Film Der Hobbit

Na also! Da Peter Jackson selbst nicht die Zeit hat, die Regie zu übernehmen (was er schon lange klargemacht hat - er wird produzieren), soll nun Guillermo Del Toro ("Pan's Labyrinth") den Job übernehmen. Das scheint mir die offensichtlichste Wahl, denn die beiden Regisseure haben so manches gemein. Vor 3-4 Jahren sahen sie sogar noch fast gleich aus xD

Quelle: http://www.hollywoodreporter.com/hr/content_display/news/e3i331d7d05b8008476b2fae087024a2b8e
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das klingt gar nicht so schlecht. Ich bin sicher, dass es da für einige wieder was zu meckern gibt, aber für mich klingt das ganz spannend.

Jep, ich kann z.B nicht verstehen, warum man nichtmal irgendeine neuzeitliche Meister Seire ruhen lassen kann.
 
Der Hobbit - Guillermo del Toro bestätigt Regie-Engagement!

Wie uns 'Elvedar' von 'Kleine-Hobbit-Film.de' freundlicherweise informierte, hat der Filmemacher Guillermo del Toro in einem Interview nun seine Funktion als Regisseur des kommenden Fantasyfilms Der Hobbit bestätigt. Auch der 'Hollywood Reporter' schrieb bereits vorgestern, dass die Verpflichtung des 43-jährigen sehr wahrscheinlich sei.

Eine "offizielle" Bestätigung von Seiten des Studios ist bislang noch ausgeblieben, gilt jedoch als sehr wahrscheinlich. del Toro, dessen Filme "Hellboy" und vor allem "Pan's Labyrinth" bei den Fans sehr gut ankamen, wird damit den Regieposten der Mega-Blockbuster-Verfilmung bekleiden. Er und Executive Producer Peter Jackson ("Herr der Ringe Trilogie") werden auch den Drehbuch-Prozess überwachen, bislang konnte man jedoch auf Grund des Autoren-Streiks keinen geeigneten Schreiberling hierfür gewinnen. Die als Zweiteiler angedachten Hobbit Filme sollen jeweils ein Budget von 150 Mio. US-Dollar haben und werden von 'MGM' und 'New Line Cinema' co-produziert. Die Dreharbeiten sind für 2009 angepeilt und werden natürlich wieder in Neuseeland stattfinden, mit Wellington als Hauptsitz sowie Queenstown und Te Anau als weitere Produktionsstätten. Als weltweite Starttermine visiert man 2010 bzw. 2011 an.

Der Hobbit erzählt die Vorgeschichte zu "Herr der Ringe" und basiert ebenfalls auf einer Buchvorlage von J. R. R. Tolkien. Geplant ist, den Film in zwei Hälften zu teilen und somit mehr mit den "Herr der Ringe" Filmen verknüpfen, als es der Roman selbst tut. Teil 1 basiert demnach direkt auf der Buchvorlage, wogegen Teil 2 frei interpretiert wird und als eine Art Brücke zwischen "Der Hobbit" und "Herr der Ringe" fungieren soll. Teil 2 soll auch nicht direkt nach den Ereignissen von "Der Hobbit" anknüpfen, sondern wohl etwas später. Somit bietet sich hierbei Gelegenheit für einige "Herr der Ringe" Schauspieler, ihre Rollen wieder aufzugreifen, zumal zwischen "Der Hobbit" und "Herr der Ringe" zeitlich gut 60 Jahre liegen.

Quelle....
 
Der Hobbit - Gino Acevedo von der Weta, über den Hobbit!

Unsere Kollegen von herr-der-ringe-film hatten niemand geringeren als Chef-Maskenbildner Gino Acevedo vom Weta Workshop, zu Gast in ihrem Chat. Acevedo war u.a. für die sensationelle Maske von Gimli verantwortlich! Dieser sprach natürlich auch über seine momentane Arbeit, das er derzeit an James Cameron's "Avatar" und Peter Jackson's "In meinem Himmel" arbeite. Das beste allerdings kommt natürlich zum Schluss, er habe bereits mit den ersten Zwergen-Designs für den Hobbit begonnen.

