Der Ich-suche-Hilfe-Thread ( nur für PC )

Das ist von meiner Schule aus ne CD gewesen, die musste ich kopieren, habe alle Anweisungen befolgt und so kopiert wie es da stand, zu meinem entsetzen muss ich halt feststellen dass sie nicht bootete. Da ich jetzt ja wieder an meinen Rechner ran muss habe ich auf die schnelle ein nicht legales XP darauf installiert um es danach mit meinem Original überzbügeln, da aber der key der illegalen nicht funktioniert und jetzt das Setup sozusagen jeglichen Zugang zu meinem DOS bereich sperrt den ich ja brauche um die Setup exe los zu werden bin ich voll gearscht.

Hat keiner eine Idee wie ich das fixen kann, ich hasse es ohne pc zu leben, bin gerade an nem asbach lappi meiner schwester .. :(

Luna
Was willst du mit nem Key der illegalen Version, wenn du eh nen offiziellen Key hast, wenn dann nimm doch gleich den.
Nächstes mal informieren, wie man nen Image brennt, was man booten kann.
Was fürn XP ist das denn? Pro/Home? Welches Servicepack?
Drüberbügeln ist Müll :smile5:
 
ich hab win 7 64 bit und mse dazu; wie stell ich da alles an firewalls und sonstigem zeug aus, was sich bei einigen onlinespielen negative ausüben könnte?
 
ich hab win 7 64 bit und mse dazu; wie stell ich da alles an firewalls und sonstigem zeug aus, was sich bei einigen onlinespielen negative ausüben könnte?
Windowsbutton => Systemsteuerung => oben rechts in der Suche Firewall eingeben

Ist das sooo schwer selbst rauszufinden? :rolleyes:
:v:
 
Habe Windows XP Professional und ich musste das illegale nehmen weil ja das echte nicht gebootet wird, voll kacke ...

Luna

Entweder du suchst dir ne aktuellere Version von Win XP mit ilegall Key. Oder du kramst irgendwo nen zweit Rechner und stöpselst die Festplatte daran haust nen Partitionsmanager an den 2.Rechner und formatierst die Festplatte und versuchst nachher ne andere Keyversion oder du benutzt deinen eigenen org. Key. Eine andere Möglichkeit sind Rettungsdisks in fast jeder Computerzeitschrift wird irgendwann mal eine Rettungsdisk mitgegeben oder suchst dir nen Kumpel, jemanden den du kennst der Internet hat und bittest ihm eine Rettungsdisk runterzuladen wenn man bei google schaut wird man fündig.
 
Hab mich zwar schon erkundigt aber schadet nicht zu fragen.

Hab mir ja ein neues System gegönnt und natürlich klappt etwas nicht. Diesmal sogar massiv.
Zur Erklärung: Ich hab das Ding mit nem Kumpel zusammengebaut, der sich gut darin auskennt und selbst ich hab schon paar mal ein System zusammengebaut. Kenne mich also mit einigen Tücken aus, aber sowas ist uns echt noch nie begegnet.

Der Rechner schaltet sich nämlich kurz nach dem Start einfach aus. Wir kommen also nichtmal ins BIOS. Entweder das MB bekommt einen Kurzschluss oder zu wenig Strom.
Kurzschluss ist recht unwahrscheinlich, weil wir schon gut aufgepasst haben. Das Board hat auch keinen Kontakt zum Gehäuse, hat aber keine Gummiringe an den Schrauben. Eine mögliche Ursache?

Zu wenig Strom ist auch sehr unwahrscheinlich, da wir 2 verschiedene Netzteile probiert haben, die beide eigentlich mehr als genug Leistung haben und das Probelm unverändert ist.
Also weder Kabel, noch Netzteil sollten defekt sein.

Dann sind wir zum Arbeitsspeicher übergegangen, der aber sogar in der Anweisung als Kompatibel/Empfolhen auftaucht. Müsste also 100%ig Kompatibel sein.

Was uns ein wenig verwirrt hat war aber, dass es 2 4polige Stromstecker für die CPU gibt und einer davon abgedeckt war. Haben aber beide gleich gut/schlecht funktioniert.

Achso, der Knopf ist auch nicht defekt, da ich das Gehäuse schon bei meinem alten PC hatte.
Dennoch fühlt es sich auch ein wenig so an, als würde der "An Knopf" gedrückt bleiben, bis der Rechner wieder aus geht.

Könnte das vllt am Betriebssyste liegen, weil ich die Platt mit all den Daten und Programmen erstmal 1:1 an das neue System angeschlossen habe?
Da könnte ja eine Windows CD abhilfe schaffen. Wir haben das aber ausgeschlossen, weil er ja nichtmal ansatzweise zu den Daten oder dem Betriebssystem kommt.
Übrigens Leuchten auch alle Kontrolllämpchen und die "Fehlerlämpchen" sind alle aus.

