Stammtisch Der Fleisch, Fisch und Tierprodukte Thread

Wie oft esst ihr Fleisch oder Fisch in der Woche?


  • Stimmen insgesamt
    143
Unabhängig davon ist jeden Tag Fleisch ungesund. Als ob man keine anderen Probleme hätte als ob Veganes Fleisch so hoast.
 
Einige scheint es hier ja echt zu überraschen. Aber im Europaparlament sitzen Rechtsextreme. Und die haben gestern zusammen mit Konservativen für eine Mehrheit für das Verbot vom "Veggie-Schnitzel" gesorgt. Nichts anderes habe ich geschrieben.

Natürlich haben wir andere Probleme. Das ist ja das Schöne am Kulturkampf. Da kann man sich an totalen Nebensächlichkeiten und Nichtigkeiten aufhängen und muss sich um die richtigen Probleme gar nicht kümmern.

Was ich übrigens durchaus positiv beachtlich finde, dass eine Mehrheit der Unions-Abgeordneten im EU-Paralament gegen diesen Unsinn gestimmt haben. Ich bin wirklich gespannt, wie sich die deutsche Bundesregierung nun verhalten wird. Noch am Sonntag hat Merz ja dem Verbot zugestimmt. War wahrscheinlich sein Mund wieder schneller als sein Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Atram hat sogar selbst gesagt das es nicht wie Fleisch schmeckt xD
Verarbeitetes Fleisch bekommt durch Gewürze Geschmack.
War vor 10 Jahren auf ner Geburtstagsfeier wo es Schweine Hackbällchen gab. Hab nie wieder etwas so geschmsckloses gegessen. Es schmeckte einfach nach gar nichts, die Gastgeberin hatte schlichtweg die Gewürze vergessen bei der Zubereitung.

Und ich versichere dir, es gibt Produkte, welche nach Fleisch schmecken. Mal mehr mal weniger. Aber so sind Wurstwaren generell, sonst hätten wir nicht unzählige Hersteller und Produkte.

Ich mochte sehr die Hausgeschlachtene Leberwurst aus Sachsen-Anhalt. Diese Streichwurst unklarer Zutaten in ihrer fettigen Hülle.
Hab das relativ gut nachmachen können mit Majoran, Zwiebelpaste, Erbsen und Kidneybohnen. Zur kompletten Verfeinerung müsste ich wohl bisschen mehr rumprobieren, aber diesem Produkt ähnelt es immer mehr.
Übrigens ist Hausgeachlachtene Leberwurst nicht immer eindeutig, zwischen den Bundesländern gibt es da massive Unterschiede in Geschmack und Konsistenz.
Und jetzt erzähl mir nochmal veg. Produkte würden nicht nach Fleisch schmecken, wenn selbst Fleisch Produkte mit dem gleichen Namen teilweise komplett unterschiedlich sind.
Es ist aber kein chicken daran ist gar nichts chicken.
Like Chicken. So schwer ist das nicht. Im Baumkuchen steckt ja auch kein echter Baum.
 
Es wird ja gar nicht betrogen es steht ja nur "like chicken" drauf, das darf doch so langsam alles nicht mehr wahr sein.
Man geht also davon aus dass 100% der Bevölkerung mittlerweile Denglisch sprechen, wieso also nicht auf Deutsch, nun, das europaparlament hat festgestellt warum...
 
Kommt drauf an. War schon auf Events wo ich die vegane Option wählte und dann Nr billigste Beilagen bekam, trotz gleichen Preises zum Fleischmenü. Da fühlt man sich halt verarscht und da muss jeder Gastronom die Kritik aushalten müssen.

Selber Schuld, wenn du in ein Restaurant gehst, das keine veganen Optionen geplant hat. Wenn ich in ein veganes Restaurant gehe und kein Fleischmenü bekomme, beschwere ich mich doch auch nicht beim Gastronom?

