Comic Comics

@Papst,

Da haben sich in diversen Comicboards die Fans drüber aufgeregt, dass Dick ubd Kathy flirten...sie sind der Ansicht, da sie eine Lesbe ist, dass sie nicht mit Männern flirtet. BS I say, die Mädels in meinem Bekanntenkreis, die auf Mädels stehen, flrten auch gern mit Männern.

Freue mich tierisch auf den nächsten Story-Arc in Batman und Robin und natürlich the Return of Bruce Wayne.

http://uk.comics.ign.com/articles/107/1074539p1.html <--- Interview mit Grant Morrison und Andy Kubert zu Return of Bruce und designing & writing Bruce of different ages.
Bin echt gehypt für den Titel.

Aber beste Nachricht des Tages JMS übernimmt Wonder Woman & Superman. :goodwork:
JMS rockt als Autor.

JMS schrieb:
One of my very earliest memories as a child is of watching one of the Superman cartoons created by Max Fleischer. In particular, a scene where Superman puts his cape around Lois Lane to protect her from an incoming tide of molten metal. I imprinted on that image like a baby duck, and a lot of what I laughingly call my personality was formed in that moment (which is why a cel-recreation of that image is one of the first things you see upon entering my home, before you get to the row of wall after wall covered with artwork by Alex Ross, Curt Swan and others, as well as just about every bit of Superman memorabilia ever produced).

As a kid growing up in the mean streets of New Jersey, Superman was an icon for me. It was a tough life: we moved about 21 times in my first 17 years, we didn’t have much money, and every day was a struggle. When I told grown-ups that I was going to be a writer someday, nobody listened, nobody thought I had a chance, because as far as teachers were concerned, kids like me who came from nowhere and nothing were dead-enders, destined to end up working at the gas station at best or in jail at worst. Writers were supposesd to be Ivory Tower guys with leather patches on the elbows of their smoking jackets, who went to the right schools and came from the right families. I lived in the world of No, a place populated by bullies and street fights and tenements, with no possibility of escape.
But Superman…see, Superman could do anything. If there was someplace he didn’t want to be, he could just fly away. And he couldn’t be hurt, which to a kid who got beat up pretty regularly in fights and elsewhere was a pretty attractive idea. Superman taught me the morals and ethics I draw up on to this day: to play fair, not to lie, and to be willing to put yourself between harm and those you care about.
If Superman could do anything, then maybe I had a chance. Maybe I could become a writer. Maybe I could even learn to fly. That symbol, the S, became a badge for me, and growing up I always made sure I had it somewhere on me, like a shaman’s charm. That may sound silly, and from a grown-up perspective it probably is silly, but as Henry Kissinger once said, it has the added benefit of being true. And it helped me get through the hard times, which is why I continue that practice to this day…right now it’s on a key-chain in my pocket.
For me, and I suspect for a lot of people, that symbol stands for the belief in our own potentiality, in what we think we can do, and try, and aspire to. I was watching the news recently, and they were showing Palistinian protests, followed by a story on the night life scene in LA, and later on, a live report from London about somethingorother…and in the background of each of those stories there was somebody wearing a Superman t-shirt or cap. It’s universal.
And there’s a reason for that, a secret no one knows, but I’ll tell you, because of how long I’ve known you, and our longstanding friendship.
And the secret is this:
The Superman symbol is Kryptonian for No Limits.
And whether or not you speak Kryptonian (or Kryptonese), you know that…you know that deep inside, where even the cynicism of the world cannot reach.
I’ve told this story before in other places, so at risk of being redundant…back a few years ago, I was at the Chicago Comic Con when a guy in his 20s grabbed a bunch of expensive stuff off a table in the dealer’s room and made a run for it. The ownere ran after him down the aisle, yelling “stop him!” As he came in my direction, everybody parted like the Red Sea.
I brought him down like a gazelle, and we held him untnil the police showed up.
Afterward, one of the con organizers said to me, “Why’d you do that? He’s a big guy, you could’ve gotten hurt.”
And I pointed to where I’d been standing when it happened: right in front of a ten-foot-tall cutout of Superman. “How could I stand in front of that, in front of him,” I said, “and do nothing?”

