Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ist das sicher Conduit 2? Der grafische Stil sieht so ungewöhnlich.... gut aus.
Die Locations und Gegner sehen mal viel interessanter aus, als beim ersten Teil mit seinen Insektenaliens. Hoffentlich tauchen die nie wieder auf.
Mehr Infos:
[*]HVS will mehr in Sachen Leveldesign und Gameplay machen, der Erstling war nicht abwechslungsreich genug- Mehr SciFi
- Das Spiel beginnt auf einer riesigen Ölplattform irgendwo auf dem Ozean während einem Unwetter
- Die Story schließt nahtlos an Conduit 1 an
- Man geht zu Beginn durch ein Portal und hat keine Ahnung, wo man ist
[*]Das Spiel wird einige große Flächen bieten (weniger Schlauchlevels)
[*]Levels werden mehrere Pfade haben
[*]Das Team möchte den Eindruck einer lebendigeren Welt wecken- Seeschlangen
- Ford ist wieder der Protagonist
- "Wow"-Momente sind wichtig
- Basiert auf einer aufgemotzten Quantum3-Engine
- Flugsequenzen
[*]Mehr NPCs, mehr Interaktion mit NPCs- Unterschiedliche Aliens, die unterschiedliche Teile der Welt beherrschen
- Eine Alien-Gruppe war besonders erfolgreich und will die Alleinherrschaft über die Erde
- Man muss andere Alien-Rassen als Verbündete gewinnen
[*]Atlantis dient als Hub zu den einzelnen Levels- Man muss nicht alle Levels in einer spezifischen Reihenfolge erledigen
- Ein Level spielt im Smithsonian in Washington DC
- Städte sind Schlachtfelder, Kämpfe zwischen Drudge und Trust
- Der Spieler gerät dazwischen - die KI kämpft gegeneinander und gegen den Spieler
- KI ist generell ein Schwerpunkt bei der Entwicklung, Gegner sollen nicht nur rumstehen und auf den Spieler warten
[*]Wesentlich interaktivere Umgebung- Abwechslungsreichere Gegner, einige spezifisch für bestimmte Umgebungen (über zehn Meter hohe Wächter in Atlantis, Roboterwölfe in Sibirien)
- Menschliche Gegner verhalten sich je nach Bewaffnung unterschiedlich
- Es wird ein Gewinnspiel von Sega und HVS geben, als Belohnung taucht der eigene Name im Spiel auf
- 18 Waffen aus dem Erstling werden enthalten sein, dazu gibt's einige neue Waffen
- Das Phasengewehr muss durch Rotation der Wiimote "gestimmt" werden
- Es gibt automatische Geschütztürme, die entweder vom Spieler ferngesteuert oder in einen Automatikmodus geschaltet werden können
- Deutlich mehr Spielereien mit dem ASE - mehr Puzzles und ein Logbuch für gescannte Objekte
- Das ASE hat unmittelbar mit Atlantis zu tun
- Man kann mittels des ASE die Wächter von Atlantis eingeschränkt fernsteuern
- Der Online-Mode unterstützt bis zu zwölf Spieler
Sieht erstmal recht interessant aus.
Ich bleibe aber weiter skeptisch.
Mal sehen wie es sich entwickelt.
Oh Gott, das sieht von der stilistischen Ausrichtung wieder genau so interessant wie der 1er aus. Man hätte sich ruhig ein Beispiel an Ubisoft nehmen und wie bei Red Steel den ersten Teil in der Fortsetzung unbedacht lassen können.
Skepsis Meter steht auf 9,5.
Ähm, ja. Selfowned :v:- Das Spiel beginnt auf einer riesigen Ölplattform irgendwo auf dem Ozean während einem Unwetter
- Die Story schließt nahtlos an Conduit 1 an
- Man geht zu Beginn durch ein Portal und hat keine Ahnung, wo man ist
Für einen ehemaligen Lizenzentwickler ist Conduit dennoch ein tolle Spiel, oder?Leute, kommt schon, das hier hat wirklich keine große Aufmerksamkeit verdient, bevor man nicht mehr weiß. HVS kann viel labern, wenn der Tag lang ist und am Ende erschießt man wieder kleine Rattenviecher in kackbraunen Kanalisationen, die endlos aus Furzsäcken gerotzt werden.
Leute, kommt schon, das hier hat wirklich keine große Aufmerksamkeit verdient, bevor man nicht mehr weiß. HVS kann viel labern, wenn der Tag lang ist und am Ende erschießt man wieder kleine Rattenviecher in kackbraunen Kanalisationen, die endlos aus Furzsäcken gerotzt werden.