Der ultimative Frauen Fußball-WM '11 Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Trulla
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Klar ist es Sport. Nur eben auf wesentlich schlechterem Niveau wie Männerfußball. Ich kenn übrigens welche, die beim besagten Spiel der Vfb B-Jugend gegen die Frauen NM gespielt haben und die haben eine ähnliche Meinung über Frauenfußball.

Hat nichts mit Chauvinismus oder ähnlichem zutun, das Niveau ist nunmal sehr bescheiden.
Dass die mit den Männern nicht annähernd mithalten können, bestreitet niemand. Es gibt dannv mind. zwei Möglichkeiten wie man mit so einer Tatsache umgehen kann. Man stellt sie entweder einfach nüchtern und sachlich fest. Oder man nimmt sie zum Anlass, sich in abwertender Weise lustig darüber zu machen. Und letzteres hat sehr wohl etwas mit Chauvinismus zu tun und der natürlich wiederum mit Komplexen.
 
Leute, es geht hier um die WM der Frauen und nicht darum, wer besseren Fußball spielt. Außerdem ist der Niveauunterschied nicht so schlimm, wie er hingestellt wird.

Das Tor von Kanada war ein Freistoß wie aus dem Lehrbuch, einfach grandios. Ich habe Deutschland aber auch schon besser spielen sehen. Ich hätte aber auch nicht die Angerer ins Tor gestellt.
 
Im Frauenfussball gehören Torwartfehler mehr zur Tagesordnung als beim den Herren! Ist mir schon immer aufgefallen. Von daher sollte man die Leistung der kanadischen Torfrau nicht als Patzer... sondern als ganz normal betrachten ;)


:v:
 
Im Frauenfußball gehört schlechte defensive zur Tagesordnung. Dagegen sieht die Bayern Abwehr wie ein unbezwingbares Bollwerk aus. :coolface:
 
Manche Beiträge sind wirklich mehr als erbärmlich.

Bin jetzt auch kein großer Fan von Frauen-Fußall, sodass bei mir irgendeine besondere Art von Euphorie entstehen könnte, aber die meisten Spiele der deutschen Elf werde ich mir wohl anschauen. Einige andere Partien sicherlich auch.

Es kann mich durchaus unterhalten, man darf halt nicht ständig irgendwelche Vergleiche zu den Männern ziehen.
 
Wirklich schönes Spiel grade Japan - Neuseeland. 1:1 nach 15 Min, offener Schlagabtausch und auch teilweise sehr schöne Pässe (hauptsächlich bei den Japanerinnen). Die Neuseeländerinnen versuchen mit ihren körperlichen Vorteilen dagegen zu halten. Kann man sich auf jeden Fall im Garten mit nem Bierchen angucken, besser als gar kein Fußball :)
 
Manche Beiträge sind wirklich mehr als erbärmlich.

Bin jetzt auch kein großer Fan von Frauen-Fußall, sodass bei mir irgendeine besondere Art von Euphorie entstehen könnte, aber die meisten Spiele der deutschen Elf werde ich mir wohl anschauen. Einige andere Partien sicherlich auch.

Es kann mich durchaus unterhalten, man darf halt nicht ständig irgendwelche Vergleiche zu den Männern ziehen.

Der Vergleich wird in erster Linie von den Medien gezogen, durch die ständigen Vergleiche mit der WM 2006.
Die versuchen halt um jeden Preis den Frauenfussball zu pushen, imo unverständlich, es gibt definitig Sportarten, bei denen beide Geschlechter auf einem durchaus sehenswerten Niveau spielen. Fussball gehört nicht dazu.
Und ich schau ja auch keine Wettkämpfe der rhythmischen Sportgymnastik der Männer.
:sorry:
 
[...]Dafür schossen sie ab 18.00 Uhr förmlich durch die Decke. Beim Ersten dürfte man sich freuen, war doch bis zuletzt unklar, wie viel Interesse die Frauen-WM letztlich generieren wird.
Angesichts der Tatsache, dass schon das erste Vorrundenspiel auf 14,09 Millionen Zuschauer ab drei Jahren kam, darf man sich bei ARD und ZDF auf weitere richtig hohe Quoten freuen – vor allem, wenn es dann in die K.O.-Phase geht. Das Erste kam ab 18.00 Uhr auf genau 58 Prozent Marktanteil.

http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=50407&p3=


Scheint der "Hype" ja was gebracht zu haben ;)
 
Wie schätzt ihr denn das Niveau im Vergleich zum Männerbereich ein?
Bezirksliga? Oder doch ein wenig höher.

Meine mich zu erinnern, dass unsere Mädels bei einem Test gegen die B-Jugend eines Buli-Vereins mit 0:6 baden gegangen sind...
 
Wie schätzt ihr denn das Niveau im Vergleich zum Männerbereich ein?
Bezirksliga? Oder doch ein wenig höher.

Meine mich zu erinnern, dass unsere Mädels bei einem Test gegen die B-Jugend eines Buli-Vereins mit 0:6 baden gegangen sind...

Wird schon hinkommen mit Bezirksliga.
Ist aber ein total bescheuerter Vergleich finde ich. Man lässt ja auch nicht 100m-Lauf Frauen gegen Männer laufen und sagt danach:
"die Frauen sind ja alle fast 2 Sekunden langsamer, das ist ja "Bezirksliganiveau"" (keine Ahnung wie das da aufgeteilt ist :ugly: ).
Wems nicht gefällt, der solls einfach nicht gucken ;).
 
Dann sollen die Frauen auch nicht mit Sprüchen kommen wie "besser als die Männer", "erfolgreicher", "schießen mehr Tore",... wird sich die nächsten Wochen aber noch beruhigen.
 
Weil es stimmt. Man darf es halt nicht Vergleich sehen. Wen, außer den USA und Brasilien, hat die deutsche Damenauswahl denn als direkte Konkurrenz?

Ich finde die Vergleiche absurd und kann mich Paddy nur anschließen.
 
Weil es stimmt. Man darf es halt nicht Vergleich sehen. Wen, außer den USA und Brasilien, hat die deutsche Damenauswahl denn als direkte Konkurrenz?

Ich finde die Vergleiche absurd und kann mich Paddy nur anschließen.

Und es stimmt auch, dass das Niveau bei den Männern höher ist. Ein Vergleich ist einfach schwachsinn, nur sollten beide Seiten aufhören.
 
Mag sein. Doch Statistiken kann man sehr gut miteinander vergleichen, die Leistungen und das Niveau zwischen Mann und Frau jedoch nicht. Das wäre ungerecht.
 
Ganz genau, das ist unfair.

Vergleich absolutes Leistungsniveau= unfair, überflüssig
Bsp) "afrikanische A-Nationalmannschaften besser als afrikanische U17 Mannschaften"

Vergleich relatives Leistungsniveau=sinnvoll, gerecht
Bsp) "afrikanische U17 Mannschaften sportlich erfolgreicher als afrikanische A-Nationalmannschaften"
 
Der "erzwungene" aber imo nicht stattfindende Hype vor / während der WM nervt (Werbespots etc.). Dennoch stand vor alledem fest, das ich bei den Spielen rein schauen werde. Das erste Spiel der der deutschen Damen, hat mich sogar richtig gut unterhalten (komplett gesehen). Evtl. schau ich am Donnerstag, sollte es die Zeit zulassen, wieder zu.
 
Zurück
Top Bottom