Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Ab morgen steht die Benchmark. Wie immer gilt, wer den ACWI IMI Index über lange Perioden underperformt sollte seine Anlagestrategie überdenken bzw. ggf. auf ein passives Investment umsteigen.
Könntest du mal auf diesen Index verlinken?
Wenn ich z.B. bei justetf nach Weltindizes suche, dann finde ich dort diverse ACWI IMI mit noch irgendeinem Thema dahinter, aber keinen einzigen "allgemeinen" ACWI IMI.
 
was sagt ihr du Intel? zusammen mit AMD soll Intel eine neue Grafikkarte auf dem markt bringen!
 
was sagt ihr du Intel? zusammen mit AMD soll Intel eine neue Grafikkarte auf dem markt bringen!

Finde die Tech von Intel sehr interessant.

Allerdings scheinen Sie viel Schulden auf der Bilanz zu haben und es herrscht weiterhin Ungewissheit wie es mit den eigenen Fabs weitergehen soll.
 
ich werde mein Performance dann am 01.01.25 definitiv nochmal checken nachdem ich ausgeschlafen habe 🫡

Bezüglich der Strategie:

Muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe 2021 und 2022 den Index deutlich underperformt und letztes Jahr nur leicht outperformt, und dann dieses Jahr dafür atomar vernichtet.

Manchmal muss man auch ein bisschen Geduld und Vertrauen in die eigene Strategie haben.

Bin gespannt wie viel % es am Ende in 2024 geworden sind. Dürftest wohl am besten abgeschnitten haben. :goodwork:
 
auch sollen bis zu 15.000 Stellen gestrichen werden, da muss ich wohl noch weiter beobachten!
 
Könntest du mal auf diesen Index verlinken?
Wenn ich z.B. bei justetf nach Weltindizes suche, dann finde ich dort diverse ACWI IMI mit noch irgendeinem Thema dahinter, aber keinen einzigen "allgemeinen" ACWI IMI.

Das ist ein Index der 99% der globalen Market Cap abbildet (inkl Schwellenländer und Smallcaps).

Es ist der beste Proxy für die Ermittlung der (gewichteten) duschnittlichen Rendite am Aktienmarkt.


In Deutschland gibt es derzeit nur ein einziges Produkt/ETF auf diesen Index


Der ETF ist ok. Der Anbieter SPDR muss aber wirklich noch den Tracking Error verbessern. Die Samplingmethodik ist noch nicht optimal.
 
Das ist ein Index der 99% der globalen Market Cap abbildet (inkl Schwellenländer und Smallcaps).

Es ist der beste Proxy für die Ermittlung der (gewichteten) duschnittlichen Rendite am Aktienmarkt.


In Deutschland gibt es derzeit nur ein einziges Produkt/ETF auf diesen Index


Der ETF ist ok. Der Anbieter SPDR muss aber wirklich noch den Tracking Error verbessern. Die Samplingmethodik ist noch nicht optimal.
Vielen Dank, hatte mich nebenbei auch schon informiert und gesehen, dass es genau zwei ETFs auf diesen Index gibt. Der zweite ist die ausschüttende Variante und brandneu.

In der justetf-Indexauswahl fehlt der Index aber tatsächlich, habe dort mal nachgefragt. Schon komisch, dass der wichtigste Welt-Index bei der ETF-Suche des größten deutschen ETF-Portals nicht verfügbar ist.

Ich will nächstes Jahr zwei ETF-Sparpläne starten und arbeite mich deswegen gerade in das Thema ein. Darf ich fragen, ob du selber einen oder mehrere Anbieter bevorzugst? Oder in anderen Worten: iShares besser als Xtrackers oder Vanguard? Und ist SPDR bzw SSGA vertrauenswürdig?
 
ich werde mein Performance dann am 01.01.25 definitiv nochmal checken nachdem ich ausgeschlafen habe 🫡

Bezüglich der Strategie:

Muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe 2021 und 2022 den Index deutlich underperformt und letztes Jahr nur leicht outperformt, und dann dieses Jahr dafür atomar vernichtet.

Manchmal muss man auch ein bisschen Geduld und Vertrauen in die eigene Strategie haben.

so ist es. war bei mir genauso.
 
Vielen Dank, hatte mich nebenbei auch schon informiert und gesehen, dass es genau zwei ETFs auf diesen Index gibt. Der zweite ist die ausschüttende Variante und brandneu.

In der justetf-Indexauswahl fehlt der Index aber tatsächlich, habe dort mal nachgefragt. Schon komisch, dass der wichtigste Welt-Index bei der ETF-Suche des größten deutschen ETF-Portals nicht verfügbar ist.

Ich will nächstes Jahr zwei ETF-Sparpläne starten und arbeite mich deswegen gerade in das Thema ein. Darf ich fragen, ob du selber einen oder mehrere Anbieter bevorzugst? Oder in anderen Worten: iShares besser als Xtrackers oder Vanguard? Und ist SPDR bzw SSGA vertrauenswürdig?

Die ausschüttende Variante SPDR ACWI IMI ist eine Anteilsklasse des selben Fonds.

