CW PC-Gaming-Thread

bla bla bla

Wenn ich StarCraft II Spiele und nen Gegner nen Pylon baut den ich nicht sehe gegenüber eines Gegners der ihn auf seinem Bildschirm sieht ist das ein Nachteil, ich bin behindert gegenüber meinem Gegner. Wenn ich ne Probe nicht sehe weil sie nen paar Felder außerhalb meiner Vision vorbei fährt und ich sie mit 16:9 gesehen hätte, habe ich effektiv einen Nachteil.

Die nehmen ja 16:9 als Referenz, ich hätte kein Problem damit wenn ich 16:9 Bild kriegen würde und es einfach etwas gestreckt würde. Sieht alles etwas anders aus, aber zumindest hab ich keinen Effektiven Kamera und Gameplay Nachteil mehr.
 
Sehr gute Erklärung! Danke für die Links! :)

Ich bin eh dafür, dass man freies FoV einstellen kann. Insbesonders bei Kompetitiven Shootern, da müssen 120° einfach sein, flexibel ansonsten auch, da mehr Leute heute zwischen Monitor und Fernseher wechseln. :)
 
bla bla bla

Wenn ich StarCraft II Spiele und nen Gegner nen Pylon baut den ich nicht sehe gegenüber eines Gegners der ihn auf seinem Bildschirm sieht ist das ein Nachteil, ich bin behindert gegenüber meinem Gegner. Wenn ich ne Probe nicht sehe weil sie nen paar Felder außerhalb meiner Vision vorbei fährt und ich sie mit 16:9 gesehen hätte, habe ich effektiv einen Nachteil.

Die nehmen ja 16:9 als Referenz, ich hätte kein Problem damit wenn ich 16:9 Bild kriegen würde und es einfach etwas gestreckt würde. Sieht alles etwas anders aus, aber zumindest hab ich keinen Effektiven Kamera und Gameplay Nachteil mehr.
Ist das Blablabla die Präzusammenfassung deines Posts? :P
 
Wenn wir zusammen spielen mit gleichem Bildausschnitt und du einen 17" Bildshirm hast, ich haber einen 27" Bildschirm, dann hast du einen Vorteil weil dein Bildschirm nicht in deinen Peripheriebereich hineinreicht und du so den kompletten Bildschirm im Fokus hast. ich hingegen muss ständig keine Augen bewegen und den Bildausschnitt öfter scrollen. So funktioniert nuneinmal das menschliche Auge. Es bringt auch nichts ein Wettrüsten um Zoom und Sichtwinkel zu veranstalten, ab einem gewissen Maß wird dann das Bild auch wieder zu klein um etwas sehen zu können. Es geht hier bloß darum das Bild an den jeweiligen Bildschirm und Sitzabstand anzupassen bis es komfortabel ist. Außerdem sind alle Spieler immer noch gleichermaßen von Kriegsnebel betroffen, man sieht genausoviel wie vorher, man muss bloß seltener scrollen. Ich hatte anfangs Warcraft 3 in gestrecktem Breitbild gespielt, es war schrecklich unangenehm weil das Spielfeld einfach nicht dafür designt war.

Für eSports Turniere kann man dann eine option einbauen dass die Bildeinstellungen auf eine gemeinsame verbindliche Norm gesetzt werden, dann müsste Profiszene auch zufrieden sein.
 
Offline könntest du das eh nicht durchsetzen. Aber ich sehe kein grosses Problem darin, dass man halt versucht, das möglichste mit Hardware rauszuholen. Bei Mäusen usw. wird das auch gemacht.

Der Gedanke der nackten Olympiade (auf eSports bezogen: alle mit den gleichen Einstellungen) finde ich zwar nobel, aber es gehört halt auch dazu, was man rausholen kann, mit dem was man hat. Einige haben lieber kleinere Monitore, andere kommen mit grossen Monitoren mit 120° FoV zurecht..
 
