Der ultimative Frauen Fußball-WM '11 Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Trulla
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
@Taromisaki:
Erst trollst du im Boxen-Thread rum, jetzt hier.

:rofl3:

Dass Frauenfußball nicht mit Männerfußball vergleichbar ist, ist hier glaub ich jedem hier klar. Aber ein qualitativ hochwertiges Fußballspiel zeichnet sich nun mal durch Merkmale aus, die der Frauenfußball weder in der Qualität noch der Quantität bieten kann, wie der Männerfußball. Warum sollte man hier mit zweierlei Maß messen? Wenn ich mir ein Spiel anschaue, will ich mir nicht immer denken müssen "Hmm, für Frauen mag das ein ganz ordentlich Spiel sein", sondern ich möchte mir denken "spannendes Spiel".
Ist halt wie bei nem Steak. Da hast du eins, welches zäh und trocken (Frauenfußball) ist und eins welches schön zart und saftig ist (Männerfußball). Da macht es dir persönlich auch keinen Unterschied, ob das zähe Steak von ner Kantinenaushilfe (Fußballerinnen) und das saftige Steak von nem 3 Sterne Koch (Fußballer) zubereitet wurden.

Du hast recht, es ist erstaunlich, wie sich die gleichen Leute hier immer wieder das gleiche Steak bestellen und sich danach aufregen, obwohl sie genau wissen, dass es so zäh ist.:goodwork:

Ich könnte auch jedes Mal aus der Haut fahren, wenn bei einem Frauen-100m-Lauf niemand unter 10 Sekunden läuft.:(
 
Also davor waren sie 2 Mal hintereinander Weltmeister.:nix:

Ja, aber dass es ned ewig gehen konnte, war ja eigentlich schon klar.
Ist halt irgendwie witzig, dass sie mit der Mission, den Titel zu verteidigen (nachdem sie die Jahre zuvor haushoch überlegen waren), in das Turnier reingegangen sind (und die Medien haben da mitgemacht) und jetzt halt, gemessen am Hype, einfach nur untergegangen sind.

Vielleicht sollte die Neid zurücktreten, keine Ahnung... aber diese WM lief ziemlich schief.
 
Was hast du immer mit deinem 100 m Lauf Beispiel xD

Das hat ja wohl anatomische Gründe, wieso Frauen nicht so schnell laufen können wie Männer. Hat es auch anatomische Gründe, wieso ne Frau jeden zweiten Ball nicht stoppen kann und der 5 Meter verspringt?
Auch nem Mann passiert das mal, keine Frage, aber nicht bei jedem 2 Spielzug...

Und hat es anatomische Gründe, dass Frauen jeden zweiten Pass in die Beine des Gegners spielen?

Ich verurteile den Frauenfußball nämlich nicht grundsätzlich, ich habs ja angeguckt da ich ja ansich sehen wollte wie weit unsere Mädls kommen ;) Aber es ist mir halt in jedem einzelnen Spiel aufgefallen, wie unglaublich viele Fehlpässe da noch im Spiel waren.

Und allein das Plakat von wegen "3 Plätze sind nur was für Männer", oder "Jungs wir Rächen euch."... Damit wurde die Erwartungshaltung an die Mannschaft natürlich nicht kleiner. Und die wurde imo nicht im geringsten erfüllt. Das Eröffnungsspiel war halbwegs pasabel spielerisch, aber dennoch mit vielen Fehlpässen gespickt...
 
Du hast recht, es ist erstaunlich, wie sich die gleichen Leute hier immer wieder das gleiche Steak bestellen und sich danach aufregen, obwohl sie genau wissen, dass es so zäh ist.:goodwork:
Nachdem sich das Unternehm entschloss, fast alle anderen Gerichte von der Speisekarte zu streichen, blieb nur noch das trockene Steak übrig, dass man jetzt so lange es muss, bis es aus ist. :nix:


Ich könnte auch jedes Mal aus der Haut fahren, wenn bei einem Frauen-100m-Lauf niemand unter 10 Sekunden läuft.:(
Beim 100m-Lauf sind die Leistungen auf einem gewissen Niveau vergleichbar. Beim Fußball liegen allerdings Welten dazwischen.
 
