COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
ich hab mich im november boostern lassen. um für den winter geschützt zu sein. ich brauche laut gesetz ein gültiges impfzertifikat für die arbeit. wenn das jetzt im august ausläuft darf ich mich (wie ich es erwartet habe) im juli boostern lassen.
ich finde diese mistige impfpflicht raubt mir jede freiheit klug und eigenständig entscheiden zu können.
Booster betrifft das doch gar (noch) nicht. Selbst wenn wird das eine wirkliche Auffrischimpfung zu der jetzt kommenden Formulierung, die dann stand heute vor allem wieder Risikopatienten brauchen und im selben aktuellen Stand ist in Deutschland die Impflücke viel zu groß.
Den Booster holt er aber nicht ab, wenn sein Zertifikat 9 Monate gültig ist. Wer im Sommer geimpft wird, ist im Dezember/Januar kaum mehr geschützt. Wer sich im November impfen lässt schon. Also wäre eine Impfung im November weitaus sinnvoller als im August - und noch viel weniger sinnvoll ist eine Impfung im Frühling.
So funktioniert Primer + Booster nicht. Es könnte allein nur noch Auffrischimpfungen mit neuer Rezeptur geben für die dann sich groß anbahnende Winterwelle, weil immer noch eine zu große Lücke an impfdummen Menschen existiert. Darauf fußt die EU seit Anbeginn der ersten erfolgreichen Impfstudien vor den Zulassungen und wird durch eben Impfdummheit in große Bedrängnis gebracht.
 
Booster betrifft das doch gar (noch) nicht. Selbst wenn wird das eine wirkliche Auffrischimpfung zu der jetzt kommenden Formulierung, die dann stand heute vor allem wieder Risikopatienten brauchen und im selben aktuellen Stand ist in Deutschland die Impflücke viel zu groß.
also laut gesetz brauche ich immer einen vollen impfschutz den ich mit dem zertifikat das im sommer abläuft nachweisen muss.
mache ich das nicht muss der arbeitgeber das dem gesundheitsamt melden und ich darf die einrichtung nicht betreten.
und ja vermutlich würde ich mich weniger aufregen wenn das ein gesetz wäre das zumindest mal verlängert werden muss oder ein ende setzt. tut es leider aber nicht was genau meine große sorge ist.
 
also laut gesetz brauche ich immer einen vollen impfschutz den ich mit dem zertifikat das im sommer abläuft nachweisen muss.
mache ich das nicht muss der arbeitgeber das dem gesundheitsamt melden und ich darf die einrichtung nicht betreten.
und ja vermutlich würde ich mich weniger aufregen wenn das ein gesetz wäre das zumindest mal verlängert werden muss oder ein ende setzt. tut es leider aber nicht was genau meine große sorge ist.
Du hast deinen Booster hinter dir und bist damit Vollständig geimpft. Dein Zertifikat ist wieder gültig für 12 Monate. Deine Sorge gilt nur für Unvollständige und die haben aus Kulanz wohl entgegen der wissenschaftlichen Lage nicht nur 6 Monate Zeit, sondern 9 Monate. Und wie Swiss falsch anmerkt bist du derzeit im richtigen Zyklus immer im Winter mögliche Auffrischungen zu bekommen.
 
Du hast deinen Booster hinter dir und bist damit Vollständig geimpft. Dein Zertifikat ist wieder gültig für 12 Monate. Deine Sorge gilt nur für Unvollständige und die haben aus Kulanz wohl entgegen der wissenschaftlichen Lage nicht nur 6 Monate Zeit, sondern 9 Monate. Und wie Swiss falsch anmerkt bist du derzeit im richtigen Zyklus immer im Winter mögliche Auffrischungen zu bekommen.

Das funktioniert nur, wenn sich alle Leute alle 6 Monate impfen lassen. Das ist aber nicht die Realität. In der Realität wird die Impfquote mit jedem weiteren Booster abnehmen. Ich wäre alles andere als überrascht, wenn die dritte Impfung unter 60 % zum Stillstand kommt. Also musst du dafür sorgen, dass in der Hochsaison des Virus' die meisten Menschen einen möglichst guten Impfschutz haben.
 
Das funktioniert nur, wenn sich alle Leute alle 6 Monate impfen lassen. Das ist aber nicht die Realität. In der Realität wird die Impfquote mit jedem weiteren Booster abnehmen. Ich wäre alles andere als überrascht, wenn die dritte Impfung unter 60 % zum Stillstand kommt. Also musst du dafür sorgen, dass in der Hochsaison des Virus' die meisten Menschen einen möglichst guten Impfschutz haben.
Isreal zeigt gerade, dass der zweite Booster kaum was bringt und höchstens bei den größten Risikopatienten empfohlen wird, vor allem wenn die Bevölkerung nicht immunisiert ist. So wie es in Isreal der Fall ist.
Eine Auffrischung wie bei der Grippe ist gegen die (ca 4) neuen Influenzavirusstämme. Ein Booster ist dazu da um die Titer über die Zahl in der Primerphase (die ersten beiden Impfungen) anzuheben.
 
Omikron:

Von 485 Menschen 60+ mit nem Booster sind 12 Hospitalisiert. Das ist ne Quote von 2,47 %
Von 156 Menschen 60+, die sich nicht haben impfen lassen, sind 12 Hospitalisiert. Das ist ne Quote von 7,69 %

Und dieser Differenz steigt wenn man sich diejenigen anschaut, die auf der Intensivstation liegen.


