Schwerpunkt Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte die Ukraine Panzer vom Typ Leopard erhalten?


  • Stimmen insgesamt
    77
  • Poll closed .
Hinweis
Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

zig

L15: Wise
Seit
28 Jun 2012
Beiträge
8.898
Xbox Live
zig101079
PSN
zig101079
Switch
0052 5411 2745
"Nun heißt es in der Regierungszentrale, dass sich ausgerechnet jene europäischen Partner, die vorher am lautesten Leopard-Lieferungen eingefordert hätten, nicht verbindlich einlassen wollten. Bei Kanzler Scholz dürfte dies seine Befürchtung untermauern, dass viele Ankündigungen nur dazu dienten, Berlin vor sich herzutreiben."

"Bisher aber hat sich keiner der europäischen Partner mit einer festen Zusage hervorgetan. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundesregierung deswegen seit Anfang der Woche einen regelrechten Panzer-Poker gestartet. Selbst der Kanzler griff demnach zum Telefon und redete drei Regierungschefs aus Nord- und Südeuropa ins Gewissen, endlich handfeste Zusagen zu machen."


irgendwie nerven mich gewisse ländern bzw. deren regierungen mit ihrem deutschlandbashing immer mehr...
 

NextGen

L17: Mentor
Seit
3 Jul 2012
Beiträge
13.112
"Nun heißt es in der Regierungszentrale, dass sich ausgerechnet jene europäischen Partner, die vorher am lautesten Leopard-Lieferungen eingefordert hätten, nicht verbindlich einlassen wollten. Bei Kanzler Scholz dürfte dies seine Befürchtung untermauern, dass viele Ankündigungen nur dazu dienten, Berlin vor sich herzutreiben."

"Bisher aber hat sich keiner der europäischen Partner mit einer festen Zusage hervorgetan. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundesregierung deswegen seit Anfang der Woche einen regelrechten Panzer-Poker gestartet. Selbst der Kanzler griff demnach zum Telefon und redete drei Regierungschefs aus Nord- und Südeuropa ins Gewissen, endlich handfeste Zusagen zu machen."


irgendwie nerven mich gewisse ländern bzw. deren regierungen mit ihrem deutschlandbashing immer mehr...
Gab ja schon vorher Berichte das Polen und Co. dies aus Kalkül machen. Überraschend ist solch eine Entwicklung nicht.
 

BadaBing

L07: Active
Seit
4 Jun 2008
Beiträge
723
Xbox Live
ts badabing
PSN
redbing
Ich glaube leider, dass die Russen durch die quantitative Übermacht nicht mehr von der Ukraine besiegt werden können. Die Nato-Staaten sind doch ebenso von Lieferengpässen betroffen und können nur bedingt Nachschub liefern.
 

Tien

L18: Pre Master
Seit
21 Mai 2005
Beiträge
16.279
"Nun heißt es in der Regierungszentrale, dass sich ausgerechnet jene europäischen Partner, die vorher am lautesten Leopard-Lieferungen eingefordert hätten, nicht verbindlich einlassen wollten. Bei Kanzler Scholz dürfte dies seine Befürchtung untermauern, dass viele Ankündigungen nur dazu dienten, Berlin vor sich herzutreiben."

"Bisher aber hat sich keiner der europäischen Partner mit einer festen Zusage hervorgetan. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundesregierung deswegen seit Anfang der Woche einen regelrechten Panzer-Poker gestartet. Selbst der Kanzler griff demnach zum Telefon und redete drei Regierungschefs aus Nord- und Südeuropa ins Gewissen, endlich handfeste Zusagen zu machen."


irgendwie nerven mich gewisse ländern bzw. deren regierungen mit ihrem deutschlandbashing immer mehr...
Polen will ja sogar von der EU/Deutschland Geld bzw. Kompensationen haben, wenn sie ihre eigenen Leopard-II-Panzer an die Ukraine schicken xD
 