Außerdem ließ er verlauten, das man derzeit an der Arbeit mit dem Drehbuch beschäftigt sei und es diesbezüglich auch erste Gespräche über den Hobbit gegeben habe. Am meisten freue er sich auf das Design des Drachen Smaug. Aber auch auf die Spinnen und Zwerge. Acevedo trat in den Herr der Ringe Filmen sogar mal kurz als Zwergenkönig vor die Kamera. Das Design von Mittelerde im Hobbit, solle sich natürlich an den Herrn der Ringe orientieren, allerdings sei die Welt in der Zeit vom Hobbit noch viel jünger.

Quelle....
 
Und plötzlich ist 'Der Hobbit' wieder in der Schwebe, bzw. gefährdet.

Das Studio New Line befindet sich nun in einer Klagewelle betreffend des HdR-Franchises. Nachdem man sich mit Peter Jackson einigen konnte, hat nun Time Warner gegen New Line geklagt. Eine weitere Klage folgte von den Erben Tolkiens ('Tolkien Strust'), welche nun den Milliarden-Gewinn der Filme und deren Filmrechte einfordern.

Guillermo del Torro äußerte sich in einem Interview nun dazu und erklärte, dass er nicht ewig auf den Film warten würde und ggfl. eigene Projekte verfolgen würde.

Quelle: u.a. Financial Times
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hobbit - Sir Ian McKellen bestätigt Beteiligung

Es ist war wieder mal nichts offizielles, doch es kommt von Gandalf höchstpersönlich und das hat schon was zu bedeuten. Sir Ian McKellen gab gegenüber einem Kolumnisten der britischen Zeitung The Independent nämlich bekannt, das er für das kommende Herr Der Ringe Prequel Der Hobbit sogut wie verplichtet sei und nur noch der Papierkram fehlen würde. Auch hätten ihm Peter Jackson und Fran Walsh gesagt, das sie den Hobbit ohne ihren Gandalf McKellen nicht vorstellen könnten. McKellen wird demnächst 69.

Man will zwei Filme produzieren, der erste Film soll die Geschehnisse im Hobbit schildern und der zweite soll zwischen dem Hobbit und dem Herrn der Ringe angesiedelt sein. Peter Jackson ist hierbei als Produzent mit an Bord. Als heißester Regie-Kandidat sieht man derzeit niemand geringeren als Guillermo del Toro ("Hellboy"). Für viele ist bereits klar, Del Toro inszeniert die Filme, doch noch immer lässt das Studio eine offizielle Ankündigung aus.

Quelle:m-i-net
 
Aber doch nicht den kompletten, oder?! Das wäre ja schon sehr utopisch und so ganz nebenbei eine ziemliche Frechheit. Mal sehen, was davon noch kommt.

das wäre imo unmöglich.
sicher nur ziemlich hohe gebühren und beteiligung
aber iwie komisch die lizenz hätten sie ja haben müssen.

egal der hersteller eghört jetzt sowieso zu WB die haben kohle.
 
[video=youtube;jqaUk-r8DBk]http://www.youtube.com/watch?v=jqaUk-r8DBk[/video]

:love6: da muss man ja glatt ein tränchen verdrücken am ende :o can't wait!
 
Das glaubst du wohl selber nicht ..... Das ist unverfilmbar

Hat man auch lange von LotR behauptet ;).

Von mir aus kann man eine Serie mit 10 Staffeln aus Das Silmarillion machen (siehe momentan die Serie von Das Lied von Eis & Feuer) - möglich ist alles (und mit den heutigen Möglichkeiten auch schaffbar).
 
Fast schade, dass Peter Jackson so dünn geworden ist. Mit seiner pummeligen Statur damals sah er ja selbst aus wie ein Hobbit. :D
 
Grad erst geguckt. Hach wie schön :schnüff:

Ich habe aus was auch immer für Gründen den Herrn der Ringe jetzt schon 4 geschlagene Jahre nicht mehr gesehen, wohl hauptsächlich weil ich ständig in der Erwartung an die BluRays gelebt habe. Vor dieser Durststrecke haben wir den 2-3 Mal im Jahr geguckt. Nach der Musik und dem Video freu ich mich wie verrückt auf den Juli. Ich hab mir für den Release wirklich frei genommen :)

Muss aber auch für Jackson und die Crew eine unglaublich geniale Erfahrung sein, wieder zusammen in Neuseeland zu sein und zu drehen nach 10 vergangenen Jahren. Was schöneres KANN man eigentlich nicht haben :)
 
:coolface:

gandalfglassesheader.jpg
 
Zurück
Top Bottom