Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

+++ 05:54 EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau sollen schon bald starten +++
Die EU-Staaten haben sich grundsätzlich auf den Beginn von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und Moldau geeinigt. Wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilt, sollen die ersten Regierungskonferenzen am 25. Juni einberufen werden. Die Entscheidung muss demnach bei einem Treffen des EU-Rats am 21. Juni noch formell bestätigt werden, zudem muss der Aufnahmegespräche noch das Parlament der Niederlande zustimmen. Der Chef des Europäischen Rats der Staats- und Regierungschefs, Charles Michel, erklärt im Onlinedienst X zu der Grundsatzentscheidung, die EU halte ihre Versprechen und werde die Ukraine und Moldau "auf dem Weg zur Mitgliedschaft unterstützen". Im Juni hatte bereits die Europäische Kommission der Ukraine und Moldau bescheinigt, alle Vorbedingungen für die Aufnahme von Beitrittsgesprächen erfüllt zu haben.
 
Wenn ich mich nicht irre gab es vor ein paar Tagen die Möglichkeiten sich mit dem ukrainischen Präsidenten auszutauschen…. Oh, da war ja was.

Das was sie da jetzt fordert sind auch keine Verhandlungen sondern die Annahme Russlands „Angebot“.
Eben nicht, er hat die Rede gehalten und war weg. Es gab keine Möglichkeit Fragen zu stellen oder sich direkt auszutauschen.
 
wir müssen die Ukraine noch 2024 in die NATO und EU aufnehmen, erst dann ist der Krieg vorbei!

Warum ist dann der Krieg vorbei? Der Westen wird sich so gut es geht raushalten wollen. Als ob ein NATO- oder EU-Beitritt jetzt den großen Unterschied machen würde. Klar, theoretisch sollte er das, aber in der Praxis läuft es anders. Vermutlich wird es auch erst einmal gar nicht erst zum Beitritt kommen.
 
Warum ist dann der Krieg vorbei? Der Westen wird sich so gut es geht raushalten wollen. Als ob ein NATO- oder EU-Beitritt jetzt den großen Unterschied machen würde. Klar, theoretisch sollte er das, aber in der Praxis läuft es anders. Vermutlich wird es auch erst einmal gar nicht erst zum Beitritt kommen.

Es muss zum Beitritt kommen, denn Putins Wirtschaft läuft über die Kriegsindustrie. Das hört erst auf, wenn er stirbt oder die Ukraine durch die Nato gesaved ist.
 
Warum ist dann der Krieg vorbei? Der Westen wird sich so gut es geht raushalten wollen. Als ob ein NATO- oder EU-Beitritt jetzt den großen Unterschied machen würde. Klar, theoretisch sollte er das, aber in der Praxis läuft es anders. Vermutlich wird es auch erst einmal gar nicht erst zum Beitritt kommen.
Insbesondere derEU-Eintritt wäre wegen Artikel 42 Absatz 7 des Vertrags über die Europäische Union relevant:
"Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen."
Der EUV-Mechanismus sieht nämlich kein Verfahren analog zu Artikel 4 des Nordatlantikvertrags vor:
"Die Parteien werden einander konsultieren, wenn nach Auffassung einer von ihnen die Unversehrtheit des Gebiets, die politische Unabhängigkeit oder die Sicherheit einer der Parteien bedroht ist."
 
Insbesondere derEU-Eintritt wäre wegen Artikel 42 Absatz 7 des Vertrags über die Europäische Union relevant:
"Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen."
Der EUV-Mechanismus sieht nämlich kein Verfahren analog zu Artikel 4 des Nordatlantikvertrags vor:
"Die Parteien werden einander konsultieren, wenn nach Auffassung einer von ihnen die Unversehrtheit des Gebiets, die politische Unabhängigkeit oder die Sicherheit einer der Parteien bedroht ist."

