Zum Lenkrad: Ich kam ja erst zum Anfang des F1 Cups zum Lenkrad, weil ich vor allem bei diesem Spiel überhaupt nicht mit dem Pad klar kam (da bin ich auch nicht der Einzige, Merlin tat sich da auch öfters etwas schwerer). In dem Spiel war der Unterschied schon deutlich. Bei Forza war er spürbar, aber ich hab ne Weile gebraucht mich darauf einzustellen. Mit dem kleinen Analogstick muss man bei Forza sehr gefühlvoll umgehen (außer man heißt wieder Merlin und fährt Rauchwolken hinter sich herziehend untersteuernd mit seiner Corvette durch lange Kurven

), um schnell zu sein. Es kommt mir jedenfalls so vor, dass die Controllerunterstützung verhindert, dass man zu stark einlenkt (in der Kurve unabhängig vom Bremsen betrachtet) und das Auto zu schnell ins Untersteuern kommt. Beim Lenkrad reicht zuviel Lenkwinkel schon aus, um kräftig zu untersteuern. Jetzt muss man aber beim Lenkrad viel aggressiver einlenken als mit Pad, da der Weg länger ist als mit dem Stick (deshalb neigen über kurz oder lang, solang man es noch beim Übersteuern im Griff hat, alle dazu, den Lenkwinkel sehr klein (etwa 220°) zu wählen), dabei muss man aber wieder darauf aufpassen, den Weg(=den Winkel) dann nicht so lang zu wählen, dass die Karre das Untersteuern anfängt, weil der Lenkeinschlag zu hoch ist (gutes Beispiel wär die erste Kurve in Hockenheim im Quali mit dem Evo). Das erfordert einiges an Anpassungen im Fahrstil und auch ne Menge Gewöhnung.
Außerdem hab ich festgestellt, dass man mit dem Lenkrad im Grenzbereich ganz gut mit minimalen Lenkbewegungen an der Gripgrenze arbeiten kann (gerade am Kurvenausgang), was imo zum Beispiel neben dem Bremsen Seppels große Stärke ist. Das geht mit Pad logischerweise nicht.
Alles in allem würd ich für meinen Teil dennoch nicht sagen, dass mit Lenkrad fahren schneller ist, es aber einem mehr Möglichkeiten bietet, das Auto präzise dahin zu platzieren, wo man es haben möchte und damit es einem doch deutlich erleichtert,
konstant schnelle Rundenzeiten zu fahren. Schneller ist es imo aber nicht (absolut gesehen), es hat sich aber relativ zu meinem Fahrkönnen als Padfahrer gezeigt, dass ich das Auto mit Lenkrad mehr ans Limit bringen kann. Da bin ich wohl zu sehr Analogstickgrobmotoriker, was ich auch bei Halo 3 immer wieder bemerkt habe
Ein anderes Thema sind die Pedale... Ich hatte ja leider mehr oder weniger von Anfang an Probleme damit, dass der Bremsdruck bei meinen Pedalen im Laufe eines Rennens nachließ und ich so am Anfang eines Rennens oft zu hart gebremst habe, dafür dann im Laufe des Rennens mal optimal gebremst habe, bis dann am Ende des Rennens der Bremsdruck nicht für die maximale Verzögerung ausgereicht hat. Dem bin ich schlussendlich damit begegnet, dass ich mir die Elite Pedale für die Standard geholt habe und damit hat sich das beim Bremsen für mich deutlich verbessert. Die Loadcell ist da ein deutlicher Fortschritt zur wegbasierten Abfrage von vorher. Einzig mit dem Gaspedal bei übermotorisierten Autos (mein Jaguar hat immerhin fast 660 PS und über 700 Nm Drehmoment) steh ich weiterhin auf dem Kriegsfuss. Die Balance zwischen Lenken und beim aus der Kurve fahren die Lenkung langsam aufmachen und graduell sich erhöhendem Gasgeben krieg ich partout nicht hin, so dass ich entweder die Lenkung zu früh aufmache und die Kurve nicht kriege oder zu früh zu fest auf dem Gas bin und im Powerdrift die Zehntel aus dem Fenster schmeiß. Im Moment bin ich ohne Traktionskontrolle etwa ne Sekunde pro Runde langsamer und verlier die Zeit vor allem dadurch, dass ich bei manchen Kurventypen einfach viel zu zaghaft rausbeschleunige, weil ich kein Limit spüre. Das Holzen auf Gas mit Traktionskontrolle ist natürlich auch keine Lösung, aber im Moment steh ich da etwas vor einem Rätsel. Das möchte ich beizeiten natürlich ändern, nur hab ich dafür bisher noch nicht die Geduld und Zeit aufgebracht.
Vll kommt da meine Sitzposition ohne Playseat hinzu, wo ich sehr tief in einem Sessel vor einem Schreibtisch sitze und nur die obere Bildhälfte, die untere ist durch den Lenkradkranz verdeckt, erkennen kann und damit in eine etwas unbequeme Haltung gezwängt werde, in der ich so gerade die Pedale noch erreiche, dabei das Lenkrad aber nur 15cm vor meinem Gesicht habe und dabei aussehen, als wär ich eine panische Fahrschülerin... (Frauenfeindlichkeit not intended

)
Worauf Seppel aber sonst mit seiner aufgeworfenen Fragestellung hinaus will, erschließt sich mir nicht ganz. Lenkrad ist cool, aber sperrig und nicht jeder möchte das Geld dafür ausgeben, das muss man individuell für sich entscheiden und hängt natürlich auch mit der investierten Spielzeit für Rennspiele zusammen, ob es sich überhaupt lohnen würde.
Wer jetzt aber denkt, dass man mit Pad nicht ganz so schnell fahren kann wie mit Lenkrad, dann soll derjenige sich an Merlin und Quickie erinnern, die mit Pad definitiv so schnell sind wie die Lenkradfahrer. Da hilft meines Erachtens dann nur noch Training, Training, Training...