Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Genau so ist es, Provence.
Du brinst es auf den Punkt.
Die 3 Liga Spiele vorher hatten wir verdient verloren, aber heute wäre mindestens ein Punkt drin gewesen.
 
Boah war das kacke.HSV kacke Hertha wieder mega kacke von daher geht das 1:0 schon klar. Dennoch war das kein Bundesliga Niveau.....von keiner Mannschaft.
 
Es ist unglaublich, wie Frankfurt regelrecht von Woche zu Woche mehr beschissen wird! Wie ein Schiri gekauft wird, zeigt man einfach von Spiel zu Spiel gegen die Eintracht! Man will die Eintracht unten sehen und auch das, wieder mal gezeigt! Sogar Einwürfe die klar waren, wurden für Freiburg gewertet, obwohl sie als letztes dran waren! Kotze!
 
Es ist unglaublich, wie Frankfurt regelrecht von Woche zu Woche mehr beschissen wird! Wie ein Schiri gekauft wird, zeigt man einfach von Spiel zu Spiel gegen die Eintracht! Man will die Eintracht unten sehen und auch das, wieder mal gezeigt! Sogar Einwürfe die klar waren, wurden für Freiburg gewertet, obwohl sie als letztes dran waren! Kotze!

Jetzt übertreib nicht.
 
Jetzt übertreib nicht.

Wo übertreibe ich denn? Spiel gesehen? Wie oft der Schiri für euch gepfiffen hat? Der hat das Spiel zu euren Gunsten gelenkt, so einfach ist das! Frankfurt hat in den letzten beiden Spielen 2 Tore bekommen, die abseits waren! Dann heute noch das nicht gegebene Tor, wo mal gar nichts war! Dann fragwürdige Entscheidungen wegen Eckball und Einwurf!

Dann der Streich, der nicht mal zugeben kann, das das Fehlentscheidungen waren! Einfach mies!
 
Ja, toll. Ich rede über die Einwürfe.
Die waren schon richtig, keine Bange.


Und zum Hamburg-Spiel: Glückwunsch. So langsam wird es auch eng für den FCI.
D98: 12 Punkte
FCI: 18 Punkte
HSV: 23 Punkte

Will mich ja ned allzu sehr aus dem Fenster lehnen, aber Platz 17 und 18 scheinen vergeben. Es sei denn, der FCI zündet jetzt mal.
 
https://www.fcstpauli.com/news/interview-rettig-zu-1860/

Die Freude im Lager der Kiezkicker war nach dem wichtigen Erfolg beim TSV 1860 München beim Tross der Braun-Weißen verständlicherweise groß. Allerdings sorgten „Begleitumstände“ im Umgang mit den Verantwortlichen der Löwen für Irritationen und Verärgerung. Im Interview spricht Sportchef Andreas Rettig unter anderem über den Umgang mit Gremien- und Medienvertretern.
Andreas, nach dem Sieg gegen die Löwen sorgte trotz der Freude über die wichtigen Punkte der Umgang der Löwen-Verantwortlichen für Gesprächsbedarf. Was war passiert?

Wir haben ja zuletzt bereits mit Kopfschütteln den Umgang des Clubs mit Medienvertretern zur Kenntnis genommen. Nun haben wir selbst unliebsame Erfahrungen mit dem Geschäftsgebaren und dem Umgang der Verantwortlichen gemacht.

Was heißt das konkret?

Es begann bereits im Vorfeld des Spiels. Unsere Medienabteilung hat – wie es gewöhnlich ist unter Clubs – Anfragen der Sechziger nach Interviews mit Spielern direkt und unbürokratisch umgesetzt. Als unsere Kollegen dann ein Spielerinterview bei den Löwen für die Vorspielberichterstattung anfragten, hieß es, das müsse mit der Geschäftsführung abgestimmt werden. Obwohl die Fragen bereits an die Münchener gegangen waren, haben wir die Antworten bis heute nicht erhalten. Das ist ein absolut ungewöhnlicher Umgang unter Clubs. Zumindest eine Absage hätten wir erwartet. Aber das passte ins Bild. Denn auch die sonst kollegiale Kartenregelung unter den Clubs konnte nicht einvernehmlich geregelt werden.

Gab es auch noch Vorfälle während des Spiels?