Jedenfalls sehr mysteriös. Weder Internet noch Kumpels haben da eine Ahnung, weswegen ich am Montag auch zu nem Fachhändler gehe.
 
Was uns ein wenig verwirrt hat war aber, dass es 2 4polige Stromstecker für die CPU gibt und einer davon abgedeckt war. Haben aber beide gleich gut/schlecht funktioniert.
Unbedingt beide Stecker anschließen.^^
Ich hatte hier auch mal nen MB mit 2 4poligen Steckern für die CPU und eigentlich sollte das auch mit nur einem Stecker funktionieren, hat aber trotzdem erst mit nem Netzteil funktioniert, dass 2 4polige Anschlüsse dafür hatte

Das Board hat auch keinen Kontakt zum Gehäuse, hat aber keine Gummiringe an den Schrauben. Eine mögliche Ursache?
Eigentlich nicht^^
 
Mir ist jetzt ein weiterer möglicher Grund eingefallen.

Im Handbuch des MB taucht mein Netzteil nicht bei den Empfohlenen auf.
Was aber ein größeres Anzeichen ist: Es werden 3-4 Netzteil meines Herstellers empfohlen und alle bringen mehr Leistung als meines.
Das Board empfielt im allgemeinen abenteurlich hohe Watt zahlen. (600Watt+) Vielleicht hat es ja irgendwelche Extrawurst Anforderungen oder Probleme mit der Stromversorgung.
Außerdem hatte ich die Liste auch im SLI Bereich in erinnerung. Würde mich eigentlich auch echt wundern, wenn die von gewissen Herstellern nur die 700Watt+ Netzteile empehlen, wenn das System nichtmal in die Nähe von 300Watt kommt.


Da muss man mal Nachfragen, wie sehr die Liste der Netzteile eine empfohlene Liste oder eine "Muss-Liste" ist.
 
Oder du solltest einfach mal das System hier posten...

Mit dem System, dass ich probiert habe.
MB: Asus M4N75TD
CPU: AMD Phenom II X4 955
Arbeitsspeicher: GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit Value+
GPU: GigaByte GTX 460 OC 1GB
Netzteil: CoolerMaster GX 550
HDD: WD5000 Caviar Blue

Netzteil muss ich mir aber so oder so ein Neues holen.
Ist mein Altes und da ich SLI nutzen werde, brauche ich mehr Stromkabel und wohl auch etwas mehr Leistung.

Hab mich ausführlicher bei ASUS umgehört und die meinen, dass es an der CPU bzw dem Lüfter liegen kann.
Die empfehlen mir Lüfter ab zu machen und eine neue Schicht Wärmeleitpaste drauf zu hauen.
Auf der Seite werden dann auch 28A bei 3,3V empfohlen (Mein NT hat 25).
Was aber auch kaum der Grund sein kann.
1. Ist die Empfehlung recht veraltet.
2. Sollte es deswegen nicht beim Start zu Problemen kommen.
3. Sind 25A bei 3,3V heute sicherlich nichts Ungewöhnliches.
 
An der Leistung liegts sicherlich nicht.
Der PC Verbraucht maximal 310Watt und beim NT Calculator komme ich auf mindestens 392W und empfohlen 442W. Mein Netzteil hat 550W und 44A auf der 12V Schiene. (Empfohlen sind 38)

Selbst mein altes 400W Netzteil müsste noch reichen.
 
Hab mich zwar schon erkundigt aber schadet nicht zu fragen.

Hab mir ja ein neues System gegönnt und natürlich klappt etwas nicht. Diesmal sogar massiv.
Zur Erklärung: Ich hab das Ding mit nem Kumpel zusammengebaut, der sich gut darin auskennt und selbst ich hab schon paar mal ein System zusammengebaut. Kenne mich also mit einigen Tücken aus, aber sowas ist uns echt noch nie begegnet.

Der Rechner schaltet sich nämlich kurz nach dem Start einfach aus. Wir kommen also nichtmal ins BIOS. Entweder das MB bekommt einen Kurzschluss oder zu wenig Strom.
Kurzschluss ist recht unwahrscheinlich, weil wir schon gut aufgepasst haben. Das Board hat auch keinen Kontakt zum Gehäuse, hat aber keine Gummiringe an den Schrauben. Eine mögliche Ursache?

Zu wenig Strom ist auch sehr unwahrscheinlich, da wir 2 verschiedene Netzteile probiert haben, die beide eigentlich mehr als genug Leistung haben und das Probelm unverändert ist.
Also weder Kabel, noch Netzteil sollten defekt sein.