Ob die Paragraphen tatsächlich so umgesetzt werden ist und bleibt fraglich, aber selbst wenn, dann lässt man Ukraine eben, aus welchen Gründen auch immer, vorerst nicht beitreten. Evtl. kommt es auch zum Kompromiss mit Russland. Russland darf die eroberten Gebiete behalten und die Ukraine wird in der NATO / EU aufgenommen. Zumindest wird es nicht zu einem großen Krieg zwischen dem Westen und Russland kommen. Es gäbe längst mehr als genug Gründe, dass der Westen mal hätte eingreifen können, aber man hält sich immer noch so gut es geht zurück. Daran wird sich absolut nichts ändern.
 
Mark Reicher spekuliert, dass der Austausch des Verteidigungsministers nicht primär dazu dienen soll, die russische Armee schlagkräftiger zu machen, sondern sie putschsicher zu machen. Das inkludiert also insbesondere die Beseitigung kompetenter Generäle. Am Ende könnte die Armee also schwächer werden.
 
Mark Reicher spekuliert, dass der Austausch des Verteidigungsministers nicht primär dazu dienen soll, die russische Armee schlagkräftiger zu machen, sondern sie putschsicher zu machen. Das inkludiert also insbesondere die Beseitigung kompetenter Generäle. Am Ende könnte die Armee also schwächer werden.

Völlig normal bei autokratisch geführte Terrorstaaten, dass Russland leider aktuell ist.
 
Die Kommandozentrale für eine möglicherweise auch kommende Eskalation und Kampfeinsätze liegt in Wiesbaden und wird nun weiter aufgebaut.


Wie schnell doch eine Stadt zum vorrangigen Ziel mit höchster Priorität werden kann.

Auch vor dem Hintergrund: „Augsburg können wir damit noch verteidigen, München und Berlin dagegen nicht mehr“


Interessante Meldungen für den 'Feind'!
 
Warum und wieso sollte man sich darauf einlassen?

Tut man ja nicht und genau das ist ja das kalkulierte Ergebnis, was Putin damit bezweckt. Und wiedermal erfolgreich, dank "nützlicher Idioten" wie Stalin einst sagte.
Das Angebot ist nichts weiter als ein vollständige Kapitulationserklärung der Ukraine. Man muß sämttliche anektierte Oblaste räumen, damit man Verhandlungen BEGINNEN kann. dazu zusicherungen auf Nato Verzicht und im Gegenzug das Vertrauen auf russiche Sicherheitsgarantien. Garantien die Russland bereits in der Vergangenheit gegeben und gebrochen hat, indem es die Ukraine überfallen hat.
Jetzt verbreiten unsere "Pazifisten" wieer das Märchen von der Friedenstaube Putin, während der ukrainische Kriegstreiber in Uniform den Atomkrieg im Bundestag predigt.

Wo die Russen militätisch laufend versagen, machen sie auf der Propaganda Front einen Treffer nach den anderen.

Ja könnten in der Zeit ja beide Seiten machen

Ein Waffenstillstand würde vermutlich die RUssen sehr viel mehr bevorteilen, als die Ukraine. Wen man die letzten 2 Jahre betrachtet und die aktuell aufgeladene politische Situation, besteht die Befürchtung das der Westen seine Unterstützun schnell einstellt um vom Waffenstillstand ind Friedensverhandlungen überzugehen.
Ich befürchte das während eines Waffenstillstands nur die Russen erheblich an Stärke gelange, während die Ukraine mehr allein gelassen wird.
wir müssen die Ukraine noch 2024 in die NATO und EU aufnehmen, erst dann ist der Krieg vorbei!
Warum ist dann der Krieg vorbei? Der Westen wird sich so gut es geht raushalten wollen. Als ob ein NATO- oder EU-Beitritt jetzt den großen Unterschied machen würde. Klar, theoretisch sollte er das, aber in der Praxis läuft es anders. Vermutlich wird es auch erst einmal gar nicht erst zum Beitritt kommen.

Wann und in welcher Praxis ist das jemals anders gelaufen?