Der Index enthält 9000 Aktien, der ETF bildet diesen durch Sampling derzeit nur mit ca. 3700 Werten nach (bei steigendem Volumen perspektivisch mehr. Der hatte mal mit knapp 1000 Aktien angefangen) dadurch kommt es aber regelmäßig zu Ausschlägen in der Tracking Differenz sowohl nach oben als auch noch unten. Das ist erstmal nicht super dramatisch aber trotzdem nervig wenn der ETF in einem schlechten Jahr um 0,48% vom Index abweicht während Produkte auf ähnliche Indizes bei einer Tracking-Differenz von nahe 0% liegen. Die Tracking historie einzelner ETFs kannst auf


oder


einsehen.

Grundsätzlich halte ich Ishares, Vanguard, Invesco und SPDR für seriöse Anbieter. Von europäischen Anbietern würde ich die Finger lassen (Amundi oder Xtrackers) zu oft werden da Fonds steuerschädlich verschmolzen, geschlossen oder der Index eines ETFs einfach geändert (z.B. auf ESG umgestellt). Wobei man sagen muss, dass Ishares da in den letzten Jahren auch negativ aufgefallen ist.

Ishares(Blackrock), Vanguard und SPDR(State street Capital) sind btw. die größten Vermögensverwalter der Welt.

Alternativen zum SPDR ACWI IMI etf (99% market cap Index) wären noch Vanguard ETFs auf den FTSE All World Index (90% Market Cap Index)

Ich selber bin ein fan von Streuung auf verschiedene Anbieter (u.a. wegen steuerrechtlichen Themen wie Wegzugsbesteurung oder auch Risiken dass ein Anbieter wieder mal auf die Idee kommt mein angelegtes Geld auf einen ESG Index umzustellen)

Da es leider neben dem SPDR ACWI IMI keinen weiteren Anbieter/Fonds auf den Index gibt, habe ich als weiteren den Vanguard FTSE All World im Depot. Die Invesco Variante vom FTSE All World halte ich aber ebenfalls als geeignet.

An dieser Stelle muss man aber ehrlicherweise auch sagen, dass der Unterschied zwischen einem 99% mcap Index und einem 90% Index wohl langfristig kaum einen spürbaren Einfluss auf die Gesamtperformance haben sollte.
 
@Golvellius

Hier übrigens noch ein nützliches Tool wenn du Lust hast hätte hätte Fahrradkette zu spielen und simulieren möchtest, wie verschiedene selbst zusammengestellte ETF Portfolios (entweder als einmalige Anlage oder Sparplan) in der Vergangenheit gelaufen wären.

 
@Golvellius

Hast du am Ende noch die Mio. geknackt ?
Nein, ich habe vor 1-2 Wochen die 900k kurz touchiert, jetzt sind es aktuell 865k. Meine größten Positionen sind Nvidia, Meta, Microsoft und Allianz. Die Allianz als Schnarchposition bewegt sich nicht viel, aber wenn die anderen drei ein bisschen fallen, bekomme ich das überdurchschnittlich mit. First Solar war mal die fünftgrößte und ist auch ziemlich verprügelt worden.

@Style3
Vielen Dank für die ausführlichen Infos, kann deine Beiträge aufgrund meines Verwarnstatus leider nicht liken.
Hatte vergessen, dass du nicht nur ETF-Expertise hast, sondern quasi schon als Guru durchgehen würdest:kneel:
Der Begriff "Anteilsklasse" ist mir beim bisherigen Studium schon mal über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich ihn ignoriert. Werde daher nochmal nachlesen.
 
Nein, ich habe vor 1-2 Wochen die 900k kurz touchiert, jetzt sind es aktuell 865k. Meine größten Positionen sind Nvidia, Meta, Microsoft und Allianz. Die Allianz als Schnarchposition bewegt sich nicht viel, aber wenn die anderen drei ein bisschen fallen, bekomme ich das überdurchschnittlich mit. First Solar war mal die fünftgrößte und ist auch ziemlich verprügelt worden.

Schade...
Dann eben nächstes Jahr :awesome:
 
Schade...
Dann eben nächstes Jahr :awesome:
Jo, wär cool. Im August werde ich 46, also idealerweise vorher. Wenn das erste Halbjahr gut läuft, sollte es auch ohne weiteres klappen. Sollte es allerdings schlecht laufen, ist die Operation ohnehin auf unbestimmte Zeit vertagt.

Kriterium für die Zielerreichung wird sein: Depotwert unter Berücksichtigung der Schlusskurse an einem Freitag. Intraday/week-Durchbrechen der Marke zählt also nicht.
 
Jo, wär cool. Im August werde ich 46, also idealerweise vorher. Wenn das erste Halbjahr gut läuft, sollte es auch ohne weiteres klappen. Sollte es allerdings schlecht laufen, ist die Operation ohnehin auf unbestimmte Zeit vertagt.

Kriterium für die Zielerreichung wird sein: Depotwert unter Berücksichtigung der Schlusskurse an einem Freitag. Intraday/week-Durchbrechen der Marke zählt also nicht.
Verstehe...