Dann sind wir zum Arbeitsspeicher übergegangen, der aber sogar in der Anweisung als Kompatibel/Empfolhen auftaucht. Müsste also 100%ig Kompatibel sein.

Was uns ein wenig verwirrt hat war aber, dass es 2 4polige Stromstecker für die CPU gibt und einer davon abgedeckt war. Haben aber beide gleich gut/schlecht funktioniert.

Achso, der Knopf ist auch nicht defekt, da ich das Gehäuse schon bei meinem alten PC hatte.
Dennoch fühlt es sich auch ein wenig so an, als würde der "An Knopf" gedrückt bleiben, bis der Rechner wieder aus geht.

Könnte das vllt am Betriebssyste liegen, weil ich die Platt mit all den Daten und Programmen erstmal 1:1 an das neue System angeschlossen habe?
Da könnte ja eine Windows CD abhilfe schaffen. Wir haben das aber ausgeschlossen, weil er ja nichtmal ansatzweise zu den Daten oder dem Betriebssystem kommt.
Übrigens Leuchten auch alle Kontrolllämpchen und die "Fehlerlämpchen" sind alle aus.

Jedenfalls sehr mysteriös. Weder Internet noch Kumpels haben da eine Ahnung, weswegen ich am Montag auch zu nem Fachhändler gehe.

Also von der Beschreibung her würde ich mal folgendes raten:

Nicht ist es:
a) Die Stecker an der Graka: alle die ich kenne zählen mindestens den Speicher im VGA-Modus hoch, meine meldet sogar den Fehler, dass man den Stecker für die Zusatzstrom-Versorgung vergessen hat

b) Das Betriebsystem: er kommt ja noch nicht mal zum Bios, was soll da das Betriebssystem ausmachen ?

Sein könnte es folgendes (die Reihenfolge ist durchaus mit abnehmender Wahrscheinlichkeit gedacht)

1. Speicher: Du hast ein AMD-System gewählt mit extrem hoher Taktung für den Speicher, im Dual-Channel Mode ist das sehr empfindlich. Wahrscheinlich bietet er noch zusätzlich dieses tolle automatische Overclocking an. Hatte schon mal genau den gleichen Effekt, ist sehr idiotisch, die Bios-Änderungen, die man eigentlich braucht, kann man nicht machen, da man nicht ins Bios kommt :uglyclap:

2. Die CPU, z.B. ein Pin verbogen etc. . In diesem Fall mein Beileid :(

3. Habt Ihr alle Pins vom Gehäuse ordentlich angeschlossen ? Darunter sind mind. 2 ohne die das Ding keinen Mucks (Reset, An-/Aus) macht...

4. Tatsächlich könnte es das Netzteil sein, gerade beim Start zieht das System sehr viel. Eigentlich ist es aber unwahrscheinlich, dass das System überhaupt nie hochfährt. Nach meiner Erfahrung ist es bei zu niedrig dimensioniertem Netzteil eher so, dass der Rechner sich irgendwann abschaltet (Hitze) oder aber instabil wird.

5. Die Graka könnte hin sein. Allerdings sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Hier hat das schon mal einer geschafft...

Ich würde mit 3. anfangen und mehrmals checken, bist Du Dir 100% sicher. Dann würde ich eine alta Graka möglichst ohne Zusatzstecker für einen Test empfehlen. Die CPU braucht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 2 Zusatzstromversorgungen, ich habe zwar noch keinen Phenomen verbaut. Aber selbst meine 2 Jahre alte CPU braucht das .
Dann das Speicher-Problem ist etwas trickreich, ich würde zunächst nur einen Speicher einbauen um das Dual-Channel Problem zu vermeiden, ruhig probieren ob es mit einem klappt. Ich musste meinen Speicher insgesammt 2x beim Händler zurückgehen lassen, weil es in der Dual-Channel Konfiguration Ärger gab. Wenn das auch nicht hilft, dann musst Du die Anleitung von Deinem Motherboard lesen, dort gibt es die Möglichkeit das Board zurück zu setzen und in den Default-Zustand zu versetzen, der im Prinzip alle Optimierungen weg lässt. Meist musss man einen Pin kurzschließen, oder die Batterie rausnehmen...

Wenn das alles nicht hilft gibst Du das Zeug zurück...
 
hallo leute,

habe heute meinen sony vaio erhalten.
immer wenn ich den laptop im akkubetrieb auf energiesparmodus setzten will, hängt sich der laptop komplett auf und ich muss ihn sogar abwürgen, woran könnte das liegen?
 
