COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Glaubt ihr, wenn dass alles hier vorbei ist, werden wir zurück zur Normalität kehren oder wird unser Lebensart sich ändern?

Bei so manchem einzelnen könnte sich ein umdenken bemerkbar machen, in der Masse wohl eher nicht. Politisch könnte es aber Weltweit extreme Auswirkungen haben da man jetzt einen anderen Blick darauf was den Mens.....ich meine der Wirtschaft und dem eigenen Prestige schaden kann.
 
Vorher wollen wir aber auch hier wieder Weltmeister werden könnte man meinen.

Und zurzeit läuft der Kampf um Europa - Diesen Sieg werden wir sicher nach Hause holen.
Die Bürger hängen sich teilweise so rein, den auch diesen Pokal können wir nicht den Italienern überlassen.

6MjqLaD.jpg

(Zahlen nicht mehr ganz Aktuell - Wir rücken den anderen weiter auf die Pelle.)


zJmIbSY.jpg
 
Vorher wollen wir aber auch hier wieder Weltmeister werden könnte man meinen.

Und zurzeit läuft der Kampf um Europa - Diesen Sieg werden wir sicher nach Hause holen.
Die Bürger hängen sich teilweise so rein, den auch diesen Pokal können wir nicht den Italienern überlassen.

6MjqLaD.jpg

(Zahlen nicht mehr ganz Aktuell - Wir rücken den anderen weiter auf die Pelle.)

Also auf zu neuen Titeln ihr .... Deutschen!

zJmIbSY.jpg
Wenn die südbayern frech werden ?
 
Nochmal: Die Anzahl der offiziell Infizierten kann man komplett in die Tonne kloppen. Leute die keine stärkeren Symptome haben werden bisher noch nicht mal getestet. Da aber mehr als 80 Prozent der Infizierten keine/kaum Symptome zeigen und bei den Nichtrisikogruppen sogar rund 90 Prozent, kann sich jeder selbst errechnen, von was für einer Dunkelziffer wir hier ungefähr reden. Und das wird im Ausland noch schlimmer sein.

Würde mich nicht überraschen, wenn wir in Deutschland in Wirklichkeit schon bei 60k-70k Infizieren stehen und in Spanien/Italien bei über 100k.
 
Vorher wollen wir aber auch hier wieder Weltmeister werden könnte man meinen.

Und zurzeit läuft der Kampf um Europa - Diesen Sieg werden wir sicher nach Hause holen.
Die Bürger hängen sich teilweise so rein, den auch diesen Pokal können wir nicht den Italienern überlassen.

6MjqLaD.jpg

(Zahlen nicht mehr ganz Aktuell - Wir rücken den anderen weiter auf die Pelle.)


zJmIbSY.jpg
Cruise Ship.
Ok, aber welches?
 
Kurz wundert sich – „Die Deutschen diskutieren noch“





Taiwan ist möglicherweise der Staat, der bislang am erfolgreichsten gegen die Ausbreitung der Seuche vorgegangen ist – doch wenn es nach Peking geht, soll Taiwan sein Wissen nicht über die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit anderen Staaten teilen dürfen.

 
Taiwan ist möglicherweise der Staat, der bislang am erfolgreichsten gegen die Ausbreitung der Seuche vorgegangen ist – doch wenn es nach Peking geht, soll Taiwan sein Wissen nicht über die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit anderen Staaten teilen dürfen.



Und warum?
 
Glaubt ihr, wenn dass alles hier vorbei ist, werden wir zurück zur Normalität kehren oder wird unser Lebensart sich ändern?

Konservatismus ist leider sehr ausgeprägt. Ich fürchte, danach werden wichtige Themen, wie Klimaschutz erstmal wieder brach liegen, weil alle auf "Wie bringen wir den Wachstum, wieder ins rollen" fokussiert sind. Da will auch keiner mehr was von CO2 Emissionen hören, wenn er grad Monate in der Butze gesessen hat. Ich fand den Beitragvon 1Punkt21Gigawatt, über die Chancen eines Neuanfangs weiter oben wunderbar, aber ich fürchte die Realität sieht anders aus.
 
