Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Es gibt aber hier hoffentlich auch noch welche die das Depot so weiterlaufen lassen? Oder bin ich der einzige depp der nicht rechtzeitig verkauft hat ?

Klar läuft es weiter, warum soll man verkaufen?

Ich hab das Depot nicht für kurzfristige Gewinne, sondern als Altersvorsorge und langfristigen Vermögensaufbau. Was Trump macht ist dumm, schlimm und traurig, aber in ~30 Jahren wird mein Depot trotzdem deutlich mehr wert sein als heute, denke ich. Ich glaube die wenigsten hier stellen jetzt ihr Depot komplett ein, wenn überhaupt jemand.
 
Es gibt aber hier hoffentlich auch noch welche die das Depot so weiterlaufen lassen? Oder bin ich der einzige depp der nicht rechtzeitig verkauft hat ?
Nein, der Großteil läuft bei mir weiter. Habe nur 2 kleine Positionen aufgelöst, die nur knapp im Plus waren, damit ich entweder an anderer Stelle nachkaufen oder diese beiden günstiger wieder nachkaufen kann. Warten wir mal ab...
 
Können dann langsam von nem Crash reden. Nasdaq in 2 Tagen -10% ist enorm. Dax ebenso.

Ich bleib im Cash. Etf s sehen böse aus
 
Können dann langsam von nem Crash reden. Nasdaq in 2 Tagen -10% ist enorm. Dax ebenso.

Ich bleib im Cash. Etf s sehen böse aus

Sehe ich auch so, ist ein saftiger Crash der jetzt in den Bärenmarkt führen wird.
Aber letztendlich bin ich kein Trader sondern habe einen langen Anlagehorizont, solange Microsoft, Nvidia und Co. nicht insolvent gehen wird es auch irgendwann wieder steigen.
 
Klar läuft es weiter, warum soll man verkaufen?

Ich hab das Depot nicht für kurzfristige Gewinne, sondern als Altersvorsorge und langfristigen Vermögensaufbau. Was Trump macht ist dumm, schlimm und traurig, aber in ~30 Jahren wird mein Depot trotzdem deutlich mehr wert sein als heute, denke ich. Ich glaube die wenigsten hier stellen jetzt ihr Depot komplett ein, wenn überhaupt jemand.

Das ist richtig und wichtig und 30 Jahre sind wirklich ein ausreichen weit entferner Horizont.
Gibt aber andere wie zB Simon von den RB der gerade extreme finanziele Probleme hat deswegen.
HJat wohl sein ganzes Kapital investiert und ist überall tiefrot und jetzt kommt das Finanzamt mit einer gewaltigen Steuernachzahlung die er bedienen muß. Und so wirds wohl leider einigen gehen

Quelle Simons aktueller Podcast auf YT
 
Habe zum Glück meine US Position anfang des Jahres Reduziert bzw gewinn mitgenommen wo ging.
So bin ich aktuell mit meinen Depo nur mit etwa 2% im Minus.
 
Das ist richtig und wichtig und 30 Jahre sind wirklich ein ausreichen weit entferner Horizont.
Gibt aber andere wie zB Simon von den RB der gerade extreme finanziele Probleme hat deswegen.
HJat wohl sein ganzes Kapital investiert und ist überall tiefrot und jetzt kommt das Finanzamt mit einer gewaltigen Steuernachzahlung die er bedienen muß. Und so wirds wohl leider einigen gehen

Quelle Simons aktueller Podcast auf YT

Kenne seine persönlichen Finanzen nicht, aber wer so viel Geld zum investieren hat, sollte sich auch eine gewisse Summe als Notnagel für größere unvorhergesehene Ausgaben anlegen, nicht auf dem Depot sondern auf einem Konto wo man schnell und immer rankommt... Gibt genug Notfälle die theoretisch jederzeit eintreten könnten außer Steuernachzahlungen.

Wer in eine persönliche Krise gerät weil der Aktienmarkt schwankt, macht doch schon einiges falsch.

