Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Meiner Meinung nach könnte man eh mal versuchen, das Kommentieren der Partien im Fußball dynamischer zu gestalten. Gerne auch mit etwas mehr taktischen Geplänkel während der Spiele. Wobei die breite Masse wohl auf sowas auch keinen Bock hätte.
 
Meiner Meinung nach könnte man eh mal versuchen, das Kommentieren der Partien im Fußball dynamischer zu gestalten. Gerne auch mit etwas mehr taktischen Geplänkel während der Spiele. Wobei die breite Masse wohl auf sowas auch keinen Bock hätte.

Das würde mich sehr freuen. Ich bin durch die englischen Übertragungen normalerweise gewohnt, dass zwei Kommentatoren das Spiel kommentieren, analysieren, diskutieren, usw. Das alleine fehlt mir in Deutschland sehr, weil einfach extrem oft ein einzelner Kommentator einfach das Spiel noch mal akustisch beschreibt und das ist extrem öde.
 
Nachdem Schaaf nu bei Hannover ist... soll Marin angeblich kommen... und nun auch noch Almeida Oo

sag mal, soll die gesamte ehemalige Bremer-Mannschaft da demnächst antanzen? oh man :sorry:
 
Das würde mich sehr freuen. Ich bin durch die englischen Übertragungen normalerweise gewohnt, dass zwei Kommentatoren das Spiel kommentieren, analysieren, diskutieren, usw. Das alleine fehlt mir in Deutschland sehr, weil einfach extrem oft ein einzelner Kommentator einfach das Spiel noch mal akustisch beschreibt und das ist extrem öde.

Bin ich deiner Meinung. Ein zweiter Kommentator bringt automatisch mehr Dynamik in die ganze Sache. In der Bundesliga ist das mMn. schon sehr altbacken. Es ist in 95% der Zeit einfach total uninteressant was die Kommentatoren da vor sich hin blubbern.
 
Nachdem Schaaf nu bei Hannover ist... soll Marin angeblich kommen... und nun auch noch Almeida Oo

sag mal, soll die gesamte ehemalige Bremer-Mannschaft da demnächst antanzen? oh man :sorry:

Almeida ist mittlerweile fix. ;) Freut mich ja schon irgendwie, ihn wieder zu sehen. Keine Ahnung, ob Bremen nicht doch mal aktiv wird. Müssen sie eigentlich, auch wenn keine Kohle da ist. So bin ich sehr skeptisch, nochmal so eine Rückrunde wie letztes Jahr stelle ich mir schwer vor.
 
Oh Mann.

1. ist es nunmal für Erstverbüßer sehr einfach frühzeitig entlassen zu werden (auf Bewährung wohlgemerkt). Das einzige, was sich dann verändert: er kann zu hause schlafen :lol:
2. arbeitet Hoeneß seitdem er Freigänger ist in der Jugendabteilung (afair) des FC Bayern

Also... Was heißt hier "war klar"? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann.

1. ist es nunmal für Erstverbüßer sehr einfach frühzeitig entlassen zu werden (auf Bewährung wohlgemerkt).
2. arbeitet Hoeneß seitdem er Freigänger ist in der Jugendabteilung (afair) des FC Bayern

Also... Was heißt hier "war klar"? xD

Bewährung mein arsch! Er hat Millionen hinterzogen und dann kommt er nach paar Monaten frei? Zu mal erauch Freigang hatte :fp: Verteidige ihn nur ruhige weiter, aber für mich klingt das nach Bonus von der bayrischen Justiz.
 
Bewährung mein arsch! Er hat Millionen hinterzogen und dann kommt er nach paar Monaten frei? Zu mal erauch Freigang hatte :fp: Verteidige ihn nur ruhige weiter, aber für mich klingt das nach Bonus von der bayrischen Justiz.

Dann bist du halt auf dem Holzweg. :nix: aber so wie du schreibst hat dir der Uli wohl ins Würstchen gespuckt :lol:
 
STREIT MIT AUFSICHTSRAT
|
Lautern-Boss Kuntz wirft zum Saisonende hin

Chef-Beben beim 1. FC Kaiserslautern!
FCK-Boss Stefan Kuntz (53) wirft bei den Roten Teufeln hin, hört zum Saisonende als Vorstandsvorsitzender auf. Kuntz hatte noch einen Vertrag bis Ende 2017, steigt aber aus.
BILD erfuhr: Grund für den Rücktritt sind Unstimmigkeiten mit dem neuen Aufsichtsrat. Kuntz wollte Ösi-Verteidiger Emanuel Pogatetz (33) verplichten. Auch Trainer und Chef-Scout waren von dem Transfer überzeugt, auch finanziell passte Pogatetz ins FCK-Schema. Der Aufsichtsrat aber verweigerte Kuntz den Transfer – aus sportlichen Gründen.

Pogatetz ging anschließend zum Zweitliga-Konkurrenten Union Berlin!
Kuntz besaß für diesen genauen Fall ein Sonderkündigungsrecht, machte davon aber keinen Gebrauch. Er einigte sich mit dem FCK auf eine Beendigung des Vertragsverhältnisses, um den Klub finanziell nicht weiter zu belasten. Im Falle des Sonderkündigungsrechts hätte Lautern seinem Boss bis zum Vertragsende das Gehalt von über 1 Mio weiterzahlen müssen.

Quelle: www.bild.de/sport/fussball/stefan-kuntz/wirft-bei-lautern-hin-44196150.bild.html
 
400.000 Euro Schaden - Im Urlaub: Max Meyer crasht mit Lamborghini

An diesen Urlaub wird sich Max Meyer sicherlich noch ein bisschen länger erinnern. Der Jungstar des FC Schalke 04 baute laut Bild während seiner Auszeit vom Bundesliga-Stress Anfang Januar in Miami einen teuren Unfall mit einem Lamborghini. Der Edelschlitten wurde dabei arg in Mitleidenschaft gezogen. Schaden: rund 400.000 Euro.

Meyer hatte bei plötzlich einsetzendem Regen die Kontrolle über das 750 PS starke Gefährt verloren. Er prallte mit dem Wagen, eine Sonderedition im Wert von 600.000 Euro, in eine Leitplanke und touchierte ein weiteres Fahrzeug. Immerhin: Der 20-Jährige hatte Glück im Unglück. Denn bei dem Crash wurde niemand verletzt. Und dank der Vollkasko-Versicherung müsse der Schalker Profi nur 2000 Euro Selbstbeteiligung zahlen. Meyers Berater Thorsten Weck bestätigte den Vorfall.

Auszeit vom Bundesliga-Stress - Wenn ich das schon lese. Und wie kann man ein Kind so ein Auto fahren lassen.
 
Zurück
Top Bottom