Leprechaun
Moderator
so, das mit Vidal ist nun auch offiziell auf der Facebook Seite von Bayern.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das ist in anderen Ligen nicht groß anders als hier. Du hast Pay TV Anbieter (teils mehrere) und zahlst in etwa gleich viel wie hier. Manchmal sogar mehr. Rundfunkgebühren sind zumindest in England fast genau so hoch wie bei uns. Unterm Strich gibt es da nur wenig Unterschiede.
Es ist einfach eine andere Kultur in Deutschland. Hier wurde Pay TV nicht so angenommen wie in anderen Ländern.
![]()
und das sind noch die alten Zustände, jetzt durch den kommenden TV Vertrag in England kommt da eben noch ne ganze Stange Geld obendrauf bei den PL Clubs
auf lange Sicht schlechte Aussichten für die Bundesliga und auch für Bayern, wette Schweini ist nicht der letzte Münchner dens nach England ziehen wird
DER HSV ZIEHT IM TV
Beiersdorfer fordert mehr TV-Kohle - "Die Attraktivität muss sich in der Gelder-Verteilung niederschlagen"
Weitere Aufklärung dort --> http://www.bild.de/sport/fussball/dietmar-beiersdorfer/fordert-mehr-tv-kohle-41897378.bild.html :v:
der Unterschied liegt im Free TV Modell
gibt fast nirgends in Europa so ein breites Free TV Sender Angebot wie in Deutschland, geht ja nicht nur um Sport, sondern auch um Filme, Serien, Shows usw
deswegen ist der Anreiz generell geringer bei uns irgendwelche Pay TV Kanäle zu buchen
was speziell beim Fussball dann noch dazukommt ist der Unterschied bei den Ticketpreisen
Karten für Spiele in England sind verdammt teuer, verglichen mit den Ticketpreisen in der Bundesliga
deshalb wirken die PayTV Preise in England relativ zu den Ticketpreisen erheblich geringer als in Deutschland und somit attraktiver für die Kundschaft und somit haben dort dann eben auch mehr ein Sky Abo als bei uns
sogar die Italiener bekommen mehr Geld. Aber auch kein Wunder, bei den Engländern ist Pay TV auch viel populärer. Man sollte bei uns auch diese drecks GEZ abschaffen und Pay TV einführen. Wo sich jeder sein Angebot selbst zusammenstellen kann.
Eigentlich absurd, wenn man bedenkt dass QPR doppelt soviel geld bekommt wie Bayern![]()
Tja, jetzt ist die frage was man hier lieber sehen will, von mir aus kann es so bleiben und auch in England sind ein wenig neidisch auf unsere spielekultur.
in Italien ging der Trend die letzten 10 Jahre hin zum Pay TV wegen der Gewalt in den Stadien, da haben die Leute dann lieber zuhause PayTV gebucht und geschaut
und wie gesagt, in England und in anderen Ländern in Europa gibts nicht dieses generelle Free TV Angebot, wenn man gute Filme/Serien usw sehen will muss man quasi nen PayTV Abo haben, in Deutschland kommen da viele Sachen viel eher ins Free TV
eigentlich hat die Bundesliga noch Glück, dass es in England relativ gleich verteilt ist mit den TV Geldern
Man stelle sich vor es wäre wie in Spanien, dann würden ManU und Chelsea wohl rund 300-400 Mio pro Jahr bekommen aus dem TV Topf und würden jedes Jahr für 200 Mio und mehr einkaufen gehen
sind halt in jedem land immer andere Verhältnisse, nicht nur im Fussballgeschäft, sondern auch generell im Medienbereich, das kann man halt schlecht von einem Land aufs andere übertragen
möchte mal sehen wenn bei uns die Kartenpreise verdoppelt werden würden, dann würde wohl keiner mehr ins Stadion gehen, die Engländer haben das aber in den letzten 10-15 Jahren geschluckt
muss man halt akzeptieren, die Bundesliga wird auch auf lange Sicht erheblich weniger Geld als die Premier League haben, das kann keiner ändern
und wie bekommen wir die Filme? Geschnitten und mit zig Werbeblöcken und ohne HD. Und dann natürlich noch die Zwangsabgabe von ARD und ZDF. Meiner Meinung ist dieses System total veraltet.