CORONAVIRUS
Republicans Adopt Andrew Yang’s Cause. He Isn’t Celebrating.


Andrew Yang has thoughts on Trump’s handling of COVID-19, the administration’s proposed cash infusion, and why the current crisis is paving the road to universal basic income.

In response to the economic threat posed by the spread of COVID-19, the highly contagious virus that has emptied out hundreds of thousands of schools and businesses virtually overnight, the Trump administration on Tuesday announced its intention to mail checks to Americans as quickly as possible. Consensus has formed at warp speed that this is the most effective way to help suddenly cash-strapped people pay their bills and keep the economy afloat. The specifics remain unclear, but Treasury Secretary Steven Mnuchin said he was conferring with members of Congress, and that the amount of money could exceed the $1,000 being floated on Capitol Hill.
 
Konservatismus ist leider sehr ausgeprägt. Ich fürchte, danach werden wichtige Themen, wie Klimaschutz erstmal wieder brach liegen, weil alle auf "Wie bringen wir den Wachstum, wieder ins rollen" fokussiert sind. Da will auch keiner mehr was von CO2 Emissionen hören, wenn er grad Monate in der Butze gesessen hat. Ich fand den Beitragvon 1Punkt21Gigawatt, über die Chancen eines Neuanfangs weiter oben wunderbar, aber ich fürchte die Realität sieht anders aus.

Absolut. Die Wirtschafts- und Finanzpolitik wird das absolut dominierende Thema danach sein, da werden Orchideen-Themen erstmal eine Zeit lang keine große Chance haben. Den Grünen bzw. R2G im Allgemeinen hätte nichts schlimmeres passieren können, das deutet sich in den neusten Umfragen ja schon an.

Ich kann übrigens jedem hier nur Drostens neuen Podcast empfehlen, ist wirklich sehr interessant und informativ die neusten Erkenntnisse :)
 
Nochmal: Die Anzahl der offiziell Infizierten kann man komplett in die Tonne kloppen. Leute die keine stärkeren Symptome haben werden bisher noch nicht mal getestet. Da aber mehr als 80 Prozent der Infizierten keine/kaum Symptome zeigen und bei den Nichtrisikogruppen sogar rund 90 Prozent, kann sich jeder selbst errechnen, von was für einer Dunkelziffer wir hier ungefähr reden. Und das wird im Ausland noch schlimmer sein.

Würde mich nicht überraschen, wenn wir in Deutschland in Wirklichkeit schon bei 60k-70k Infizieren stehen und in Spanien/Italien bei über 100k.

Wenn das so ist, macht es alles nur noch schlimmer und umso mehr braucht es drastischere Maßnahmen als "bitte bleibt zu Hause".
 
Vorher wollen wir aber auch hier wieder Weltmeister werden könnte man meinen.

Und zurzeit läuft der Kampf um Europa - Diesen Sieg werden wir sicher nach Hause holen.
Die Bürger hängen sich teilweise so rein, den auch diesen Pokal können wir nicht den Italienern überlassen.

6MjqLaD.jpg

(Zahlen nicht mehr ganz Aktuell - Wir rücken den anderen weiter auf die Pelle.)


zJmIbSY.jpg
Wir haben knapp 23 Millionen Einwohner mehr als Italien. Von den Einwohnern her schlägt uns nur Russland in Europa
 
Wenn das so ist, macht es alles nur noch schlimmer und umso mehr braucht es drastischere Maßnahmen als "bitte bleibt zu Hause".

Jein. Es bedeutet nämlich gleichzeitig auch, dass die Sterberate noch um einiges niedriger ist als gedacht. Wenden wir das Beispiel mal aktuell auf Deutschland an:

Infizierte: In Wirklichkeit 65k (mit Dunkelziffer)
Daran gestorben: In Wirklichkeit 40 (mit Dunkelziffer).