Mein Depot ist auch kräftig runter, aber das ist halt einfach wieder der Stand den es auch im Mai 2024 zuletzt hatte. Es beeinflusst mein Alltagsleben null, weil ich nicht davon lebe, sondern da nur Geld hingeht, auf das ich jetzt gerade verzichten kann. Schon merkwürdig, wie einige ihr Geld einteilen.
 
Youll See Alles Wird Gut GIF by SWR Kindernetz
 
ich muss sagen zu sehen wie trump schheitert machen meine verluste erträglich... ;)
Sie frage ist halt scheitert er wircklich?

Es geht ja nicht um die Zölle. Nicht als klassisches Steuerungsinstrument für Wirtschaftspolitik.

- Zölle sind Macht und Erpressungsmittel für Trump. Er kann jetzt alle Wirtschaftsbosse und Regierungschefs gnädig empfangen, damit sie ihm Deals vorschlagen, damit er bestimmte Zölle aufhebt.

- Er reißt noch mehr Macht an sich, weil er als Präsident in der Handelspolitik eigentlich vom Parlament limitiert ist. Es ein weiterer Test der demokratischen Institutionen. Die ersten republikanischen Senatoren haben jetzt immerhin angekündigt, zusammen mit den Demokraten dagegen stimmen zu wollen.

- Die im Projekt 2025 formulierte Vision ist eine Entwertung des Dollars und ein Abbau des Schuldenbergs. Anleger flüchten von Aktien in Anleihen, weil die Börse crasht. Thiel und Co. ist die Funktion des Dollars als Reserverwährung ein Dorn im Auge, weil dadurch die Nachfrage nach Dollar steigt. Angeblich müssen dann US-Regierungen mehr Staatsanleihen ausgeben, als sie wollen, das erhöht das Staatsdefizit. Die im Projekt 2025 formulierte Lösung ist: Dollar abwerten, Ölpreise senken, Inflation senken, dadurch dann Zinsen senken, und durch all das dann Staatsdefizit senken. Für mich klingt das ehrlich gesagt sehr wirr, weil man einerseits so mehr Kapital ins Land holt und andererseits aber im Grunde den Dollar als Reservewährung abschaffen will. Aber das ist der Grund, warum auch die Ökonomen "hinter Trump" für Zölle sind, um die Staatsausgaben zu senken.

- Letztlich kommt noch eine Umverteilung von unten nach oben hinzu. Wurde auch schon mehrfach in den Medien erwähnt: Trump will die Steuern senken, insbesondere für Unternehmer, etc. Die Großkonzerne können dadurch dann die negativen Effekte der Zölle ausgleichen. Das dumme Volk zahlt halt mehr.

- Und als Bonus obendrauf gibt es noch die Möglichkeit für Insider-Trading innerhalb der Regierung, wo man immer schon vorher weiß, welcher ETF und welche Branche als nächstes crasht oder wieder steigt. Auch dafür gibt es bereits deutliche Hinweise und Belege.

Fazit leider: Das ist alles geplant. Und hat sogar mehrere Vorteile für die Regierung. Ironischerweise halt nur nicht den Vorteil, den man normalerweise mit Zöllen verbindet, nämlich irgendwelche heimischen Branchen zu schützen. Darum geht es nicht. Haben Leute auch schon vorgerechnet. Gibt einen Vergleich, wie gefährlich die ägyptische und die jordanische Baumwoll- und Textilindustrien für den US-Markt sind. Ägypten als viel bedrohlicher Handelspartner bekommt geringere Zölle auf seine Textilien als Jordanien.

Es ging nie um die amerikanische Bevölkerung. Den meisten Amerikanern sind die Zusammenhänge nur zu kompliziert und außerdem werden sie schön damit abgelenkt, dass jeden Tag was Neues absurdes passiert
 
Sie frage ist halt scheitert er wircklich?

Es geht ja nicht um die Zölle. Nicht als klassisches Steuerungsinstrument für Wirtschaftspolitik.

- Zölle sind Macht und Erpressungsmittel für Trump. Er kann jetzt alle Wirtschaftsbosse und Regierungschefs gnädig empfangen, damit sie ihm Deals vorschlagen, damit er bestimmte Zölle aufhebt.