As Superman has been for me, so Wonder Woman has been for a lot of women readers, so the chance to dive into that character is something I’m eagerly anticipating. This is a strong, mythic, powerful character who for some time now has been kind of drowning under the weight of her own mythos, so I’m looking forward to paring away some of the layers of debris and undergrowth that have piled up around her in order to get to the core of the character. Coming from the world of TV and film, the first rule you learn is to service the main character more than anything else, so I’ll be writing with an eye firmly fixed on that rule.
As part of that process, we’re going to be looking more closely at how Wonder Woman appears, and functions, and her role in the DCU…and what we have planned will, we hope, come across as dynamic and powerful as she deserves to be.
Similarly, we plan to bring Superman back to his roots, to really explore who he is…how he sees us, and how we see him, in a much more personal way than we’ve seen in a while. This is part of a larger effort that will have national ramifications, but I can’t say much more about it than that for now. Keep an eye on this website for more information when the time is right…but for now, let’s just say that Superman may be a lot closer in proximity to you, the reader, than you ever guessed.
To kick off both efforts by appearing in the anniversary issues of these two characters is a great opportunity, and a good jumping-on point for readers.
If there’s any other message in this to readers, it’s in these two characters as icons of hope, that it doesn’t make any difference where you come from, or where you went to school, or who you are, there’s hope. That a kid from Jersey with Superman as the icon that kept him alive for years would one day end up writing the character is as absoutely unlikely as it is utterly inevitable. And if that’s true for me, it’s true for you, if you follow your dreams and your passions in full flight.
Don’t give up.
No Limits.
It’s never too late to learn to fly.
J. Michael Straczynski
 
@Papst,

Da haben sich in diversen Comicboards die Fans drüber aufgeregt, dass Dick ubd Kathy flirten...sie sind der Ansicht, da sie eine Lesbe ist, dass sie nicht mit Männern flirtet. BS I say, die Mädels in meinem Bekanntenkreis, die auf Mädels stehen, flrten auch gern mit Männern.


:fp:
da haste recht, gerade die können sich sowas doch sogar unverfänglich leisten:-D und außerdem ist es doch für Dick gerade hilfreich um nicht wieder in Probleme mit Babs zu geraden und irgendwie ist die parallele auch offensichtlich und sollte genutzt werden....achja: ist ja nichtmal flirten eher ein kompliment an das aussehen einer frau (verboten oder was?) oder ein ME1 sidequest :uglylol:
und es gibt ja noch Jack Phantom^^

mmmh ich hab nach den ersten fünf azrael comic ihn doch abbestellt....story und zeichnung sagen mir nicht so zu...zuviel religösität:neutral:
platz frei für WW?! wollte fasst schon bestellen, weil du gesagt hast das Geil S. da wieder am aufräumen ist^^


ps: lohnt sich die hefte 1-52 von countdown to FC? die hat mein händler so schön in reihe hintereinander...einfach immer dieses verlocken 52 hefte auf einmal kaufen xD


€dit: achja hab ich dir schon die weihnachtsversion von Gotham Sirens empfohlen ?
einfach herz erwärmend xD
 
Zuletzt bearbeitet:
LLLLAAAAARRRRFFFFFLLLEEEEZZZZZEEEEEE :aargh: Bester neuer Comic-Charakter.

Würde dir ja fast raten, noch Green Lantern Rebirth zu holen. No Fear, Revenge of the Green Laterns und Hal Jordan Wanted muss man nicht lesen. Sinestro Corps War ist Pflicht und gefällt mir immer noch besser als Blackest Night, wobei dass bisher auch ziemlich cool ist. Vorraussetzung man läßt die meisten Tie-Ins weg, da diese unsinnige und redundant sind.

Ahso, ehe ich es vergesse:

Willkommen im Unterform der Obernerds. ;)
Wenn Fragen da sind, helfe ich gerne, aber vorsicht, es könnte deinen Geldbeutel stark belasten, der Papst kann ein Lied davon singen. :uglylol:
Bin grad beim Lantern V4 lesen und hab beim Anfang begonnen und derzeit beim Sinestro Corps War... ziemlich geil. Sollte ich mir eigentlich 52 noch reinziehen, das lief ja zu der Zeit auch parallel... ach man, ich muss noch vieles nachholen! Was eigentlich mit den Green Lantern Corps? In meiner aktuellen Ausgabe wurde ja gesagt, dass sowohl in Corps als auch in Green Lantern die Story weitergeführt wird, ich mag die Corps als einzelne aber nicht so, zu Lustlos und Charakterlos... hab aber auch erst ein Band gelesen...
Was wäre sonst noch zu dieser Zeit zu empfehlen?
Übrigens erwähnen die Guardians derzeit immer schon Blackest Night, was ich unheimlich interessant finde! :D
 
