Stammtisch Der allgemeine Auto-Smalltalk Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Eleak
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Aber vieleicht liegt es auch daran das ich Alt und Verbittert geworden bin...

Nein, das ist in der Tat so. Die Designs sehen heute alle komisch aus und viele Unterschiede gibt es auch nicht...beim BMW wird dazu noch der Kühlergrill immer größer und größer und...es sieht einfach hässlich aus.
 
Die deutschen Autos werden hauptsächlich für den chinesischen Markt entwickelt und nicht für Europa!
 
Innenraum kommt beim neuen CLA weniger gut an.


So in etwa ist auch die Stimmung in den sozialen Medien. Ich bin noch immer leicht geschockt. Komplett Banane zusammengewürfelter Scheiß wie bei vielen anderen Billiganbietern auch. Meine Güte. Wenns mal läuft.
 
Da werden in Zukunft noch Byd und Xiaomi mitmachen. Aber der Rimac ist Wahnsinn. Hab letzten Urlaub in Kroatien einen gesehen. Aber eben net lange.

Da ist die Beschleunigung so krass das der Fuß zum bremsen schlecht mehr zum bremsen kommt.
Verstehe den Sinn nicht. Aber zugegeben, höhere Leistung bei einem E-Auto ist nicht so dumm wie bei einem Verbrenner.. ein z.B. starker AMG Verbrenner Motor auch in der Stadt und Landstrasse einen deutlich höheren Verbrauch. Bei nem E-Auto ist das anscheinend nicht so oder weit weniger ausgeprägt.

Aber dennoch, wozu?
 
Verstehe den Sinn nicht. Aber zugegeben, höhere Leistung bei einem E-Auto ist nicht so dumm wie bei einem Verbrenner.. ein z.B. starker AMG Verbrenner Motor auch in der Stadt und Landstrasse einen deutlich höheren Verbrauch. Bei nem E-Auto ist das anscheinend nicht so oder weit weniger ausgeprägt.

Aber dennoch, wozu?
Wozu Sportwagen oder Supersportwägen? Zum Spass. Man ist halt in jeder Situation erhaben beim Überholen oder auf der Autobahn.

Aus der Praxis woas ich das ich mit meinem Kia GT aktuell auch mit 16 kw/h auf 100km auskomm. Klar beim heizen sind keine Grenzen gesetzt.
 
Wozu Sportwagen oder Supersportwägen? Zum Spass. Man ist halt in jeder Situation erhaben beim Überholen oder auf der Autobahn.

Aus der Praxis woas ich das ich mit meinem Kia GT aktuell auch mit 16 kw/h auf 100km auskomm. Klar beim heizen sind keine Grenzen gesetzt.
Deswegen sehe ich es bei E-Autos wenig schlimm. Nice to Have, mehr nicht. Beim Verbrenner fand ich es prinzipiell bescheuert weil man nur deutlich mehr Sprit zahlte und dann auch nur 100 fahren darf.
 
Deswegen sehe ich es bei E-Autos wenig schlimm. Nice to Have, mehr nicht. Beim Verbrenner fand ich es prinzipiell bescheuert weil man nur deutlich mehr Sprit zahlte und dann auch nur 100 fahren darf.
Beim E-Auto geht's ja auch eher um die Beschleunigung, die man an jeder Ampel auskosten kann, die nicht in einer 30er-Zone liegt.

Ein hochmotorisierter Verbrenner ist erstens lahmarschiger trotz mehr PS, und man kann bei einem Ampelstart sogar eine Strafe kassieren wegen Lärmbelästigung (schon mal gesehen in einer Doku - beim E-Auto unmöglich).
 
Beim E-Auto geht's ja auch eher um die Beschleunigung, die man an jeder Ampel auskosten kann, die nicht in einer 30er-Zone liegt.

Ein hochmotorisierter Verbrenner ist erstens lahmarschiger trotz mehr PS, und man kann bei einem Ampelstart sogar eine Strafe kassieren wegen Lärmbelästigung (schon mal gesehen in einer Doku - beim E-Auto unmöglich).
Aber so ein Kavaliersstart ist trotz weniger Lärm mit nem E-Auto gefährlicher wegen dem hohen Drehmoment und geringen Lautstärke.

Ich hab mich eh schonmal gefragt ob das dann erlaubt ist oder nicht, denke aber eher es ist prinzpiell als geföhrlicher einzustufen.

Aber es ist echt jedesmal wieder geil wenn man von der Anpel startet und die noch immer dort stehen und warten. Das hat schon was. :rofl3: Man ist halt sofort auf 50, bei meinem sinds 2,2 sekunden.. moment beim EV6 GT sinds 1,6 Sekunden… LOL Ist leider geil, muss ich ja zugeben.