:rofl3:



Du hast recht, es ist erstaunlich, wie sich die gleichen Leute hier immer wieder das gleiche Steak bestellen und sich danach aufregen, obwohl sie genau wissen, dass es so zäh ist.:goodwork:

Ich könnte auch jedes Mal aus der Haut fahren, wenn bei einem Frauen-100m-Lauf niemand unter 10 Sekunden läuft.:(


Es ist ein Unterschied, ob eine Frau durch die körperlichen Unterschiede schlechter ist, oder technisch einfach beschissen ist. Wenn die Tennisspielerinnen plötzlich jeden Ball ins aus schlagen, oder immer über oder unter dem Ball durchschlagen und so der Spiel entscheidende Faktor nicht mehr ist, welche der Spielerinnen besser ist, sondern einfach welche mal den Ball per Zufall trifft, interessiert sich auch keiner für die WTA-Tour.
Und so ähnlich sehe ich es beim Fußball: Wenn die einzigen Unterschiede zwischen dem Frauenfußball und dem Männerfußball die körperlichen Unterschiede wären, könnte man darüber hinwegsehen. Aber dass die Spielerinnen den Ball oftmals nicht annehmen können und ihre Pässe einfach DEUTLICH häufiger das Ziel verfehlen als bei den Männern hat damit herzlich wenig zu tun.

Ich denke der Vergleich mit dem Tennis passt: Die WTA-Tour hatte schon sehr starke Jahre, dementsprechend groß war auch das Interesse. Derzeit ist die WTA-Tour eher zu einer Modeshow verkommen und die Spielerinnen, die die WTA-Tour derzeit dominieren sind alles andere als überragend, dementsprechend hat sie auch an Interesse verloren.
Wieso sollte man also beim Frauenfußball plötzlich verstummen, wenn sie komplett unabhängig von den körperlichen Nachteile einfach deutlich schwächer spielen als die Männer (Wie gesagt, es geht mir nicht darum, ob jetzt die Frauen dadurch, dass sie weniger Kraft haben irgendwas schlechter können. Sondern schlichtweg, dass es deutlich mehr Fehlpässe, schlechte Ballannahmen etc. gibt)?
 
Was hat es denn mit Chauvinismus zu tun, wenn man sagt, dass die Weiber scheiße spielen, wenn sie eben doch tatsächlich scheiße spielen? Es hat doch einen Grund wieso die Frauennationalmannschaft dauernd bei Testspielen gegen 14-jährige Kinder (U15) verlieren. Es ist eben die Realität, dass Frauenfußball noch ungeheuer amateurhaft ist und viel Arbeit benötigt, um überhaupt irgendwie vergleichbar mit professionellem Männerfußball zu sein. Das heißt ja nicht, dass sie die Männer schlagen müssen, um dieses Ziel zu erreichen, sondern dass sie einfach nicht mehr SO SCHEIßE spielen!
Wenn ich einen Haufen Scheiße vor mir sehe, dann kann ich doch offen aussprechen, dass es ein Haufen Scheiße ist und nicht ein Blumentopf oder "oh, der Haufen stinkt zwar, aber man muss ja auch mal sehen mit welcher Anstrengung dieser Haufen erst zustande gebracht wurde; 20 Jahre Stuhlgang ist kein Zuckerschlecken, deshalb sollte man ihm Respekt vor dessen Leistung zollen!" (keine Kritik an dich Ayuchu, das war nur exemplarisch). Es kann ja schon dazu kommen, dass dieser Haufen Scheiße zum Düngen benutzt wird, damit daraus mal eine schöne Blume sprießt, aber bis dahin bleibt es dennoch ein Haufen Scheiße.
Die Bewertung, dass es ein Haufen Scheiße ist, hat ja überhaupt nichts damit zu tun welche Art von Scheiße es ist und aus welchem Arsch es rausgeplumpst kam. Man kann doch auch einfach ehrlich ein Spiel bewerten ohne auf die geschlechtlichen Eigenschaften der Akteure Acht geben zu müssen. Genauso sollte man nicht sofort mit der Emanzenkeule schwingen, wenn man Kritik zu sportlichen Leistungen von Frauen vernimmt.
 
dieses Chauvi Gespräch geht doch eh an der Realität vorbei, da die meisten Teilnehmerinnen mutmaßlich über einen größeren Penis verfügen als alle hier versammelten--- mich eingeschlossen

:v:
 
dieses Chauvi Gespräch geht doch eh an der Realität vorbei, da die meisten Teilnehmerinnen mutmaßlich über einen größeren Penis verfügen als alle hier versammelten--- mich eingeschlossen

:v:

