Post ist größtenteils von gestern, hatte ihn nicht abgeschickt, deshalb sind die paar News nicht ganz up to date:
Ja, ich meide seit zwei Jahren die Stoßzeiten im Supermarkt. Ich meide den ÖPNV so gut es geht. Was regt ihr euch eigentlich so darüber auf, dass ich mich so gut es geht vor einer Ansteckung schütze? Habe einfach kein Bock drauf, auch nicht auf das angeblich so milde Omikron. Ganz schön anmaßend…
Ich war vor allem interessiert ob du da Unterschiede machst, gegen allgemeine Vorsicht und Virusvermeidungsstrategien habe ich nichts und da werfe ich niemandem was vor, ich meide selbst große Menschengruppen so gut es geht, beziehungsweise habe ich das bisher getan, aber im Supermarkt lässt sich Gedränge ab und an halt nicht vermeiden. Ich habe die Diskussion auch nur überflogen und nicht alles gelesen, insofern wollte ich dich nicht dumm anmachen.
Ich denke dass es im restlichen Einzelhandel teils sogar mehr Platz gibt als in den engen Supermarktgängen und die Wissenschaft sagt halt, dass FFP2 (enganliegend) sehr sicher sind. 0 Risko gibts halt nie, auch nicht mit geimpften. Aber natürlich ist es deine Sache wie vorsichtig du bist und ich habe mich auch nicht darüber aufgeregt. Wer es durchhält kann sich ja in ein paar Monaten auch per Impfung gegen Omikron immunisieren/etwas besser absichern, völlig legitim.
Wer ungeimpft ist und sich mit Omikron ansteckt ist danach nur leidlich vor Corona geschützt. Geimpfte bauen dagegen einen breiteren Schutz nach einer Omikron-Infektion auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Es gilt also auch für Omikron: Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern im Endeffekt auch andere, weil man als Geimpfte*r nach einer Infektion viel besser vor einer Reinfektion geschützt ist.
Geimpfte und Genesene haben nach einer Omikron-Infektion Antikörper gegen alle bisher bekannten Varianten, Ungeimpfte nicht. Damit stützt ein neues Preprint die These: Omikron kann die Immunitätslücke nicht schließen.
www.spiegel.de
Dafür muss man sich aber auch erstmal mit Omikron infizieren als geimpfter und vermutlich auch mehrmals bis man einen langanhaltenden Schutz vor Infektion und Weitergabe hat. Genauso wird wahrscheinlich auch bei ungeimpften Omikrongenesenen der Schutz durch weitere Ansteckungen mit der Zeit besser.
Eine Impfung plus Genesung bietet in der Tat einen besseren Schutz als eine einfach Infektion und ist zu empfehlen wenn man mehr Schutz vor Omikron und anderern Varianten will (und auch um sein Risiko bei Infizierung zu minimieren), aber höchstwahrscheinlich ist auch eine Omikron Infektion deutlich besser als nichts (wenn es um zukünftige Krankheitsverläufe geht, nie eine Infektion wäre natürlich am besten), gibt ja nicht nur Antikörper (worauf sich die kleine Studie bezieht)
Wie gut der Immunschutz nach einer Infektion mit der Omikron-Variante tatsächlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben den Antikörpern verfügt das Immunsystem über weitere Instrumente, um Erkrankungen zu bekämpfen, etwa die T-Zellen.
Das wird mir momentan noch ein wenig zu sehr ausgeklammert.
Da sollte es im Sommer einfach Studien geben wie gut oder schlecht der Schutz vor schwerer Erkrankung nach Omikron Infektion am Ende ist (Ich würde auch jedem ne Impfung empfehlen, aber ich denke nicht das das realistisch ist).
Drosten sagte,
die „ideale Immunisierung“ sei der vollständige Impfschutz durch drei Impfdosen, auf deren Boden man sich dann einmal oder auch häufiger mit dem Virus infiziere und dadurch solch eine starke Immunität entwickle, „ohne dabei schwere Verläufe in Kauf nehmen zu müssen“. Wer dies durchgemacht habe, „der ist dann irgendwann wirklich über Jahre belastbar, immun und wird sich nicht wieder reinfizieren“, sagte Drosten.
Mit Blick auf die vielen Ungeimpften in Deutschland wiederholte er seine Warnung vor dem Zulassen einer Durchseuchung. Er kritisierte eindringlich die Denkweise, eine Infektion mit einer der Omikron-Varianten könne eine
Impfung ersetzen und verwies auf die hohe Wahrscheinlichkeit wiederholter Ansteckungen. Deshalb gehe die Rechnung „der Omikron-Infektion als Impfung durch die Hintertür“ einfach nicht auf.
