COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Ansonsten sollte bei Erkrankungen bei Beschäftigten, die es können, der Weg ins Home Office erleichtert werden, um nicht gleich die ganze Belegschaft anzustecken, wenn man kränkelnd, aber nicht unbedingt arbeitsunfähig, ins Büro kommt. Der Ausbau von Home Office ist auch aus anderen Gründen (Umweltschutz, Lebensqualität) sinnvoll.
Was ist mit dem Arbeitnehmer der keine Möglichkeit hat auf Home-Office? Bei dem ist alles Scheiß egal! Hauptsache die Sessel Pfurzer haben es schön einfach.
Wenn ich sowas lese könnte ich im Strahl kotzen 🤮🤢🤮
 
Dafür muss man sich aber auch erstmal mit Omikron infizieren als geimpfter und vermutlich auch mehrmals bis man einen langanhaltenden Schutz vor Infektion und Weitergabe hat. Genauso wird wahrscheinlich auch bei ungeimpften Omikrongenesenen der Schutz durch weitere Ansteckungen mit der Zeit besser.

Eine Impfung plus Genesung bietet in der Tat einen besseren Schutz als eine einfach Infektion und ist zu empfehlen wenn man mehr Schutz vor Omikron und anderern Varianten will (und auch um sein Risiko bei Infizierung zu minimieren), aber höchstwahrscheinlich ist auch eine Omikron Infektion deutlich besser als nichts (wenn es um zukünftige Krankheitsverläufe geht, nie eine Infektion wäre natürlich am besten), gibt ja nicht nur Antikörper (worauf sich die kleine Studie bezieht)
Aber genau das hat die Studie ja untersucht und kommt dabei zum Schluss, dass eine Omikron-Infektion nach einer Impfung einen besseren Schutz vor Reinfektion bietet als eine Omikron-Infektion ohne Impfung. Den antikörper schützen ja v.a. vor der Infektion. D.h. wenn wir schneller in die Endemie kommen und von Maßnahmen wegkommen wollen, dann müssen sich alle impfen lassen.Das ist ja das Paradoxe an den Impfverweigerer*innen. Die verlängern durch ihr Verhalten die Pandemie vollkommen unnötigerweise. Und diese Studie bestätigt das.
 
Was ist mit dem Arbeitnehmer der keine Möglichkeit hat auf Home-Office? Bei dem ist alles Scheiß egal! Hauptsache die Sessel Pfurzer haben es schön einfach.
Wenn ich sowas lese könnte ich im Strahl kotzen 🤮🤢🤮
er schrieb doch "die es können". home office ist jedenfalls eine gute möglichkeit, in büros größere krankheitsverbreitungen effektiv und ohne qualitätsverlust einzudämmen.

und ein fließbandarbeiter oder ein bäcker, der logischerweise nicht von zu hause aus arbeiten kann, sollte, wenn er sich krank fühlt oder nachweisbar ansteckend ist, eben zu hause bleiben können und sich nicht zur arbeit schleppen müssen.

aber dieser irrationale hass auf home office :rolleyes: chill mal
 
Ich kann durchaus zwischen Heuschnupfen und ner Erkältung unterscheiden. Eine Erkältung löst bei mir keine Atemprobleme und plötzliche Rotzansammlungen aus.

Mal abgesehen davon, dass ich hier absolut nicht zustimme: eine Erkältung sollte nie ein Grund sein, die Arbeit zu schwänzen.
 
Ich finde ja, wenn Beschäftigte krank sind, dann sollten sie gar nicht arbeiten müssen, egal ob sie Home office machen können oder nicht. :ugly:
hast du grundsätzlich recht. erst recht bei einer krankschreibung durch den arzt.
aber gerade für fälle, wo man durchaus krank ist, sich aber selbst nicht krank fühlt UND arbeiten MÖCHTE, dann ist home office jedenfalls die bessere alternative als ins büro zu gehen.

aber natürlich gilt: wer krank ist, sollte so oder so nicht arbeiten müssen, ja
 
hast du grundsätzlich recht. erst recht bei einer krankschreibung durch den arzt.
aber gerade für fälle, wo man durchaus krank ist, sich aber selbst nicht krank fühlt UND arbeiten MÖCHTE, dann ist home office jedenfalls die bessere alternative als ins büro zu gehen.

aber natürlich gilt: wer krank ist, sollte so oder so nicht arbeiten müssen, ja

Ja, mehr unnötige Arztbesuche um noch kleinere Beschwerden abzuklären und eine Krankschreibung zu ergaunern ist sicher die Antwort auf explodierende Gesundheitskosten.
 