Naru

L99: LIMIT BREAKER
Seit
25 Feb 2011
Beiträge
65.637
Xbox Live
Narusuma
Switch
1391 2371 8534
Steam
Naru
Ich würde nicht sagen, dass die Länder Deutschland vor sich hertreiben wollen, die schieben Deutschland nur die Buhkarte zu und waren über die deutsche Zusage wohl intern extrem schockiert gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tien

L18: Pre Master
Seit
21 Mai 2005
Beiträge
16.279
Ich würde nicht sagen, dass die Länder Deutschland vor sich hertreiben wollen, die schieben Deutschland nur den Buhkarte zu und waren über die deutsche Zusage wohl intern extrem schockiert gewesen.
Ja, das sagte schon ein politischer Kommentator vor 2 Wochen. Die haben intern Angst, dass Deutschland zusagt, weil sie dann auch liefern müssten xD
 

Harlock

L99: LIMIT BREAKER
Seit
1 Dez 2005
Beiträge
51.328
"Nun heißt es in der Regierungszentrale, dass sich ausgerechnet jene europäischen Partner, die vorher am lautesten Leopard-Lieferungen eingefordert hätten, nicht verbindlich einlassen wollten. Bei Kanzler Scholz dürfte dies seine Befürchtung untermauern, dass viele Ankündigungen nur dazu dienten, Berlin vor sich herzutreiben."

"Bisher aber hat sich keiner der europäischen Partner mit einer festen Zusage hervorgetan. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundesregierung deswegen seit Anfang der Woche einen regelrechten Panzer-Poker gestartet. Selbst der Kanzler griff demnach zum Telefon und redete drei Regierungschefs aus Nord- und Südeuropa ins Gewissen, endlich handfeste Zusagen zu machen."


irgendwie nerven mich gewisse ländern bzw. deren regierungen mit ihrem deutschlandbashing immer mehr...
Da hat man sich schon etwas drängen lassen, war aber irgendwie auch klar. Man will DE imo schon ein wenig gegenüber Russland exponieren und uns mehr involvieren.

Dann können die anderen (Frankreich und co. ) sagen: Schaut her, die Ukraine hat sich an die Leoparden gewöhnt und können unsere Kampfpanzer gar nicht bedienen (die reden alle wie Scholz seltsamerweise), außerdem ist es besser nur ein System zu haben, liefert weiter. Und Polen fühlt sich selbst massiv durch Russland bedroht, die fühlen sich vermutlich besser wenn wir der Feind Nummer 1 in der EU sind.

Egal, auf jeden Fall sollte DE seine Panzerproduktion massiv ausbauen, auch die Munition, der Krieg wird nicht schnell enden und unsere Bundeswehr steht blank da, wir haben weniger als vor dem Krieg und vor dem Doppelwumms.





Ja, das sagte schon ein politischer Kommentator vor 2 Wochen. Die haben intern Angst, dass Deutschland zusagt, weil sie dann auch liefern müssten xD
Frankreich wird sagen, dass es besser ist nur ein Panzersystem zu haben und man deshalb die Le Clerks behält (die wollen ihre Verteidigungsfähigkeit auch nicht schmälern und nicht eskalieren laut Macrons Aussage). Polen dagegen sollte man schlicht nicht ernst nehmen wenn es stänkert, aber auch die USA und das Baltikum jammerten wegen Deutschland.... Und ob der Rest nun muss wird sich zeigen, nicht jeder ist so leicht beeinflussbar wie Deutschland und man wird die anderen Länder vermutlich auch nicht so stark drängen wie DE.

Mir wärs im Grunde auch gleich, die Frage ist ob es einen Unterschied beim Ergebnis macht, wir müssten eigentlich ja auch die Bundeswehr aufrüsten und unsere Produzenten sind vermutlich nicht in der lage mit der russischen Produktion (und deren Lagerware an Altpanzern, von denen man zumindest noch ein paar tausend wird aufbereiten können) mitzuhalten. Und wenn die Ukraine Pech hat kommen die Panzer auch zu spät an um einen kleinen Unterschied zu machen.