Die Frage ist halt ob man eine Durchseuchung bis zur Omikronimpfung flächendeckend verhindern kann (sieht imo nicht so aus). Und auch ob sich die Ungeimpften alten noch dem Impfdruck beugen werden bevor sie sich infiziert haben (oder auch danach). Für Geboosterte wäre eine Infektion laut Drosten der Weg aus der Pandemie, die Impfung soll ja auch vor Long Covid schützen. (selbes Level an Symptomen wie nie Infizierte)
Von den rund 2,47 Millionen PCR-Untersuchungen auf Sars-CoV-2 in der vergangenen Woche in Deutschland ist laut einem Laborverband annähernd jede zweite positiv ausgefallen. In vielen Bundesländern gelte dies bereits für mehr als die Hälfte aller ausgewerteten Proben, teilte der Verband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) mit. "Die bundesweit errechnete Positivrate stieg nochmals an auf nunmehr 45,1 Prozent (Vorwoche: 41,1 Prozent)."
"Je höher der Positivenanteil bei gleichzeitig anhaltend hohen Fallzahlen ist, desto höher wird die Anzahl unerkannter Infizierter in einer Population berechnet (Untererfassung)", schreibt das Robert Koch-Institut (RKI) zu dem Thema im jüngsten Corona-Wochenbericht.
Corona-Fälle in Hongkong steigen auf Rekordwert
Trotz einer strikten Null-Covid-Politik breitet sich in Hongkong die Omikron-Variante des Coronavirus rasant aus. Mit 625 Fällen erreichten die Infektionen nach jüngsten Behördenangaben den dritten Tag infolge einen neuen Höchstwert.
Über einen langen Zeitraum gab es in der Sieben-Millionen-Metropole vergangenes Jahr praktisch keine Infektionen. Jedoch änderte sich das Ende Dezember, als zwei Flugbegleiterinnen, die gegen Corona-Regeln verstoßen hatten, das Virus laut Berichten einschleppten. Die Fallzahlen stiegen in den vergangenen Tagen rasant an, nachdem die Behörden die Infektionsketten nicht mehr nachverfolgen konnten.
RKI-Chef optimistisch: Omikron-Welle bald überstanden
Trotz sehr hoher Corona-Infektionszahlen in Deutschland spricht der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) von positiven Entwicklungen. "Ich bin optimistisch, dass wir die Omikron-Welle bald überstanden haben, auch wenn der Höhepunkt der Welle noch nicht erreicht ist", sagte Lothar Wieler in Berlin. "Wir sind bislang vergleichsweise gut durch diesen Sturm gesteuert."
Im Vergleich zur Vorgängervariante Delta erkranke bei Omikron ein geringerer Anteil von Infizierten schwer, sagte Wieler. Es gebe zwar einen Anstieg bei den Krankenhausaufnahmen, dieser sei aber vergleichsweise gering.
Auch Bayern stehe weiter zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht, stellt Ministerpräsident Söder klar. Aber "nach derzeitigem Stand ist die Umsetzung kaum möglich".
www.zeit.de
...........................................................................................................................................................................................................................................
Was machst du jetzt?
Edit: Oh, ich dachte nicht, dass falsch positive Schnelltests so üblich sind. Habe gerade mal gegoogelt.
Oder der PCR Test ist falsch, auch das passiert.
Hab ich gemacht selbst der war positiv
Dann würde ich davon ausgehen, dass ich es habe, auch PCR Tests können falsch negativ sein, das hatte Kekule erst im Podcast. Vielleicht nen Schnelltest von einem anderen Hersteller machen. Wenn der auch positiv ist, dann sollte es klar sein und man könnte den PCR wiederholen.
bin da ganz bei dir. mit spannend meine ich das es wie surreal ist, wie sich das innerhalb von - sagen wir mal - 2 monaten komplett gedreht hat. von forderungen nach lockdown, hin zu shit on it, macht alles auf. ich bin da komplett entspannt. ich richte mich danach was vorgegeben wird und leiste so meinen beitrag
Es ist halt langsam absehbar, dass es wahrscheinlich zu keiner Überlastung des Gesundheitssystems kommen wird und dass Omikron im Schnitt milder ist war schnell im Gespräch, aber darauf wollte man sich anfangs nicht sofort verlassen, inzwischen ist das halt klar. Und für Geboosterte ist es größtenteils halt auch keine wirkliche Gefahr mehr, auch wenn die Antikörper gegen Omikron schon ziemlich versagen. Also man sollte sich zumindest auf Öffnungsschritte vorbereiten für die nächsten Wochen, sofort alles aufreissen muss auch nicht sein, aber eher weniger sinnvolle Dinge wie 2G im handel sollte man imo bundesweit abschaffen (da folgen jetzt ohnehin ein paar Bundesländer wie Bremen, Berlin etc.). Mir persönlich pressiert es aber auch nicht.