Hm, also für deine Zwecke dürfte der Mini wirklich ausreichen, Mache mitlerweile so ziemlich alles mit dem Teil, Multitasking ist bei Mac kein Problem.
Zum Labern kann ich auch nur Skype empfehlen, 1a Sprachqualität (schlägt jeden Messenger was das angeht), als allgemeinen Messenger Adium, der unterstützt alle gängigen Messneger, egal ob MSN, ICQ, Yahoo...
Micro kann man per iMic nachrüsten, oder wenn man gleich in die vollen geht holt man sich ne USB-Soundkarte und hat so auch noch nen 5.1 - Ausgang und kann seinen Mini zum Multimediacenter umfunktionieren - wenns nur um 5.1 ohne Schnickschnack geht gehts sogar recht günstig:
http://www.21byte.de/6022022/USB_2_0_externe_Soundkarte_mit_Line_Out_SPDIF_MIC_In.html?cPath=37_57
da der Mini im normalbetrieb nahezu lautlos ist spielt der jeden DVD-Player an die Wand, sowohl was Größe als auch unterstützte Formate angeht

.
Wegen Linux und Mac OS X: Zwar haben beide Unix als Basis, die Ordnerherachie ist aber schon anders, aber da würde ich mir keine Sorgen machen, der Umstieg von Windows auf OS X ist mir erheblich einfacher gefallen als von Windows auf Linux (nutze ja alle 3 Systeme).
Wie Siskarad schon sagte - USB-Hub dabei und ordentlich Ram rein.
Momentan hab ich 512 MB drinne, hab 2 Filesharingclients am laufen, iTunes, Adium, Thunderbird, Quicktime und im Hintergrund läuft noch ein Gastbenutzerkonto das ich immer wieder vergesse abzumelden

. Aber so langsam wirds doch etwas dünne, weshalb ich auf 1 GB aufstocke, zum normalen Arbeiten und chatten reichen 512 MB aber mehr als aus (sogar SNES - und PSone - Emulatoren laufen absolut flüssig mit 512 MB, selbst N64 geht)
Ach ja - zur Software - Installation - gibt es praktisch nicht! Die meisten Programme werden einfach in den Ordner abgelegt wo man es haben will, wenn man es häufig benutzt schiebst du die ausführbare Datei (bei Windows ists ja .exe, bei Mac .app) einfach kurz in das Dock und du hast eine Verknüpfung, du kannst dir auch einen Alias auf den Desktop machen wenn dir das lieber ist.
Deinstallieren geht genauso einfach wie Installieren - einfach das Programm bzw. den Ordner mit dem Programm in den Papierkorb und fertig - kein Deinstallationsprogramm, keine zurückbleibenden Systemdateien - nichts.
Mann muss halt nur bei allem nach USB - und Firewirelösungen schauen, mitlerweile ist da das Angebot aber ziemlich groß.
Vernetzung mit Windows - und Linuxrechnern ist auch kein Problem, geht alles ohne Zusatzsoftware und sehr einfach. Hab hier selber ein kleines Netzwerk mit genannetn Betriebssystemen am laufen - so kann ich von meinem Mac aus auf die Dateien meiner Windoofkiste zugreifen.
Dabei soll es sogar egal sein ob man ein normales oder ein Crossoverkabel verwendet - der Mac erkennt angeblich automatisch das angeschlossene Kabel und schaltet die Pole entsprechend um - obs stimmt weis ich nicht, habs nur mal in nem Testbericht gelesen, ich hab alle Rechner an nem Netzwerkhub/switch angeschlossen, das funktioniert 1a.
Ach ja, noch was interessantes zum Stromverbrauch:
http://www2.tomshardware.de/praxis/...etriebssystem_mac_os_x_103_einfache_bedienung
20 bis 28 Watt im Normalbetrieb, im Standby sinds glaub ich 3 bis 5 W - und inerhalb von einer Sekunde ist der Mini wieder voll btriebsbereit. Das Netzteil kann maximal 85 W abgeben, die aber praktisch nie ganz abgerufen werden, selbst unter vollast kommt er kaum über die 40 W, sparsamer als die meisten Glühbirnen, also Ideal für den Dauerbetrieb, wenn ich da an mein 500W-Netzteil im PC denke - Oje

.
Zu den Betriebsgeräuschen laut Tests zwischen 0,1 Sone im Normalbetrieb und 0,6 Sone unter Vollast - mit anderen Worten fast lautlos, und schon wieder was was für den Einsatz als Dauerbetriebsrechner spricht - man kann also abends flüsterleise Musik hören ohne die Nachbarn zu stören, bei nem normalen PC muss man ja schon alleine deshalb etwas aufdrehen damit man das Lüftergeräusch übertönt

.