Ich glaube leider, dass die Russen durch die quantitative Übermacht nicht mehr von der Ukraine besiegt werden können. Die Nato-Staaten sind doch ebenso von Lieferengpässen betroffen und können nur bedingt Nachschub liefern.
Leider nicht auszuschließen und etliche Ex Militärs und Spezialisten haben das auch von Anfang an vermittelt, bis einige davon aus den Medien verdrängt wurden und durch positivere Stimmen ersetzt wurden als die Ukraine Erfolge feierte. Aber die Erfolge ändern halt auch nichts daran, dass Russland über mehr Ressourcen an Mann und Maschine verfügt und sich verbissen hat. Die deutschen Kampfpanzer werden es Russland vielleicht auch einfacher machen die Leute für den Vaterlandskrieg gegen die "Nazis" zu begeistern und selbst wenn wir 300 liefern ist das auf 1000km Front nicht die Welt. Es wird schwierig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

gamefreake89

L11: Insane
Seit
14 Mai 2011
Beiträge
1.798
PSN
urbanxvx
Ich glaube leider, dass die Russen durch die quantitative Übermacht nicht mehr von der Ukraine besiegt werden können. Die Nato-Staaten sind doch ebenso von Lieferengpässen betroffen und können nur bedingt Nachschub liefern.
Die nächsten paar Monate ist Russland wohl noch bedingt im Vorteil, danach könnte sich das Blatt wenden.
Seit dem 24. Februar, so Rácz, habe Russland jedoch viele alte T62-Panzer repariert und für den Kriegseinsatz instand gesetzt. Diese Fälle sind in Spencers Aufstellung nicht berücksichtigt. „Wenn die Intensität der Kämpfe auf dem jetzigen Niveau bleibt, halten die Russen nicht länger als sechs bis neun Monate durch, bis ihnen die modernen Panzer ausgehen.“ Etwas später würden ihnen auch die gepanzerten Fahrzeuge, die Schützenpanzer und andere Fahrzeuge ausgehen. „Wegen der hohen Verluste an militärischem Material wird Russland die Intensität seiner Kämpfe spätestens im Herbst verringern müssen, weil die Armee einfach ausblutet“, lautet seine Prognose. Gerüchte, dass den Russen schon jetzt die Waffen ausgingen, sind angesichts der Zahlen also ein Mythos und beziehen sich nur auf modernes Kriegsgerät. „In den russischen Depots befindet sich noch viel altes Material“, bestätigt auch Rácz. Das technologische Niveau der Russen sinke jedoch stetig. Präsident Wladimir Putin hat die Waffenproduktion hochfahren lassen, auch wenn vor allem einfache und technisch veraltete Waffen und Munition hergestellt werden. Bei einem Besuch der Obuchow-Rüstungsfabrik in St. Petersburg sagte er, die russische Rüstungsindustrie produziere inzwischen in drei Schichten rund um die Uhr. Die Schichtzeiten sind vielerorts verlängert worden, neue Mitarbeiter werden seit Monaten händeringend gesucht. Die Regierung hatte sogar versprochen, dass neue Arbeiter für das weltgrößte Panzerwerk Uralwagonsawod von der Mobilmachung ausgenommen werden. Doch vergeblich. Inzwischen sind die Personalprobleme so groß, dass in der Panzerfabrik viele Häftlinge als ungelernte Hilfsarbeiter zu Zwangsarbeit verpflichtet wurden, berichtet der russische Investigativjournalist Andrej Soldatow. Russlands Rüstungsindustrie läuft bereits auf „maximaler Geschwindigkeit“, sagt Rácz. Mehr geht nicht. Dabei wird derzeit in der Ukraine mehr Kriegsgerät zerstört, als Russland nachproduzieren kann. Doch selbst wenn der Kreml offiziell das Kriegsrecht ausrufen und die Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umstellen würde, so der Experte, würde sich in der Rüstungsindustrie nichts ändern. Die ist längst im Kriegsmodus
 