Weder ein EU noch ein Nato Beitritt ist möglich, während sich der Kandidat in einem aktiven Konflikt befindet. Das ist ausgeschloßen. Afaik ist es sogar so, das man nicht aufgenommen werden kann, falls der Kandidat teritoriale Grenzstreitigkeiten hat. Solle es also einen Waffenstillstdand oder Diktatfrieden geben, die Ukraine Gebite abtreten müßen und dies offiziel nicht akzeptieren, so würde es diese von einem Beitritt ausschließen. Also ist ein beitritt erst nach einem Friedensvertrag möglich UND es wird wichtig sein, wie dieser aussieht.

Es muss zum Beitritt kommen, denn Putins Wirtschaft läuft über die Kriegsindustrie. Das hört erst auf, wenn er stirbt oder die Ukraine durch die Nato gesaved ist.

Der Krieg hört dann auf, wen Putin überzeugt ist das der Krieg militärisch nicht mehr zu gewinnen ist. Am nächsten Tag beginnen sofort Friedensverhandlungen aus russicher Initiative heraus, um soviel von der Beute zu sichern, wie möglich.
Und diese Erkentniss wird er nur dann haben, wen der Westen absolut klar macht, das sie die Ukraine derart mit Waffen zuscheißen, das es keinerlei Aussicht auf Sieg mehr gibt. Es werden nmicht 30 Panzer geliefert, sondern 3000. Nicht 60 F-16 sondern 600 moderne Jagdflugzeuge. Nicht 7 Patriot Baterien, sondern 70. Nicht einige dutzen Milliarden, sondern viele hndert Mrd. Und das alles verbindlich mit festen Veträgen an die Industrie, mit Immensen Vetragstrafen, wen man diese Verträge kündigt. So das selbst eine AfD, sollte sie and die Regierung kommen, nichts tun kann um die massive Unterstützung der Ukraine zu beenden.
Dann haben wir Frieden und das sofort. Und der Westen ist Ökonomisch dazu durchaus in der Lage.
Aber er tut es schlicht nicht. Deswegen glaubt Putin weiter an den militärischen Sieg.
Deswegen haben wir Krieg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist dann die Frage warum. Wir leiden hier doch auch alle unter dem Krieg. Eine Beendigung sollte das absolute Ziel sein... es sei denn einige Politiker verdienen auch noch irgendwie am Krieg mit. Man weiß ja nie.

Ich frag mich ja was einige hier unter "Leiden" verstehen. Ich glaube einige wissen gar nicht was es bedeutet zu leiden...
 
Da ist dann die Frage warum. Wir leiden hier doch auch alle unter dem Krieg. Eine Beendigung sollte das absolute Ziel sein... es sei denn einige Politiker verdienen auch noch irgendwie am Krieg mit. Man weiß ja nie.

Naja, ich befürchte das man 2022/23 gehofft hat, das man den Konflikt schnell und kurzfristig beenden kann und das zum Discountpreis. Da hat man sich verkalkuliert und die wichtigen und entscheidenenden Schritte ausgelassen. Gab ja auch jeweils diverse innenploitische Gründe wie Wahlkampf in den USA oder populistischer Rechtsruck, der ironischerweise größtenteils pro Putin ist, in Europa. Dazu wirtschaftlich herausfordernde Zeiten, wo es unpopulistisch ist hunderte von Mrd für die Unterstützung eines anderen, nicht EU Landes, auszugeben.
Also Gründe gab es schon etliche.
Die Frage ist, ob diese gerechtfertigt waren.
Rückblickend muß man wohl sagen, nein.
 
Ich frag mich ja was einige hier unter "Leiden" verstehen. Ich glaube einige wissen gar nicht was es bedeutet zu leiden...

und dann das Narrativ, Politiker verdienen mit, ja vor allem russische „Politiker“. Korruption ist nun mal zentraler Bestandteil der Mafia Organisation. Oft schwingt aber eine Unterschwellige Schuldzuweisung richtig Westen mit, grade von Menschen die pro Putin sind. Sie machen den Westen für den Krieg verantwortlich, oft wird Amerika als der Gewinner des Kriegs bezeichnet. Hier gewinnt niemand und in England haben heuer 240 Kneipen zu gemacht, Preise und Steuern sind gestiegen. Das passiert wenn man Partnerschaften aufgibt und sich Isoliert. Putins Kriegswirtschaft wird Russland auf lange sicht nicht retten, Gazprom macht jetzt schon hohe Verluste.