Und das halt noch mit der Automatik vom E Auto so geil. Mein damaliger Audi TFSI 40 mit dem DSG hat erstmal drei Sekunden gebraucht um zu kapieren das er jetzt losfahren soll. :rofl3:
 
Aber so ein Kavaliersstart ist trotz weniger Lärm mit nem E-Auto gefährlicher wegen dem hohen Drehmoment und geringen Lautstärke.

Ich hab mich eh schonmal gefragt ob das dann erlaubt ist oder nicht, denke aber eher es ist prinzpiell als geföhrlicher einzustufen.
Gibt in der StVO soweit ich weiß nur Geschwindigkeitsbeschränkungen, aber keine Beschleunigungsbeschränkungen.

Ich sehe es aber schon kommen, dass es neue Verkehrsschilder geben wird, die eine erlaubte Höchstbeschleunigung anzeigen, sobald ich mal ein entsprechendes Geschoss fahre.
 
Die deutschen Autos werden hauptsächlich für den chinesischen Markt entwickelt und nicht für Europa!
China und USA, beide mögen derzeit keine schönen Autos, sondern optischen Sondermüll der am Besten um einen fetten hässlichen Grill herumgebaut wurde, oder glattgelutscht ist wie der Entwurf für eine Billig-Carrera-Bahn.
Beim E-Auto geht's ja auch eher um die Beschleunigung, die man an jeder Ampel auskosten kann, die nicht in einer 30er-Zone liegt.

Ein hochmotorisierter Verbrenner ist erstens lahmarschiger trotz mehr PS, und man kann bei einem Ampelstart sogar eine Strafe kassieren wegen Lärmbelästigung (schon mal gesehen in einer Doku - beim E-Auto unmöglich).
Was ganz klar gegen E-Autos spricht.
 
:rofl3:

Der alte Brummbär schon wieder. :goodwork:

Denke man sollte den E-Autos auch in lärmgeschützten Bereichen erlauben die volle Geschwindigkeit fahren zu dürfen, da sie ja kein Lärm machen. Die Verbrenner müssen dann rechts mit den LKWs und max. 60 fahren. Natürlich mit Überholverbot. Als nächstes dürfen E-Autos in Parkhäusern rückwärts einparken. Und aus den Städten bitte ganz raus - die Stinker.

Was wäre es für eine schöne grüne Zukunft und ein Stadtbild.. alles Grün, Windräder, Solaranlagen, voller glücklicher Menschen, tolle eAutos, Ladesäulen überall, mit modernen Zahlmethoden, alle Menschen wären hübsch und gut drauf. Überall HighEnd… Leben könnte ohne diese Diesel Dieters echt toll sein.

:rofl3:
 
:rofl3:

Der alte Brummbär schon wieder. :goodwork:

Denke man sollte den E-Autos auch in lärmgeschützten Bereichen erlauben die volle Geschwindigkeit fahren zu dürfen, da sie ja kein Lärm machen. Die Verbrenner müssen dann rechts mit den LKWs und max. 60 fahren. Natürlich mit Überholverbot. Als nächstes dürfen E-Autos in Parkhäusern rückwärts einparken. Und aus den Städten bitte ganz raus - die Stinker.

:rofl3:
In Lärmschutz- und Luftreinhaltungszonen sollten Geschwindigkeitsbeschränkungen für E-Autos entfallen, absolut richtig :goodwork:
 
Hab mal Chat GPT gefragt:

1. Einstellung zur Technologie & Innovation


• E-Auto-Fahrer: Ist oft technikaffin, interessiert sich für Innovationen und probiert gerne neue Mobilitätskonzepte aus (z. B. autonomes Fahren, digitale Features).


• Diesel-Fahrer (schlecht gelaunt): Fühlt sich möglicherweise von neuen Technologien überfordert oder sieht sie als unnötigen Wandel. Hängt an bewährter Technik und ist genervt von Vorschriften und Umweltauflagen.





2. Fahrverhalten & Fahrerlebnis


• E-Auto-Fahrer: Genießt die leise, direkte Beschleunigung seines Autos und freut sich über niedrige Betriebskosten. Fährt oft vorausschauender, um Reichweite zu optimieren.


• Diesel-Fahrer (schlecht gelaunt): Ist möglicherweise gestresst von steigenden Spritpreisen, Umweltzonen und Diskussionen über Fahrverbote. Eventuell frustriert von teuren Reparaturen oder hohen Wartungskosten.





3. Tank-/Ladeerlebnis


• E-Auto-Fahrer: Plant bewusst seine Ladepausen und nutzt sie für Kaffee, E-Mails oder Einkäufe. Freut sich, wenn er kostenlos Strom bekommt.