Mein portfolio musste in den letzten Metern auch etwas Federn lassen, aber ist natürlich immer noch ein fantastisches Jahr.

Morgen gibts dann ein kleines Update von mir mit den endgültigen Zahlen und ein Ausblick auf 2025 :awesome:
 
Oder bessere Einzelaktien auswählen. ;)

Ansonsten kann sich sogar eine passive Investment-Strategie mehr lohnen, da gebe ich dir Recht.

ich werde mein Performance dann am 01.01.25 definitiv nochmal checken nachdem ich ausgeschlafen habe 🫡

Bezüglich der Strategie:

Muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe 2021 und 2022 den Index deutlich underperformt und letztes Jahr nur leicht outperformt, und dann dieses Jahr dafür atomar vernichtet.

Manchmal muss man auch ein bisschen Geduld und Vertrauen in die eigene Strategie haben.

so ist es. war bei mir genauso.

Deshalb schrieb ich über längere Perioden und nicht nur 1 oder 2 Jahre.

Wenn du über Zeiträume von 5 - 10 Jahren keine spürbare outperformance gegenüber dem Markt hast, dann ist dein ganzes Tun und Handeln leider sinnlos. Das einzige was du dann erreichst ist mehr Volatilität und Risiko im Portfolio.

Eine Problem ist auch, dass viele aktive Anleger ihre Performance gar nicht wirklich tracken. Ich würde jedem ans Herz legen das mit entsprechenden Tools zu tun und die internen Zinsflüsse zu tracken und mit dem Gesamtmarkt zu vergleichen. Wenn man dabei feststellt, dass man nachhaltig in der Lage ist Alpha zu generieren, dann gut, weiter so. Ansonsten Strategie überdenken.
 
Deshalb schrieb ich über längere Perioden und nicht nur 1 oder 2 Jahre.

Wenn du über Zeiträume von 5 - 10 Jahren keine spürbare outperformance gegenüber dem Markt hast, dann ist dein ganzes Tun und Handeln leider sinnlos. Das einzige was du dann erreichst ist mehr Volatilität und Risiko im Portfolio.

Eine Problem ist auch, dass viele aktive Anleger ihre Performance gar nicht wirklich tracken. Ich würde jedem ans Herz legen das mit entsprechenden Tools zu tun und die internen Zinsflüsse zu tracken und mit dem Gesamtmarkt zu vergleichen. Wenn man dabei feststellt, dass man nachhaltig in der Lage ist Alpha zu generieren, dann gut, weiter so. Ansonsten Strategie überdenken.

Sag mir wenn ich mich hier irre, und das soll auch kein Angriff sein, aber ich habe bei dir den Eindruck dass du eine Menge Zeit und Energie in ein Thema reinsteckst ( ETFs ) dass eigentlich für Leute gedacht die sich möglichst wenig damit beschäftigen wollen.

Wären deine Ressourcen nicht besser genutzt wenn du die gleiche Zeit und Energie in stockpicking investieren würdest ?
 
Sag mir wenn ich mich hier irre, und das soll auch kein Angriff sein, aber ich habe bei dir den Eindruck dass du eine Menge Zeit und Energie in ein Thema reinsteckst ( ETFs ) dass eigentlich für Leute gedacht die sich möglichst wenig damit beschäftigen wollen.

Wären deine Ressourcen nicht besser genutzt wenn du die gleiche Zeit und Energie in stockpicking investieren würdest ?

Ich habe am Anfang ziemlich viel Zeit in die Einarbeitung investiert. Mittlerweile eigentlich so gut wie gar keine mehr. Ich verfolge den Kapitalmarkt weil ich ein Interesse daran habe und das Thema spannend finde. Es ist jetzt aber nicht so, dass ich da mehrere Stunden pro Woche an Zeit reinstecke.

Darüber hinaus glaube ich nicht ,dass ich in der Lage bin den Markt systematisch, langfristig und nachhaltig outzuperformen.

Jeder aktive Anleger tritt mit dem Ziel an, den Markt zu schlagen. Den Durchschnitt dieser dieser Anleger bringt mir der ACWI IMI ohne dass ich mich damit beschäftigen muss. Das heißt natürlich nicht, dass es niemanden gibt der das nicht auch dauerhaft schafft. Es ist sogar von essentieller Bedeutung für mich, dass es genügend Leute gibt die dies versuchen. Nur so bleiben die Märkte effizient und ETFs können dadurch überhaupt erst funktionieren.


Die Zeit die ich mit Stock Picking verbringen würde, verbringe ich lieber damit, meine Soft und Hardskills auszubauen (seit Studienende vor ca. 10 Jahren von 36k Brutto Jahresgehalt bei mittlerweile kurz vor 90k angekommen) und mit meiner Tochter und Frau zu verbringen. Darin sehe ich die größeren Hebel. Das ist natürlich alles nicht in Stein gemeißelt und meine Meinung dazu kann sich irgendwann ändern, aber für mich ist das derzeit der am besten funktionierende Modus.
 
Zurück
Top Bottom