…leiden, ja viele Engländer können anscheinend kein teures Bier mehr in der Kneipe trinken und holen sich lieber ein Sixpack vom Discounter. wir haben nun mal eine weltweite Krise durch Putins Angriffskrieg und die wird sich nicht in Luft auflösen wenn wir Putin einfach machen lassen. Das die Unterstützung vom Westen unter aller Sau ist(war) und nur ein paar Länder den Ernst der Lage erkannt haben (USA, Baltikum, Schweden, Finnland) während Olaf das Rentier Putins rote Linien gesucht hat.. das war schon peinlich, unser Friedenskanzler, lol. Hat wohl gehofft der Ktieg ist schnell vorbei und er kann wieder günstig Gas bestellen. Denke das Thema russisches Gas ist endgültig vorbei.Putin verhält sich eher wie ein Mafiaboss, als jemand der strategische Partnerschaften eingeht um die marode russische Wirtschaft langfristig anzukurbeln.


also Putin will ernsthaft Gebiete „umsonst“ haben die er sich nicht mal mit Gewalt holen kann? 😂 will wohl Waffen und Munition sparen. Hat er eigentlich mit irgendwas gedroht oder ist er einfach so auf die glorreiche Idee gekommen. Seine Pufferzone hat sich seit Kriegsbeginn ja in Luft aufgelöst. Schweden, Finnland und die Ukraine haben keine Lust mehr auf Terror. Schade, dass wir die Ukraine vor Kriegsbeginn nicht in de Nato aufgenommen haben. Aber das wurde auch gezielt mit Propaganda und scheinheiligen Vertägen aus dem Kreml verhindert.
 
der populistischer Rechtsruck, der ironischerweise größtenteils pro Putin ist
Achja wer erinnert sich nicht an das Böse Italienb das nun absolut rechts ist. Unsere Regierung ist nicht besser als die Rechten die evtl mal an die macht kommen. Alle rechten an der macht machen einen besseren Job als Olaf. Bis auf Orban
 
Achja wer erinnert sich nicht an das Böse Italienb das nun absolut rechts ist. Unsere Regierung ist nicht besser als die Rechten die evtl mal an die macht kommen. Alle rechten an der macht machen einen besseren Job als Olaf. Bis auf Orban

Größtenteils ...
Meloni ist die einzige Rechts Populistin die die Ukraine entschieden unterstützt. Zumindest Verbal, geliefert hat Italien vergleichsweise wenig und sie sind afaik mit die einzigen, die immer noch einen Einsatz ihrer Waffen auf russichen Teritorium verbieten.
Le Pen, Wielders, Orban, AfD, Vox sind entweder dafür die Unterstützung entschieden zu reduzieren oder gar sofort einzustellen und die Sanktionen gegen Russland aufzuheben.

Und nein, keiner von denen tut oder tat auch nur im Ansatz so viel wie Olaf. Auch Pelonie nicht. Sie ist nur viel besser in der Kommunikation und fährt einen klaren (verbalen) Kurs pro Ukraine und gegen Putin. Olaf tut zwar sehr viel mehr aber bei ihm entsteht halt der Eindruck, das dies eigentlich alles gegen seinen Willen passieren würde und er eigentlich weniger unterstützen möchte, Die Kommunikation ist bei ihm halt grausam ... aber hey, das ist ja eh die Story der ganzen Ampel.
 
Die Gefahr ist halt wenn Trump Le Pen und AFD an der Macht sind, das die Ukraine kaum mehr was bekommt an Waffen. Was dann das Ende wäre. Kurzfristig würde es evtl den Ländern besser gehen. Langfristig ,mit Putin vor Polen, würde es mehr Kosten.


Rechts bedeutet nicht mehr Freiheit.

Wieso sind eigentlich die stark rechten so sehr für Putin? Sind sie das dann vor den eigenen Toren auch?
 
Zurück
Top Bottom