52 ist klasse. Hat mir verdammt viel Spaß gemacht und beleuchtet einen Teil des DCU, der sonst immer etwas im Hintergrund steht, nämlich die Welt der sogenannten B-Lister. Es enthält ein paar tolle Stories und ist von den Besten der Besten geschrieben, Morrison, Johns, Rucka & Waid. Einfach cool, war damals ntürlcih was anderes, da neu und wöchentlich. Aber auch as Sammelband großartigt.
Green Lantern Corps wird erst ab dem Zeoitpunkt richtig gut, als Pete Tomasi die Serie als Autor übernimmt. Die Bromance zwischen Kyle und Guy Gardener ist klasse und grade der Aufbau zu Blackest Night ist sowohl in Green Lantern und Corps der Hammer.
Da kriegt man u.A. die Story des Sinestro Corps nach dem Kireg mit und es geht fröhlich weiter mit dem War of Light.
Als weitere Empfehlung, bin grad etwas zu betrunken, lass mich mal ausnüchtern, dann fällt mir was ein.

Der Hammer ist, das Geoff Johns die Samen für Blackest Night in Green Lantern: Rebirth gepflanz hat und das war 2004. GL ist ein unglubliche Sci-Fi Space-Opera.
Und da Mr. Johns auch am kommenden Film mitarbeitet, als Berater, bin ich ziemlich gespannt auf das Ding. :D

@papst,

nein, finder weg, Countdown to Final crisis ist Rotz, ganz, ganz schlimm. Wohl eine der schlechtesten, sinnlosetsen Serien die DC jemals gepublisht hat. Dagegen wirkt Amazons Attack wie Shakespeare. ;)
 
Also hier mein nüchternes Urteil, Countdown zu FC ist nur erträglich, wenn man richtig knüppelhacke dicht ist und es auf keinem Auge mehr blicken kann.
Also wenn man den Zustand hat, den die Autoren hatten, als sie dieses Machwerk verbrochen haben.

Aber, aber, Spooky, so schlimm?

Schlimmer. Dabei sah anfangs alles so rosig aus. Headwriter Paul Dini, Batman Autor par excellence und einer der Köpfe hinter Batman: TAS. In seinem Gefolge ein Autoren Team, dem Leute wie Palmiotti & Grey. Tolle Autoren die seit jahren als Duo arbeiten. Sie haben so grandiose Comics wie Jonah Hex gechrieben.
Sean McKeever, der bei Marvel die super süße Serie Spider-Man Loves Mary Jane geschrieben hat.
Aber spätestens als der Name Adam Beechem gefallen ist, hätte man hellhörig werden müssen. Immerhin war es Beechem der Cassie Cains dämlichen heel turn verbrochen hat und im Zuge den Character erst mal verbrannt hat.
Aber egal, das ganze ist der Aufbau, die Vorgeschichte, die letztendlich in Grant Morrsions Final Crisis enden wird.
So haben es die Fans zumindest gedacht, Pustekuchen.
Countdown hat nix, aber auch gar nix mit Final Crisis zu tun. Im Gegenteil es widerspricht sogar Grants Story.
Charaktere verhalten sich nicht ihrem Charkter gerecht, Storylines werden unnötig gestreckt und ziehen sich wie Kaugummmi, oder verlaufen sich im Sand und am Ende ergibt alles keinen Sinn.
Es gibt zwar hier und da ein paar gute Momente, aber Blindes Huhn und so.
Countdown war so übel, das McKeever, der ursprünglich von den Fans gehypt wurde, mit Mistgabeln und Fackeln aus dem Dorf vertrieben wurde, welches man DCU nennt.
Um Adam Beechem ist es sehr still geworden und Paul Dini wurde von den Main Bat-Titeln abgezogen und schreibt nun die beiden Spin-Offs Streets of Gotham and Sirens.
Nur Palmiotti und Grey haben das ganze recht unbeschadet überstanden und schreiben immer noch das geniale Jonah Hex und den Fan-Favorite und das vielleicht lustiges Comic auf dem Markt, Powergirl. :)

