraft.

Wer über 34 Spieltage eine schlechte Saison spielt und 14ter wird, soll absteigen. Wer über 34 Spieltage eine gute Saison spielt und Fünfter wird, soll aufsteigen. Es ist doch grotesk, dass sich der mit der miesen Saison in zwei Spielen retten kann und der mit der guten Saison wird bestraft.

Wer über 34 Spieltage eine schlechte Saison spielt und 13ter wird, soll absteigen. Wer über 34 Spieltage eine gute Saison spielt und Sechster wird, soll aufsteigen. Es ist doch grotesk, dass sich der mit der miesen Saison in zwei Spielen retten kann und der mit der guten Saison wird bestraft.



Irgendwo musst du halt die Grenze ziehen. Dann ist nur noch die Frage ob Relegation oder nicht.

Also entweder 2 steigen auf, 2 steigen auf + Reli, oder 3 steigen auf, oder 3 steigen auf + Reli, usw.



Jeder Verein bis auf Kiel wusste wie es läuft, völlig Banane sich danach aufzuregen.
 
Aber man sieht schön: Eine sehr schlechte Erstlingamannschaft gewinnt locker gegen eine starke Zweitligamannschaft.

Wobei stark war Kiel auch nicht. Die zweite Liga war einfach absurd schlecht dieses Jahr, wie ja hier schon mehrmals erwähnt. Und das wurde im Relegationsspiel deutlich, obwohl die "Underdogs" in solch einer Situation in Vorteil sind, da sie Vollgas geben können und absolut nichts zu verlieren haben. Wie zwei Pokalspiele eben.
 

Und jetzt mal was für die 11Freunde:

Der Erstligist gewinnt also eher gegen den Zweitligist. Bitte abstimmen:

o Relegation wird abgeschaft, 3 steigen ab, 3 steigen auf
o Relegation wird abgeschaft, 2 steigen ab, 2 steigen auf
o weiß nicht, bin gegen alles


Antwort de 11freunde:

Das ist nicht weniger als ein perverses System, das neben der Ungerechtigkeit im ganz konkreten Fall – die letzten sechs (!) Relegationen zwischen Erster und Zweiter Bundesliga hat jeweils der Erstligist gewonnen – vor allem auch ein strukturelles Problem nach sich zieht. Durch den einen Aufstiegsplatz, der de facto wegfällt, ist die Durchmischung der Bundesliga nicht mehr in dem Maße gegeben, die für den Sport wichtig wäre. Die Bundesliga wird so zum exklusiven Klub, der Abstand zu den Klubs des Unterhauses größer und größer. Und wir sprechen hier nur von der Relegation zwischen Erster und Zweiter Liga, von dem hanebüchenen Aufstiegsmodus der Regionalligen mal ganz abgesehen.


Es ist also pervers, das schlechtere Vereine aufsteigen, weil es für die Bundesliga wichtig ist, dass noch mehr Kanonenfutter oben ist.

Alles klar. xD:lol:xD


EDIT:

Könnte ich mich echt wieder stundenlang drüber aufregen, was für ein Bullshit das ist.

Die Bundesliga wird ein exklusiver Klub, weil nicht 3 sondern 2 aufsteigen, weil der Dritte zu schlecht ist. Alter Falter echt...
 
Aber man sieht schön: Eine sehr schlechte Erstlingamannschaft gewinnt locker gegen eine starke Zweitligamannschaft.
Und das ist imo auch ein Problem.

Eine Mannschaft mit erstliga Eta und Kader spielt gegen eine zweitliga Eta und Mannschaft.

Köln hätte wahrscheinlich auch Düsseldorf in ner Relegation geschafft und Hamburg gegen Nürnberg.


Und der einzige Grund für die Relegation ist doch sowieso, dass man so noch ein paar Spiele mehr zum vermarkten hat.


Und noch mehr Kanonenfutter? Eher sind es Hamburg, Wolfsburg und Co die jedes Jahr aufs Neue ganz unten rumdümpeln. Die Aufsteiger der letzten Jahre bis auf Paderborn für ein paar Jahren alle drin geblieben und hatten stellenweise nicht mal was mit dem Abstieg zu tun
 
Und der einzige Grund für die Relegation ist doch sowieso, dass man so noch ein paar Spiele mehr zum vermarkten hat.

