Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

@kakashi danke für die Tabelle, damit dürfte sich ja die sinnlose Diskussion erledigt haben was die Bayern angeht. Bin mal überhaupt kein Bayern Fan aber dieses rumgeheule nach einen eingreifen in den Wettbewerb ist einfach absurd , dann kann man es ja gleich sein lassen und nur Freundschaftsspiele austragen. Wieso sollte man jemanden bestrafen der die beste Arbeit macht ,sollen sich die anderen Vereine halt mehr anstrengen.

Zum Thema Ronaldo vergleich. Das ist doch total legitim sich als Sportler Ziele zusetzen und wenn Aubameyang meint das packen zu können und es auch so nach außen trägt zeigt es doch nur das er an sich glaubt und hat nichts mit Arroganz zu tun.
 
Grundsätzlich geht's wohl eher nicht darum Bayern Kohle wegzunehmen.
Sondern falls im neuen Vertrag mehr raus springt, diese größtenteils nach unten weiter zu verteilen.
Wäre das fair? Sicher nicht!

Nur spannung was die Meisterschaft angeht.......ist nicht mehr vorhanden.
Bei mir auch schon vor der Saison = null!
Quasi HSV spannender als der FCB :-P
 
Grundsätzlich geht's wohl eher nicht darum Bayern Kohle wegzunehmen.
Sondern falls im neuen Vertrag mehr raus springt, diese größtenteils nach unten weiter zu verteilen.
Wäre das fair? Sicher nicht!

Nur spannung was die Meisterschaft angeht.......ist nicht mehr vorhanden.
Bei mir auch schon vor der Saison = null!
Quasi HSV spannender als der FCB :-P

Klar ists spannender zu sehen wie der Lappenverein aus dem Norden wieder sein Potenzial in den Wind schießt und mit Bruno Bär irgendwo in der Tabelle rumhampelt.

Aber für Leute die schönen Fußball sehen wollen ist das nun mal nichts.
 
Bayern hat sich alles erarbeitet und verdient. Punkt! :)

Anstatt zu jammern bzw. die Schuld bei anderen zu suchen, heißt es: Ärmel hochkrempeln und mal versuchen, über Jahrzehnte (!) möglichst gut zu wirtschaften, die Jugendarbeit voranzutreiben und die Loyalität (so gut es halt geht) für den jeweiligen Verein zu stärken, um nicht beim erstbesten tollen Angebot von einem größeren Klub direkt abzuhauen.

Nächstes Jahr werden die englischen Klubs doppelt so viel Geld haben, um überall einkaufen zu gehen ... da wird noch viel passieren müssen, um dieses Ungleichgewicht auszugleichen - aber so etwas geht nur zusammen, als Einheit Bundesliga.

Also: mein BVB ist auf einen guten Weg und wird sich hoffentlich längerfristig oben halten können ... alles weitere ergibt sich dann 8-)!
 
Beides arrogant. Nur hat ein Lewandowski auch wesentlich mehr vorzuweisen als ein Aubameyang.

Wenn du dir das original Interview erst einmal durchliest und nicht nur aus dem Kontext gerissene Schlagzeilen, dann wirst du feststellen, das er keine arrogante Aussage von sich gegeben hat.

Das Interview ist ursprünglich aus der L'equipe und auf französisch.
Das ganze war als Spaß gemeint. Der Reporter fragt Auba ob er sich vorstellen könne, seine Quote durch die ganze Saison durchzuziehen und hängt an, dass er damit, eben wie CR7, auf 50 Tore kommen würde.
Auba antwortet mit seinem typischen veschmitzten Lächeln: "Warum sollte ich nicht können was Ronaldo kann."
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ists spannender zu sehen wie der Lappenverein aus dem Norden wieder sein Potenzial in den Wind schießt und mit Bruno Bär irgendwo in der Tabelle rumhampelt.

Aber für Leute die schönen Fußball sehen wollen ist das nun mal nichts.

Für schönen Fussball ist der HSV echt die falsche Adresse.
Es gibt aber auch noch Menschen, die spannende Spiele sehen wollen?
Was hab ich schon Geile Spiele in der Kreisliga/Bezirksliga gesehen!
Ist zwar anscheinend, zumindest nach deiner Aussage, nix für dich, solltest du aber mal versuchen.