- Er reißt noch mehr Macht an sich, weil er als Präsident in der Handelspolitik eigentlich vom Parlament limitiert ist. Es ein weiterer Test der demokratischen Institutionen. Die ersten republikanischen Senatoren haben jetzt immerhin angekündigt, zusammen mit den Demokraten dagegen stimmen zu wollen.

- Die im Projekt 2025 formulierte Vision ist eine Entwertung des Dollars und ein Abbau des Schuldenbergs. Anleger flüchten von Aktien in Anleihen, weil die Börse crasht. Thiel und Co. ist die Funktion des Dollars als Reserverwährung ein Dorn im Auge, weil dadurch die Nachfrage nach Dollar steigt. Angeblich müssen dann US-Regierungen mehr Staatsanleihen ausgeben, als sie wollen, das erhöht das Staatsdefizit. Die im Projekt 2025 formulierte Lösung ist: Dollar abwerten, Ölpreise senken, Inflation senken, dadurch dann Zinsen senken, und durch all das dann Staatsdefizit senken. Für mich klingt das ehrlich gesagt sehr wirr, weil man einerseits so mehr Kapital ins Land holt und andererseits aber im Grunde den Dollar als Reservewährung abschaffen will. Aber das ist der Grund, warum auch die Ökonomen "hinter Trump" für Zölle sind, um die Staatsausgaben zu senken.

- Letztlich kommt noch eine Umverteilung von unten nach oben hinzu. Wurde auch schon mehrfach in den Medien erwähnt: Trump will die Steuern senken, insbesondere für Unternehmer, etc. Die Großkonzerne können dadurch dann die negativen Effekte der Zölle ausgleichen. Das dumme Volk zahlt halt mehr.

- Und als Bonus obendrauf gibt es noch die Möglichkeit für Insider-Trading innerhalb der Regierung, wo man immer schon vorher weiß, welcher ETF und welche Branche als nächstes crasht oder wieder steigt. Auch dafür gibt es bereits deutliche Hinweise und Belege.

Fazit leider: Das ist alles geplant. Und hat sogar mehrere Vorteile für die Regierung. Ironischerweise halt nur nicht den Vorteil, den man normalerweise mit Zöllen verbindet, nämlich irgendwelche heimischen Branchen zu schützen. Darum geht es nicht. Haben Leute auch schon vorgerechnet. Gibt einen Vergleich, wie gefährlich die ägyptische und die jordanische Baumwoll- und Textilindustrien für den US-Markt sind. Ägypten als viel bedrohlicher Handelspartner bekommt geringere Zölle auf seine Textilien als Jordanien.

Es ging nie um die amerikanische Bevölkerung. Den meisten Amerikanern sind die Zusammenhänge nur zu kompliziert und außerdem werden sie schön damit abgelenkt, dass jeden Tag was Neues absurdes passiert
wenn trump die amerikanische bevölkerung verliert endet er im gefängnis... ;)
 
wenn trump die amerikanische bevölkerung verliert endet er im gefängnis... ;)

Jain

Wie @ZKRAG ja sagt, läuft ja alles gemäß Drehbuch.
Und er wird nie die ganze Bevölkerung verlieren, da er jede selbst verusachte Katastrophe einfach dem politischen Gegner in die Schuhe schiebt.
Aber durch die diruptiven Ereignisse bringt er ja seine "Truppen" immer mehr in Position, um den Staat gemäß seiner Präferenz "autoritärer Staat mit theokratischer Prägung" umbauen kann. Wen er dann die Sicherheitskräfte auf seiner Seite hat, also Polizei und Militär ... naja ...
 
Sieht gut aus für die, die noch nicht investiert sind.

Kommt immer drauf an welche Werte man hat und wie lange man dort bereits investiert ist. Kann man also nicht immer pauschal sagen außer das langfristig gilt „Time in the Market Beats Timing the Market“.

Was machst du wenn wir ne V- förmige Erholung haben (klar aktuell eher unwahrscheinlich)? Du rennst dann im schlimmsten Fall den Markt hinterher. Runteraveragen ist in der Regel einfach besser. Den Boden erwischst du eh nie gezielt.
 
Zurück
Top Bottom