Und nein, der Gastronom muss in einem solchen Fall die Kritik nicht aushalten. Der Kunde ist in diesem Fall einfach ein verzogener Bengel, der meint, die Welt dreht sich nur um ihn.

Doubt
Andererseits gab es neulich Beschwerden bei einem Arbeitsevent, da es nur Bratwürste gab als Fleisch. Der Rest vom Buffet war komplett vegan. War auch mit Ankündigung, aber gibt halt Leute die lesen nicht richtig.

Ein Arbeitsevent ist nicht ganz vergleichbar mit einem privaten Event, bei dem man sich als Privatperson anmeldet, meinst du nicht?

Wir haben bei uns auch regelmäßig einen Veganer, der nicht an Arbeitsevents kommt, weil er - Zitat von ihr - nicht mitansehen kann, wie andere Menschen Tiersekrete konsumieren. Völlig egal, ob man ihm eine Vegane Alternative anbietet oder nicht.

Hab ich so nie erlebt. Eher ist es das Gegenteil. Das Forum ist ja ein gutes Beispiel. Der vegan/vegetarisch Thread wird von Fleischliebhabern regelmäßig belästigt.

Sicher, dass du dieses Forum als Maßstab nehmen willst? Du bist der lebende Beweis, dass eben nicht das Gegenteil der Fall ist. Dieser Thread hier hat 1'886 Posts. 199 davon sind von dir. Das sind über 2 Posts pro Seite. Und Spitzenreiter bist du in diesem Thread auch.

Niemand nicht mal du hat im Vegetarier-Thread auch nur ansatzweise so viele Posts. Aber auch im Vegetarier-Thread bist du mit Abstand Spitzenreiter.

Du bist der absolut Letzte, der rumjammern sollte, dass in einem anderen Thread deine Konsumgenossen belästigt werden. Denn statistisch gesehen bist du das Hauptproblem.
 
Es wird ja gar nicht betrogen es steht ja nur "like chicken" drauf, das darf doch so langsam alles nicht mehr wahr sein.
Man geht also davon aus dass 100% der Bevölkerung mittlerweile Denglisch sprechen, wieso also nicht auf Deutsch, nun, das europaparlament hat festgestellt warum...

Wieso denglisch? Weder Like noch Chicken sind deutsche Wörter. Und wenn man Like nicht versteht ist die Aufschrift "rein pflanzlich" und dieser dicke Aufkleber "Aus Soja" vielleicht ein Hinweis den man verstehen könnte. Oder man stellt sich absichtlich dumm.

Und deutsch ist doch auch nicht gewünscht, sonst wäre Sojaschnitzel kein Problem.
 
Es wird ja gar nicht betrogen es steht ja nur "like chicken" drauf, das darf doch so langsam alles nicht mehr wahr sein.
Man geht also davon aus dass 100% der Bevölkerung mittlerweile Denglisch sprechen, wieso also nicht auf Deutsch, nun, das europaparlament hat festgestellt warum...
Wer kennt sie nicht. Die armen Omis und Opis, die zwar "Chicken" verstehen, aber "Like" dann leider nicht. :uglylol: Da steht noch groß (auf deutsch!!) AUS WEIZEN-SOJA ERBSEN PROTEIN drauf. Für wie blöd haltet ihr eigentlich die Menschen? Können die noch ohne Begleitung auf die Straße gehen? xD
 
Es wird ja gar nicht betrogen es steht ja nur "like chicken" drauf, das darf doch so langsam alles nicht mehr wahr sein.
Man geht also davon aus dass 100% der Bevölkerung mittlerweile Denglisch sprechen, wieso also nicht auf Deutsch, nun, das europaparlament hat festgestellt warum...
Ach nur noch Hochdeutsch auf Produkten?