Montalaar

L19: Master
Seit
1 Jun 2009
Beiträge
17.754
Ich würde nicht sagen, dass die Länder Deutschland vor sich hertreiben wollen, die schieben Deutschland nur die Buhkarte zu und waren über die deutsche Zusage wohl intern extrem schockiert gewesen.
Die haben wohl nicht erwartet das die bösen Russlandkräfte in der deutschen Regierung sich in Bezug der Panzerlieferungen an die Ukraine mit Putin einig werden.
:coolface:
 

crxeg2

L11: Insane
Seit
28 Mai 2012
Beiträge
1.923
Xbox Live
Don Elefanto
PSN
crxeg2
Ich glaube leider, dass die Russen durch die quantitative Übermacht nicht mehr von der Ukraine besiegt werden können. Die Nato-Staaten sind doch ebenso von Lieferengpässen betroffen und können nur bedingt Nachschub liefern.
Wie die Russen In Lumpen mit Gummistiefeln und vergammelten Waffen, wenn sie überhaupt welche haben, unter Zwang zu kämpfen?
Sich einfach Sinnlos abknallen zu lassen? Vom Feind, oder sogar den eigenen Leuten, welche einen Welle für Welle ins feindliche MG Feuer stürmen lassen?

Vor die Wahl gestellt, wäre ich da lieber bei der besser ausgerüsteten Minderheit. Da kann eine drei zu eins Übermacht schnell verpuffen.
 

frames60

L20: Enlightened
Seit
27 Feb 2002
Beiträge
30.968
Leider nicht auszuschließen und etliche Ex Militärs und Spezialisten haben das auch von Anfang an vermittelt, bis einige davon aus den Medien verdrängt wurden und durch positivere Stimmen ersetzt wurden als die Ukraine Erfolge feierte. Aber die Erfolge ändern halt auch nichts daran, dass Russland über mehr Ressourcen an Mann und Maschine verfügt und sich verbissen hat.
Stimmt grundsätzlich. Aber Russland unterliegt den gleichen "Naturgesetzen" wie die Ukraine. Seit einem Jahr führt diese Nation einen Krieg gegen einen nominell in allen Bereichen unterlegenen Gegner... und die Erfolge sind mehr als überschaubar. Die Verlustrate der Russen ist deutlich höher als die der Ukrainer, daher kann auch ein Russland diesen Krieg nicht ewig so führen... und auch wenn sie sich gerne mit ihrem großen vaterländischen Krieg vergleichen, damals haben massive Waffen- und Nachschublieferungen der USA ihnen quasi den Ar*** gerettet... heute werden diese Waffen in die Ukraine geliefert. Und wehe dem, der die zwar langsamerem, aber wirtschaftlich ungleich mächtigeren westlichen Demokratien unterschätzt. Den Fehler hat Putin am 24. Februar 2022 schon einmal gemacht.

Die deutschen Kampfpanzer werden es Russland vielleicht auch einfacher machen die Leute für den Vaterlandskrieg gegen die "Nazis" zu begeistern und selbst wenn wir 300 liefern ist das auf 1000km Front nicht die Welt. Es wird schwierig werden.
300 moderne Panzer, geführt in modernen Verbünden, wären die Welt. Damit hätten die Offensiven im September noch viel schneller, tiefer und effektiver geführt werden können. Man beachte nur, was die "paar" Raketenwerfer und Artilleriegeschütze damals ausgemacht haben.

Aber ja, es bleibt schwierig. Aber eines muss man klar sagen: Russland hat, abgesehen von einem Rückzug, keine Möglichkeit, diesen Krieg zu beenden bzw. gewinnen, wenn der Westen es nicht zulässt. Leider hat dieser bisher und oft immer noch zu zögerlich gehandelt. Aber er hat es in der Hand, nicht mehr Putin.
 

3headedmonkey

L20: Enlightened
Seit
18 Apr 2006
Beiträge
21.906
PSN
HoemBOY
Ja, das sagte schon ein politischer Kommentator vor 2 Wochen. Die haben intern Angst, dass Deutschland zusagt, weil sie dann auch liefern müssten xD
Mit Kleinfaschisten redet man halt nicht.

Ganz viele Hobby-Staatsmänner in diesem Thread müssten schön viele vergammelte Krähen jetzt essen.
Im Grunde sagte Spanien vor Monaten schon, dass die Panzer aus ihrem Bestand für lange Monate nicht einsatzbereit sein können. Dass das bei anderen Ländern anders aussehen sollte, die noch viel härtere Austerität fahren, war ganz einfache Propaganda.
 

