COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Um mal den Unterschied zu verdeutlichen.

In der Alltagssprache bekommt man das Gefühl das Virus agiert wie die Lamarcksche Theorie

la-teora-de-lamarck-y-la-evolucin-de-las-especies_2.jpg



Lamarckismus: Der Giraffe will an die Früchte des Baumes rankommen, lässt sich in laufe seines Lebens nen langen Hals wachsen, bekommt den Apfel und gibt diese Merkmale genetisch weiter. Diese Theorie wurde durch Darwin widerlegt.

Darwinismus: Das Virus agiert nämlich wie nach Darwinsche Lehre. Es überleben schlicht nur die Giraffen die einen längeren Hals haben, also die die mutiert sind. Langfristig gesehen überleben also nur die Viren, die ihre Wirte nicht umbringen.

Oder Viren wie die Grippe, die sich so stark mutieren, dass sie jedesmal um 0.2 % ihre Wirte umbringen können.
Es ist ja auch nicht im Interesse des Virus den Wirt umzubringen, wobei man natürlich sagen muss, dass ein Virus sich ohne Ziel oder Verstand vermehrt, prinzipiell ist ein Virus nur ein mikroskopisch kleiner Eiweißstrang der die körpereigenen Zellen des Wirts zur Reproduktion nutzt, weshalb sich die Forscher auch schwer damit tun ihn als lebendig einzustufen.
 
Oberbürgermeisterin Henriette Reker appelliert in einer Pressekonferenz der Stadt um 15 Uhr an alle Kölner, in Zeiten des Coronavirus zusammenzustehen.

Oberstadtdirektor und Krisenstabs-Direktor Stephan Keller erklärt, dass jegliche Veranstaltungen in Köln bis einschließlich 10. April verboten sind. Das gilt auch für Gottesdienste. Clubs und Bars werden geschlossen. Ausgenommen sind nur Veranstaltungen, die dem Erhalt der Versorgung und der öffentlichen Ordnung dienen, beispielsweise Wochenmärkte. Restaurants und Gaststätten dürfen jedoch geöffnet bleiben. Die Anordnungen gelten ab Sonntag.
 
Wohne in einem Dörfchen bei Kerpen, also praktisch um die Ecke, gestern Mittag, kein Klopapier, kein Brot, keine Handseife und mehr los in den Läden als am Tag vor Weihnachten. Gemüseabteilung ebenfalls leergefegt.
Also hier in der umgebung ganz human und normal, spüre keine panik. Bei manchen fehlt mal mehl, bei dem anderen klopapier und solche sachen. Aber extrem leere regale hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
 
Der Berliner Senat ist und bleibt einfach unfähig, bin gespannt ob wir die Tage NRW überholen die Zahlen gehen ja jetzt schon durch die Decke
Ist sehr wahrscheinlich, bei einer exponentiellen Ausbreitung ohne Quarantäne oder Kontrollen und der enormen Bevölkerungsdichte Berlins ist das wahrscheinlich unausweichlich...
 
In Hamburg war ich eben spazieren. Der Alsterpark ist voller Menschen. In Eppendorf sitzen hunderte Leute eng zusammengepfercht in Hippster-Cafés. Entlang des Isebekkanals sind die Bars bestens gefüllt.

Gefühlt hat hier keiner seine Lebensweise verändert. Mein Nachbar hat bis gestern um 3 Hausparty gemacht. Ich denke bald wird man uns die Entscheidung, wie wir unser Sozialleben führen sollen, einfach abnehmen.
 
Also hier in der umgebung ganz human und normal, spüre keine panik. Bei manchen fehlt mal mehl, bei dem anderen klopapier und solche sachen. Aber extrem leere regale hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.

Ich hoffe auch das es nur die Panik der Mütter war aufgrund der Schulschliessungen und es nächste Woche wieder ruhiger wird beim einkaufen, theoretisch könnte ich meine Frau und mich ein paar Wochen versorgen, da die Gefrierschränke bei uns voll sind (ich koche gerne und viel, so wird halt viel eingefroren), aber so einiges hätte ich gerne an "frischen" Zutaten, Dosenfutter ist nicht so meins, werde aber je nach Lage wohl auch noch zusehen das ich da ein bisschen was anschaffe.
 
In Hamburg war ich eben spazieren. Der Alsterpark ist voller Menschen. In Eppendorf sitzen hunderte Leute eng zusammengepfercht in Hippster-Cafés. Entlang des Isebekkanals sind die Bars bestens gefüllt.

Gefühlt hat hier keiner seine Lebensweise verändert. Mein Nachbar hat bis gestern um 3 Hausparty gemacht. Ich denke bald wird man uns die Entscheidung, wie wir unser Sozialleben führen sollen, einfach abnehmen.

Hunderte in Eppendorf? Naja das sah vorhin schon etwas anders aus - Aber gut.