Auch offline könnte man einen zentralen "Host" haben der das Spiel organiziert und alle müssten sich nach dem Host richten. Wie viel Sinn das macht ist natürlich eine andere Frage, aber das Schöne bei PC Gaming ist ja dass man die Möglichkeit hat, zumindest technisch. Ich sehe auch keinen Grund einen verbindlichen Standard für alle Teilnehmer festzulegen, aber ich organisiere schließlich auch keine eSports Turniere. Bei einer kleinen privaten LAN Part hingegen, wo jeder seinen eigenen Laptop mitbringt wäre es zu erwarten dass jeder sich sein Spiel selbst zurechtmachen kann. Und jeder wäre glücklich :)
 
Mit unsinnigen Regeln wie vorgeschriebenen Monitorgrössen, Auflösungen usw. kann ich gar nichts anfangen. Es reicht imo aus, wenn man alles verbietet, was klare Vorteile verschaffen würde. Also z.B. bei CS 1.6 gewisse Treiber kombiniert mit Grafikeinstellungen, welche schonmal Rauchgranaten fast ganz verschwinden lassen.
 
Das sowieso, das wären dann aber auch eindeutig Cheats. Das Problem ist dass es genug Leute gibt die wirklich glauben dass ein größerer Sichtbereich ein echter Vorteil ist. Und wenn du ein turnier organisierts und genug Leute sich beschweren, dann wirst du auch keine Wahl haben als ihnen ihr standardisiertes Turnier zu geben, auch wenn es bloß Placebo ist.

Ich persönlich leide nicht an Motion Sickness, ich kann auch mit kleinem Sichtbereich spielen ohne dass mir übel wird, aber es nervt trotzdem. Vor allem als Brillenträger habe ich jeden Tag auch in echt einen verkleinerten Sichtbereich, weshalb ich auf Kontaktlinsen umsteigen will. Das war ein unterschied wie Tag und Nacht als ich Kontaktlinsen ausprobiert hatte. Genauso ist es auch wenn man bei einem Spiel den Sichtbereich auf etwas sinnvolles erhöht. Hier ist ein Vergleichsvideo von TotalBiscuit:
[video=youtube;DPDq_qvsKUA]http://www.youtube.com/watch?v=DPDq_qvsKUA[/video]​
 
Ich merk sogar wenn auf der Minimap unten links nen kleiner Punkt leuchtet, dein geschwafel geht an der realität vorbei.

Es ist ein integraler bestandteil von starcraft 2 das man möglichst gut den überblick über alle gegebenen informationen hat.

Wenn da welche fehlen gegenüber deines gegners ist das schlecht und nicht fair.
 
Der Gedanke der nackten Olympiade (auf eSports bezogen: alle mit den gleichen Einstellungen) finde ich zwar nobel, aber es gehört halt auch dazu, was man rausholen kann, mit dem was man hat. Einige haben lieber kleinere Monitore, andere kommen mit grossen Monitoren mit 120° FoV zurecht..

120° schaut auf >einem< 16:9/16:10 aber alles andere als natürlich/gut aus.
 
Ich merk sogar wenn auf der Minimap unten links nen kleiner Punkt leuchtet, dein geschwafel geht an der realität vorbei.

Es ist ein integraler bestandteil von starcraft 2 das man möglichst gut den überblick über alle gegebenen informationen hat.

Wenn da welche fehlen gegenüber deines gegners ist das schlecht und nicht fair.

Dito.

Es ist doch Fakt, dass wir Menschen einen Blickwinkel von ca. 150°-160° haben und wir besonders sensibel für Bewegungen sind. Und wie es der Zufall so will, sind wichtige Ereignisse in Spielen meist nicht direkt vor uns und finden in Bewegung statt.

Wie bpc schon schreibt, erkennt man auf einer wirklich kleinen Minimap problemlos einen aufleuchtenden Punkt, selbst wenn wir grad in die ganz andere Ecke schauen. Ein erhöhtes Sichtfeld in Spielen bringt hier noch einen viel extremeren Vorteil. Wieso? Weil man durch das erhöhte Sichtfeld sogar noch viel eher Dinge wahrnehmen kann, die man so nicht gesehen hätte, weil diese Auffälligkeiten dann meist viel größer sind als ein kleiner leuchtender Punkt in einer Ecke (z.B. ein Gegner taucht links/rechts von einem auf in einem Shooter).
 
120° schaut auf >einem< 16:9/16:10 aber alles andere als natürlich/gut aus.