50642718_digital-image.png
 
Europa ist übergriffig genug, jetzt geht es halt mal in die andere Richtung.
Nach vielen Jahren Eintönigkeit müssen scheinbar einige wieder lernen mit demokratischen Entscheidungen umzugehen, ihr werdet euer Essen schon finden ;)
 
Europa ist übergriffig genug, jetzt geht es halt mal in die andere Richtung.
Nach vielen Jahren Eintönigkeit müssen scheinbar einige wieder lernen mit demokratischen Entscheidungen umzugehen, ihr werdet euer Essen schon finden ;)

Wo geht es denn jetzt in die andere Richtung wenn es noch mehr Regelungen gibt? Der Markt sollte doch regeln oder so. Und die Eigenverantwortung gefördert werden, wobei ich das für schwierig halte wenn der wöchentliche Lebensmitteleinkauf manch einen hier schon vor so große Probleme stellt.

Die Entscheidung aktzeptiere ich übrigens, darf sie dennoch für dumm, unverständlich und noch mehr kostenverursachend halten :nix:
 
Noch mehr Ausreden parat?

was für ausreden? eher habt ihr die ausreden, weil keiner auch nur irgendein argument gegen meine ausführungen hier hat. man merkt wie verzweifelt ist seid :banderas: ... eine klar verständliche deklarierung ist selbstverständlich und da braucht man nicht von ausreden fabulieren, wenn man selbst null peil hat. ist nicht einmal diskussionswürdig oder best practice sondern beschiss des kunden, wenn man es nicht macht.
 
Europa ist übergriffig genug, jetzt geht es halt mal in die andere Richtung.
Nach vielen Jahren Eintönigkeit müssen scheinbar einige wieder lernen mit demokratischen Entscheidungen umzugehen, ihr werdet euer Essen schon finden ;)
Noch müssen die Regierungen zustimmen. Und wenn es hierzulande nicht mal in der Union hierzulande eine Mehrheit für diesen Unsinn gibt, dann kann man vorsichtig optimistisch sein, dass das ganz schnell wieder beerdigt wird. Spannend ist halt wie viel Energie Konservative in solch einen absolut symbolischen Unsinn stecken, der nichts bringt und einfach nur teuer für die Wirtschaft wird.
 
was für ausreden? eher habt ihr die ausreden, weil keiner auch nur irgendein argument gegen meine ausführungen hier hat. man merkt wie verzweifelt ist seid :banderas: ... eine klar verständliche deklarierung ist selbstverständlich und da braucht man nicht von ausreden fabulieren, wenn man selbst null peil hat.

Niemand hier spricht sich gegen eine klare Deklarierung aus, guten Morgen. Spannender finde ich eher, wie ausgerechnet du (nicht böse gemeint, eher aus deinen anderen Kommentaren abgeleitet) den Freien Markt für unfähig hälst und die Eigenverantwortung der Menschen in Frage stellst.

Was ist an Veggiewurst oder Sojaswurst denn unverständlicher als als Schweinewurst, Rinderwurst und Hähnchenwurst?
Und dass auch noch von, in der Regel, räumlicher Trennung zueinander.
 
Niemand hier spricht sich gegen eine klare Deklarierung aus, guten Morgen. Spannender finde ich eher, wie ausgerechnet du (nicht böse gemeint, eher aus deinen anderen Kommentaren abgeleitet) den Freien Markt für unfähig hälst und die Eigenverantwortung der Menschen in Frage stellst.

Was ist an Veggiewurst oder Sojaswurst denn unverständlicher als als Schweinewurst, Rinderwurst und Hähnchenwurst?
Und dass auch noch von, in der Regel, räumlicher Trennung zueinander.
Erstens das und zweitens interessiert mich echt, warum Leute hier so eine Angst davor haben, aus Versehen eine Soja-Wurst zu essen. Was passiert denn dann? Wird einem die Lizenz zum Fleischkonsum entzogen?