Da wären wir dann bei 0,06 Prozent Sterberate (1 zu 1650). Das wäre natürlich in der Tat um einiges niedriger, als hier vor kurzem noch einige befürchtet hatten.
 
Mega-Stau an der Grenze: Bundeswehr will helfen


60 Kilometer Stau an der Grenze zu Polen! Nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) müssen die Betroffenen bis zu 20 Stunden auf die Einreise warten, darunter viele Familien.

Jetzt hilft die Bundeswehr: Soldaten wollen die Menschen auf der Autobahn 4 (Dresden-Görlitz) schon am Mittwochnachmittag mit Lebensmitteln, Getränken und Decken versorgen.
 
Sagt mal, kriegt ihr in eurem Alltag auch weniger hin als sonst? Ich finde es schwer sich von den aktuellen Entwicklungen abzukoppeln, was mir sonst viel besser gelingt. Alles, das viel Konzentration erfordert, fällt mir schwer.
Home office is stressig und entspannt zugleich. Aber die Arbeitszeit verläuft sich auch, da man eh die ganzen Zeit daheim ist und rund um die Uhr was sein kann wo gerade was zu tun ist. Produktiv ist das schon. Die Frage ist wie sich das auf dauern auswirkt wenn es keinen Feierabend mehr gibt.

Unsere Fallzahlen in der Telemedizin sind in den letzten 1-2 Wochen um ca. 600% gewachsen. Wenn das so weiter geht behandeln wir gegen Ende der Woche über 1000 Patienten am Tag.*
Unsere durchschnittliche Wartezeit zwischen Buchung und schnellstmöglichem Termin ist von ca. 30 Minuten auf bis zu 48 Stunden hochgeschossen.

Versicherungen rennen uns die Bude ein, weil sie ihren Kunden unsere Plattform anbieten wollen. Die Politik ist ganz erpicht darauf bürokratische Hürden abzubauen damit wir so schnell es geht den Service auch für Kassenpatienten kostenfrei anbieten können. (auch aktuell schon sind Corona-Beratungen für alle kostenlos)

Das halbe Backend Team ist rund um die Uhr damit beschäftigt unsere Serverinfrastruktur auszubauen und unser Medical Team ist genauso eifrig am Onboarden neuer Ärzte dran.
Falls jemand Ärzte kennt, die zur Zeit aus welchen Gründen auch immer nicht in ihren Praxen oder Klinken arbeiten können, schlagt ihnen doch mal Telemedizin vor.


*Kein Angst, das sind nicht 1000 Corona-Fälle. Nur ca. 1/3 der Fälle haben mit Corona zu tun und die meisten davon sind nur Leute mit normalem Schnupfen, die sich unsicher sind.
 
bezüglich Taiwan die haben lt. meinem Bruder der in Taiwan lebt, ziemlich bald die Grenzen in Richtung China gleich dicht gemacht, als China noch verleugnet hat und das ganze verharmlost.
Personen die in China waren durften nicht einreisen usw. die waren da rigoros, deswegen sind er und sein Arbeitgeber nicht einmal nach Europa geflogen um neue Verträge auszuhandeln, weil sie nicht gewusst haben ob sie zurück einreisen können. Und da war das Thema hier noch nicht einmal richtig präsent.

Und aktuelle lassen die niemanden mehr ins Land https://focustaiwan.tw/society/202003180004
außer die ein ARCs haben wie mein Bruder ansonsten, schotten die sich jetzt ab genau so wie sie es gleich in Richtung China gemacht haben. Und was hinzu kommt die halten sich eher daran was man ihnen sagt und feiern dann keinen Partys...
 
Ich könnte gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte wenn ich die Alte auch nur sehe. Und was nach ihr kommt ist keine Steigerung. Allein schon wie sie sich zurück gehalten hat in der Corona Krise zeigt mal wieder, das Sie versucht da irgendwie durchzukommen ohne sich grossartig ins Rampenlicht stellen zu müssen.