Jetzt weißt du was Sache ist. FINGER WEG!!!! von Countdown, dass Ding ist nicht mal als Klopapier zu gebrauchen. Ich hab die Serie, Gott sei dank, wieder abstoßen können.
Aber selbst wenn nicht, wäre das wohl die erste Comic-Serie gewesen, die so schlecht war, dass sie wegschmissen hätte, wenn ich keinen Abnehmer gefunden hätte. Platz für Müll hab ich nämlich nicht. ;)


@MasterPHW,
als Empfehlung nur neues, bzw neueres Zeug, oder darf es auch einen Tag älter sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
@MasterPhW,
als Empfehlung nur neues, bzw neueres Zeug, oder darf es auch einen Tag älter sein?
Was heißt de bei dir älteres Zeug? Hab jetzt halt mit Ausgabe 1 (aus 2005) wieder mit Green Lantern V4 angefangen und gleich die ersten 24 mitgenommen (also etwa bis Ende 2007), sowie die ersten 6 Corps (weil die irgendwie nicht so wirklich mein Fall waren), weiterhin würde ich mir wohl als nächstes 52 komplett besorgen, aber weiterhin interessieren mich natürlich auch JLA/JLS und DCU Events, seltener auch Crossover...
Bin also für vieles offen. Derzeit aber irgendwie eher DC, weil hier soviel drüber geredet wird und ich deshalb wieder Lust drauf bekommen hab! :D
 
Ich bin grade auf dem Jack Kirby Trip und bin völlig begeistert, wie gut seine Stories sind, auch wenn sie z.T. über 30 Jahre alt sind.
Hab grade die beiden Kamandi- The Last Boy on Earth Archives durch und verfluche DC, dass sie den Rest noch nicht angekündigt haben. Und als Einzelhefte sind die Dinger einfach eine Bitch zum finden.
Ich würde mir wünschen, dass ein guter Spiele Hersteller, die Serie lizensiert und ein Action-Adventure daraus macht. Das wäre der Hammer.
Kurz zusammengefasst:
Die Erde nach dem großen Disaster, von dem keiner weiss, was es war.
Kamandi verläßt den sein bisheriges zu Hause, den Command-D (get it? ;)) Bunker, als sein großvater verstirbt.
Im Command-D Bunker hat Kamandi alles über die Welt der Menschen vor dem Disaster gelernt und findet nun eine Welt, die völlig anders ist.
Die Menschen leben wieder als wilde Stämme und die Wlet wird von Tieren beherrscht.
Klar bedient sich Kirby hier fröhlich beim Setting vom Planet der Affen, aber er hat den ein oder anderen geniel Twist drin und treibt das Setting weiter, als es Planet der Affen tut. Bei lesen hab ich wieder gemerkt, warum der Mann "The King" ist. Toll, man muss aber etwas mit Old-School Comics anfangen können.

COMIC%20kamandi%201.jpg


Gibt von mir eine echte Empfehlung, wenn man sich ein wenig, wie gesagt, mit old school befassen will und Lust auf ein Comic-Serie hat, die sich grandios als Game machen würde.

So nu etwas mehr New-School.

ich fang mal mit dem mMn Startpunkt für das aktuelle DC Universe an.

Brad Meltzer's
Identity Crisis.

5805_400x600.jpg


Einfach grandios, ein Krimi im DCU. Ein Murder Mystery, ein Who-Dunnit, das einige Dinge über die Superhelden aufwirft und der erste Schritt war, auf dem Weg zum wirklich dunklen und düsteren DC, was schließlich in Infinte Crisie endete.

Identity Crisis ist auch recht wichtig als Vorgeschichte zu 52, da hier die Story von Ralph Dibney, dem Elongated Man anfäng, die in 52 weitergeführt wird.

Gotham Central, von Ed Brubaker und Greg Rucka.

Gotham%20Central%20Book%20One.jpg


Ein der interessantesten Serien und ich würde mir wünschen, dass WB ein Fernsehserien daraus macht.
Plot: Cop Alltagsleben in der dunkelsten Stadt des DCU, Gotham City. Ist so geil, wie das Konzeot einfach ist und zeigt das Bat-verse aus einem interessanten Blickwinkel.
Außerdem hat hier Renee Montoya, aka The Question II, ihre erste Hauptrolle im DCU.