ChoosenOne

L19: Master
Seit
18 Sep 2016
Beiträge
18.553
PSN
Damokles
Steam
Aetis511
Da hat man sich schon etwas drängen lassen, war aber irgendwie auch klar. Man will DE imo schon ein wenig gegenüber Russland exponieren und uns mehr involvieren.

Dann können die anderen (Frankreich und co. ) sagen: Schaut her, die Ukraine hat sich an die Leoparden gewöhnt und können unsere Kampfpanzer gar nicht bedienen (die reden alle wie Scholz seltsamerweise), außerdem ist es besser nur ein System zu haben, liefert weiter. Und Polen fühlt sich selbst massiv durch Russland bedroht, die fühlen sich vermutlich besser wenn wir der Feind Nummer 1 in der EU sind.

Egal, auf jeden Fall sollte DE seine Panzerproduktion massiv ausbauen, auch die Munition, der Krieg wird nicht schnell enden und unsere Bundeswehr steht blank da, wir haben weniger als vor dem Krieg und vor dem Doppelwumms.






Frankreich wird sagen, dass es besser ist nur ein Panzersystem zu haben und man deshalb die Le Clerks behält (die wollen ihre Verteidigungsfähigkeit auch nicht schmälern und nicht eskalieren laut Macrons Aussage). Polen dagegen sollte man schlicht nicht ernst nehmen wenn es stänkert, aber auch die USA und das Baltikum jammerten wegen Deutschland.... Und ob der Rest nun muss wird sich zeigen, nicht jeder ist so leicht beeinflussbar wie Deutschland und man wird die anderen Länder vermutlich auch nicht so stark drängen wie DE.

Mir wärs im Grunde auch gleich, die Frage ist ob es einen Unterschied beim Ergebnis macht, wir müssten eigentlich ja auch die Bundeswehr aufrüsten und unsere Produzenten sind vermutlich nicht in der lage mit der russischen Produktion (und deren Lagerware an Altpanzern, von denen man zumindest noch ein paar tausend wird aufbereiten können) mitzuhalten. Und wenn die Ukraine Pech hat kommen die Panzer auch zu spät an um einen kleinen Unterschied zu machen.


Leider nicht auszuschließen und etliche Ex Militärs und Spezialisten haben das auch von Anfang an vermittelt, bis einige davon aus den Medien verdrängt wurden und durch positivere Stimmen ersetzt wurden als die Ukraine Erfolge feierte. Aber die Erfolge ändern halt auch nichts daran, dass Russland über mehr Ressourcen an Mann und Maschine verfügt und sich verbissen hat. Die deutschen Kampfpanzer werden es Russland vielleicht auch einfacher machen die Leute für den Vaterlandskrieg gegen die "Nazis" zu begeistern und selbst wenn wir 300 liefern ist das auf 1000km Front nicht die Welt. Es wird schwierig werden.

Genau, super clever von Frankreich. Macht ja voll Sinn das die Nachfrage nach Leopard2 Panzern durch die Decke geht und keiner bei der französischen Rüstungsindustrie einkauft.
Den die schlauen Franzosen können so auf ihren LeClerk Panuern sitzen bleiben und für die Landesverteidigung nutzen. Falls der Ivan es bis nach Paris schafft.
Momentan versuchen die Russen zwar Monate lang einzelne Dörfer im Osten der Ukraine zu erobern, zumeist erfolglos, aber wer weiß ...

Kann ja sein, daß die sich einmal doch durch die Ukraine, und dann die Nato Ostfront angefangen mit Polen fräsen.
Militärexperten sind zwar der Meinung, daß die Nato mit ihren dort stationierten Truppen bereits jetzt die komplette russische Armee in der Ukraine binnen 48h komplett vernichten können ... aber hey, was wissen die schon.

Die Franzosen wissen es besser.
Auch wen sie die ersten waren die Panzer geliefert haben ... war bestimmt ne Finte um ihre geniale Strategie zu verschleiern.