Gerade bei den asiatischen Mannschaften kann man sich da nie so sicher sein... :v:
 
Kommt das jetzt wirklich so furchtbar überraschend?
Schon bei der letzten WM haben sich die deutschen Frauen eher schlecht als Recht zum Titel gemauert. Spielerische Glanzpunkte waren damals auch selten, aber die Abwehr hat seinerzeit einfach super gestimmt. Das ist aber nun schon 4 Jahre her.
In der Zwischenzeit mussten sie Platz 1 der Weltrangliste räumen, haben bei Olympia nur Bronze geholt und im letzten Jahr gabs 2 Schlappen gegen den Erzrivalen USA und den Algarve Cup(jährliches prestigeträchtiges Turnier der besten Nationen) konnten sie in den letzten 5 Jahren auch nicht gewinnen (sie waren sogar nur 1mal in der Zeit im Finale)
Das Team war schon lange im schrittweisen Abwärtstrend, auch wenn sie zwischendurch wieder den EM Titel geholt hatten, was wohl über einige Schwächen hinweggetäuscht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bond : Die Beobachtung habe ich auch gemacht. Insgesamt kann man sagen ,dass der Frauenfußball einen großen Schritt nach vorne gemacht hat, aber die Entwicklung der Deutschen Damen ist eher stillgeblieben.

Ich fand auch, dass die Spiele mit Deutschland größtenteils unattraktiv waren, da haben andere Begegnungen mehr zeigen können.
 
Was hat es denn mit Chauvinismus zu tun, wenn man sagt, dass die Weiber scheiße spielen, wenn sie eben doch tatsächlich scheiße spielen? Es hat doch einen Grund wieso die Frauennationalmannschaft dauernd bei Testspielen gegen 14-jährige Kinder (U15) verlieren. Es ist eben die Realität, dass Frauenfußball noch ungeheuer amateurhaft ist und viel Arbeit benötigt, um überhaupt irgendwie vergleichbar mit professionellem Männerfußball zu sein. Das heißt ja nicht, dass sie die Männer schlagen müssen, um dieses Ziel zu erreichen, sondern dass sie einfach nicht mehr SO SCHEIßE spielen!
Wenn ich einen Haufen Scheiße vor mir sehe, dann kann ich doch offen aussprechen, dass es ein Haufen Scheiße ist und nicht ein Blumentopf oder "oh, der Haufen stinkt zwar, aber man muss ja auch mal sehen mit welcher Anstrengung dieser Haufen erst zustande gebracht wurde; 20 Jahre Stuhlgang ist kein Zuckerschlecken, deshalb sollte man ihm Respekt vor dessen Leistung zollen!" (keine Kritik an dich Ayuchu, das war nur exemplarisch). Es kann ja schon dazu kommen, dass dieser Haufen Scheiße zum Düngen benutzt wird, damit daraus mal eine schöne Blume sprießt, aber bis dahin bleibt es dennoch ein Haufen Scheiße.
Die Bewertung, dass es ein Haufen Scheiße ist, hat ja überhaupt nichts damit zu tun welche Art von Scheiße es ist und aus welchem Arsch es rausgeplumpst kam. Man kann doch auch einfach ehrlich ein Spiel bewerten ohne auf die geschlechtlichen Eigenschaften der Akteure Acht geben zu müssen. Genauso sollte man nicht sofort mit der Emanzenkeule schwingen, wenn man Kritik zu sportlichen Leistungen von Frauen vernimmt.
So viel zu Deiner Frage.:-)
 
Ich weiß nicht, was einige hier haben, aber so schlimm fand ich den Frauenfußball jetzt nicht. Es war doch schon von Anfang an klar, dass sie nicht an den Männerfußball rankommen! Jetzt machen einige auf enttäuscht, "weil sie so scheiße gespielt haben". Man kann Männerfußball nicht mit Frauenfußball vergleichen, weil es einfach nicht vergleichbar ist. Man muss sich einfach mal die Förderung oder die Talentsuche der jungen Fußballer/innen anschauen. Da gibts für Mädchen praktisch keine. Ist doch klar, wer am Ende am Besten spielt. Außerdem gibt es das ganze Business aus dem Männerfußball einfach nicht.
 
Schon klar, aber das Spiel gestern war auch aus "Frauengesichtspunkten" schwach. Da hat man während der WM gesehen, dass da mehr möglich ist.
 
