Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Was möchtest du uns sagen? Für Filmenthusiasten ist Sony der Peak an Qualität. Einen tv um eher nur spiele zu spielen wäre eher ein Samsung oder LG der richtige. Jeder wie er magLG ist immer die Spitze was OLED angeht weil die sind ja die einzigen auf der Welt die OLED in groß bauen.
Aber ja schon traurig das selbst Sony die sich ja mit Gaming auskennen *und bewerben* das nicht auf die Reihe bekommt.
Ob die kosten so hoch sind das da der Rotstift ansetzt ?
Juhu, ich habe seit Silvester einen neuen Fernseher! Nach fast 13 Jahren war es an der Zeit. Im Bereich 42" habe ich mich umgesehen - JA, ich bleibe bewusst bei "nur" 42 Zoll - aus Platzgründen und wegen Ästhetik. Und das beste, was ich in wochenlanger Recherche finden konnte, war der Metz Lunis 42TY92 OLED Twin R,
Die Marke kannte ich noch gar nicht, hat mich aber vollends überzeugt. Vom persönlichen Kundenservice, 8 Jahre Garantie und Update-Support, Wertungen/Tests, Umfang, Reviews... Und zum Glück hat es keine Sprachsteuerung wie Alexa! Panasonic, Sony, LG und Loewe schnitten aber auch gut ab.
Weil kein anderer Hersteller gegen besagtes Modell ansticken kann.
Lies dir die Bewertungen und technischen Details am besten selber durch. Ich habe eine ausführliche Nutzwertanalyse durchgeführt.
Das Panel alleine sind nur 50% der Wurst, wäre natürlich interessant auf welche Bildbearbeitungshardware Metz setzt. Ich finde solche Nischenmodelle ja auch ganz charmant. Wäre interessant zu erfahren ob Metz auch einen Gaming Modus anbietet.Ich hab nach Tests und Bewertungen gesucht und keine gefunden. Auf der Herstellerseite ist ein Test von 92,2% Bewertung von Satvision, also linearem TV Magazin, vermerkt. Mehr habe ich nicht gefunden. Aber kannst mich gerne mal in die Richtung lenken, les mir sowas gerne durch oder schau es mir an. Die technischen Details auf deren Homepage wenden sich an eine merkwürdige Zielgruppe, 100hz ist weniger als das Panel können sollte, pauschale 1000 nits, metzvision 2000 Bildverbesserung, nix von Dolby Atmos, keine HDMI 2.1 Unterstützung, kein eARC, dafür 90 Watt Sound aus 6 kleinen Speakern hinter Akustikstoff und eingebauter Subwoofer und 1Tb Speicher für den Recorder.
Du musst damit glücklich sein, als Gamer wäre ich bei so ausgerichteten Fernsehern aufgrund von meist höherem Inputlag aber vorsichtig und bist du als Metzbesitzer hier eher die Ausnahme.
Und anstinken vom Gehäusedesign her kann ja sein. Gehäuse ware mir aber egal. Vom Bild her kriegst woanders mehr, Metz verbaut auch nur LG Panels wie fast alle anderen.
Und dann investier ich einfach 300 Euro in Calman Autocal und Colorimeter und kalibriere das Bild am Mainstream OLED selbst oder lasse kalibrieren, hab ein genauso akkurates Bild und noch Geld für ne PS5 oder ähnliches gespart.Das Panel alleine sind nur 50% der Wurst, wäre natürlich interessant auf welche Bildbearbeitungshardware Metz setzt. Ich finde solche Nischenmodelle ja auch ganz charmant. Wäre interessant zu erfahren ob Metz auch einen Gaming Modus anbietet.
Ne, die soll man noch überhaupt nicht kaufen können und wurden einzeln nur für die Messe als Prototypen gebaut, wie es zuden Leuten die zu Samsung ins Private Event durften.Ja. Selbst die neuen erstmals in dem Grössen produzierten 55/65/75er MircoLEDs werden auch nur dem Handel/Business vorbehalten bleiben, da es wohl noch immer nicht in Masse und vor allem effektiv produziert werden kann
Würde auch eher ein high end „Mainstream“ Modell nehmen und selber kalibrieren, aber solche Nischenmodelle haben ebenfalls ihre Berechtigung.Okay, we
Und dann investier ich einfach 300 Euro in Calman Autocal und Colorimeter und kalibriere das Bild am Mainstream OLED selbst oder lasse kalibrieren, hab ein genauso akkurates Bild und noch Geld für ne PS5 oder ähnliches gespart.
Das find ich dann genauso charmant, dass ich da noch meiner Frickellust huldigen kann.