Ist halt die kommende Erbengeneration, die jetzt schon etwas früher anfängt das Erbe zu feiern.
 
mir gehen die fake-news und verschwörungstheorien verbreiter auf den sack. wenn dadurch das internet gekappt werden sollte, wüsste ich nicht, was ich machen soll. ich wäre komplett blind und taub und wäre von allen wichtigen informationen ausgeschlossen.
 
boni, es geht mir nicht um unterhaltung, sondern um informationsgewinnung. mein high-end pioneer kuro plasma tv hat leider keinen tv empfang, weil die internen tv decoder veraltet sind.

und nicht zu wissen, was gerade passiert, würde mich total kirre machen.
 
mir gehen die fake-news und verschwörungstheorien verbreiter auf den sack. wenn dadurch das internet gekappt werden sollte, wüsste ich nicht, was ich machen soll. ich wäre komplett blind und taub und wäre von allen wichtigen informationen ausgeschlossen.
Das ist eher Segen als Fluch. Digital Detox würde vielen mal gut tun, um sich zu entspannen.
 
mir gehen die fake-news und verschwörungstheorien verbreiter auf den sack. wenn dadurch das internet gekappt werden sollte, wüsste ich nicht, was ich machen soll. ich wäre komplett blind und taub und wäre von allen wichtigen informationen ausgeschlossen.

Wäre mal einen Versuch wert - Das Internet abschalten!

Ich denke die Selbstmordrate in der jetzt feiernden weichen jüngeren Erben-Generation, welche sich nicht in der Risikogruppe sieht,
wäre um ein beträchtliches höher als am Ende möglicherweise bei Corona. Die würden heulen und jammern, weinen und schreien
was sie ja jetzt schon bei ein paar Stunden ohne Web tun. Nur im Umfeld mal etwas nähr um sehen reicht da - Was für .... dabei sind.

14 Tage I-Net Social-Media-Abschaltung - Ohgott, das wäre wahrlich die Zombie-Apokalypse.
 
80% haben nichts zu verlieren. das vermögen der restlichen 20% darf sich gerne in luft auflösen bzw verteilt werden. keiner wird sein haus verlieren oder verhungern. eine vom coronavirus gehemmte volkswirtschaft, wird es schaffen das verbliebene arbeitskräftepotential für die versorgung der menschen einzusetzen, um uns mit den wichtigsten gütern (lebensmittel usw) zu versorgen. auf dinge wie urlaub, neues auto, smartphones, werden viele wahrscheinlich verzichten müssen. wenn die krise vorbei ist, wird es einen boom geben (nachholbedarf) aber dann hoffentlich mit einem neuen gesellschaftsdeal mit gerechten und verhältnismäßigen löhnen aller beiteiligten im wirtschaftsleben.

Kingt als würde uns eine alles verwerfende halbe Apokalypse ins Haus stehen statt eines neuen Grippevirus, der sich in wenigen Wochen ausgebrannt haben wird. ;)

Fürchte, das wird so nix mit deinen hehren Welterneuerungsplänen, amiga.
 
Der Berliner Senat ist und bleibt einfach unfähig, bin gespannt ob wir die Tage NRW überholen die Zahlen gehen ja jetzt schon durch die Decke

ich muss ganz ehrlich sagen. nach der bundesregierung zeigen die berliner und nordreinwestphaler ihre unfähigkeit am deutlichsten. ich sehe momentan das krisenmanagment in bayern und hamburg ganz weit oben. ich muss auch sagen, ich bin von unserem hamburger bürermeister (ministerpräsident) - leider gebürtiger bremer - sehr beeindruckt.
söder macht auch keinen schlechten eindruck. von mir aus darf er gerne kanzlerkanidat werden. in den letzten wochen hat man den intellektuellen und fachlichen unterschied zwischen unserem spahnmerkel und söder deutlich gesehen. röttgen käme als nächster bei mir auf der liste. gott bewahre uns aber vor einen wie laschet oder merz. laschi ist eine männliche merkel und merz ist ein stichlässer, der immer dann auftaucht, wenn es was zu holen gibt.
 
In Hamburg war ich eben spazieren. Der Alsterpark ist voller Menschen. In Eppendorf sitzen hunderte Leute eng zusammengepfercht in Hippster-Cafés. Entlang des Isebekkanals sind die Bars bestens gefüllt.

Gefühlt hat hier keiner seine Lebensweise verändert. Mein Nachbar hat bis gestern um 3 Hausparty gemacht. Ich denke bald wird man uns die Entscheidung, wie wir unser Sozialleben führen sollen, einfach abnehmen.

Doch, man hat die Lebensweise verändert. Ab nächster Woche können Schülerinnen und Schüler, bzw. Studentinnen und Studenten den ganzen Tag und die ganze Woche da sitzen und nicht nur am Wochenende, weil sie nichts mehr zu tun haben. Wenn das keine Änderung der Lebensweise ist, weiß ich auch nicht. :goodwork:
 
Zurück
Top Bottom