Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Das ist aber ne gewagte These, hast da ne Quelle für oder wie kommst du drauf ? Wir haben in Deutschland ja schon paar Firmen die nicht unbedingt wenig Umsätze machen.
Hatten es da vor zwei Jahren mal drüber. War in nem Spiegel Artikel den ich so nicht mehr finde. Sry Dafür. Ich suche mal weiter.
 
Auch mal wieder bezeichnend unserer Vereinaführung rode zu bestrafen weil er die Wahrheit sagt. Man will scheinbar nur noch Spieler haben die nur noch vom Blatt Papier ablesen

Die ganzen Interviews nach den Spielen sind nur noch lächerlich.

Die Reporter versuchen mit allen Mitteln den Spielern irgendeinen Skandal zu entlocken, die Spieler versuchen konzentriert das zu erzählen, was ihnen im Training (PR Coaching) beigebracht wurde.
Und wenn dann ein Spieler mal ausversehen was falsches sagt, ist Polen komplett offen,
 
Bin auch nicht sicher, ob Favre der richtige ist ... vor allem auch seine Spielweise ist doch nicht sooo viel anders, als die von Stöger, oder?

Favre steht für sehr schnellen und schön anzusehenden Fußball, Attribute dir mir bei der Stöger-Philosophie jetzt nicht als erstes in den Sinn kommen würden.
 
Wäre gut, wenn es so ist. :)

Hatte Favre irgendwie mehr defensiv ala Stöger in Erinnerung ;).
Habe ihn auch eher als trainer für ein schlagartiges kontersystem in erinnerung. Aus einer stabilen verteidigung heraus mit schnellen offensiven spielern in die spitze.

Edit:
Und so hat er auch in Gladbach aggiert
https://www.bundesliga.com/de/bunde...en-favre-taktik-borussia-moenchengladbach.jsp

4-4-2 mit zwei stabilen Abwehrketten und dann über einen 'Quaterback' mit wenigen Anspielstationen zum Tor. Wenig eigener Ballbesitz.

Wird ne riesige Umstellung für die Dortmunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das berühmt berüchtigte "schnelle Umschaltspiel", das sich jeder Bundesligaverein (außer Bayern und Dortmund) auf die Fahne schreibt und dafür bekannt sein will. Was für eine Grütze dabei herauskommt sieht man jedes Wochenende in den Spielen und wenn die Vereine international vertreten sind.
 
Das berühmt berüchtigte "schnelle Umschaltspiel", das sich jeder Bundesligaverein (außer Bayern und Dortmund) auf die Fahne schreibt und dafür bekannt sein will. Was für eine Grütze dabei herauskommt sieht man jedes Wochenende in den Spielen und wenn die Vereine international vertreten sind.
Man muss ja sagen, dass es unter Favre damals ja ne ganze Zeit lang ganz gut geklappt hat. Es ist halt aber nicht der Spielstil, den Dortmund kennt und ich glaube eigentlich auch will. Man wird sehen, wie es ausgeht, aber ich sehe weder Favre als Typen noch Favre als Trainer als richtige Personalie für den Job. Im Sinne der ganzen Bundesliga hoffe ich aber inständig, dass ich falsch liege.
 
Mag ihn auch nicht sonderlich, viel weiter weg von Klopp kann man nicht sein :tired:
Aber Zorc, Watzke und Favre werden sich schon unterhalten haben, wie was und wo es hingehen soll!
Obs dann löppt......?
 
DFL lehnt Ausnahme für Kieler Stadion ab – 34-mal auswärts „wäre ungerecht“

https://www.transfermarkt.de/dfl-le...-bdquo-ware-ungerecht-ldquo-/view/news/307517

Ich sehe schon:
Hamburg verliert Relegation gegen Kiel. Hamburg sagt aber: "Hier, hohe Stadionmiete!" und dann Kiel: "Ne danke, dann doch lieber noch mal Liga 2."
Kiel geht wohl eher nach Lübeck. Außer für Hammer spiele wie Dortmund, Schalke oder Bayern fragt man dann mal an ob man nicht doch nach Hamburg kommen darf.

Finde es auch schade, aber Kiel hat nun einmal ein minimalistisches Stadion. Da sind selbst viele Vereine aus der dritten nun mal weiter. Was soll man denn da machen?
 
favre und dortmund – das passt!!

... nicht. die südkurve ist fussball-porno pur und das ganze umfeld ist fussballverrückt wie nix gutes.
mehr emotionen geht ja kaum und dann kommt so einer:

53903119_full_1.jpg
 
Ich muss ehrlich gesagt sagen, der Trainer ist gut aber passt nicht zu dem Verein. Tuchel und Stöger waren bzw. sind auch aus einer ähnlichen Charakter-Richtung und beide waren komplett überfordert mit dem Umfeld.

Ist wohl etwas ruhiger geworden in letzter Zeit, trotzdem muss man sich nur nochmal das Drama von Gladbach damals angucken, dann weis man was mit ihm passiert wenn es nicht läuft. Über die Berliner Zeit will ich garnicht anfangen.

In dieser Zusammenarbeit wären imo Sammer und Reus die Schlüsselfiguren. Reus hat einen guten Draht zu Favre (und wird wohl die Kapitänsbinde übernehmen) und Sammer kann die ganze Situation etwas unbelasteter und weniger emotional beurteilen.

Im Großen und Ganzen ist es meiner Meinung einen Versuch wert - ohne Risiko wird man auch keinen 2. Kloppo finden.
 
Aber ganz ehrlich: Das mit Kiel ist doch 'ne Farce.
Lasst die mal ein Jahr in Liga 1 spielen. Die werden es womöglich eh ned lange dort machen und ein Jahr Ausnahme geht immer. Und ja, solangsam ist die Frist für Freiburg auch ausgelaufen.
Aber bei Kiel baut man afaik ja gerade ein neues Stadion oder hat zumindest klare Vorstellungen. Aber so würde sich der Verein wohl mit einem zu großen Stadion übernehmen. Findi ned guet.
 
Zurück
Top Bottom