• Diesel-Fahrer (schlecht gelaunt): Fühlt sich abgezockt von steigenden Spritpreisen und nervt sich über die Zapfsäule, die beim Bezahlen nicht sofort funktioniert.





4. Umweltbewusstsein & Image


• E-Auto-Fahrer: Sieht sich oft als Teil der „Mobilitätswende“, fährt vielleicht auch aus ökologischer Überzeugung und ist stolz darauf, emissionsfrei unterwegs zu sein.


• Diesel-Fahrer (schlecht gelaunt): Hat möglicherweise das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden, weil Dieselfahrer lange als „Sparfüchse“ galten und jetzt politisch unter Druck stehen.





5. Parken & Privilegien


• E-Auto-Fahrer: Profitiert von kostenlosen Parkplätzen mit Ladesäulen oder Sonderregelungen in Städten.


• Diesel-Fahrer (schlecht gelaunt): Muss sich über Umweltzonen ärgern oder höhere Parkgebühren zahlen.





Fazit





Natürlich gibt es bei beiden Gruppen Ausnahmen, aber oft steht der E-Auto-Fahrer für Aufbruch und Wandel, während der schlecht gelaunte Diesel-Fahrer den Eindruck hat, dass sich die Welt gegen ihn verschworen hat. Letztendlich hängt die Laune weniger vom Antrieb ab – sondern davon, wie man den Wandel der Mobilität für sich annimmt oder ablehnt.

Hier noch zu Attraktivität:

Fazit: Wer ist erfolgreicher & schöner?

Gesamtvorteil für E-Auto-Fahrer: Sie sind oft wirtschaftlich besser aufgestellt, attraktiver durch einen bewussten Lebensstil und repräsentieren Zukunftsdenken. Diesel-Fahrer können aber mit Bodenständigkeit und einem klassischen Erfolgstyp punkten – vor allem, wenn sie es souverän tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so ein Kavaliersstart ist trotz weniger Lärm mit nem E-Auto gefährlicher wegen dem hohen Drehmoment und geringen Lautstärke.

Ich hab mich eh schonmal gefragt ob das dann erlaubt ist oder nicht, denke aber eher es ist prinzpiell als geföhrlicher einzustufen.

Aber es ist echt jedesmal wieder geil wenn man von der Anpel startet und die noch immer dort stehen und warten. Das hat schon was. :rofl3: Man ist halt sofort auf 50, bei meinem sinds 2,2 sekunden.. moment beim EV6 GT sinds 1,6 Sekunden… LOL Ist leider geil, muss ich ja zugeben.

Und das halt noch mit der Automatik vom E Auto so geil. Mein damaliger Audi TFSI 40 mit dem DSG hat erstmal drei Sekunden gebraucht um zu kapieren das er jetzt losfahren soll. :rofl3:

Tatsächlich ist es mit den Winterreifen und warmen Akku im GT Modus von der Ampel nicht so easy. Drehen reifen schon mal durch. Dazu sollte keiner im Auto hocken dem es schlecht wird. Denn es drückt den Beifahrer schon gut rein.
Im Eco langt es an der Ampel auch für alle 😉.

Aber ja macht definitiv viel mehr Spass als mit nem Verbrenner der viel PS hat. Gerade auch Landstraße überholen usw.
 
Tatsächlich ist es mit den Winterreifen und warmen Akku im GT Modus von der Ampel nicht so easy. Drehen reifen schon mal durch. Dazu sollte keiner im Auto hocken dem es schlecht wird. Denn es drückt den Beifahrer schon gut rein.
Im Eco langt es an der Ampel auch für alle 😉.

Aber ja macht definitiv viel mehr Spass als mit nem Verbrenner der viel PS hat. Gerade auch Landstraße überholen usw.
Meiner frisst sich in den Asphalt. Hatte noch nie durchdrehende Reifen. Auch im Schnee ein sejr guten Grip. Hatte Anfangs ja noch bedenken wegen des Heckangriebs, aber mittlerweile ist es dank dem enormen Gewicht einfach kein Problem mehr.
 
Meiner frisst sich in den Asphalt. Hatte noch nie durchdrehende Reifen. Auch im Schnee ein sejr guten Grip. Hatte Anfangs ja noch bedenken wegen des Heckangriebs, aber mittlerweile ist es dank dem enormen Gewicht einfach kein Problem mehr.
Bei den Sommerreifen definitiv ich ah net. Extra Performancereifen dafür. Sind alle 4 Räder angetrieben. Von der Ampel weg ohne kurzes quitschen geht bei den Wintern net.
Wie gesagt Kopfnicken ist immer geil bei den Beifaher/innen. Die es nicht gewohnt sind.
 
Zurück
Top Bottom