Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

Soweit ich das verstehe, war Babis Wahlkampf nicht pro russich sondern Anti EU.
Wo man deine Kritik aber natürlich auch geltend machen kann, wen man anschaut welchen weg die Tschechen aus dem sowjetischen Joch zu europäischen Wohlstand hinter sich gelegt haben. Um jetzt auf die EU zu spucken
Tschechien hat bei etwas mehr Einwohnern als Österreich rund 400.000 ukrainische Geflüchtete aufgenommen, war davon schon Transitland für die nach Deutschland Flüchtenden und war 2022/2023 überproportional stark von der Inflation betroffen.

Kurzum: die Bürger sind beunruhigt und unzufrieden wegen realer Gegenwartsproblemen und Populisten wie Babic kommen zum Zug.

Da verfangen wirtschaftliche EU Erfolgsstories von vor 10 Jahren nicht mehr.
 
Tschechien hat bei etwas mehr Einwohnern als Österreich rund 400.000 ukrainische Geflüchtete aufgenommen, war davon schon Transitland für die nach Deutschland Flüchtenden und war 2022/2023 überproportional stark von der Inflation betroffen.

Kurzum: die Bürger sind beunruhigt und unzufrieden wegen realer Gegenwartsproblemen und Populisten wie Babic kommen zum Zug.

Da verfangen wirtschaftliche EU Erfolgsstories von vor 10 Jahren nicht mehr.

Aha ... nachweisbare und faktische Erfolgstorys "verfangen" nicht mehr.

Na wie schön das populistische Themen bei frustrierten Menschen immer verfangen. Ist ja auch eine ganz neue Erkenntnis und hats in 2000 Jahren Zivilisation noch nie gegeben.

:nix:
 
Aha ... nachweisbare und faktische Erfolgstorys "verfangen" nicht mehr.

Na wie schön das populistische Themen bei frustrierten Menschen immer verfangen. Ist ja auch eine ganz neue Erkenntnis und hats in 2000 Jahren Zivilisation noch nie gegeben.

:nix:
35% Geldentwertung und 400.000 mehr Einwohner in 3 Jahren in einem 10 Mio Staat mögen für dich „Populismus“ sein.

Viele Tschechen die geringere Kaufkraft bei steigendem Mietendruck tagtäglich spüren, sehen das wohl anders. :nix:
 
35% Geldentwertung und 400.000 mehr Einwohner in 3 Jahren in einem 10 Mio Staat mögen für dich „Populismus“ sein.

Viele Tschechen die geringere Kaufkraft bei steigendem Mietendruck tagtäglich spüren, sehen das wohl anders. :nix:

Um noch mal auf den Ursprungspost zurückzukommen bevor es zu OT wird.
Vergleich Tschechien wo sie nach dem Sovjetaus waren und wo die heute sind.

Und um zu wissen wo Tschechien heute ohne EU Mitgliedschaft wäre, kann man im besten case nach Moldau schauen und im Worst case in die Ukraine.
 
Um noch mal auf den Ursprungspost zurückzukommen bevor es zu OT wird.
Vergleich Tschechien wo sie nach dem Sovjetaus waren und wo die heute sind.

Und um zu wissen wo Tschechien heute ohne EU Mitgliedschaft wäre, kann man im besten case nach Moldau schauen und im Worst case in die Ukraine.
Definitiv nicht, zumindest würden sie sich viel besser entwickeln als damals das Warschauer Pakt Armenhaus Polen ohne EU Milliarden. Der User @Mort hat da 100% recht. Es ist halt einfach über Freiheitswerte aus dem warmen Deutschland zu philosophieren während die östlichen Nachbarn doppelt so hart arbeiten müssen um über die Runden zu kommen. Wundert mich nicht, dass Deutschland weiterhin als arroganter Besserwisser bei den europäischen Nachbarn verschrien ist.
 
Definitiv nicht, zumindest würden sie sich viel besser entwickeln als damals das Warschauer Pakt Armenhaus Polen ohne EU Milliarden. Der User @Mort hat da 100% recht. Es ist halt einfach über Freiheitswerte aus dem warmen Deutschland zu philosophieren während die östlichen Nachbarn doppelt so hart arbeiten müssen um über die Runden zu kommen. Wundert mich nicht, dass Deutschland weiterhin als arroganter Besserwisser bei den europäischen Nachbarn verschrien ist.

Um mal auch von deinem Off Topic wegzukommen ....

Gut das du Polen erwähnst.
Polen und die Ukraine hatten ähnliche Startbedingungen, als die Sowjetunion zerbrach. Nur das die Ukraine im Gegensatz zu Polen ökonomisch klar stärker war. Polen orientierte sich zum Westen und zur EU, die Ukraine blieb in der russischen Wirtschaftszone. Das Ergebnis 30 Jahre später ist Eindeutig. Polen aufsteigende Wirtschaftsnation Osteuropas das vor dem Krieg bereits mehr als 25% der BIP von Russland hatte. Wen der Krieg endet wird es Russland vermutlich klar überflügeln. Der Wohlstand der Bevölkerung vervielfältigte sich deutlich.
Die Ukraine war nach 25 Jahren das oft zitierte korrupte Armenhaus Europas. Eingesponnen im russischen System der Oligarchen Kleptokratie.

Nun, an diesem Beispiel der 2 Länder dürfte es eindeutig sein, was die richtige Entscheidung damals war. Der Beitritt der EU.
Und das wollten die Ukrainer 25 Jahre später korrigieren und sich ebenfalls der EU zuwenden.
Als Reaktion überzog Putin die Ukraine mit Krieg.
Und wir sehen dem wahren ukrainischen Unabhängigkeit Krieg zu.

Den Rest deines Beitrages von wegen arrganter Westen unso lass ich mal als unkomentierten OT so stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ChoosenOne du kannst trotzdem mit dem steten Betonen der positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wie zb in Tschechien nach der Wende und dem EU Beitritt nicht die letztjährigen Negativtrends nivellieren und immer so tun, als ob von Inflation über Fluchtbewegungen bis zu Stagnation/Rezession uns in Europa nichts zu tangieren bräuchte, weil es uns eh immer noch relativ gut geht verglichen mit XYZ.

Von daher verkennst du eben auch die Realität, wenn du im konkret genannten Anlassfall der Babic Wahl pauschal populistische Bauernfängerei dafür verantwortlich machst und keine Ursachen gelten lässt außer „die Tschechen spucken auf die EU die sie groß machte“.

Genau dieses Mindset mit Lächerlichmachen ganzer Wählerschichten befeuert Populismus und extremes Lagerdenken doch erst.
 
Zurück
Top Bottom