Stammtisch Der allgemeine Auto-Smalltalk Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Eleak
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Xiaomi macht gerade Riesenschritte.
Definitiv und das zu einem sehr guten Preis. Jetzt müssen sie erstmal schauen das sie den Chinamarkt bedienen können und dann dürfen sie zu uns kommen. Haben in 1.5 Jahren ihre Fabrik aufgebaut.
Der Hype ist sehr groß.
 
  • Lob
Reaktionen: VGM

Hype ..
Beeilt euch mal ein bisschen sonst wird das böse Konsequenzen für den Planeten haben...
Ich sehe derzeit eher eine böse Konsequenz aus dem Langsamsein bei den deutschen Automobilisten. Bis 2030 wird man hier 25-30% der Jobs abgebaut haben.
 
Hey man kann ja komplett zurück zum Verbrenner Wechseln und hoffen das China und den Rest der Welt diese kaufen. Dann ist Deutschland wieder Nr1.

Sarkasmus off.

Das würde dann 60% an Stellen kosten. Zu spät zu schlecht zu langsam reagiert. Ist wie wenn man nen Marathon 30Minuten später beginnt . Weil man früher mal der weltbeste war . Das holt man schwer auf.




Absolut Slapstick bei den Welt Kommentaren. Soviel Fachwissen wie bei Bild.


Boomer sind es mal wieder die bremsen.
 
Ich sehe derzeit eher eine böse Konsequenz aus dem Langsamsein bei den deutschen Automobilisten. Bis 2030 wird man hier 25-30% der Jobs abgebaut haben.
Das ist die logische Konsequenz aus dem Wechsel zur E-Mobilität und auch so gewünscht von Politik und den Kunden. Nur die Firmen bzw dessen Arbeiter darin und die Autohäuser haben das noch nicht verstanden.
 
Das ist die logische Konsequenz aus dem Wechsel zur E-Mobilität und auch so gewünscht von Politik und den Kunden. Nur die Firmen bzw dessen Arbeiter darin und die Autohäuser haben das noch nicht verstanden.
Man könnte ja mal höflich bei den Chinesen nachfragen, ob sie ggfs. bereit wären, wieder mehr Verbrenner zu kaufen, damit wir weitermachen können wie bisher.

Absolut Slapstick bei den Welt Kommentaren. Soviel Fachwissen wie bei Bild.
Dass große Teile der dt. Bevölkerung dumm wie Brot sind, erkennt man tatsächlich daran, wie die die VW-Probleme von selbigem Klientel gedeutet werden. Diejenigen, die für links-grüne Planwirtschaft und maximale Umverteilung agitieren sind allerdings keinen Deut besser. Es stellt sich die Frage, wer in Deutschland überhaupt noch klar denken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlussendlich sind die Firmen selber Schuld was da gerade passiert. Das hat nix mit der Politik zu tun oder den EAUTOS. Haben die digitalisierung der Autos verpasst und jetzt sind andere auf der Welt besser und günstiger.

Nach Covid keiner mehr
 
Man könnte ja mal höflich bei den Chinesen nachfragen, ob sie ggfs. bereit wären, wieder mehr Verbrenner zu kaufen, damit wir weitermachen können wie bisher.

Dass große Teile der dt. Bevölkerung dumm wie Brot sind, erkennt man tatsächlich daran, wie die die VW-Probleme von selbigem Klientel gedeutet werden. Diejenigen, die für links-grüne Planwirtschaft und maximale Umverteilung agitieren sind allerdings keinen Deut besser. Es stellt sich die Frage, wer in Deutschland überhaupt noch klar denken kann.
Das hat erstmal nur wenig mit der Vorliebe der E-Fraktion für Dikatorentechnik zu tun, sondern dem Grundprinzip der Technologie, neueren Fertigungsprozessen, geringerem Servicebedarf und der akuten Unlust der Kunden Fertigungsprozesse und Dienstleistungsnetze in Deutschland zu bezahlen.
Man braucht weniger Leute wenn die Fertigungsprozesse leichter sind, noch mehr von Maschinen erledigt werden kann und der Serviceaufwand geringer ist.
Man hält damit auch kein Händlernetz am Leben, schon garnicht wenn man sich darüber beschwert das jemand mit dem Verkauf und von Autos sein Leben und das seiner Mitarbeiter finanzieren möchte.
Erklärt nebenbei auch warum sich grüne Wiese leichter tut beim Wandel als Bestand...wo nichts ist, muss man nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wieder schön der Steuerzahler hergeholt zum "Ankurbeln" des Verkaufs von E-Autos?
Stark, Robert.
Ähnlich wie beim Dieselprivileg. Mehr verkaufte E Autos sind mehr eingenommen Steuern durch die MwSt.

Finde die 1k zum Laden eher doof. Besser wäre der Abzocke da einen Riegel vorschieben z.b bei Aldi geht es ja auch.
 
1000€ Tankgutschein, auweia
ein Angebot, das es zum Beispiel in Frankreich schon gibt. Dort unterstütze der Staat Haushalte, deren Referenz-Einkommen weniger als 15.400 Euro pro Jahr beträgt, bei den Leasingraten für E-Autos mit bis zu 13.000 Euro pro geleastem Elektrofahrzeug.

Haushalte mit weniger als 15400 € im Jahr, ist das ein Tippfehler?
Das wäre doch ein Azubigehalt...
 

China ist uns definitiv um Jahre voraus. Technisch uns definitiv überlegen. Die fahren zu nem normalen Preis in China rum. 500kw/h Ladeleistung. Bis das bei uns läuft vergehen noch 5 Jahre
 
Cool, danke. 2026 möchte ich mir eventuell ein neues Auto zu legen.
Bisher schwanke ich zwischen Lucid Gravity und Hyundai Ioniq 9. Der kommt jetzt auch mal auf die Liste.
 
Cool, danke. 2026 möchte ich mir eventuell ein neues Auto zu legen.
Bisher schwanke ich zwischen Lucid Gravity und Hyundai Ioniq 9. Der kommt jetzt auch mal auf die Liste.
Bei Lucid hab ich so Bedenken das es die bis dahin noch gibt . Hyundai 9 ist sehr gut. Bei dem oben genannten muss man schauen ob der zu uns kommt. Xiaomi bin ich gespannt wann der kommt oder zeekr
 
Ist wirklich traurig, dass die Europäer keinen vernünftigen elektrischen 7- oder zumindest 6-Sitzer hinkriegen.

Ach, der 7-Sitzer von Afeela ist auch noch auf meiner Liste.
 
Blöd wenn man nicht versteht das zu wenig und garnicht nicht das gleiche ist und etwa 20% vom Gesamtumsatz (welcher in erster Linie im für sich Alleinunterhalter spielenden China stattfindet) nicht der große Wurf ist um die extremen Umbauprobleme und Merhfachkosten mal eben stemmen zu können.
 
Transformation dauert eben seine Zeit und geht nur mit Investitionen. Nur haben das viele alte Hersteller versäumt in guten Zeiten das zu machen. Die Verbrennerverkäufe gehen auch seit 2018 rum Stück für Stück zurück.
Es wäre weniger dramatisch gewesen wenn man evtl sich schon ab 2015 z.b damit beschäftigt hätte. Es führt kein Weg dran vorbei sich auch anderen Antrieben zuzuwenden. Egal ob Hybrid, E, wasserstoff für schwerlastverkehr oder E Fuels



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom