Ich finde schon das man bei OLED immer von highend reden kann, genau wegen der Paneltechnologie.Kommt nicht nur aufs Material an, sondern auch auf die Umgebung. In einem komplett dunklen Raum spielt ein OLED natürlich seine Stärken eher aus.
Und LGs Support für Features ist sehr gut, das stimmt. Wenn deren Support für ihre Kunden nur auch so gut wäre...
Was rtings angeht: die bezeichnen den BX als entry-level und den Nano90 als upper-mid range. Sie beziehen sich dabei aber erstens immer auf das restliche Lineup des Herstellers in einem Bereich und sind zweitens auch nicht konsistent (so haben sie den B9 noch als high-end bezeichnet). OLED nur auf Grund der Paneltechnologie als den unbedingten High End Bereich zu bezeichnen halte ich mittlerweile für fragwürdig, aber natürlich haben sie unerreichte Kontrastwerte und pure Blacks sind in der richtigen Umgebung was sehr Feines. Das wurde und wird aber bereits zum Erbrechen diskutiert und am Ende muss jeder auf Grund seiner individuellen Umgebung und Medien entscheiden. Die Frage die ich mir auch stellen werde müssen wenn LG sich irgendwann erbarmt meinen C9 zu reparieren: wird der 55" C9 wieder seinen Platz im Wohnzimmer einnehmen, oder bleibt der 65" XH90?
Wenn ich von Qualitätsklasse rede meine ich: in einer Umgebung, die die Norm der meisten Haushalte mittelt (also weder komplett abgedunktelt noch mit Sonnenseite und Balkontür gegenüber dem TV), wie groß sind da die Unterschiede? Zumindest in unserem Wohnzimmer ist es so: bei gleicher Displaygröße würde ich auf jeden Fall den C9 vorziehen, aber eher auf Grund des Featuresets. Aber 65" sind 65" sind 65" und bei der Qualität die der XH90 hat ist in unserem Wohnzimmer der Vorteil vom OLED Panel vernachlässigbar.
Aber im Endeffekt treffen wir eh ähnliche Aussagen was das ursprüngliche Thema angeht: du sagst Sony ist nicht mehr sonderlich weit voraus bei der Bildverarbeitung und ich sage sie sind voraus aber es sind keine Welten
Du bekommst IMMER mehrere Millionen dimming Zonen, was sich auch zumindest bei HDR Content bemerkbar machen wird.
Du bekommst immer einen unendlichen Kontrast mit Pechschwarz.
Die peak brightness ist immer nahezu identisch.(set variance oder Ausnahmen wie Panasonic mit speziellem Panel).
Du bekommst immer ein sehr große Blickwinkelstabilität, was ja oft unterschätzt wird.
Und sind wir mal ehrlich, wer sich so einen TV kauft weiss, dass er am besten in dunklerer Umgebung performt und HDR Content kommt sowieso immer am besten in dunkler Umgebung.
Bei LCDs hast du viel mehr variablen. Peak brightness, dimming Zonen, Blickwinkelstabilität, Schwarzwert. Hier macht eine Unterteilung viel mehr Sinn.
Dazu müssen die Hersteller hier viel „tricksen“ um überhaupt ein mit OLED vergleichbares Bild zu erreichen.
Machte sich ja bei Samsung mal dadurch bemerkbar, dass die Bildquali im Gamemode massiv abgefallen ist, da gewisse Hilfen dort deaktiviert wurden bzw das dimming schlechter wurde.
Kann man jetzt aber wieder ewig diskutieren und da ist der Thread wohl der Falsche. Sorry for offtopic :€