Ein erster Vorortbericht der Jungs von Nintendo-LAN.de
Wie fit ist dein Gehirn?
Diese Frage stellt Dr. Kawashima ab 9. Juni 2006 endlich auch in Europa, wenn das Gehirn Jogging für den Nintendo DS auch endlich in unseren Gefilden erhältlich sein wird. Um den Launch dieses Spiels auch gebührend anzukündigen, erschuf Nintendo die „Nintendo Akademie“ und veranstaltete ein Blockseminar, dass quer durch Deutschland tourte. Am 12. April hatte auch ich die Gelegenheit den Sitzschein zu erwerben:
Natürlich verzögerte sich der für 19 Uhr angekündigte Beginn prompt um 15 Minuten – das akademische Viertelstündchen gehört an der Uni schließlich zum guten Ton. Zunächst stellte Stefan Gundelach (Leiter des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Nintendo of Europe) das Programm des 90 Minuten-Seminars vor. Danach übernahm der Nürnberger Gedächtnis-Profi Dr. Lehrl die Veranstaltung und referierte gute 60 Minuten über das menschliche Gehirn und warum man unbedingt etwas für seine geistige Fitness tun sollte: So haben zum Beispiel Studien ergeben, dass 10 Tage Faulenzer-Urlaub dem Gehirn mehr Schade, als der Konsum von einer bestimmten Droge, da unser Denkapparat direkt auf Sparflamme schaltet und Kapazitäten abbaut, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. So habt sich der durchschnittliche IQ in Deutschland in den letzten 25 Jahren beispielsweise von 102 Punkten auf 98 verschlechtert! Höchste Zeit, etwas zu unternehmen! Höchste Zeit für Dr. Kawashima und sein Gehirn Jogging!
Nach dem spannenden und sehr lustig gehaltenen Vortrag übernahmen wieder die PR-Profis von Nintendo und stellten uns das „Spiel“ ausführlich vor. Startet man es zum ersten Mal, muss man zuerst sein geistiges Alter messen lassen. Der beste Wert, den man dabei erreichen kann, ist 20 Jahre. Danach hat man die Möglichkeit, verschiedene Aufgaben zu machen, um damit sein Gehirn zu trainieren. Dabei gibt es eine sehr breite Auswahl, so dass man über eine lange Zeit motiviert bleiben wird.
Das ist vor allen Dingen wichtig, weil laut Dr. Lehrl für das gezielte Training des Gehirns sehr wichtig ist, dass man mit Spaß bei der Sache ist und sich nicht überfordert. Dafür reichen etwa 5-10 Minuten am Tag. Und genau dafür eignet sich Dr. kawashimas Gehirn Jogging perfekt: Für jeden Tag, an dem man eine Aufgabe gemacht hat, bekommt man einen Stempel auf seinem Kalender und kann sich in einer grafischen Ansicht seinen Trainingerfolg anzeigen lassen.
Ein weiterer außergewöhnlicher Punkt bei Gehirn Jogging ist, dass man den DS dabei wie ein Buch hält. Auf der linken Seite (sonst oberer Bildschirm) werden die Aufgaben gezeigt und auf der rechten Seite muss man die Lösungen mit dem Stylus eintippen. Natürlich haben Linkshänder die Möglichkeit, die Bildschirme zu vertauschen, so dass auch sie vernünftig spielen können.
Neben den vielen kleinen Aufgaben, von denen man im Laufe der Zeit immer mehr frei schalten kann, gibt es auch noch eine Version von Sudoku im Spiel, die Gehirn Jogging auf jeden Fall aufwertet. Bekannt wurde nun auch, dass der Titel zum Niedrigpreis von 29,99 € in Deutschland angeboten wird. Dazu kommt, dass sich bis zu vier Benutzer in einem Spiel registrieren können, so dass selbst für Familien ein einziges Modul reicht.
Zum Abschluss noch ein paar Worte zum DS lite. Da auf dem Packshot tatsächlich (habe es mit eigenen Augen gesehen) ein kleines Bild vom DS lite abgebildet ist und weil wir die Möglichkeit hatten, Gehirn Jogging auf dem kleineren DS zu spielen, gehe ich fest davon aus, dass die neue tragbare Konsole von Nintendo spätestens am 9. Juni in Europa auf den Markt kommt. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Und wenn ich schon mal die Möglichkeit hatte, ihn anzuspielen, will ich euch diese Eindrücke natürlich auch nicht vorenthalten: Wenn man ihn zum ersten Mal in echt sieht, versteht man direkt, warum Nintendo sich für das Update entschieden hat. Das neue Modell ist wirklich viel kleiner, handlicher und schicker und darüber hinaus sind die Bildschirme einfach genial gut. Selbst wenn man direkt unterhalb einer starken Deckenleuchte spielt, wird man durch kein Spiegelbild gestört. Einfach klasse. Darüber hinaus sorgt das reduzierte Gewicht für mehr Dauerspielspaß, da die Hände nicht mehr so schnell müde werden.
Leider war an dem Abend nur ein dunkelblauer und ein weißer DS lite dabei, sodass ich nichts über das helle Blau sagen kann. Von den beiden Modellen gefällt mir jedoch die weiße Variante besser, da diese nicht so anfällig für Fingerabdrücke fettiger Hände ist. Schade finde ich, dass die GBA-Module nun tatsächlich nicht mehr ganz im Gehäuse verschwinden, sondern ein Stück überstehen (habe es selbst mit Tales of Phantasia getestet!) und somit ein Stück des coolen Äußeren zerstört wird, wenn man GBA-Spiele zockt.
Trotzdem ist der DS lite auf jeden Fall sehr zu empfehlen, denn die Vorteile überwiegen dem Nachteil eines nochmaligen Kaufpreises deutlich. Für 130 – 150 Euro werde ich mir das Teil am 9. Juni direkt kaufen. Man wird allerdings leider seinen alten DS nicht in Zahlung geben können... ;-)