Mir ist übrigens auch schon passiert, dass ich aus Versehen das Falsche gekauft habe, weil ich in der Eile nicht richtig hingeschaut habe. Letztens habe ich aus Versehen frische Voll-Milch anstatt H-Milch gekauft (war online, sonst gibt einem ja das Kühlregal einen guten Hinweis darauf, was von beidem man kauft ;)) und hab mich dann gewundert, warum die so schnell schlecht wurde. Passiert mir bestimmt nicht nochmal. Das sind doch Irrtümer, die passieren einem - wenn überhaupt - einmal und dann nie wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die haben gestern zusammen mit Konservativen für eine Mehrheit für das Verbot vom "Veggie-Schnitzel" gesorgt. Nichts anderes habe ich geschrieben.
Das Zeug verbietet sich eh von selbst, immer wenn ich mein Fleisch einkaufen gehe, gehe ich auch an der veganen Abteilung vorbei, wo verzweifelt versucht wird, das überteuerte Zeug mit -50% Stickern, weils dem Ablauf nahe ist, abzuverkaufen. Aber wirklich lernen die Geschäfte nicht daraus, und bestellen immer wieder nach, ist aber wahrscheinlich Vorgabe von ganz oben und wahrscheinlich erwartet man sich davon, dass ein paar Leute lieber dorthin shoppen gehen, wenn sie auch was veganes sehen. -Viele könnens aber halt nicht sein, wenn da regelmäßig fast auf jedem Produkt -50% drauf klebt :ugly:

Die, die das unbedingt haben wollen, werden das auch weiterhin kaufen, egal wie es genannt, verpackt oder geformt wird(steckt eh immer mehr oder weniger das gleiche drinnen) und der Rest wirds weiter meiden oder eben vielleicht mal versuchen, wenn es extrem reduziert angeboten wird. Damit fallen dann nur die Leute flach, die aus versehen mal dazu gegriffen haben, ist mir tatsächlich auch mal passiert, ist allerdings schon viele viele Jahre her und hatte da nicht genau aufgepasst :aniditto:
 
Das Zeug verbietet sich eh von selbst, immer wenn ich mein Fleisch einkaufen gehe, gehe ich auch an der veganen Abteilung vorbei, wo verzweifelt versucht wird, das überteuerte Zeug mit -50% Stickern, weils dem Ablauf nahe ist, abzuverkaufen.

Die, die das unbedingt haben wollen, werden das auch weiterhin kaufen, egal wie es genannt, verpackt oder geformt wird und der Rest wirds weiter meiden oder eben vielleicht mal versuchen, wenn es extrem reduziert angeboten wird. Damit fallen dann nur die Leute flach, die aus versehen mal dazu gegriffen haben, ist mir tatsächlich auch mal passiert, ist allerdings schon viele viele Jahre her.
Also bleibt alles so wie immer? Außer dass Verpackungen sehr teuer geändert werden müssen? Na, das lohnt den Aufwand ja dann so richtig. :ugly:
 
Also bleibt alles so wie immer? Außer dass Verpackungen sehr teuer geändert werden müssen? Na, das lohnt den Aufwand ja dann so richtig. :ugly:
Bin mir ziemlich sicher, dass das nicht notwendig sein wird, hast du den Artikel dazu? In der Regel wird das alte Zeug abverkauft und es gibt ne Kulanzfrist in der man das noch anbieten kann. War auch bei dem Glühbirnenverbot und glaube auch dem Bananenkrümmungsverbot damals so :ol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir ziemlich sicher, dass das nicht notwendig sein wird, hast du den Artikel dazu? In der Regel wird das alte Zeug abverkauft und es gibt ne Kulanzfrist in der man das noch anbieten kann. War auch bei dem Glühbirnenverbot und dem Bananenkrümmungsverbot damals so :ol:
Ich brauche keinen Artikel dafür, dass das Rebranding, die Umgestaltung und Produktion von neuen Verpackungen Geld kostet. :ugly:
Aber wenn's dir hilft. Rügenwalder Mühle schätzt die Kosten auf einen mittleren einstelligen Millionenbetrag. Nur für sich wohlgemerkt.
 
Zurück
Top Bottom