Der Ich-suche-Hilfe-Thread ( nur für PC )

Ich hab seit dem neusten AMD Update, habs heute installiert, Anzeigeprobleme bei einigen Spielen, das sieht dann z.B. so aus

99638865.jpg



Weiß jemand woran das liegen könnte?


EDIT: Ok, der Fehler taucht, zumindest im Penny Arcade Game, nur in hohen Grafikdetails auf, wenn ich auf Mittel stelle klappt es, aber das kanns ja auch nicht sein ;)

Warum, so stelle ich mir Dich ungefähr vor :awesome:

Ansonsten ist AMD schon ein paar mal negativ aufgefallen, weil sie die Interfaces und Taktraten zu hoch einstellen. Probier mal den Takt von Hand speziell beim Speicher aber auch der GPU einzustellen (nach unten korrigieren)
 
Vll für das Spiel wieder den Vorgänger-Catalyst installieren? Bei Grafiktreibern neig ich zu Never-change-a-winning-team, außer bestimmte Features oder Performance-Gewinne machen es erforderlich. Mag auf den ersten Blick ärgerlich sein, aber der nächste Treiber kommt bestimmt.
Ist der sagenumwobene Mjöllnir-Treiber denn jetzt schon verfügbar? Wär ja jetzt schon Ende April...
 
@BetaVersion

ich hab das gefühl du kannst mich da eher beraten. da ich immer noch mit dem amd k2 5000+ herum gurke auf dem am2+ mainboard und der damals für mich nur ein übergangsprozessor war würde ich die cpu jetzt gerne mal tauschen. hab mich so ein bisschen eingelesen und der amd phenom II x6 1100T würde mir sehr gefallen. oder soll ich doch eher einen quad nehmen. hauptsächlich zock ich an meinem pc und wenn ich mal wieder dazu komme wird mein zeichenprogramm gestartet (für pläne erstellen)
 
Heyho;

Da sich meine Funk-Logitech von 2008 langsam auflöst, sprich, die Füße lösen sich, die Druckpunkte werden ungenau, das Scrollrad wackelt ein bisschen, wollte ich mir mal eine neue Maus zulegen.

Auf meinem Desktop PC Schreibtisch lege ich schon Wert auf Stil. Neben dem schönen ersten Logitech Illumintated Keyboard (und nicht diese wireless Variante die leider verschandelt wurde), liegt hier noch ein Wacom Bamboo.

Ich nutze den PC hauptsächlich zum surfen, schreiben und VFX + ein bisschen Photoshop.
Für letzere eignet sich das Bamboo wunderbar, brauche also keine Arbeitsmaus.
Zum surfen und co. verwende ich aber lieber eine Maus.
Nun gibt es in ca 90 Minuten die Microsoft Arc Touch Maus im Amazon Blitzangebot.

Würde super auf meinen Schreibtisch passen.

Hat da jemand Erfahrungen mit?
Vorallem nutze ich sehr viel die vor- und zurück Seitentasten an meiner Logitech, lässt sich das auch gut über das konfigurierbare Touch-Scrollpad erledigen?

Hatte ja auch schon mit der kompletten Touch Maus von MS die im Juni kommt geliebäugelt, aber die sieht mir ein wenig zu hässlich aus und zu teuer sowieso.

Ansonsten gibt es keine Alternativen Touch-Mäuse für Windows 7 oder?
 
ich rate da nur eins: anfassen. eine maus ohne handtest zu kaufen ist doch wie ein fahrrad ohne probefahren, ein jacke ohne anziehen :>
 
@shugo

Wenn du hauptsächlich zockst solltest du eher zu nem Quad greifen, da eigentlich alle Spiele bis maximal 4 Kerne ausnutzen. Da würde dir die Mehrleistung eines x6 nicht wirklich nützen. Wenn du allerdings unbedingt nen Sechskern haben willst, kannst du ihn auch nehmen. Zumal der auch nicht soviel teurer ist. Nur wie gesagt lohnt es sich momentan nicht wirklich.
Evtl. musst du auch ein BIOS-Update bei deinem Mainboard machen, damit der Prozessor erkannt wird. Das sollest du auf der Herstellerhomepage nachlesen können.
 
@shugo

Wenn du hauptsächlich zockst solltest du eher zu nem Quad greifen, da eigentlich alle Spiele bis maximal 4 Kerne ausnutzen. Da würde dir die Mehrleistung eines x6 nicht wirklich nützen. Wenn du allerdings unbedingt nen Sechskern haben willst, kannst du ihn auch nehmen. Zumal der auch nicht soviel teurer ist. Nur wie gesagt lohnt es sich momentan nicht wirklich.
Evtl. musst du auch ein BIOS-Update bei deinem Mainboard machen, damit der Prozessor erkannt wird. Das sollest du auf der Herstellerhomepage nachlesen können.

das ist es gerade was ich gerne herausfinden würde ob sich das lohnt, den ich bin mir sicher ich werd kein upgrade des prozessors mehr durchführen solange mein am2+ mainboard noch funktioniert und bei der nächsten großen tauschaktion wirds dann sicherlich schon einen anderen sockel geben am3+ (gibts ja schon) oder am4.
hm ich lass mir das noch ein bisschen durch den kopf gehen. klingt halt gut das man 2 kerne in reserve hat auch wenn die jetzt noch nicht benötigt werden.
 
Von der Leistung reicht Quadcore dicke und wird auch die nächsten 2 Jahre reichen. Notfalls kannst du den Prozessor auch noch übertakten. Bei den BE geht das danke freien Multiplikator recht einfach. Ich selber hab nen Phenom II X4 955 Black Ed. und hab bislang noch keine Einbußen in Spielen gemerkt. Spiel grad Metro 2033 und davor Crysis 2. Und da momentan die Leistung der meisten PC-Spiele duch die Konsolen limitiert wird, hast du mit nem Quadcore auch noch genug Leistung bis zur nächsten Konsolengenration.

