cw.linux.clan

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Nope, Beryl geht auch mit 2 Monitoren, solang man Xinerama oder Twinview (imo besser, aba nvidia-only) benutzt. Beryl ist aber sowieso veraltet, nehmt lieber Compiz Fusion :>
 
Wie stabil ist das mittlerweile? Kann man das schon beruhigt installieren oder sollte man lieber auf Gutsy Gibbon warten?
 
Also ich benutze es auf ArchLinux und es ist imo gleich stabil wie Beryl, wobei es inzwischen mehr funktionen bietet :)
 
Also Beryl fand ich sehr instabil, deshalb hab ich es auch wieder deinstalliert. Compiz Fusion kommt bei mir wohl erst drauf, wenn es stable ist. Sollte man das auf einem Notebook eigentlich benutzen? Ich meine wegen Akkuleistung. Windows hat seinen Graka-Desktop ja auch standardmäßig aktiviert, auch auf Notebooks.
 
Also ich habs auf nem Notebook rennnen, alles rennt spitze und mir ist noch nie irgendwas abgestuerzt ;)
 
Mein 1. Linux war Debian potato, lag einem Chip Sonderheft zum Thema linux bei. War einfach nur schrecklich weil nichts ging, hat mich aber irgendwie fasziniert.
Danach ist mit dann Suse 6.4 (?) untergekommen, aber ernsthaft benutzt hab ich es nicht.
Mit Suse 7 bin ich dann von Windows geswitched und hab mir bis 7.3 als Fan auch brav die Boxen gekauft, danach litt irgendwie die Qualität, wahrscheinlich weil ich das text-yast geliebt habe (welches dann verwurschtelt wurde) und das qt frontend....naja nix für mich :-D
Hab dann alles mögliche durchprobiert und immer wieder gewechselt, v.a. zwischen mandrake und red hat, bei welchem ich hängen geblieben bin bis ich dann von gentoo 1.2 gehört hab, getestet und geliebt :D
Ist eigtl. auch heute noch meine Lieblinsdistro, auch wenn ich momentan auf meinem homeserver ubuntu laufen hab und auf meinem notebook fedora, nachdem meine Platte verreckt ist hatte ich keine Lust alles nochmal zu bauen :-D
Was den Rest angeht....ich bevorzuge eigtl. gnome, kann auf meine cli tools nicht verzichten :-D
Was Programmierkram etc angeht kann ich neben php eigtl. nur das, was man so fürs Inf Studium braucht: Java, C, scheme, Mips-Assembler usw., ist ohne die richtige Praxis aber fast wertlos, reicht aber für die paar algos & Co. :-D
Achja, wie konnte ich nur Delphi vergessen, zu dem wir in der Schule genötigt wurden :lol2:
 
Cool sind schon ein paar Leute hier gewesen. :) Freut mich richtig.

Welches sind für euch die besten Linuxe?

Ich finde für Server Debian, und für Client Ubuntu.

/ajk
 
Gesell mich auch mal dazu :)

@ post unter mir: Für mich eindeutig opensuse... hatte ubuntu drauf, sagt mir aber überhaubt nicht zu. Leider is mir vorgestern nach Mauswechsel der x-server abgekackt, startet auch nicht mehr. Hab aber keine Lust mehr mich an die Fehlersuche z machen, nächsten Monat kommt 10.3^^

System brauche ich nicht zu beschreiben, is nix weiter drauf als opensuse 10.2 mit dem ganzen zeugs drumherum^^
Zu Linux gekommen bin ich aus purer Langeweile und unser aller Freund "google".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde für Server auch Debian am besten, weil es dort offiziell nur sichere stable-Versionen der Programme gibt und Sicherheutsupdates relativ schnell erscheinen.

Für den Desktop finde ich Kubuntu bis jetzt am besten. Suse war mir zu überladen, Fedora war auch nicht so meine Sache und jetzt bin ich bei Kubuntu hängen geblieben. Es hat eine große Userbase, deshalb findet man auch schnell Hilfe, wenn man was braucht.
 
Server? netbsd oder solaris natürlich :angst:
Auf meinem homeserver hab ich ubuntu laufen, liegt aber v.a. daran dass ich ubuntu kenne und es aktuelle mythtv Pakete gibt, auch wenn debian nicht viel anders ist - ich bin wohl einfach nur faul :-)
Grundsätzlich würd ich auf nem server aber eher zu debian stable oder sowas wie centos greifen, da geht Sicherheit halt über Multimediaschnickschnack :-D
Für den Desktop geeignet (auch für "normale" user) sind inzwischen eigtl. alle größeren Distris, irgendwelche Schwächen haben alle. So groß wie früher fühlen sich die Unterschiede auch nicht mehr an, ich merk auch kaum nen Unterschied ob ich gerad ubuntu oder fedora benutze, wobei ich sagen würde (rein subjektiv natürlich), dass (K)Ubuntu momentan die Nase vorne hat...
Bevorzugen tu ich aber wie gesagt trotzdem gentoo, auch wenn mir das Kompilieren eigtl. auf die Nerven geht - es lohnt sich für mich doch :-D
 
bin ich wirklich der einzige hier der Debian aufm Desktoprechner verwendet? :-?
 
anscheinend :P Davon würd ich persönlich auch jedem abraten, weil imo selbst testing zu veraltet ist und unstable leider ab und zu echt unstable ist...
ständig die neuesten Versionen der jeweiligen Software installiert zu haben ist zwar gut für die Weiterentwicklung und Fehlerbeseitigung in freier Software, aber ansonsten ist "Versionsgeilheit" primär ein Linuxphänomen (dem ich auch mal verfallen war :-D).

ps. ich verwende sogar stable und nicht(mehr) testing
 
aber ansonsten ist "Versionsgeilheit" primär ein Linuxphänomen (dem ich auch mal verfallen war :-D).
Es geht aber auch darum dass neue Hardware schneller unterstützt wird, also wenn man einen neuen Laptop oder so kauft hat man mit Debian wenig Chancen das ding zum Laufen zu kriegen bevor es veraltet ist. ;)
 
Es geht aber auch darum dass neue Hardware schneller unterstützt wird, also wenn man einen neuen Laptop oder so kauft hat man mit Debian wenig Chancen das ding zum Laufen zu kriegen bevor es veraltet ist. ;)
du meinst jetzt speziell den Kernel? Bei testing gibt es relativ schnell die jeweils aktuellsten Kernelpackages oder gepatchte Kernelsourcen, aus denen man mit make-kpkg (make kernel package) ein deb-package erstellen und ganz normal mit dpkg installieren kann. Bei stable gibts spezielle Quellen die die aktuellste Version des Kernels als deb-package anbieten.

Bei mir jedenfalls läuft die Hardware prima (Rechner von Ende 2003) sodass ich mir darüber weniger Gedanken mache ;-)
 
Weiß hier vielleicht zufällig ob und wenn wie man die Icons von Edubuntu auch für Kubuntu bekommt?
Ich hab das Paket eigentlich installiert, kann die Icons aber nicht auswählen. Geht das mit KDE nicht oder wie ist das?
 
Ach DA ist der Thread hin.. :P Hab ich nicht mehr gefunden. :D :D :D Da ist man mal einmal weg in Leipzig und schon zwei Seiten dahinter.. Krass wie viel mehr los ist in CW..

Hmm ich weiss nicht wie man die Icons verändert, sollte eigendlich über die Auswahl von KDE gehen.

/ajk
 
Zurück
Top Bottom