Und wer muss es ausbaden? Die arme deutsche Rüstungsindustrie die unter vollen Auftragsbüchern ächzt

Echt clever

:uglygw:
 
Zuletzt bearbeitet:

Tien

L18: Pre Master
Seit
21 Mai 2005
Beiträge
16.279

O Wunder, o wunder, das Problem ist wie immer nicht das von Putins Agenten unterwanderte Deutschland, sondern hauptsächlich das Auseinanderklaffen von propagandistischer Selbstdarstellung und Realität nicht weniger europäischer Nationen, während man Deutschland die Schuld für das eigene Versagen bequem in die Schuhe schieben kann.

Ich verweise auch nochmal darauf, dass Deutschland nicht nur militärisch europäische Spitze ist, sondern auch bei der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge -neben Polen- die meisten aufnimmt. Und das, obwohl Wohnungsmangel und Wohnungsnot ein immer größeres Problem wird.
Wo ist da die Solidarität Großbritanniens? Frankreichs? Italiens?
 

ChoosenOne

L19: Master
Seit
18 Sep 2016
Beiträge
18.553
PSN
Damokles
Steam
Aetis511
Naja. An Menschen/Soldaten hat die Ukraine natürlich nicht "unendlich viel Nachschub". Da ist Russland leider deutlich besser bestückt. Und das ist immer noch die wichtigste "Kriegsressource"

Die Ukraine hat nahezu 1 Mio Soldaten mobilisiert. Das neugegründete Ausländische Corps nicht mitgerechnet.
Diese täglichen Verlustzahlen sind schrecklich aber wen es bei diesen Relationen bleibt, kann die Ukraine noch Jahre so weiterkämpfen ohne in eine kritische Lage zu geraten.

Ich finde, er hat nicht unrecht. Auch Büroflächen haben Toiletten, Küchen und sind beheizt.

Dabei möchte ich den Kriegsflüchtlingen weder den Komfort noch die Privatsphäre absprechen.

Aber rational mit Steuergeldern und leehrstendem "Wohn"raum umzugehen ist sicherlich auch nicht verkehrt.

Aha, eine Teeküche auf den Flur und Toiletten ggf nur auf der Etage sind also vergleichbar mit einem Hotel? Wieviel Duschen gibt es den in diesen Büroräumen? In Hotels sind alle Zimmer mit einer ausgestattet, teils auch mit Badewannen.

Aber vieleicht kenn ich mich als Fachfremder aus einem gamingforum auch einfach nicht aus und sollte mal einen "Fachmann" aus dem Bereich "Gas, Wasser, Scheiße" fragen wie die Dinger gebaut werden ...

Aber vieleich war auch das P/L Ergebniss einfach ausschlaggebend. Ich weiß, verrückte These.




(bei bild ist die rede von 88 stück)

Also Leo1 seh ich als weniger sinnvoll an, da diese doch recht veraltet sind und von den Russen recht leicht ausgeschaltet werden können, im Vergleich zum Leo2.
Dieser dürfte für die Russen kaum knackbar sein und ist nahezu nicht zu besiegen, richtig eingesetzt natürlich.

Man kann die leo1 natürlich strategisch an der Grenze zu bela Ruß einsetzen und so andere Einheiten frei machen. Oder als taktische Reserve.

Ich glaube leider, dass die Russen durch die quantitative Übermacht nicht mehr von der Ukraine besiegt werden können. Die Nato-Staaten sind doch ebenso von Lieferengpässen betroffen und können nur bedingt Nachschub liefern.

Wen uns das letzte Jahr Ukraine Krieg eins gelehrt hat, dann das Quantität total überbewertet ist und es fast nur auf Qualität ankommt.

Im Gegenteil, Quantität kann auch ein Nachteil sein. 300000 Soldaten müssen ausgebildet, ausgerüstet und versorgt werden. Daran ist Russland das ganze letzte Jahr gescheitert und da waren 180000 Soldaten im Einsatz und die Versorgungslage war da schon dramatisch schlecht und ist nicht besser geworden, nach 12 Monaten Krieg
 
Top Bottom