Wenn man die körperlichen Unterschiede heranzieht, müssten im Endeffekt ganz andere Spiele bei rauskommen. Das Tor ist im Verhältnis zu den Torhüterinnen größer, also müssten mehr Tore fallen (die wenigsten Tore sind absolute Gewaltschüsse a la Roberto Carlos). Das Spielfeld ist im Verhältnis größer, wegen dem größeren Bewegungsradius und dem körperlichen Vorteil der Männer. Ergo müsste mehr Platz für ein gepflegtes Kurzpassspiel da sein und die Spielkultur müsste tendenziell größer als beim Männerfußball sein.

Wenn ich diese Überlegungen mit dem Spiel gestern vergleich, dann muss ich konstatieren, dass technisch und taktisch zumindest die deutsche Mannschaft nicht erstklassig gespielt hat. Da hatte das Spiel der Japanerinnen mehr Hand und Fuß.

Da aber von den Voraussetzungen (körperliche als auch relative Tor- und Spielfeldgröße) her der Vergleich mit dem Männerfußball trotz aller Nähe etwas von Äpfeln und Birnen vergleichen hat, würde ich mir da kein Urteil anmaßen. Allein schon durch die dadurch bedingte mangelnde Spektakulärität (böses Wort) wird der Frauenfussball wohl nie die Unterstützung oder ein vergleichbares Niveau wie der Männerfussball erreichen.
 
Ich finde der Vergleich zu 100m läuferinnen hinkt.

Die Rennen gegen die Zeit das ist sowohl bei Frauen als auch bei Männern das gleiche. Zusätzlich lässt sich die Geschwindigkeit sowieso schlecht erkennen. Wenn sie die Zeit ausblenden würde sicher keiner Wissen ( naja abgesehen von Leute, die sich mit der Materie beschäftigen) ob Bolt 10.0 oder 9.6 läuft. Es ändert sich nicht viel an der eigentlichen Sportart, wenn Frauen sie ausüben.

Fußball hingegen ist ein Spiel. Das lebt von vielen unterschiedlichsten Faktoren. Ein Spielzug braucht sowohl Technik, als auch Athletik, als auch Antizipation und viel mehr. Alleine, dass die Frauen nicht so schnell rennen können macht das Spiel langsamer (bei Konter beispielsweise). Es gibt Frauen mit sehr guter Technik aber unterm Strich ist das Niveau dann schon deutlich unter den Männern und das sieht man dem Spiel eben an, was Passsicherheit und Ballannahme angeht.

Allerdings ist schon ein Fortschritt zu erkennen im Vergleich zu vor vier Jahren. Einige Spiele haben mich sogar positiv überrascht. Aber das ist immernoch weit von dem Niveau eines guten CL-Spiels entfernt. Ob man da überhaupt jemals rankommen wird, da die Frauen eben physisch unterlegen sind, bleibt abzuwarten.

Trotzdem war das Spiel gestern scheiße das hat nichts mit Chauvinismus zutun. Wer das bestreitet ist auch für die Frauenquote - die ja heimlich sexistisch ist :v:
 
Was für ein scheiß Spiel das gestern war :fp:
Es war das erste Spiel das ich gestern geschaut hab, zum glück haben wir nebenher noch Poker gespielt, sonst hätt ich mir die Kugel gegeben. Ich hab noch nie soviele Fehlpässe und sinnlose Torschüsse gesehen, da sind die Bezirksligaspiele ja spannender und besser als der mist der gestern lief.
 
Er hat doch recht. Ich finds eher chauvinistisch, wenn man die Frauen betätschelt und für die Scheisse lobt, als hätte ein Kleinkind gelernt aufs Pott zu gehen.

Auch wenn die Frauen jetzt auch nicht sooo schlecht gespielt haben.
Es kommt immer auf den Maßstab an, den man wählt. Wenn man alles und jeden immer nur am Besten misst, dann sind natürlich 99,9% aller sportlichen Leistungen auf der Welt scheiße und verdienen keinerlei Respekt. Kann man zwar so sehen. Bei so jemandem stellt sich mir aber immer die Frage, warum er das gerade dem Frauenfussball so penetrant unter die Nase reiben muss.
 
Weil das hier ein (Troll)-Forum ist. Und weil die Medien jetzt monatelang auf penetranteste Weise versucht haben uns klar zu machen, dass Frauenfußball genauso gut wie Männerfußball sei und alle wären aus dem Häuschen.
 
Zurück
Top Bottom