Ich bin mit der aktuellen TV Geld Vergabe übrigens zufrieden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für schönen Fussball ist der HSV echt die falsche Adresse.
Es gibt aber auch noch Menschen, die spannende Spiele sehen wollen?
Was hab ich schon Geile Spiele in der Kreisliga/Bezirksliga gesehen!
Ist zwar anscheinend, zumindest nach deiner Aussage, nix für dich, solltest du aber mal versuchen.

Ich bin mit der aktuellen TV Geld Vergabe übrigens zufrieden :-)

Ich hab auch schon geile Spiele in den Profiligen gesehen, aber danke. Neutral betrachtet waren die HSV Relegationsspiel auch "geile spannende" Spiele - deswegen würde ich dennoch nicht tauschen wollen.
 
Ich hab auch schon geile Spiele in den Profiligen gesehen, aber danke. Neutral betrachtet waren die HSV Relegationsspiel auch "geile spannende" Spiele - deswegen würde ich dennoch nicht tauschen wollen.

Das wäre ja auch echt bescheuert ;)
Kann mir nur schwer vorstellen, nach vielleicht bald 5-6 Meisterschaften in Folge mit XX Punkten Vorsprung,
sich auf Bundesliga Spiele zu freuen.
Rekorde kann man ja eigentlich auch nur noch eigene brechen.
Naja wir werden sehen wohin es mit der Meisterschaft die nächsten Jahre geht.....
 
Wie ihr euch das vorstellt. Als ob Bayern zustimmt wenn die DFL einfach mal sagt "Ok, wir haben mehr Geld bekommen? Bayern bleibt gleich, alle anderen Stocken auf" Noch mehr kann man gar nicht in den Wettbewerb eingreifen. xD

Einige dieser Leute, die dies fordern haben am Ende der Saison noch über München in Freiburg gemeckert wie sehr das Wettbewerbsverzerrung war und das man sowas nicht macht. Einfach trollig die Ideen hier.



bayern braucht da nicht zustimmen, wenn sich der rest einig ist

wird aber nie passieren, weil in deutschland nur unfähige und wahrscheinlich hochkorrupte leute in DFL und DFB sitzen


die Bundesliga wird auf viele jahre die uninteressanteste der Topligen in Europa sein und das zeigt sich auch daran das die Bundesliga in Zukunft weniger TV Einnahmen hat als England, Spanien und Italien, denn ein langweiligeres Produkt ist logischerweise auch weniger Wert
 
Wollt ihr wirklich die Bayern bei den Fernsehgeldern beschneiden ? :uglylol:

Bayern muss international mit Vereinen konkurrieren, die viel viel mehr Geld einnehmen als sie. Wir brauchen da zukünftig jeden Euro.

Und wenn die bayern halt zehnmal hintereinander die besten sind, dann sind sie es eben. Da an irgendetwas zu drehen ist einfach Wettbewerbsverzerrung.


sportliche wettbewerbsverzerrung ist es wenn ein Verein mehr als doppelt soviel für gehälter ausgibt als die direkten "Verfolger"


und was interessiert die anderen BL Fans ob Bayern mit internationalen Vereinen konkurrieren kann? Die Leute wollen ne spannende BL und nichts anderes
 
Weil natürlich eine Liga, in der nichtmal ein Verein international konkurrenzfähig ist soviel spannender ist :rolleyes:


die Bayern waren Ende der 90er, Anfang 2000er auch konkurrenzfähig und damals war die Schere zwischen Bayern und dem Rest der Liga nicht so weit auseinander wie aktuell

aber ja, ein wenig schwerer würde es für sie werden, dafür ist die Liga dann wieder spannender
 
Spannender auf einem niedrigerem Niveau = Interessiert keinen. Kannst ja auch dritte Liga gucken. Man kriegt nicht mehr Zuschauer international, wenn die Bundesliga sich international nur abschießen lässt.

In der Welt interessiert sich aber jetzt schon niemand für die Buli!
Da wird man England, mit einer so einseitigen Liga, genauso wenig einholen können,
wie andere Deutsche Vereine die Bayern ;-)

Edit: nur nochmal zur Info, ich finde unsere Verteilung schon gut und fair!!!
 
Machen wir es doch wie in Spanien und handeln die TV-Verträge direkt aus. Dann haben wir eine imo faire und gerechte Verteilung. Jeder bekommt, was ihm zusteht und was er als Basis zum verhandeln vorweisen kann.

