Der ultimative Frauen Fußball-WM '11 Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Trulla
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Zwischendurch unterirdisch, aber doch besser als erwartet

Also insgesamt das was ich als Kölner seit Jahren gewohnt bin von daher :goodwork:
 
ich gucks mir nicht an, ist für mich kein sport.
Klar ist es nicht so hochklassig wie ein Bayern Spiel, interessant ist es aber dennoch, das Freistoß-Tor z.B. war super, das werden auch die übelsten Chauvis anerkennen :goodwork:


Endstand 2:1, guter Start ins Turnier. Nicht unverdient, am Ende wurde es aber nochmal spannend :angst2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist es nicht so hochklassig wie ein Bayern Spiel, interessant ist es aber dennoch, das Freistoß-Tor z.B. war super, das werden auch die übelsten Chauvis anerkennen :goodwork:
Die Chauvi-Fraktion ist doch eh nur am Rumbashen, weil sie es nicht ertragen können, dass es Frauen gibt, die besser gegen den Ball treten können als sie selbst.8-)
 
Irgendwie fällt es sehr stark auf, dass es mit der defensive bei den Frauen nicht so gut steht. Man sah beim Spiel heute Mittag und vorhin deutliche schwächen. Dadurch gab es aber eben viele Szenen vor dem Tor.
 
Daneben gibts halt auch noch Leute, die z.b. behaupten, das sei kein Sport. Das sind dann eben die mit den Komplexen.:-)

Das Frauen Fußball qualitativ im Vergleich zum Männerfußball sehr minderwertig ist kann ja wohl nicht bestritten werden, aber ein Vergleich kann man auch nicht als fair bezeichnen.

7. Sind Frauen technisch besser als Männer?

Ganz klar: nein. Es gehört zu den Mythen des Fußballsports, dass die Frauen zwar langsamer und behäbiger, dafür aber technisch brillianter Fußball spielen. Dieser Eindruck mag dadurch entstehen, dass viele Mädchen im Alter von elf, zwölf oder 13 Jahren gleichaltrigen Jungs überlegen sind und ihren Vorsprung erst dann einbüßen, wenn das Spiel wesentlich athletischer und schneller wird. Doch ab 16 Jahren dürfen sie nur noch unter sich spielen. Manchmal kommt es jedoch zu zirzensischen Kicks, wenn beispielsweise die männliche B-Jugend des VfB Stuttgart gegen die Frauen-Nationalmannschaft antritt - und gewinnt. Die 14- bis 16-jährigen siegten vor vier Jahren 3:0.

http://www.taz.de/?id=sport&art=4344&id=sport-artikel&cHash=225de279f6

Also die Elite der Frauenfußballwelt hat 0:3 gegen 14-16 jährige aus der B-Jugend verloren, das relativiert doch jede Qualitätsfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds überhaupt nicht ungerechtfertigt, sexistisch oder sonstwas einfach nur festzustellen, dass das spielerische Niveau vergleichsweise tief ist. Mich nervt einfach, dass die Medien und der Fussballbund die Frauen WM so künstlich schönreden möchten mit ständigen Vergleichen und Begriffsbenutzung wie "Sommermärchen". Es ist unrealistisch glauben zu wollen, dass das Volk bei diesem Turnier genauso abgeht wie bei der WM in Deutschland 2006, oder dass es überhaupt gerechtfertigt wäre, das zu erwarten.

Man darf es genauso wie mit dem Schönreden natürlich auch nicht mit der Abwertung übertreiben. "Kein Sport" ist schon hart, aber wirklich schön anzusehen ist es meistens nunmal wirklich nicht. Es gibt nette Spielzüge und Tore, aber die individuellen Fehler sind teilweise auch echt krass.

Ich weiß btw auch nicht warum es relevant ist, dass die Frauen besser Spielen als ein meckernder User hier im Thread. Ich kann auch ne Band mies finden ohne singen oder Instrumente spielen zu können. Die sind im Fernsehen in einem WM-Stadion, nicht ich wenn ich aufm Bolzplatz Luftlöcher schieße ;)
 
artikel ist aber auch schon von 2007. hab heute das erstmal richtig frauenfussball geguckt. war halt kein barca spanien schneller kombi fussball aber es war auch kein grottenkick. man muss denke ich erstmal reinkoommen die spieler genauer anschauen und dann wird man auch mehr begeisterung zeigen. fand z.b. lousia necib von frankreich sehr gut. geile pässe gespielt. schnell wendig. aussehen naja aber das ist bei den männern ja auch nich anders. beim deutschland spiel war bitter das sie in der 2ten hälfte so viel chancen vergeben haben. da waren schon paar bigpoints dabei. aber ich fand kerstin grafereke o.s.ä. hatten so nen ähnlichen unbeholfenen holzpuppenstyle wie müller. werd aufjedenfall weiter fleißig schauen. gibt sonst ja kein fusi zz zu sehen.
 
also ich schaue es mir wohl weiter an das spiel war ja recht unterhaltsam...
in den letzten ajhren hat sich das spiel und tempo der frauen durchaus auch recht verbessert.
die garefrekes hat sogar in der 2.ten halbzeit gezeigt das sie gomez in nichts nachsteht wenn sie vor dem leeren tor steht :v:
 
Daneben gibts halt auch noch Leute, die z.b. behaupten, das sei kein Sport. Das sind dann eben die mit den Komplexen.:-)

Klar ist es Sport. Nur eben auf wesentlich schlechterem Niveau wie Männerfußball. Ich kenn übrigens welche, die beim besagten Spiel der Vfb B-Jugend gegen die Frauen NM gespielt haben und die haben eine ähnliche Meinung über Frauenfußball.

Hat nichts mit Chauvinismus oder ähnlichem zutun, das Niveau ist nunmal sehr bescheiden.
 
Wenn man bedenkt, dass Frauenfußball bis vor ein paar Jahren so gut wie nicht gefördert wurde und auch heute noch keinen Zugang in der Öffentlichkeit hat wundert mich nicht, das die was das Niveau angeht noch so hinterherhinken.

Es wird vermutlich nie an den Männerfußball rankommen, aber Steigerungen wird es da in den nächsten Jahren sicher noch geben, so dass man sich auch mal Spiele außerhalb von Großveranstaltungen anschauen kann ;)
 
Ich glaube jeder hier wird zustimmen, dass das Niveau von Frauenfussball deutlich unter dem der Männer ist. Es hat aber auch niemand hier das Gegenteil behauptet. Die Diskussion ist sowieso völlig überflüssig, da ein Vergleich einfach keinen Sinn macht und überhaupt nicht zur Debatte steht. Dennoch gibt es Leute die die WM verfolgen werden. Diejenigen die damit nichts anfangen können lassen es eben sein und brauchen hier aber auch nicht in jedem Beitrag das "unterirdische" Niveau des Frauenfussballs zu erwähnen.

In diesem Sinne. Keep cool :hippie1:
 
War erstaunt, dass das Stadion (afaik) ausverkauft war. Hätte nicht geglaubt, dass so viele Leute kommen ... wenn in sie Ingolstadt auch Spiele ausgetragen hätten, wäre ich vllt. auch mal zu einem Spiel gegangen.
 
Zurück
Top Bottom