und wie bekommen wir die Filme? Geschnitten und mit zig Werbeblöcken und ohne HD. Und dann natürlich noch die Zwangsabgabe von ARD und ZDF. Meiner Meinung ist dieses System total veraltet. Ich würde gerne fürs TV zahlen wenn ich es mir selbst zusammenstellen dürfte. So zahlt man für ARD/ZDF und für dumme Sky Pakete. Und ganz ehrlich....im Free TV kommt doch zu 99% nur Bockmist
Die Engländer zahlen ebenfalls ~14€ Rundfunkgebühr für die BBC![]()
(sport1.de)Rummenigge für Supercup im Ausland
Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge kann sich den deutschen Supercup durchaus im Ausland vorstellen, um die Vermarktung der Liga weiter voranzutreiben.
"Die DFL muss sich hinterfragen, ob der Supercup wie in diesem Jahr in Wolfsburg ausgetragen wird oder man ins Ausland geht", sagte Rummenigge auf der China-Tour des deutschen Fußball-Rekordmeisters in Guangzhou.
Man könnte zumindest mal einen Feldversuch starten, um zu sehen, ob sich das lohnen täte. Schlecht finde ich den Vorschlag jetzt nicht, nur ob der Impakt groß bzw. wie erhofft sein wird, halte ich füt zweifelhaft, denn der Supercup ist jaafaik schon hier eher unwichtig.
Ach so. Naja, ich bin ja wie gesagt der Ansicht, dass sie es mal machen sollen^^. Du hast aber recht: Werbung/Vermarktung des Ganzen ist essentiel. Kann nur hoffen, dass der Vorschlag bei der DFL besprochen wird^^.Ich glaube das ist da nicht mal so der Punkt. Man sieht ja was bei Bayern und beim BVB in Asien los war. Imo ist das eine gute Gelegenheit die Bundesliga zu repräsentieren. Alles eine Sache der Vermarktung. Italien z.B. trägt ihren Supercup dieses Jahr auch in Schanghai aus. Die DFL muss aufpassen, dass man die Entwicklung nicht total verpennt.
Grundsätzlich müsse die Liga "den Anspruch haben zu wachsen", führte Rummenigge (59) weiter aus: "Sie muss dafür Sorge tragen, dass die Klubs finanziell so ausgestattet werden, dass sie wettbewerbsfähig sind." Deshalb seien Reisen wie etwa nach China "alternativlos, wenn man mit den Großen mithalten will".
Mit der neuntägigen Tour nach Peking, Shanghai und Guangzhou mit drei Spielen und zahlreichen Marketingmaßnahmen sei er "sehr, sehr zufrieden", sagte Rummenigge vor dem Heimflug: "Das war ein voller Erfolg. Alle Ziele sind erreicht worden." Am Donnerstag schlossen die Münchner einen ersten Vertrag mit einem regionalen Sponsor in Guangzhou (Evergrande Spring) und eine Kooperation mit dem Klub Guangzhou Evergrande.
Die deutschen Klubs nehmen in der kommenden Saison 154 Millionen Euro aus der Auslandsvermarktung ein, für 2016 sind 162 Millionen veranschlagt. Die englische Premier League rechnet im kommenden Jahr dagegen mit knapp 900 Millionen Euro an Einnahmen.
(handelsblatt.de)Schon vor dem Trip hatte der Bayern-Chef die Bundesliga-Klubs einmal mehr in die Pflicht genommen. Es müssten viele Vereine nach China oder in die USA gehen, "um den Markennamen der Liga zu stärken. Man muss Präsenz zeigen. Dass uns die Engländer davon gerannt sind, ist kein Zufall."