TheSeaSnake
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 13 Jul 2007
- Beiträge
- 41.384
Wie hätte Laschet wohl reagiert
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf consolewars über den integrierten Safari-Browser. Dies ist eine Einschränkung von Apple.
Sicher ist, dass das mit so kernigen Typen wie Schröder nicht passiert wäre.Wie hätte Laschet wohl reagiert
wer ist denn "der Westen"?Das Problem ist, dass der Westen gerne Russland vorwirft sich einzumischen, selber aber ziemlich aktiv drin ist dasselbe zu machen.
Ukraine und Weissrussland waren jahrelang der Puffer zwischen uns und den Russen.
Der Westen konnte es aber einfach nicht lassen sich erst bei den Maidan Protesten ganz klar auf eine Seite zu stellen und zuletzt in Weissrussland passierte ja dasselbe.
Dann soll man eben offen zugeben das man auch schlicht Machtpolitik macht wie alle anderen um das eigene Einflussgebiet auszudehnen.
wer ist denn "der Westen"?
Merkst du nicht, dass es sich manche, vor allem Russland, mit dem Ausdruck sehr einfach machen?
Weist du wieviele Länder im Moment Russland kritisieren, und mit Russland ihre Probleme haben? Alles "der Westen"?
geh einfach...wieder spielen...Hat die russische Seite deiner Familie vielleicht weniger freudig auf deine "Veränderung" reagiert
und deshalb bist du jetzt mehr Contra Russland?
geh einfach...wieder spielen...
wer ist denn "der Westen"?
Merkst du nicht, dass es sich manche, vor allem Russland, mit dem Ausdruck sehr einfach machen?
Weist du wieviele Länder im Moment Russland kritisieren, und mit Russland ihre Probleme haben? Alles "der Westen"?
Lösch dich.Hat die russische Seite deiner Familie vielleicht weniger freudig auf deine "Veränderung" reagiert
und deshalb bist du jetzt mehr Contra Russland?
Man kann aber schlecht dem Geldgeber gegen das Bein pinkeln...Sicher ist, dass das mit so kernigen Typen wie Schröder nicht passiert wäre.
Sehe ich auch so. Wie die wahren Machtverhältnisse grundsätzlich sind, hat ja (wenngleich anders) auch der Fall Huawei gezeigt... ohne Probleme konnte die USA einen chinesischen Giga-Tech-Konzern in die Knie zwingen und China hat und konnte nichts dagegen machen. Russland steht wirtschaftlich auf wackeligen Füßen.Daher finde ich die ruhige und besonnene Art von Olaf Scholz geradezu vorbildlich, der sich bewußt ist wie die wahren Stärke- und Machtverhältnisse verteilt sind.
wer ist denn "der Westen"?
Merkst du nicht, dass es sich manche, vor allem Russland, mit dem Ausdruck sehr einfach machen?
Weist du wieviele Länder im Moment Russland kritisieren, und mit Russland ihre Probleme haben? Alles "der Westen"?
Was "den Westen" angeht, da widerspreche ist.Der Westen, damit ist erstmal das westliche Bündnis gemeint, Nato/EU/Westeuropa/Nordamerika
Klar ist das allgemein, auch in dem Bündnis gibt es unterschiedliche Stimmen.
Ich bin ein Freund davon dem Volkswillen zu folgen.
Volksabstimmung in den betreffenden Gebieten, also Krim und Donbass
Wenn die russische Mehrheit sich dann für Russland entscheidet, müsste man das respektieren.
Würde aber Kiew auch nie machen, da man auf eine Einhaltung von Grenzen pocht, die durch alle ethnischen Grenzen gezogen wurden und damit automatisch Konflikte verursachen
Haargenau dasselbe gabs auf dem Balkan oder im nahen Osten.
Staaten die geschaffen wurden obwohl klar war das die jeweiligen Grenzen problematisch werden würden.
Naja, wenn man wirtschaftliche Sanktionen verhängt, muss man natürlich auch die eigenen Konsequenzen bedenken...macht man natürlich und ist auch passiert, deswegen war man wochenlang auch zaghaft unterwegs.