Mathe und dieser Thread, ein schwieriges Verhältnis.
 
Naja moment. 74% der Bevölkerung sind geimpft und 74% der mit Omikron hospitalisierten Patienten sind ebenfalls geimpft. Insofern ist das ja quasi genau die gleiche Verteilung auf der Intensivstation wie in der Gesamtbevölkerung. Das Argument von @Calvin zieht bei diesen speziellen Daten also nicht wirklich. Dort ist nämlich gerade wirklich kein "Vorteil" bei Geimpften erkennbar.
 
Halten wir also fest, selbst die jetzige Coronaimpfung macht einen Unterschied ob man als Geboosteter nach einer Infizierung ins Krankenhaus landet oder nicht. Der Unterschied wächst sogar ob man sogar noch intensiv behandelt werden muss. Wobei das für 60+ eine weitaus größere Rolle spielt.
 
Naja moment. 74% der Bevölkerung sind geimpft und 74% der mit Omikron hospitalisierten Patienten sind ebenfalls geimpft. Insofern ist das ja quasi genau die gleiche Verteilung auf der Intensivstation wie in der Gesamtbevölkerung. Das Argument von @Calvin zieht bei diesen speziellen Daten also nicht wirklich. Dort ist nämlich gerade wirklich kein "Vorteil" bei Geimpften erkennbar.

Nein. Die Impfquote ist bei den alten Leuten weitaus höher als 74 % und es kommen fast nur alte Leute ins Krankenhaus.
 
Naja moment. 74% der Bevölkerung sind geimpft und 74% der hospitalisierten Patienten sind ebenfalls geimpft. Insofern ist das ja quasi genau die gleiche Verteilung auf der Intensivstation wie in der Gesamtbevölkerung. Das Argument von @Calvin zieht bei diesen speziellen Daten also nicht wirklich. Dort ist nämlich gerade wirklich kein "Vorteil" bei Geimpften erkennbar.
Setzt dich halt mal richtig mit den Daten auseinander. Außerdem gab es gerade eine Studie, die nachweist, dass die Impfung auch gegen schwere Verläufe bei Omikron wirkt. Man braucht halt eine dritte Impfung, aber das wissen wir nun auch schon seit ein paar Wochen.
 
Nein. Die Impfquote ist bei den alten Leuten weitaus höher als 74 % und es kommen fast nur alte Leute ins Krankenhaus.

Okay, wenn du eine Altersdifferenzierung mit hinzufügst, dann kann sich die Rechnung verändern. Dennoch finde ich einen Anteil von 74% Geimpften bei den Hospitalisierungen mittlerweile schon auch heftig hoch. Wie hoch ist denn die Impfquote bei Ü60? Wahrscheinlich so bei 80-85% vermute ich? Da sind die 74% Geimpten auf den Intensivstationen imo immer noch arg "nah dran" an der Gesamtverteilung.

@Calvin Ich kenne die von dir genannten Studien. Dennoch war dein Kommentar eben nicht richtig. Die von Toretto geposteten Zahlen sprechen nämlich wirklich für keinen großartigen "Vorteil" von Geimpften. Wenn du in der Gesamtbevölkerung 74% Geimpfte hast und auf den Intensivstationen liegen ebenfalls 74% Geimpfte, dann ist das... nun ja... schon etwas skurill, findest du nicht ;)
 
Okay, wenn du eine Altersdifferenzierung mit hinzufügst, dann kann sich die Rechnung verändern. Dennoch finde ich einen Anteil von 74% Geimpften bei den Hospitalisierungen mittlerweile schon auch heftig hoch. Wie hoch ist denn die Impfquote bei Ü60? Wahrscheinlich so bei 80-85% vermute ich? Da sind die 74% Geimpten auf den Intensivstationen imo immer noch arg "nah dran" an der Gesamtverteilung.

Eher 90 %.
Und die waren alle so früh dran, dass die Wirkung heute bereits ordentlich verpufft ist.
 
Deutschland ist übrigens eine bevölkerungsdichte und alte Gesellschaft. Ergo müssen auch die Maßnahmen härter ausfallen.
Nee, ergo müssen Krankenhäuser eröffnet werden anstatt geschlossen!

Was kommt als nächstes? Immer weniger Polizeikräfte: Ergo müssen alle Strafen härter werden oder vorsorglich in den Knast, damit man nichts anstellen kann?
 
Okay, wenn du eine Altersdifferenzierung mit hinzufügst, dann kann sich die Rechnung verändern. Dennoch finde ich einen Anteil von 74% Geimpften bei den Hospitalisierungen mittlerweile schon auch heftig hoch. Wie hoch ist denn die Impfquote bei Ü60? Wahrscheinlich so bei 80-85% vermute ich? Da sind die 74% Geimpten auf den Intensivstationen imo immer noch arg "nah dran" an der Gesamtverteilung.

@Calvin Ich kenne die von dir genannten Studien. Dennoch war dein Kommentar eben nicht richtig. Die von Toretto geposteten Zahlen sprechen nämlich wirklich für keinen großartigen "Vorteil" von Geimpften. Wenn du in der Gesamtbevölkerung 74% Geimpfte hast und auf den Intensivstationen liegen ebenfalls 74% Geimpfte, dann ist das... nun ja... schon etwas skurill, findest du nicht ;)
Dann schau dir die Daten halt ghenauer an. Für Geboosterte gibt es nämlich sehr wohl Vorteile. Hat Naru dir extra vorgerechnet.
 
Zurück
Top Bottom