Naja, man muss hierbei den Kontext betrachten.
Aufm NES und SNES war Nintendo Marktführer, da lief alles gut.
Danach kam der Knick, die PS1 und PS2 waren die Überseller und Nintendo musste sich erstens mit einer relativ geringen Hardwarebasis abgeben und Multispiele verkaufen sich auf der größeren Hardwarebasis nunmal mehr. Daraus resultiert ein Teufelskreis, die 3rds verlieren das Vertrauen in die Plattform und bringen halbgare Spiele. Schlechte Spiele oder schlechtere Versionen will keiner kaufen, dann braucht man sich aber auch nicht wundern warum es sich nicht verkauft.
Mit der Wii hatte Nintendo aber wieder die nötige Hardwarebasis, diese Generation ist ihnen aber der große Technikunterschied zum Verhängnis geworden, darauf muss ich wohl nicht weiter eingehen.
Andererseits, hätten sie die Wii nicht so konzipiert, wäre sie wohl auch nicht so erfolgreich geworden, nachdem sie so viel Geld verdient haben, sind sie für die Zukunft aber auch wieder konkurrenzfähig.
Gute Games von 3rds haben sich auf der Wii übrigens auch gut verkauft.
Selbst Multispiele wie COD, wenn auch nicht annähernd in den Dimensionen wie auf den HD-Twins.
Anders die Situation bei den Handhelds, hier war Nintendo schon immer Platzhirsch und die 3rds supporten das auch stark. Historisch gesehen sind Handhelds aber im Westen weniger supportet durch gute 3rd-Party-Projekte, hier gilt eben das Hollywood-Prinzip, größer, schneller, fetziger. Auch wenn der NDS eine riesen Basis hatte.