Seven Soldiers of Victory von Grant Morrison.
High-Concept Time with G'Mozz. :)

Seven%20Soldiers%20of%20Victory.jpg


Ein unglaublich gewagtes Experiment.
7 vierteilige Mini-Serien und zwei sogenannte Book- Ends.
Die Serien können alle einzeln gelesen werden, aber wenn man sie alle liest, erhält man ein Big Picture das einfach nur :awesome: ist.

Außerdem pflanzt Morrison hier die ersten Samen, die in Final Crisis dann aufgehen.

morrisonmethod.jpg


Gibt es als 4 Tradeys bzw. es kommen im Sommer zwei dicke Hradcover raus.

In den Sammelbänden sind die Hefte so gesammelt, wie auf dem Bild da oben dargestellt.

Wie man hier erkennen kann, ist schon ganz cool, wenn man Autoren folgt und nicht nur Serien, oder Figuren.
Grade Rucke, Johns und Morrsion haben eine echtes Metaverse erschaffen, da sie über Jahre hinweg das DCU geformt haben.
So ist es unglaublich für mich, das Rucka es über Jahre geschafft hat, die Figuren Sasha Bordeauy und Renee Montaya in verschiedenen Serien zu schreiben und zu entwickeln.
Geoff Johns hat das erste mal Blackest Night vor 4 Jahren erwähnt und hat mir Green Lantern somit ein Epos erschaffen, wie es kaum ein zweites gibt.
Und Morrison ist Morrison, neben Alan Moore der wohl außergewöhnlichste und unkonventionellste Autor. Manchmal scheiter er, aber dafür ist es immer spannend was er macht.

ich lese grade mal wieder 7 Soldiers und bin echt nin und weg, was der Mann dort alles reinpackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
heyho hey.....kennt wer "TANK GIRL" oO? hab es nur mal aufgeschnappt und erfahren, dass es nen comic ist und bestimmt auch ne schlechte comic verfilmung xD
 
Warum fragst du wer? Wenn außer uns beiden eh kaum jemand hier rein schaut? Fragt doch gleich, "Hey Spooky, kennst du?"
Aber wenn es sich um Comics handelt, kenn ich es höchstwahrscheinlich. :onkel:

Ja, kenne TankGirl, Comic war damals witzig, weil anders, aber wie vieles aus den 90er, liest er sich heute mMn ein wenig, naja, sagen wir es mal nett, er liest sich anders.

Der Film ist Campy, hat aber einen gewissen Charme und wenn man in der richtigen Stimmung ist, dann kann man durchaus seinen Sßaß daran haben. ;)

Hast du schon Batman & Robin 10 gelesen?

Man war das ein pWnage. Sieht so aus als hätte Morrison seinen Groove back.
Hat unglaublich Spaß gemacht und zeigt mal wieder, wie gut der Mann seine Stories plant.
Und Damian rockt in dem Heft, finde es grandios, wie G'Mozz es schafft, den Charakter innerhalb weniger Panels zu erklären und ihm dadurch eine unglaublich Tiefe verleiht. :goodwork:


Was freu ich mich auf The Return of Bruce Wayne, oder um es mal als Kürzel zu schreiben, TRoBW. :ugly:
 
Warum fragst du wer?

ich wollte auch erst schreiben: "spooky wie ist tank girl ?", aber ich wollte den schein waren, dass auch andere ihr wissen beisteuern dürfen und vll hätte sich ja jmd gefunde :uglylol:

nein nocht nicht......mmmh ich werde wohl erst am Montag vorbei schauen..oder morgen...:blushed:
mal schauen ob damian wirklich erklärbar liebenswürdig wird ;-)

oooh k, dann hol ich mir als erstes mal den film, wenn ich wieder mit freunden nen trashfilmabend mache:-D
 
Ich nehme mal an, dass es sich dabei um Lor-Zod, SOhn von General Zod bzw. Chris Kent Adoptive Sohn von Lois & Clark handelt.
Die gesamte New Krypton Story-Line um Zod, Die Zor-Els, Nightwing, Flamebird, Mon-El & Der Guardian sind der Grund warum ich seit ca. 1 1/5 Jahren keine Comics mehr mit nem S-Shield lese.

Erst wieder ab Juni, mit Superman #700 und der 701 geschrieben von JMS, der Mann übernimmt auch Wondy und schreibt eines der besten Comics, die DC publiziert, The Brave & The Bold. Kann ich dir nur sehr empfehlen.