Diese 2 Spiele haben dieses Jahr wohl eh nur ein paar 10k gesehen... von Vermarktung keine Spur.


Und noch mehr Kanonenfutter? Eher sind es Hamburg, Wolfsburg und Co die jedes Jahr aufs Neue ganz unten rumdümpeln. Die Aufsteiger der letzten Jahre bis auf Paderborn für ein paar Jahren alle drin geblieben und hatten stellenweise nicht mal was mit dem Abstieg zu tun


2000/2001

1. FC Nürnberg
Borussia Mönchengladbach
FC St. Pauli

2001/2002

Hannover 96
Arminia Bielefeld
VfL Bochum

2002/2003

SC Freiburg
1. FC Köln
Eintracht Frankfurt

2003/2004

1. FC Nürnberg
Arminia Bielefeld
FSV Mainz 05

2004/2005

1. FC Köln
MSV Duisburg
Eintracht Frankfurt

2005/2006

VfL Bochum
Alemannia Aachen
Energie Cottbus

2006/2007

Karlsruher SC
Hansa Rostock
MSV Duisburg

2007/2008

Borussia Mönchengladbach
TSG Hoffenheim
1. FC Köln

2008/2009

SC Freiburg
FSV Mainz 05
1. FC Nürnberg

2009/2010

1. FC Kaiserslautern
FC St. Pauli

2010/2011

Hertha BSC
FC Augsburg

2011/2012

SpVgg Greuther Fürth
Eintracht Frankfurt
Fortuna Düsseldorf

2012/2013

Hertha BSC
Eintracht Braunschweig

2013/2014

1. FC Köln
SC Paderborn

2014/2015

FC Ingolstadt
SV Darmstadt 98

2015/2016

SC Freiburg
Rasenballsport Leipzig

2016/2017

VfB Stuttgart
Hannover 96

2017/2018

Fortuna Düsseldorf
1. FC Nürnberg


Schlechte Formatierung... ich weiß.

Aber ernsthaft: Was hat sich da länger als 1-2 Jahre gehalten?


EDIT: Formatierung etwas gebessert.
 
Laut Wahretabelle ist die Bilanz der Fehlentscheidung bei Bayern ausgeglichen, aber wenn man es schon als Benachteiligung empfindet, wenn man eine Saison mal nicht bevorteilt wurde, sagt das eigentlich schon alles...

cbdd44-1526980791.jpg

in dieser Saison wars ausgeglichen, das stimmt. In den letzten dafür benachteiligt. Du wirst in den letzten Jahren keine einzige Saison finden, in der Bayern im Schnitt bevorteilt wurde. Entweder wars ausgeglichen oder sie wurden benachteiligt. Dazu noch die ganzen Fehlentscheidungen in den jeweiligen KO-Spielen, die ich eben aufgezählt habe. Das soll jetzt auch kein Schöngerede oder Gejammer sein, sondern ich will nur darauf hinaus, dass der von Neidnörglern oft dahergeschwetzte "Bayernbonus" riesengroßer Quatsch und statistisch mehrfach widerlegt ist.
 
in dieser Saison wars ausgeglichen, das stimmt. In den letzten dafür benachteiligt. Du wirst in den letzten Jahren keine einzige Saison finden, in der Bayern im Schnitt bevorteilt wurde. Entweder wars ausgeglichen oder sie wurden benachteiligt. Dazu noch die ganzen Fehlentscheidungen in den jeweiligen KO-Spielen, die ich eben aufgezählt habe. Das soll jetzt auch kein Schöngerede oder Gejammer sein, sondern ich will nur darauf hinaus, dass der von Neidnörglern oft dahergeschwetzte "Bayernbonus" riesengroßer Quatsch und statistisch mehrfach widerlegt ist.
Alles falsch :lol:

Außer du sprichst bei letzten Jahren, von 2 Jahren, dann hast du recht
 
Dann zeig mir doch mal die zahlreichen Saisons und die zahlreichen großen spiele, bei denen Bayern angeblich bevorzugt wurde. Bin sehr gespannt, was du dir da jetzt aus dem Hut zauberst :)
 
Zurück
Top Bottom