Hab mich zwar schon erkundigt aber schadet nicht zu fragen.
Hab mir ja ein neues System gegönnt und natürlich klappt etwas nicht. Diesmal sogar massiv.
Zur Erklärung: Ich hab das Ding mit nem Kumpel zusammengebaut, der sich gut darin auskennt und selbst ich hab schon paar mal ein System zusammengebaut. Kenne mich also mit einigen Tücken aus, aber sowas ist uns echt noch nie begegnet.
Der Rechner schaltet sich nämlich kurz nach dem Start einfach aus. Wir kommen also nichtmal ins BIOS. Entweder das MB bekommt einen Kurzschluss oder zu wenig Strom.
Kurzschluss ist recht unwahrscheinlich, weil wir schon gut aufgepasst haben. Das Board hat auch keinen Kontakt zum Gehäuse, hat aber keine Gummiringe an den Schrauben. Eine mögliche Ursache?
Zu wenig Strom ist auch sehr unwahrscheinlich, da wir 2 verschiedene Netzteile probiert haben, die beide eigentlich mehr als genug Leistung haben und das Probelm unverändert ist.
Also weder Kabel, noch Netzteil sollten defekt sein.
Dann sind wir zum Arbeitsspeicher übergegangen, der aber sogar in der Anweisung als Kompatibel/Empfolhen auftaucht. Müsste also 100%ig Kompatibel sein.
Was uns ein wenig verwirrt hat war aber, dass es 2 4polige Stromstecker für die CPU gibt und einer davon abgedeckt war. Haben aber beide gleich gut/schlecht funktioniert.
Achso, der Knopf ist auch nicht defekt, da ich das Gehäuse schon bei meinem alten PC hatte.
Dennoch fühlt es sich auch ein wenig so an, als würde der "An Knopf" gedrückt bleiben, bis der Rechner wieder aus geht.
Könnte das vllt am Betriebssyste liegen, weil ich die Platt mit all den Daten und Programmen erstmal 1:1 an das neue System angeschlossen habe?
Da könnte ja eine Windows CD abhilfe schaffen. Wir haben das aber ausgeschlossen, weil er ja nichtmal ansatzweise zu den Daten oder dem Betriebssystem kommt.
Übrigens Leuchten auch alle Kontrolllämpchen und die "Fehlerlämpchen" sind alle aus.
Jedenfalls sehr mysteriös. Weder Internet noch Kumpels haben da eine Ahnung, weswegen ich am Montag auch zu nem Fachhändler gehe.
Also von der Beschreibung her würde ich mal folgendes raten:
Nicht ist es:
a) Die Stecker an der Graka: alle die ich kenne zählen mindestens den Speicher im VGA-Modus hoch, meine meldet sogar den Fehler, dass man den Stecker für die Zusatzstrom-Versorgung vergessen hat
b) Das Betriebsystem: er kommt ja noch nicht mal zum Bios, was soll da das Betriebssystem ausmachen ?
Sein könnte es folgendes (die Reihenfolge ist durchaus mit abnehmender Wahrscheinlichkeit gedacht)
1. Speicher: Du hast ein AMD-System gewählt mit extrem hoher Taktung für den Speicher, im Dual-Channel Mode ist das sehr empfindlich. Wahrscheinlich bietet er noch zusätzlich dieses tolle automatische Overclocking an. Hatte schon mal genau den gleichen Effekt, ist sehr idiotisch, die Bios-Änderungen, die man eigentlich braucht, kann man nicht machen, da man nicht ins Bios kommt
2. Die CPU, z.B. ein Pin verbogen etc. . In diesem Fall mein Beileid
3. Habt Ihr alle Pins vom Gehäuse ordentlich angeschlossen ? Darunter sind mind. 2 ohne die das Ding keinen Mucks (Reset, An-/Aus) macht...
4. Tatsächlich könnte es das Netzteil sein, gerade beim Start zieht das System sehr viel. Eigentlich ist es aber unwahrscheinlich, dass das System überhaupt nie hochfährt. Nach meiner Erfahrung ist es bei zu niedrig dimensioniertem Netzteil eher so, dass der Rechner sich irgendwann abschaltet (Hitze) oder aber instabil wird.
5. Die Graka könnte hin sein. Allerdings sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Hier hat das schon mal einer geschafft...
Ich würde mit 3. anfangen und mehrmals checken, bist Du Dir 100% sicher. Dann würde ich eine alta Graka möglichst ohne Zusatzstecker für einen Test empfehlen. Die CPU braucht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 2 Zusatzstromversorgungen, ich habe zwar noch keinen Phenomen verbaut. Aber selbst meine 2 Jahre alte CPU braucht das .
Dann das Speicher-Problem ist etwas trickreich, ich würde zunächst nur einen Speicher einbauen um das Dual-Channel Problem zu vermeiden, ruhig probieren ob es mit einem klappt. Ich musste meinen Speicher insgesammt 2x beim Händler zurückgehen lassen, weil es in der Dual-Channel Konfiguration Ärger gab. Wenn das auch nicht hilft, dann musst Du die Anleitung von Deinem Motherboard lesen, dort gibt es die Möglichkeit das Board zurück zu setzen und in den Default-Zustand zu versetzen, der im Prinzip alle Optimierungen weg lässt. Meist musss man einen Pin kurzschließen, oder die Batterie rausnehmen...
Wenn das alles nicht hilft gibst Du das Zeug zurück...