3. Habt Ihr alle Pins vom Gehäuse ordentlich angeschlossen ? Darunter sind mind. 2 ohne die das Ding keinen Mucks (Reset, An-/Aus) macht...

Es war genau das. (Auch wenn ich vorher drauf gekommen bin. Trotzdem Danke für den super Beitrag)

Mein Kumpel hat die Dinger falsch angeschlossen, weil sie zugegebener Maßen ungewöhnlich angeordnet sind und im Handbuch auch nicht gerade super egezeigt werden.

Hab den am Abend darauf dann bei mir nochmal komplett neu zusammengebaut (Eigentlich um eine neue Wärmeleitpaste drauf zu machen) und hab dann eben die Stecker richtig gesteckt.
Wir haben aber eigentlich extra nochmal das gechecked, weil das unserer erste Vermutung war. Haben es aber nicht auf den ersten Blick gesehen. ^^

Jetzt läuft das Teil ohne Probleme. Mein altes Windows ging zwar net, aber damit habe ich schon gerechnet und Windows 7 habe ich mir eh 2 Tage darauf gekauft. Von daher...
Neues Netzteil habe ich auch bestellt. Diesmal ein richtig ordentliches.
Nächste Woche kommt dann meine SSD (Blöde Post :() und die Woche darauf meine zweite GTX460.

Wobei der schon mit einer Karte ordentlich abgeht.
Oblivion mit 1080p 4AA alles max. butterweich. Nur in den Städten kommt er in die 30fps Regionen. Im Vergleich zu meiner XBox Version wirkt das schon wie verschiedene Spiele.
Mit der zweiten kann ich dann Crysis in der Qualität spielen. :)
 
Habe auch ein Problem:
Mein Internet stürzt pro Tag ca. 20-30 mal ab. Der Router trennt sich für 10 Sekunden, Maximal drei Minuten und verbindet sich dann wieder mit dem Internet.
Mein Router ist ein Speedport W920V, recht neu und wurde auch schon ausgetauscht.
Netzwerkkabel habe ich überprüft, waren auch okay.
Jeder PC hat in meinem Netzwerk hat eine fest IP Adresse und jeder PC kann erfolgreich angepingt werden.
Wlan wird nicht benutzt.
Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte?
DSL Leitung ist laut Internetanbieter nicht Defekt.
 
Habe auch ein Problem:
Mein Internet stürzt pro Tag ca. 20-30 mal ab. Der Router trennt sich für 10 Sekunden, Maximal drei Minuten und verbindet sich dann wieder mit dem Internet.
Mein Router ist ein Speedport W920V, recht neu und wurde auch schon ausgetauscht.
Netzwerkkabel habe ich überprüft, waren auch okay.
Jeder PC hat in meinem Netzwerk hat eine fest IP Adresse und jeder PC kann erfolgreich angepingt werden.
Wlan wird nicht benutzt.
Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte?
DSL Leitung ist laut Internetanbieter nicht Defekt.
Die Antwort ist recht simpel, zumal du es ja schon selbst sagst. Die Rechner im Netzwerk scheinen ja alle gleichermaßen davon betroffen zu sein. Ich nehme an, dass du deine Gerätschaften auch schon direkt am DSL-Modem verbunden hattest und identischen Verhalten feststellen konntest? Insofern dass alles der Fall ist und du keine wilden Firmwareflashereien auf dem Speedport unternommen hast, ist es ein Providerthema.

Wenn sich dein Router 20-30 mal am Tag neu verbinden muss, dann sieht das der Provider in seinen Logs und sofern dir dann jemand sagt, dass die Leitung nicht gestört wäre, würde ich da mal kräftig nachhaken und auf keinen Fall abwimmeln lassen. Das Schlimme ist, die führen nen Portreset durch und wenn die Leitung aufsynchronisiert, denken die 1st Level Support Heinis, dass alles glasklar ist. Auf jeden Fall nen anständigen Techniker geben lassen, Fremdspannung, Leitungslänge etc. messen sowie Leermessung durchführen und ggf. auf nen schnelleren Port wechseln lassen.

Sollte das keine Besserung bringen, neuen Router anfordern, der kostenfrei ausgetauscht wird und/oder Techniker vor Ort anfordern - kostenfrei.

Du bist zahlender Kunde und musst damit arbeiten können. So Aussagen wie "Leitung is aber okay." können die sich schenken, wenns nicht okay ist. Sei bestimmend :).
 
Habe eben nochmal angerufen, Techniker kommt. Hoffe sehr das es was bringt. Finde es merkwürdig, mein 16.000er lief problemlos und aufeinmal nur noch abstürze.
 
Zurück
Top Bottom