Vielen Dank, hatte mich nebenbei auch schon informiert und gesehen, dass es genau zwei ETFs auf diesen Index gibt. Der zweite ist die ausschüttende Variante und brandneu.
In der justetf-Indexauswahl fehlt der Index aber tatsächlich, habe dort mal nachgefragt. Schon komisch, dass der wichtigste Welt-Index bei der ETF-Suche des größten deutschen ETF-Portals nicht verfügbar ist.
Ich will nächstes Jahr zwei ETF-Sparpläne starten und arbeite mich deswegen gerade in das Thema ein. Darf ich fragen, ob du selber einen oder mehrere Anbieter bevorzugst? Oder in anderen Worten: iShares besser als Xtrackers oder Vanguard? Und ist SPDR bzw SSGA vertrauenswürdig?
Die ausschüttende Variante SPDR ACWI IMI ist eine Anteilsklasse des selben Fonds.
Der Index enthält 9000 Aktien, der ETF bildet diesen durch Sampling derzeit nur mit ca. 3700 Werten nach (bei steigendem Volumen perspektivisch mehr. Der hatte mal mit knapp 1000 Aktien angefangen) dadurch kommt es aber regelmäßig zu Ausschlägen in der Tracking Differenz sowohl nach oben als auch noch unten. Das ist erstmal nicht super dramatisch aber trotzdem nervig wenn der ETF in einem schlechten Jahr um 0,48% vom Index abweicht während Produkte auf ähnliche Indizes bei einer Tracking-Differenz von nahe 0% liegen. Die Tracking historie einzelner ETFs kannst auf
extraETF unterstützt dich beim Vermögensaufbau mit ETFs, Aktien und Fonds.
extraetf.com
oder
ETF Tracking Differences and Performance Data for long-term index investors
www.trackingdifferences.com
einsehen.
Grundsätzlich halte ich Ishares, Vanguard, Invesco und SPDR für seriöse Anbieter. Von europäischen Anbietern würde ich die Finger lassen (Amundi oder Xtrackers) zu oft werden da Fonds steuerschädlich verschmolzen, geschlossen oder der Index eines ETFs einfach geändert (z.B. auf ESG umgestellt). Wobei man sagen muss, dass Ishares da in den letzten Jahren auch negativ aufgefallen ist.
Ishares(Blackrock), Vanguard und SPDR(State street Capital) sind btw. die größten Vermögensverwalter der Welt.
Alternativen zum SPDR ACWI IMI etf (99% market cap Index) wären noch Vanguard ETFs auf den FTSE All World Index (90% Market Cap Index)
Ich selber bin ein fan von Streuung auf verschiedene Anbieter (u.a. wegen steuerrechtlichen Themen wie Wegzugsbesteurung oder auch Risiken dass ein Anbieter wieder mal auf die Idee kommt mein angelegtes Geld auf einen ESG Index umzustellen)
Da es leider neben dem SPDR ACWI IMI keinen weiteren Anbieter/Fonds auf den Index gibt, habe ich als weiteren den Vanguard FTSE All World im Depot. Die Invesco Variante vom FTSE All World halte ich aber ebenfalls als geeignet.
An dieser Stelle muss man aber ehrlicherweise auch sagen, dass der Unterschied zwischen einem 99% mcap Index und einem 90% Index wohl langfristig kaum einen spürbaren Einfluss auf die Gesamtperformance haben sollte.