Hallo.
Schon mal vorab eine Frage zum PC den ich demnächst zusammenbaue, wenn die Einzelteile alle angekommen sind. Das BIOS lasse ich erstmal im Ist-Zustand, ohne Update. Das System wird zwei SSDs haben. Einmal eine SATA Samsung EVO für Windows und Programme und eine M2 NVMe für (aktiv gespielte) Games und Arbeitsvolume für Multimedia, etc. Und eine normale HDD als Massenspeicher für alles andere.
Wenn ich also alles zusammengebaut habe, gehe ich ins BIOS, prüfe ob alle Laufwerke erkannt werden. Die HDD klemme ich dann einfach ab, die NVMe deaktiviere ich temporär, so dass nur noch die SATA-SSD übrig bleibt als Windows Installations und Boot Device. Nachdem ich Windows installiert, geupdatet und alle Treiber installiert, kann ich ja ohne Probleme NVMe wieder im Bios reaktivieren bzw. SATA einfach wieder dran klemmen. Danach sollten sich diese Laufwerke ja direkt per Windows Lafwerksmanager einrichten lassen? Oder?
Und zweite Frage zum Thema Massendaten Transfer von einer HDD (alter PC) zur anderen (neuer PC).
Was ist einfacher und schneller?
a) alte Platte temporär per SATA an den neuen Rechner, dann kopieren (Windows Explorer)
b) via externer USB 3.0 Festplatte als Mittelsmann Gerät?