Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Ich ändere auch 0 an meiner Strategie. Insofern alles kein Grund zur Sorge.

ja tesla kann ich gut nachvollziehen. hab ja selber gesagt, dass ich nicht verstehe warum die aktie steigt, wenn die zahlen ständig enttäuschen. ist ja auch nicht so als wäre nicht schon extrem viel zukunftsfantasie in die aktie eingepreist. zum aktuellen preis würde ich auch nicht kaufen oder halten.

Mein Average ist bei meiner kleinen Restposition noch bei 135,70. In dem Fall kann man denke ich halten. ;)
 
Ich habe ja meine Palantiraktien mit fetten Gewinn verkauft und dementsprechend natürlich auch einiges an Kapitalertragssteuer bezahlt. Ich habe noch 1-2 Aktien im Depot die stark im Minus sind. Wie wäre das jetzt genau, wenn ich diese verkaufe?

Fiktives Beispiel ich habe einen Gewinn von 10.000 € und dafür 2.500 € Steuern bezahlt. Ich würde jetzt eine Aktie mit 3.000 Verlust verkaufen. Dadurch wäre mein Gewinn nur noch bei 7.000 € und ich würde die ca. 25 % Steuern für die 3.000 € wiederbekommen?

Ist meine Annahme so richtig?
 
Ja das wird verrechnet - zudem wird sogar dein Freistellungsauftrag (FSA) wieder größer.

Zunächst wird ja auf Kapitalerträge der FSA angewendet. Der darüber hinausgehende Gewinn wird erst mit 26,375% besteuert. 25% Abgeltungssteuer + 5,5% Soli auf die 25%. Macht 26,375%. Kirchensteuer geh ich mal von aus musst du nicht zahlen.

Bei 10000€ Gewinn würdest du sogar 2637,50 € Steuern zahlen müssen - aus vereinfachten Gründen nehmen wir aber mal die 2500 € Steuern.

Sagen wir du bist ledig, hast schon 1000€ auf den FSA aufgebraucht und musst jetzt 2500€ Steuern bezahlen weil dein Gewinn mit Palantir so groß war.

Dann verkaufst du eine Aktie mit 3000€ Verlust.

Deine gezahlten Steuern für Palantir müsstest du dann komplett zurück erhalten und der Verlusttopf würde in dem Beispiel dann auch noch 500€ mehr aufweisen. Dies würde bedeuten von den 1000 € aufgebrauchten FSA erhältst du noch 500€ wieder zurück bzw. darfst nochmal 500€ Gewinne machen bevor du erneut mit 26,375% je mehr verdienten € zur Kasse gebeten wirst.

Das wird also miteinander verrechnet - Verluste können auch ins nächste Jahr vorgetragen werden und dann hat man mehr FSA. Ich selber würde aber das direkt, wenn Du an die anderen Aktien nicht mehr glaubst und noch etwas Geld mitnehmen möchtest dies dann auch so verkaufen und verrechnen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das wird verrechnet - zudem wird sogar dein Freistellungsauftrag (FSA) wieder größer.

Zunächst wird ja auf Kapitalerträge der FSA angewendet. Der darüber hinausgehende Gewinn wird erst mit 26,375% besteuert. 25% Abgeltungssteuer + 5,5% Soli auf die 25%. Macht 26,375%. Kirchensteuer geh ich mal von aus musst du nicht zahlen.

Bei 10000€ Gewinn würdest du sogar 2637,50 € Steuern zahlen müssen - aus vereinfachten Gründen nehmen wir aber mal die 2500 € Steuern.

Sagen wir du bist ledig, hast schon 1000€ auf den FSA aufgebraucht und musst jetzt 2500€ Steuern bezahlen weil dein Gewinn mit Palantir so groß war.

Dann verkaufst du eine Aktie mit 3000€ Verlust.

Deine gezahlten Steuern für Palantir müsstest du dann komplett zurück erhalten und der Verlusttopf würde in dem Beispiel dann auch noch 500€ mehr aufweisen. Dies würde bedeuten von den 1000 € aufgebrauchten FSA erhältst du noch 500€ wieder zurück bzw. darfst nochmal 500€ Gewinne machen bevor du erneut mit 26,375% je mehr verdienten € zur Kasse gebeten wirst.

Das wird also miteinander verrechnet - Verluste können auch ins nächste Jahr vorgetragen werden und dann hat man mehr FSA. Ich selber würde aber das direkt, wenn Du an die anderen Aktien nicht mehr glaubst und noch etwas Geld mitnehmen möchtest dies dann auch so verkaufen und verrechnen lassen.


Dann könnte ich zwei Aktien an die ich nicht mehr wirklich glaube jeweils verkaufen. Sind beide ca. 3.000 € im Minus. Ich habe 7.000 € Steuern bezahlt. Dann würde ich 6.000 € wiederbekommen?
 
Ja so ist es. Deine dann realisierten Verluste würde man mit den zuvor gezahlten Steuern verrechnen und du bekommst dann die 6000€ zurück.
 
Ich war am Freitag kurz davor meine großen Positionen in meinen Rüstungsaktien zu stutzen. Da nehme ich natürlich noch die nächste Woche mit..Bin aktuell noch dicker in Rheinmetall, Leonardo drinnen und noch etwas in Hensoldt und Renk.
 
Ich war am Freitag kurz davor meine großen Positionen in meinen Rüstungsaktien zu stutzen. Da nehme ich natürlich noch die nächste Woche mit..Bin aktuell noch dicker in Rheinmetall, Leonardo drinnen und noch etwas in Hensoldt und Renk.

Seit dem Trump / Selenski Gespräch , überlege ich auch ob ich Positionen in Rheinmetall und Leonardo aufbauen soll.