Ich sage das mit keinem Wort. Aber es ist Fakt, das viele Quake Pros mit 120°FoV gespielt haben, eben weil man mehr sieht.

Warum immer gleich alles ein Cheat sein soll, das man im Spiel einstellen kann, ist mir ein Rätsel. Natürlich geht es nicht an, dass Smokes nicht funktionieren. Aber in Quake gab es die möglichkeit, die Modelle einzufärben und das grösst mögliche zu nehmen. Hat jeder gemacht, war fair. Mach dasselbe im CS und du wirst gebannt. Ähnlich geht es mit dem FoV. Wenn mans kann, warum nicht? Wer nicht damit zurecht kommt, tja, ist halt Teil des Sports.

@HiPhish: Die Regeln eines Turniers kennt jeder im Voraus. Wenn die Regeln nicht komplett bescheuert sind, muss man sich halt darauf einstellen oder die Teilnahme lassen, wenn z.B. gewisse Dinge ganz offensichtlich übervorteilt werden..
 
Es geht eben nicht darum mehr zu sehen um zu wissen wenn auf der anderen Hälfte der Map mein Turm angegriffen wurde, sondern dass der Sichtbereich des Spielers natürlich ausgefüllt wird. Ein Bild wie dieses hier sieht auf einem 15" und einem 24" Bildschirm nicht gleich aus, der Spieler mit dem 14" Bildschirm sieht weniger. Ein größerer Sichtbereich ist nicht da um einem Spieler einen Vorteil zu verschaffen, sondern für seinen größeren Bildschirm zu kompensieren. Jedem Spieler den gleichen Sichtbereich aufzuzwingen macht so viel Sinn wie für jeden Rennfahrer gleichviel Platz für die Beine zu lassen oder für jeden Radfahrer den Sattel gleichhoch zu stellen.
 
Der Unterschied ist bloß dass der Effekt beim FPS drastischer ist (physische Schmerzen), aber das Problem ist das Gleiche. Bei RTS findet man sich einfach damit ab, aber das Problem bleibt trotzdem bestehen. Es ist jetzt auch nicht so dass Warcraf 3 für mich unspielbar wäre, sonst wäre ich nicht schon in der Ork Kampagne, aber es nervt, deshalb habe ich gefragt ob es eine brauchbare Breitbild Lösung gibt. Die Warcraft 3 Kamera kann ja schon von sich aus zoomen, wenn man über einem Berg schwebt verkleinert sich das Bild automatisch um den Höhenunterschied zu simulieren, also ist es durchaus zumindest technisch möglich. Blizzard wollte einfach nicht.
 
Ich finds gut so wie es ist. Durch das eingeschränkte Sichtfeld braucht man halt Map-awareness. Wer seine Map nicht beachtet, verpasst vieles.

Ich denke die Entwickler haben sich dabei was gedacht. Hätten sie gewollt, dass man mehr sieht, hätten sie einen weiter rauszoomen lassen.
 
Gibt nichts schlimmeres als nicht einstellbares VOW :rolleyes:

Metro LL und Bioshock Infinite waren so erst spielbar.
 
bla bla bla

Wenn ich StarCraft II Spiele und nen Gegner nen Pylon baut den ich nicht sehe gegenüber eines Gegners der ihn auf seinem Bildschirm sieht ist das ein Nachteil, ich bin behindert gegenüber meinem Gegner. Wenn ich ne Probe nicht sehe weil sie nen paar Felder außerhalb meiner Vision vorbei fährt und ich sie mit 16:9 gesehen hätte, habe ich effektiv einen Nachteil.

Die nehmen ja 16:9 als Referenz, ich hätte kein Problem damit wenn ich 16:9 Bild kriegen würde und es einfach etwas gestreckt würde. Sieht alles etwas anders aus, aber zumindest hab ich keinen Effektiven Kamera und Gameplay Nachteil mehr.

Du kannst auch mit einem 16:10 oder 4:3 Monitor eine 16:9 Auflösung einstellen und im Monitor/Grafikkarte strecken. Von 16:9 auf 16:10 strecken ist dabei nichtmal so schlimm. Genausowenig sind es die Balken, die ich zumindest nicht für störend halte.
 
Zurück
Top Bottom