Wo hält sie sich den zurück? Ganz im Gegenteil, sie wird ihrer Aufgabe als Bundeskanzlerin wieder sehr gut gerecht.
Aber möglicherweise verwechselst du ihr Amt mit der einer absoluten Kaiserin oder Alleinherscher.

Ich war eben an der frischen Luft und ich muss meine Meinung zu Drosten komplett ändern. Er hat recht :(
Diese "Durchseuchung der Gesellschaft" wird ja auch bei der Grippe so gemacht. Jeder geht ganz normal arbeiten und 70% der Leute stecken sich im Laufe des Jahres einmal an. Es erwischt auch da jeden einmal. Und dann ist es irgendwann wieder weg. So ist das bei Corona auch. Aber warum, WARUM wird bei Corona alles geschlossen und die Wirtschaft ins Chaos gestürzt? Warum lässt man die Leute nicht normal weiter arbeiten? Warum kommt diese Erkenntnis durch die Durchseuchung erst so spät bei denen da oben an?

Richtig ... warum macht bei Corona sachen, die man bei der jährlichen Grippe Epidemie nicht macht?!

Versuch dir das mal selbst zu beantworten.

Was soll sich innerhalb der nächsten paar Wochen denn ändern?
Das Virus wird durch fast die gesamte Gesellschaft gesehen und wir müssen diese verbreitung verlangsamen durch möglichst wenig direkte soziale Kontakte um die Gesundheitssysteme nicht zu überfordern.

Ende mit dem ganzen Spaß ist erst wenn praktisch die gesamte Gesellschaft immun ist, weil sie es schon hatte, oder ein Impfstoff verfügbar ist.

Selbst wenn man wie in China die Neuninfektionen fast auf 0 gesenkt hat: Sobald man wieder zu Normalität über geht dauert es nicht lange und die nächste Infektionswelle startet. Entweder von Chinesen die noch ansteckend waren oder von Ausländern die es wieder einschleppen.

Normalität wird es sehr lange nicht mehr geben. Und ich bin mir auch nicht sicher ob wir den Zustand den es bis kürzlich gab als "Normalität" bezeichnen sollten und uns als Ziel setzen sollten dorthin zurück zu kehren.

Krisen sind immer die besten Momente um grundlegende Veränderungen in den Systemen in unserer Gesellschaft herbei zu führen.
Gerade die aktuelle Krise, als Kombination aus Gesundheitskrise und Wirtschaftskrise, zeigt so viele Missstände in unserer "Normalität" auf, es wäre tragisch, wenn wir das nicht für einschneidene Veränderungen nutzen würden.

Ein paar Ideen:
1. Viele Wirtschaftszweige werden staatliche Hilfen benötigen. Das ist ein guter Zeitpunkt um systemrelevante Industrien wieder zu verstaatlichen. In praktisch keinem Bereichen haben die privatisierungenwellen der letzen 3-4 Jahrzehnte zu guten Ergebnissen geführt. Und gerade das Problem Klimawandel hat gezeigt, dass rationales Handeln nicht oft mit profitorientierten Handeln überein stimmt.
=> Kritische Industrien verstaatlichen und beim wideraufbau ökologische Nachhaltigkeit als ooberste Priorität setzen. Wir dürfen keinen einzigen Cent in die Rettung von Industrien stecken, die das Klima weiter zerstören.

2. Aktuell wird deutlich welche Berufe wirklich Systemkritisch sind. Viele davon sind extrem unterbezahlt und nicht ausreichend gewertschätzt. Wir müssen erkennen, dass Mechanismen des freien Marktes in Bereiche wie Pflege, Kinderbetreuung, usw. nicht zu guten Ergebnissen führen. Hier muss regulierend eingegriffen werden, damit Leute, die solche wichtigen Berufe ausüben auch entsprechende finanzielle wertschätzung erhalten.

