Brod
L99: LIMIT BREAKER
In der Klasse meines Sohnes blieben im ersten Jahr nach Corona 12 Kinder sitzen... Gymnasium, ich glaube das war die 9. Klasse. Das war echt heftig.
Naja, da ist der Effekt ja unbestreitbar...kA wie das in D sonst gelöst wurde, aber bei uns wurde vorausschauend die Matura (als das Abi) abgeschwächt in dieser Zeit.
Man spricht ja von einer Corona-geprägten Gerneration.....aber es ist ja imo unbestreitbar, dass es ein paar sehr stark betroffene Jahrgänge gibt. Damit muss man aber umgehen. Ich habe erst ein Interview von Helmut Schmidt aus dem Jahr 1966 geguckt wo er genau diesen Umstand anspricht und sein Generationsverständnis anspricht...dass man normal Menschen meint die 20-30 Jahre auseinander liegen, aber er einen Unterschied zwischen Menschen die nur 5 Jahre jünger sind als er und die Weimarer Demokratie verstanden, und ihn....der erwachsen während Nazi-Deutschland wurde.
Wir können über viele Dinge diskutieren, aber ein paar wenige Jahrgänge wurden von Corona-Lockdowns, Schulsperrungen und sozialen Einschränkungen härter getroffen, als andere.
Es gab massive Unterschiede zwischen Stadtkindern, die erst mit 17/18 das Feiern in einer Großstadt entdeckt haben und Dorfkindern wie mir, die mit 13 mitgezogen wurden.... ohne Pandemie. Während Corona gab es heranwachsende Menschen, die 2019 zum ersten mal Vodka getrunken haben und ein Mädchen oder einen Jungen oder Beides geküsst haben....und 2020 hat der Jahrgang danach Angst davor gehabt die Mama anzustecken.