Hallo Freunde,
kurze Information über den WLAN-Status bei mir Zuhause. Ich habe mich für eine kabelgebundene Fritzbox entschieden. An dieser Box hängen die wichtigsten Dinge direkt via Kabel (Xbox One). Mein WLAN realisiere ich mit einem
Xiaomi Mi Router 3 im Erdgeschoss, zur Wifi-Abdeckung in Keller und Garten benutze ich einen
https://xiaomi-mi.com/wifi-routers/xiaomi-mi-wifi-amplifier-2-white/; das gleiche Modell sitzt nochmal in der ersten Etage, um bis in die zweite Etage zu reichen.
Also, vier Etagen (Keller, EG, 1, 2), im EG ein Router, in Keller und 1 jeweils ein Repeater.
Aktuell fugieren die beiden Repeater als seperate Netzwerke, d.h. meine Netzwerke in Keller und Obergeschoss haben andere Namen und können separat angesteuert werden. Wenn ich also in den Garten gehe, kann ich manuell in das Keller-WLAN switchen, um bestmöglichen Empfang zu habe. Wenn das Netz des Routers zu schwach wird, wechseln halbwegs smarte Geräte ohnehin selbst das Heimnetz. Funktioniert alles recht gut. Und ja, selbst HD-Streaming und Onlinegaming funktioniert problemlos mit diesen grandiosen Repeatern.
Nun kommen wir zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich könnte in den Optionen der Repeater einstellen, dass die Repeater über die gleiche SSID wie der Router verfügen. Somit würden die manuellen Heimnetzwechsel wegfallen und ich könnte alle Geräte des Hauses über das gleiche Netzwerk laufen lassen. Die Frage ist nun aber, wie genau es sich mit diesem "großen Gesamt-Wifi" verhält.
Verstärken die Repeater das WLAN des Routers nur, so dass Konsolen, Smart-TVs und Co. stets in dem "bestmöglichen" Netz sind, oder sind die Repeater-Wifis weiterhin vorhanden, nur eben nicht sichtbar (wegen gleicher SSID), so dass ich nie weiß, mit welchem Gerät z.B. meine PS4 derzeit verbunden ist?
Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
Danke für eure Hilfe!