3. Unser Finanzsystem ist am zusammebrechen. Banken werden wieder auf Hilfen angewiesen sein, in noch viel größerem Umfang als 2008. Aber anstatt diesmal das selbe System wieder aufzubauen ist es jetzt an der Zeit grundlegende Veränderungen vorzunehmen.
Unsere Welt funktioniert seit ca. 40 Jahren nach neoliberalen Dogmen. Diese gesamte Ideologie muss über den Haufen geworfen werden, wenn wir guten Chancen haben wollen die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern.
Banking braucht ein rebranding als nachhaltige verantwortliche Dienstleistung für die finanziellen Needs einer Gesellschaft. Das muss ein stark reguliertes Geschäft sein, dass im Einklang mit gesellschaftlichen Zielen steht und nicht den Profit als oberstes Gebot hat.

4. Von der Leyen hat kürzlich gesagt, dass die Politik das Problem unterschätzt hat. Die Wissenschaft hat es nicht unterschätzt.
Die Politik unterschätzt auch den Klimwandel, noch viel viel drastischer als Corona unterschätzt wurde.
Zivilisatorisch sind wir nun an einem Punkt angekommen an dem wir uns solche Fehler nicht mehr erlauben können. Die Konsequenzen sind global und drastisch. Wissenschaft muss zum unumstrittenen Rahmensetzer der Politik werden. Es kann nicht sein, dass wissenschaftliche Notwendigkeiten sich gegen die Interessen von Lobbyvereinen, wirtschaftliche Partikularinteressen oder ideologische oder traditionalistische Hemmschwellen durchsetzen müssen.
Die Wissenschaft muss an oberster Stelle stehen und nach ihr muss sich jedes politische Handeln ausrichten.



Diese Krise gerade ist wahrscheinlich die beste Chance der nächsten 2-3 Jahrzehnte um die systemischen Veränderungen herbei zu führen, die nötig sind um globale Probleme wie den Klimawandel lösen zu können.
Wir dürfen diese Chance nicht vergeuden. Also sehnt euch nicht zurück nach "Normalität" sonder erwartet etwas besseres.

1)
In praktisch JEDEM Bereich hat sich die private Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten als Erfolgsmodell erwiesen.
Ganz im Gegenteil, war sie sogar zu erfolgreich was die ökologischen Probleme die sie verursacht aufzeigen.
Es gibt hingegen KEIN erfolgreiches Beispiel, in der sich Verstaatlichung der Wirtschaft als Erfolgsmodell gezeigt hat, ganz im Gegenteil sogar.
Natürlich gibt es trotzdem gute Beispiele, wo Verstaatlichung Sinn macht.

2. Es mag aktuell wenig sympathisch und sogar oportun klingen aber natürlich ist das Finanzsystem weiterhin systemrelevant und die Pflege- bzw Gesundheitssystem ist es nicht. Und wird es auch nie sein.
Das dem Pflege- und Gesundheitssystem hingegen mehr Bedeutung beigemessen werden muss und die Berufe dort viel attraktiver werden müssen ist sicherlich richtig.

3. Unser Finanzsystem ist nicht am zusammenbrechen aber es mach durchaus Sinn dieses mehr zu regulieren und in ein internationales Frameworks zu stecken.
Die Relevanz zu Covid19 ist in diesem Punkt aber 0.

4. Sicherlich hat die Politik Fehler gemacht aber auch einiges richtig. Wichtig wird sein, aus dieser Krise die richtigen Lektionen mitzunehmen und umzusetzen.
Eine tatsächliche Pandemie ist halt für alle Neuland und natürlich gilt auch hier .... hinterher ist man immer schlauer.


So, das waren jetzt nur einige Abrisse dessen, was mir bei den gefühlten 30 Seiten überfliegen ins Auge gefallen ist #Facepalm
 
Zurück
Top Bottom