Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

HSV II führt gerade gegen Altona (Live auf Sport 1). Spiel ist gleich vorbei.

Bleibt es so sind sie vorübergehend erster. Flensburg hat aber noch zwei Spiele :(
 
Das System ist einfach eine Schande, es müssten einfach fünf Teams runter und gut. Die Saison in der 3.Liga wird sowieso jedes Jahr entschieden durch Punktabzüge und Lizenzentzüge. Und der neue Plan der bald in Kraft tritt ist auch genauso bescheuert. Darf man sich aber wahrscheinlich bedanken beim bayerischen Verband die immer auf so dämliche Ideen kommen. Die wollen ja nun z.B. eine zweigleisige 3.Liga - Willkommen in den 90ern.
 
Das System ist einfach eine Schande, es müssten einfach fünf Teams runter und gut. Die Saison in der 3.Liga wird sowieso jedes Jahr entschieden durch Punktabzüge und Lizenzentzüge. Und der neue Plan der bald in Kraft tritt ist auch genauso bescheuert. Darf man sich aber wahrscheinlich bedanken beim bayerischen Verband die immer auf so dämliche Ideen kommen. Die wollen ja nun z.B. eine zweigleisige 3.Liga - Willkommen in den 90ern.
Ich finde das neue Prinzip auch extrem dämlich. Verstehe auch nicht, warum man das nicht einfach richtig machen kann und gut ist. Und es wird immer merkwürdiger...
 
Bescheiden ist schon oft die 1. Bundesliga (ja damit meine ich alle außer Bayern).

Was sich in der 2/3. Liga und darunter abspielt, will ich gar nicht wissen.
;)

Ne, aber was sollte man denn da für ein System gestalten?
Wäre die Gefahr ned ä bissl hoch, dass z.B. nur Nord-Ost-Vereinee (fünf Stück) aus Liga3 dann absteigen und somit die unten liegenden Liegen stauen?
Dann muss man die Nord-Ost-Staffel umorganisieren und dann die fünfte Liga usw.
Beim jetztigen System ist immerhin dieses Problem nicht gegeben, oder soll man die Abstiegsplätze pro 4. Liga usw. variieren? Dann wären aber die Verein abhängig von den Drittligavereinen und das ist auch eher murks.
Was wäre da denn ein besseres System als das Jetzige?
 
Die Ligen passen sich doch aktuell auch je nach Absteigern aus der 3.Liga an. Es steigen immer unterschiedlich viele dort ab. Wäre doch kein Problem wenn 5 anstatt bisher 3 absteigen.

Finde es z.B. Schade dass in einigen Ligen, vor allem West und Südwest viele Traditionsclubs festhängen und dafür vor allem in der Bayernliga gefühlt die halbe 1. und 2. Liga ihre zweiten Mannschaften gegeneinander spielen lassen.
 
Die Ligen passen sich doch aktuell auch je nach Absteigern aus der 3.Liga an. Es steigen immer unterschiedlich viele dort ab. Wäre doch kein Problem wenn 5 anstatt bisher 3 absteigen.
Ab nächster Saison sind es ja sowieso 4 ... dann kan man auch wirklich 5 machen. Ist halt mega bullshit, dass zufällig zwei meister ein play-off spielen müssen. Was ein quatsch.
 
Der Weg für 2019 und 2020 ist klar
Aufstiegsspiele in dieser Form gibt es 2018 zum letzten Mal, in den kommenden beiden Jahren wird es - wie auf dem Außerordentlichen DFB-Bundestag im Dezember beschlossen - eine Übergangsphase beim Aufstieg geben: Jeweils vier Mannschaften aus der Regionalliga sollen 2018/19 und 2019/20 in die 3. Liga aufsteigen, seit dem Freitagabend ist klar, aus welchen Staffeln der Weg direkt in die Profiliga führt. Neben dem Meister der Regionalliga Südwest und dem Erstplatzierten aus dem Nordosten wird 2019 auch der Meister aus dem Westen direkt aufsteigen. Die Meister der anderen beiden Staffeln - Nord und Bayern - werden ein Play-off-Duell in Hin- und Rückspiel um den vierten Platz für einen Aufsteiger in der 3. Liga austragen.


Zum Ausgleich erhalten diese beiden Staffeln, aus denen 2018/19 die Meister nicht direkt aufsteigen dürfen, neben der Südwest-Staffel das Aufstiegsrecht für die Folgesaison. Im Sommer 2020 werden dann die Meister aus den Regionalligen Nordost und West den vierten Aufstiegsplatz ausspielen.

kicker.de

http://www.kicker.de/news/fussball/...arbruecken-trifft-auf-den-bayern-meister.html
 
Habe noch keine News gesehen...:

Es handelt sich hierbei ja auch mal wieder um keine wirkliche Neuigkeit

"Die Verpflichtung von Lucien Favre als Trainer von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist angeblich nur noch eine Frage von Tagen. Wie Sky berichtet, soll der BVB mit dem 60-jährigen Schweizer Einigkeit über einen Wechsel erzielt haben."

Favre ist wie bereits im vergangenen Sommer unser Top-Favorit auf den neuen Trainer Posten, letztes Jahr verweigerte Nizza die Freigabe, diesmal scheint es eine Art AK zu geben, ich gehe zwar stark davon aus, dass er unser neuer Trainer wird, aber bevor es der BVB und/oder Favre nicht offiziell bestätigen, könnten sich die Redaktionen ihre Artikel auch sparen, aber die leben halt von den Klicks...
 
Wenn Fatzke ihn machen lässt, dann wird Dortmund wieder andere Zeiten erleben.

Bin gespannt.
 
Ich muss ehrlich gesagt sagen, der Trainer ist gut aber passt nicht zu dem Verein. Tuchel und Stöger waren bzw. sind auch aus einer ähnlichen Charakter-Richtung und beide waren komplett überfordert mit dem Umfeld.
 
Bin mir auch nicht sicher, pb Favre als Typ nach Dortmund passt. Fachlich will ich ihn gar nicht in frage stellen ,,, un ich meine mit Dante kommt dann ja auch schon der nächste Abwehrchef, aber als Dortmund Trainer musst du das ganze auch ein bisschen leben, habe ich das gefühl. Favre ist eher so ein "Lasst mich mal in ruhe" typ.. gefühlt zumindest.
 
Bin auch nicht sicher, ob Favre der richtige ist ... vor allem auch seine Spielweise ist doch nicht sooo viel anders, als die von Stöger, oder?

Ich drücke einfach die Daumen, dass es im nächsten Jahr besser läuft und für mich ganz wichtig: das eine Mannschaft auf dem Platz steht, mit der ich mich als Fan identifizieren und mitfiebern kann!
 
Zurück
Top Bottom