Habe mich aber noch nicht entschieden.
 
Seit dem Trump / Selenski Gespräch , überlege ich auch ob ich Positionen in Rheinmetall und Leonardo aufbauen soll.

Habe mich aber noch nicht entschieden.
Kommt auf deinen Anlagenhorizont an. Aktuell ist der Anstieg schon sehr steil. Ist halt sehr politisch geprägt
 
Kommt auf deinen Anlagenhorizont an. Aktuell ist der Anstieg schon sehr steil. Ist halt sehr politisch geprägt

Wenn dann eher als mittel bis langfristige Position. (4-5 Jahre)

Es ist offensichtlich dass die USA nicht länger Weltpolizei spielen wollen oder können.

Europa wird versuchen wieder autonomer zu werden.
 
Hi,

das war auch meine Annahme bevor es mir hier anders erklärt wurde. Danke für die Klarstellung 👌🏼

ist doch ganz einfach. wenn sich gewinne und verluste gegenseitig aufheben kriegst du das zurück was du an steuern gezahlt hast. hast du 10k gewinn gemacht und machst jetzt 10k verlust, dann kriegst du die 2500 euro die du an abgeltungssteuer gezahlt hast wieder zurück. machst du nur 5k verlust, kriegst du die hälfte der steuer wieder etc. wahrscheinlich hast du aber nicht genügend verluste um deine gewinne von palantir auszugleichen.
 
Okay mein Fehler. Wenn er 20K Gewinn gemacht hat und sagen wir simpel 25% Abgeltungssteuer zahlen muss musst du 5000€ ans Finanzamt abführen und darfst 15000€ behalten. Soli lass ich der Einfachheit mal weg.

Er realisiert nachträglich Verluste in Höhe von 6000 € also wird der vorherige Gewinn von 20K reduziert auf 14K auf die jetzt die 25% Abgeltungssteuer fällig wären (wären dann 3,5K anstelle 5K) und erhält dann 1500€ zurück (die 25% die Style3 schrieb).

Gut das ihr das nochmal klar gestellt habt. Hab also erst Blödsinn geschrieben gestern - sry dafür!
 
Wenn dann eher als mittel bis langfristige Position. (4-5 Jahre)

Es ist offensichtlich dass die USA nicht länger Weltpolizei spielen wollen oder können.

Europa wird versuchen wieder autonomer zu werden.
Also morgen könnte es richtig teuer werden. Ist zwar net so 100% Aussagekräftig aber bei LS sind alle Rüstungsaktien mit gestern um die 10% im Plus.
Ich werde evtl gucken um halb 8 noch ein paar Tradingposis zu kaufen. Da viele erst ab 8 handeln können oder 9 Uhr.
 
Okay mein Fehler. Wenn er 20K Gewinn gemacht hat und sagen wir simpel 25% Abgeltungssteuer zahlen muss musst du 5000€ ans Finanzamt abführen und darfst 15000€ behalten. Soli lass ich der Einfachheit mal weg.

Er realisiert nachträglich Verluste in Höhe von 6000 € also wird der vorherige Gewinn von 20K reduziert auf 14K auf die jetzt die 25% Abgeltungssteuer fällig wären (wären dann 3,5K anstelle 5K) und erhält dann 1500€ zurück (die 25% die Style3 schrieb).

Gut das ihr das nochmal klar gestellt habt. Hab also erst Blödsinn geschrieben gestern - sry dafür!

Kein Problem 👌🏼 Passiert 😁
 
Seit dem Trump / Selenski Gespräch , überlege ich auch ob ich Positionen in Rheinmetall und Leonardo aufbauen soll.

Habe mich aber noch nicht entschieden.

Wäre das nicht ähnlich wie bei AMD und NVIDIA ein Impulskauf hinter dem du eigentlich nicht stehst?

Ich denke das der Zug bei Rheinmetall schon längst abgefahren ist - egal wohin die Aktie kurzfristig steigt.
 
Wäre das nicht ähnlich wie bei AMD und NVIDIA ein Impulskauf hinter dem du eigentlich nicht stehst?

Ich denke das der Zug bei Rheinmetall schon längst abgefahren ist - egal wohin die Aktie kurzfristig steigt.
Klar bei 1200€ einsteigen ist nach dem Anstieg gefährlich. Nur das haben auch Leute bei 200-400-600€ gesagt. Seit der letzten Seitwärtsbewegung sind es 100% und das vor ein paar Wochen. Wie gesagt da die EU massiv rüsten muss und wird sehe ich den Sektor mit Potential. Klar sau volatil und wenn doch nicht investiert wird dann Absturz
 
Natürlich weiß keiner, wohin sich Rheinmetall bewegt – mir ist das Teil aber auch deutlich zu heiß und man sieht ja, was mit Rüstungsaktien passiert, wenn jemand mal kurz über Friedensverhandlungen quatscht und nach einem solchen Anstieg würde ich auch eher von einem Einstieg abraten.
 
Natürlich weiß keiner, wohin sich Rheinmetall bewegt – mir ist das Teil aber auch deutlich zu heiß und man sieht ja, was mit Rüstungsaktien passiert, wenn jemand mal kurz über Friedensverhandlungen quatscht und nach einem solchen Anstieg würde ich auch eher von einem Einstieg abraten.
Wie gesagt frisch kaufen würde ich bei Rheinmetall nicht. Traden definitiv. sieht z.b Renk besser aus. Friedensgespräche sind mittlerweile nicht mehr so Aussagekräftig. Eher das die EU sich hochrüsten wird und muss. Evtl eher nach 2 Reihe Rüstungsaktien.

Grundsätzlich sind die Märkte eh wegen Trump sehr sensibel in beide Richtungen.
 
Zurück
Top Bottom