Ja, als unsere Gremiumsmitglieder, die in unmittelbarer Nähe zu Herrn Ismaik saßen, nach dem Ausgleich jubelten, wurden sie von einem Ordner zur Mäßigung aufgerufen. Nach weiterem Jubel nach dem 2:1 wurden sie aufgefordert die Plätze zu verlassen und sich umzusetzen. Schnell wurde eine Begründung nachgeschoben, danach sollten ihnen durch das Ticketing der Löwen falsche Karten ausgestellt worden sein. Nachdem unsere Gremienvertreter die Plätze aber nicht verlassen haben, hieß es dann, dass man das Angebot annehmen werde, dass sie die Plätze für die Meistermannschaft der Löwen freimachen würden. Da entgegnete Vize-Präsident Jochen Winand, dass solch ein Angebot nicht gemacht worden sei, und man das Spiel von diesen Plätzen zu Ende schauen werde. Auch wenn im Nachgang Entschuldigungen ausgesprochen worden sind, macht es das auch nicht besser.

Wie bewertest Du solch ein Verhalten?

Das Verhalten der Löwen-Verantwortlichen der letzten Wochen sollte auch dem letzten Fußballfan in Deutschland die Augen geöffnet haben und sollte all denen, die nach Investoren schreien, Mahnung und Warnung zugleich sein. Auch von einer investorengelenkten Geschäftsführung erwarte ich einen professionellen Umgang. Hierbei möchte ich ausdrücklich betonen, dass für mich nicht Investor gleich Investor ist. Für mich steht zum Beispiel das Modell Hoffenheim diametral dem Modell 1860 München gegenüber. Wenn auf dem Altar des vielen Geldes Meinungsfreiheit und respektvoller Umgang mit Mitarbeitern, Medien und anderen Clubs auf der Strecke bleiben, dann gute Nacht Fußballdeutschland. Hier würde ich mir auch ein konsequenteres Eingreifen der Verbände wünschen. Jedes Spruchband wird sanktioniert und hier ist man auf beiden Augen blind.
 
Für jede Situation von Leverkusen, hatten wir aber auch 2 Situationen wo mehr drin war ;)
Ich habe schon nachdem Hinspiel gegen Benfica gesagt das wir die zu Hause weghauen werden.
Hoffe Reus fällt nicht aus.

Drücke am Mittwoch die Daumen, dass wir es gegen Benfica auch so handhaben werden :D!

Die Verletzung von Reus ist natürlich einfach nur zum Kotzen, aber die Jungs werden es auch ohne ihn hinkriegen! :)
 
Tayfun Korkut beerbt Schmidt bis Saisonende

Der frühere Trainer des 1. FC Kaiserlautern und Hannover 96 soll mit dem Werksklub die verkorkste Saison zu Ende bringen.

Im Sommer wollen die Verantwortlichen von Bayer dann wieder einen Trainer installieren, der die Rheinländer auf Sicht wieder in die oberen Gefilde der Liga zurückführt. Als Wunschkandidaten gelten: Julian Nagelsmann (Hoffenheim), Martin Schmidt (Mainz 05) und Lucien Favre (Nizza).

Nach dem 2:6 in Dortmund - der dritten Pflichtspielniederlage in Folge, Platz 14 in der Rückrundentabelle mit sechs Punkten aus sechs Spielen - sah sich Bayer Leverkusen veranlasst, Roger Schmidt zu beurlauben.

Korkut trat als Trainer erstmals im deutschen Fußball als Coach von Hannover 96 in Erscheinung. Am 31. Dezember 2013 wurde er damals bei den Niedersachsen vorgestellt und erhielt einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2016. Am 20. April 2015 wurde er nach 13 sieglosen Spielen an der Leine beurlaubt.

Am 15. Juni 2016 unterschrieb er als neuer Cheftrainer beim Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern, doch diese Zusammenarbeit hielt nur ein halbes Jahr - im Dezember 2016 löste der gebürtige Stuttgarter seinen Vertrag beim FCK auf eigenen Wunsch auf.

kicker


Warum nicht gleich Neururer?
 
Der Abstirgskampf ist so langweilig wie lange nicht mehr.
D98 ist weg, FCI mit 6 Punkten Rückstand auf den HSV.
Da ist nur noch relevant, wer gegen den Dritten der 2. Liga spielt.

Wenn sich der FCI aber zurückkämpft: Respekt.
 
Mir fällt auf, dass wir nach Hoffenheim nur noch gegen Teams spielen, die derzeit schlechter platziert sind (also auch Schalke und Leverkusen). Hoffe, dass das einigermaßen gut gemeistert wird, denn ansonsten landet man ganz schnell auf Platz 16.
 
Mir fällt auf, dass wir nach Hoffenheim nur noch gegen Teams spielen, die derzeit schlechter platziert sind (also auch Schalke und Leverkusen). Hoffe, dass das einigermaßen gut gemeistert wird, denn ansonsten landet man ganz schnell auf Platz 16.
Da solltest du dir eher Sorgen um Platz 7 machen!
16. wird Freiburg mit Sicherheit nicht.
 
Zurück
Top Bottom