Des weiteren kommt von ihm nich eine Graphic Novel, Samaritan X, der es um ein Krankhaus geht, in welchem Metas behandelt werden.

JMS schrieb:
J. Michael Straczynski: Starting with a graphic novel and a potential regular monthly series thereafter, the book is about the Samaritan X Hospital, based in Gotham, which specializes in individuals with super-powers. At its core, it’s a human drama set against the backdrop of super-human characters from the DC Universe, where the skills of ordinary men and women may mean life or death for the strongest among us.
Samaritan X is as impressive outside as it is inside: a twenty-story gleaming glass and steel tower with two landing platforms on the roof, bullet-proof glass three inches thick, a staff of the best and the brightest in a variety of disciplines, and every high-tech, cutting-edge medical, scientific and diagnostic tool ever created, all in service to an area of specialization, and a clientele, that is utterly unique.
In a world where super-powered individuals fight a never-ending battle against evil, Samaritan X is where those wounded on either side of that struggle come to be treated and saved. Within its walls the essential human drama of life and death is made even more intense by its application to those whom the world calls heroes or villains, the celebrated and the vilified, the nearly immortal and the previously invulnerable.


Freue ich mich tiersich drauf. :)
 
Äh, nein. Greg Rucka ist hervorragend, wenn es um Street Level Heroes geht, sprich alle Batmänner und Frauen, alle Questions. Auch wenn es um Religion geht, sprich alle Bücher des Blutes und Spectres ist er gut.
Superhelden, nicht unbedingt.
Außerdem hab ich nicht gesagt, dass sie schlecht geschrieben sind. ;)
Hinzu kommt, dass es sich hier bei um eine redaktionelle Geschichet handelt und Rucka liefert hier nur Work for Hire.
Das ganze läuft unter der Federführung von James Robison und Rucka folgt nur.
Und Robinson hat zwar mit Starman eine der besten Superhelden Stories der 90er, vielleicht sogar aller Zeiten, geschriebe, aber seit aus Hollywood zu DC zurückgekehrt ist, hat er seinen Touch verloren. SO ziemlich alles was er anfasst ist Grütze.

Google mal Cry for Justice, dass hat das Niveau von Countdown und Amazons Attack teilweise noch unterboten.

How the mighty have fallen.

Spar die dein Geld und hol dir was anständiges, wie nen Tittenmagazin oder so, da haste mehr von und gehaltvoller ist es wahrscheinlich auch noch.
 
Ein der interessantesten Serien und ich würde mir wünschen, dass WB ein Fernsehserien daraus macht.
Plot: Cop Alltagsleben in der dunkelsten Stadt des DCU, Gotham City. Ist so geil, wie das Konzeot einfach ist und zeigt das Bat-verse aus einem interessanten Blickwinkel.
Außerdem hat hier Renee Montoya, aka The Question II, ihre erste Hauptrolle im DCU.
alles was mit der gcpd zu tun hat ist... sooo-unglaublich-geil!!!!
ich liebe die geschichten in denen batman abwesend ist und das gcpd es alleine mit den ganzen villains aufnehmen muss

renee montoya ist natürlich sehr gut aber mein favorit ist harvey bullock

HarveyBullock01.jpg
421188-c_large.jpg


omg harvey, neben cassandra und bruce meine lieblings figur aus den comics, wenn ich ne frau wäre dann wäre so pädo auf ihn... mag auch daran liegen das ich einfach einen tick hab für film noir antihelden

diese abgefucktheit, seine abneigung batman gegenüber, seine korruptheit und gleichzeitige treue zu gordon faszinieren mich voll... er ist einfach ein derber badass (in dcau wurde er aber schlecht dargestellt imo)

GCPD_1.jpg


muss ich mir kaufen

edit: ich geb mein linkes ei wenn harvey nen cameo in batman 3 kriegt, mein rechtes für eine mini serie
 
Zuletzt bearbeitet:
14308_120x180.jpg
14311_120x180.jpg
14303_120x180.jpg
14032_120x180.jpg

14075_120x180.jpg


super combo :D red robin/batgirl doppel....B&R es geht los!!!!!
Heart of Hush war spontan kauf...aber ich mag es, kein uber werk wie andere aber lesenswertes standalone :)
 
Zurück
Top Bottom