Btw. Der Vorsprung der Bayern zu Dortmund (1. vs. 3.) sind 12 Mio bei den TV-Geldern (nat.). Keine Summe, die Dortmund in 17 Spieltagen a 12000 Zuschauer a 50 Euro ( 10,2 Mio) nicht fast ganz ausgleichen kann. Am Ende bleibt als Vorsprung der Bayern die geringen Verbindlichkeiten und die höheren Einnahmen aus dem Merchandising. Und dann noch die Gelder aus der CL, aber die hatte Dortmund ja auch jahrelang und wird sie auch nächstes Jahr wieder haben.
 
Es ist natürlich reine Wettbewerbsverzerrung, wenn ein Verein ungeachtet seiner Platzierung einfach mal generell weniger Geld bekommt.


zb alle US Profiligen sind darauf aufgebaut, dass die wirtschaftliche Kraft eines Clubs nicht 1:1 in den Sport fließen kann, in den USA werden die Ligen als Gesamtkonzept vermarktet mit Obergrenzen fürs budget usw
ist das wettbewerbsverzerrung? oder ist das nicht eher herstellung von wettbewerb und chancengleichheit

meinetwegen kann man den Bayern ja viel Geld zahlen, sie dürften aber maximal xyz Mio davon für Spielergehälter ausgeben, das wäre der Optimalfall


jeder deutsche verein zb nicht mehr als 80 Mio oder 100 Mio Gehaltsvolumen pro Jahr, egal wieviel Einnahmen er hat

blitzschnell würden wir eine weit höhere Chancengleichheit bekommen, da sich Bayern nicht mehr ne 2. quasi gleich gute mannschaft auf die Ersatzbank setzen könnte
 
zb alle US Profiligen sind darauf aufgebaut, dass die wirtschaftliche Kraft eines Clubs nicht 1:1 in den Sport fließen kann, in den USA werden die Ligen als Gesamtkonzept vermarktet mit Obergrenzen fürs budget usw
ist das wettbewerbsverzerrung? oder ist das nicht eher herstellung von wettbewerb und chancengleichheit

meinetwegen kann man den Bayern ja viel Geld zahlen, sie dürften aber maximal xyz Mio davon für Spielergehälter ausgeben, das wäre der Optimalfall


jeder deutsche verein zb nicht mehr als 80 Mio oder 100 Mio Gehaltsvolumen pro Jahr, egal wieviel Einnahmen er hat

blitzschnell würden wir eine weit höhere Chancengleichheit bekommen, da sich Bayern nicht mehr ne 2. quasi gleich gute mannschaft auf die Ersatzbank setzen könnte

Dann wären entweder verdammt viele Vereine wieder hoffnungslos überschuldet, oder es würden bei Vertragsabschluß horrend hohe Summen an Handgeld bezahlt werden müssen, das überhaupt einer in der Bundesliga bleibt. Die internationalen Chancen wären in kürzester Zeit gleich Null.

Und Amerika kann man nicht mit Europa vergleichen, ausser Europa einigt sich darauf, dass ALLE europäischen Vereine sich daran halten. In den Staaten gehören die meisten Klubs privaten Besitzern - darum auch diese Regel. Es gibt aber auch keine internationale Konkurrenz - die NFL z.B. ist ja einzigartig.
 
Dann wären entweder verdammt viele Vereine wieder hoffnungslos überschuldet, oder es würden bei Vertragsabschluß horrend hohe Summen an Handgeld bezahlt werden müssen, das überhaupt einer in der Bundesliga bleibt. Die internationalen Chancen wären in kürzester Zeit gleich Null.

Und Amerika kann man nicht mit Europa vergleichen, ausser Europa einigt sich darauf, dass ALLE europäischen Vereine sich daran halten. In den Staaten gehören die meisten Klubs privaten Besitzern - darum auch diese Regel. Es gibt aber auch keine internationale Konkurrenz - die NFL z.B. ist ja einzigartig.


der idealfall wäre natürlich eine europäische anwendung dieser regeln


der Punkt ist, das es nur 2 Möglichkeiten gibt, entweder man lässt alles so wie jetzt, dann werden wir in 10 Jahren 9 oder 10mal Bayern als Meister haben, weil deren Finanzkraft ja immer stärker und stärker wächst als die der Konkurrenz
oder man versucht wieder zumindest teilweise Chancengleichheit herzustellen, so das von 10 jahren die Bayern nur 3 oder 4mal den Titel holen und die Liga damit attraktiv bleibt
 
Zurück
Top Bottom