Man hat sich ja nämlich auch überhaupt nicht klar positioniert wie hier behauptet wurde, sondern wochenlang Putin erst einmal machen lassen und pasdiv gehofft, dass er allein zur Vernunft kommt oder noch besser, sowieso wieder nur von Anfang an gebluffed hat. Das war von Anfang an die Strategie der EU und ja sogar auch der USA, eben weil man ja nicht mal Bock auf eben diese Sanktionen hat.
Zwischendurch hat man sich sogar für seinen diplomatischen Erfolge feiern lassen. Es brauchte Putins totale Eskalation bis man sich überhaupt positioniert hat und das kann man denke ich schon kritisieren und genau das hat Putin ja offensichtlich ja auch wieder ausgenutzt.
Eine Atommacht hungert man auch nicht einfach wirtschaftlich aus, deswegen ist jeder Weg der Konfliktlösung immer sehr schwierig, vor allem weil Putin imo sehr schwer einzuschätzen....da können wir auch noch ewig auf Stammtischniveau unser Halbwissen hier ausbreiten.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie weit Ssnktionen nun gehen müssen, es ist eben klar dass man nun Zeichen setzen muss. Man war imo aber eben wieder zu lange Beobachter....das muss man festhalten. Und das obwohl Krim noch nicht so lange zurückliegt....ich kann selbst keinen richtigen Weg anbieten und sehe die Schwierigkeiten, aber so zu tun als hätten wir hier bisher alles richtig gemacht...sehe ich nicht.
Sanktionen sind richtig...dass die selbst wehtun können auch korrekt, aber da ist speziell D ja auch selbst Schuld und zeigt einmal mehr das Versagen der eigenen Energiepolitik auf. Da habt ihr euch einfach selbst überholt. Ist ein davon getrenntes Problem.
Was "den Westen" angeht, da widerspreche ist.
Es ist 1. nicht so homogen wie Putin sein Feindbild darstellen will. Er hat u.A aktuell Deutschland und Frankreich gegen den Kopf gestossen, die bedeutend neutraler waren. Sowie gibt es aktuell mehr Länder, auch ausserhalb des Bündnisses die Russland sehr stark kritisieren, und sich auf die Seite vom "Westen" (ich hasse diesen Ausdruck definitiv) gestellt haben.
Welche Staaten ausser paar autokratische Regime verstehen denn Russlands Position, und halten zu Russland?
Du, ich fand was das angeht übrigens ganz toll was der UN Botschafter aus Kenia gesagt hat...was Grenzen angeht...Der Westen, damit ist erstmal das westliche Bündnis gemeint, Nato/EU/Westeuropa/Nordamerika
Klar ist das allgemein, auch in dem Bündnis gibt es unterschiedliche Stimmen.
Ich bin ein Freund davon dem Volkswillen zu folgen.
Volksabstimmung in den betreffenden Gebieten, also Krim und Donbass
Wenn die russische Mehrheit sich dann für Russland entscheidet, müsste man das respektieren.
Würde aber Kiew auch nie machen, da man auf eine Einhaltung von Grenzen pocht, die durch alle ethnischen Grenzen gezogen wurden und damit automatisch Konflikte verursachen
Haargenau dasselbe gabs auf dem Balkan oder im nahen Osten.
Staaten die geschaffen wurden obwohl klar war das die jeweiligen Grenzen problematisch werden würden.
Das Problem ist, dass der Westen gerne Russland vorwirft sich einzumischen, selber aber ziemlich aktiv drin ist dasselbe zu machen.
Ukraine und Weissrussland waren jahrelang der Puffer zwischen uns und den Russen und das hat funktioniert.
Der Westen konnte es aber einfach nicht lassen sich erst bei den Maidan Protesten ganz klar auf eine Seite zu stellen und zuletzt in Weissrussland passierte ja dasselbe, obwohl das innerstaatliche Konflikte sind.
Dann soll man eben offen zugeben das man auch schlicht Machtpolitik macht wie alle anderen um das eigene Einflussgebiet auszudehnen.