Momentan hast du durch nen 6-Kern auch nur 4% Prozent (nur messbar) mehr Leistung in Spielen und bis Spiele für nen 6-Kern auch optimiert sind, bist du dann beim nächsten aufrüsten. So langsam sind gerade mal alle Spiele auf Quadcore optimiert. Von den Kosten wären es mir die 35€ bzw. 50€ es nicht wert, um nen besseres Gefühl zu haben. Es sei denn du willst erst in 4 Jahren wieder aufrüsten, da würde dann auch 6-Kern evtl. Sinn machen.
 
@BetaVersion

ich hab das gefühl du kannst mich da eher beraten. da ich immer noch mit dem amd k2 5000+ herum gurke auf dem am2+ mainboard und der damals für mich nur ein übergangsprozessor war würde ich die cpu jetzt gerne mal tauschen. hab mich so ein bisschen eingelesen und der amd phenom II x6 1100T würde mir sehr gefallen. oder soll ich doch eher einen quad nehmen. hauptsächlich zock ich an meinem pc und wenn ich mal wieder dazu komme wird mein zeichenprogramm gestartet (für pläne erstellen)

Aktuell würde ich einen Quad mit möglchst hoher Taktfrequenz empfehlen. Die Dummies unter den Entweicklern brauchen die hohe Taktfrequenz und die etwas intelligenteren nutzen 2-3 Kerne ;-)

Aktuell würde ich Dir den raten:

http://www.alternate.de/html/product/CPU/AMD/Phenom_II_X4_965/141595/?tn=HARDWARE&l1=Prozessoren+%28CPU%29&l2=Desktop&l3=Sockel+AM3

Aber wenn Du Geld hast, kannst Du Dir auch einen mit 3700 MHz holen, kauf Dir aber noch einen Lüfter dazu.

Edit:

Update es wird wohl kurzfristig neue Preise und vielleicht ein AM3+ geben, also eher noch etwas warten...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-senkt-Prozessorpreise-deutlich-1238929.html
 
Zuletzt bearbeitet:
gewartet hätte ich noch ein bisschen weil ja wieder ein paar neue prozessoren vor der türe stehen die die preise drücken werden. aber so wie es scheint wirds dann doch ein quad werden dann hab ich endlich meinen überbrückungsprozessor von 2008 in pension geschickt.
der mir bis jetzt gute dienste erwiesen hat obwohl ichs ehrlich gesagt damals nicht geglaubt habe das der so lange durchhält (mir waren die quads zu teuer und deshalb den) aber man merkts halt das irgendwo ein klotz vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
werd wohl ob ich will oder nicht um ein mainboard wechsel nicht herum kommen *seufz* unterstützt nur 95W TPM. dabei läuft alles bei mir richtig stabil und so muss ich dann doch alles neue aufsetzen. hab den pc bis jetzt kein einziges mal neu aufsetzen müssen und das seit 2008.
gut dann wirds wohl gleich ein am3 (bzw am3+) board werden meh aber mal abwarten wie sich die neuen prozessoren auf den preis auswirken werden. jedenfalls danke für die beratung

hätte ich nur damals geschaut das da mehr steht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal auf der Mainboardherstellerseite geschaut, welche Prozessoren noch unterstützt werden? Soweit ich weiß sollten manche AM3 Prozessoren auch auf AM2+ Boards passen. Mit nem TDP von 95W könntest duch noch nen Phenom II X4 840 draufpacken.
 
werd wohl ob ich will oder nicht um ein mainboard wechsel nicht herum kommen *seufz* unterstützt nur 95W TPM. dabei läuft alles bei mir richtig stabil und so muss ich dann doch alles neue aufsetzen. hab den pc bis jetzt kein einziges mal neu aufsetzen müssen und das seit 2008.
gut dann wirds wohl gleich ein am3 (bzw am3+) board werden meh aber mal abwarten wie sich die neuen prozessoren auf den preis auswirken werden. jedenfalls danke für die beratung

hätte ich nur damals geschaut das da mehr steht

Ehrlich gesagt fand ich AM2 nicht so der Hit, ich würde AM3+ nehmen, die gibt es schon und nur ein paar (=5) Euronen teurer als die AM3 Boards. Alternativ könntest Du ein wenig wenig warten und darauf setzen, dass die AM3-Boards mit der Ankündigung von AM3+ günstiger werden.

Ich habe das da:
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3

Das ist extrem stabil, ich war übrigens auch der Meinung ASRock = ASchrott, aber das Board ist klasse. das bekommst Du ab ca. 65 € geh mal Hardwareschotte...

Das Einsetzen in ein AM2 Board kannst Du probieren, ist allerdings ein wenig Glücksspiel...
 
Bei nem Mainboardwechsel, musst du aber noch beachten, dass du auch neuen RAM brauchst. Da bis AM2+ DDR2 verwendet wurde und ab AM3 DDR3. Wenigstens sind dafür die Preise noch momentan gut.

Da sind wir wieder bei deiner Frage, welches Board Shugo hat, es gibt auch am2+ Boards, die Am3 unterstützen, z.B.:

http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+

Ich mache ein Update alle 2-3 Jahre, dann ist cpu+MB+Speicher dran. Festplatten und Grafikkarte kaufe ich wann es passt. Netzteil, DVD und Gehäuse wenn der Vorgänger kaputt ist...
 
Zurück
Top Bottom