Ja, mehr unnötige Arztbesuche um noch kleinere Beschwerden abzuklären und eine Krankschreibung zu ergaunern ist sicher die Antwort auf explodierende Gesundheitskosten.
telemedizin ist auf dem vormarsch & macht da zukünftig sicherlich einiges einfacher.

jedenfalls ist sich hustend & schnupfend & kotzend zur arbeit schleppen sicherlich nicht die bessere lösung.
 
Ja, mehr unnötige Arztbesuche um noch kleinere Beschwerden abzuklären und eine Krankschreibung zu ergaunern ist sicher die Antwort auf explodierende Gesundheitskosten.
Um so was zu vermeiden kann man auch einfach überall drei Tage Karenzzeit einführen. Ist bei uns im Öffentlichen Dienst so üblich und hat mir schon so manchen Gang zu meiner Hausärztin erspart.
 
Bin ja auch schon ne Weile im HO, aber empfinde grössten Respekt für die Branchen wo es eben nicht geht.
Finde schon das sich die Bürojobs es sich manchmal doch ziemlich einfach machen und sich in ihrer Ecke zuhause bisserl zu gemütlich eingerichtet haben.

Bei manchen Berufen, zb Lehrern, hat man teilweise den Eindruck denen ist der Fernunterricht ganz recht und sie haben gar keinen grossen Bedarf wieder richtig mit Kindern zu arbeiten
 
Ich sagte, wenn man kränkelt, aber arbeitsfähig bleibt, wäre Home Office besser als der Gang ins Büro, denn wenn nicht gerade der Chef einen heimschickt, ist es am Ende eh eine individuelle Entscheidung ist, ob man zur Arbeit geht oder nicht. Der Arzt schreibt einen im Zweifel nämlich immer krank.
 
Ich sagte, wenn man kränkelt, aber arbeitsfähig bleibt, wäre Home Office besser als der Gang ins Büro, denn wenn nicht gerade der Chef einen heimschickt, ist es am Ende eh eine individuelle Entscheidung ist, ob man zur Arbeit geht oder nicht. Der Arzt schreibt einen im Zweifel nämlich immer krank.

Absolut

Besser mit HO produktiv sein als völlig auszufallen wegen Krankschreibung


Menschen sind aber scheiße.

Zumindest bei der telefonischen Krankschreibung bzgl Erkältungssymptomen gibt es wohl keinen bedeutsamen Anstieg an Krankschreibungen.

Aber das ist auch ein spezieller Fall.

Dennoch hielten sich die Blaumacher dort bisher zurück.
Aber ja, generell bin ich auch kein Freund davon bei jedem Zipperlein zuhause zu bleiben.

Man muss auch mal arbeiten wenn es einem nicht perfekt geht, sonst arbeitet irgendwann keiner mehr.
 
Schön für dich. Ich meld mich krank. Niemand muss krank zur Arbeit.

Dann bist du - wie nicht anders zu erwarten - ein fauler Sack. Es ist auch lustig, dass einige Leute, die in der Pandemie immer „Solidarität!!!“ schrien nun die sind, die bei einer Erkältung ihre Arbeit einfach auf die Mitarbeiter schieben, weil sie ein bisschen husten.
 
Dann bist du - wie nicht anders zu erwarten - ein fauler Sack. Es ist auch lustig, dass einige Leute, die in der Pandemie immer „Solidarität!!!“ schrien nun die sind, die bei einer Erklärung ihre Arbeit einfach auf die Mitarbeiter schieben, weil sie ein bisschen husten.
Und du bist ein Kollegenschwein :nix:
 
Zurück
Top Bottom