Es gab Gerüchte, wonach Electronic Arts Battlefield 3 auf der Gamescom mit Grafikkarten betrieb, die noch gar nicht auf dem Markt sind. Diverse Quellen berichteten von zwei Geforce GTX 595-Grafikkarten im SLI-Verbund. DICEs Community-Manager Daniel Matros äußerte sich im EA-Forum und stellt dies richtig.
,Auf welchem Rechner läuft Battlefield 3 so richtig flüssig? Diese Frage kann bislang nur DICE beantworten. Dennoch spekulierten verschiedene Webseiten um die Systemspezifikationen der Gamescom-Rechner, auf denen der Ego-Shooter offenbar ruckelfrei lief. Unter anderem war von einem Intel Core i7-2600k-Prozessor, 6 GB DDR 3-RAM und einem SLI-Verbund aus zwei Nvidia Geforce 595-Grafikkarten die Rede. Auch wenn man sicher sein dürfte, dass Battlefield 3 auf einem solchen System spielbar läuft, bleibt ein Haken: Die Geforce GTX 595 ist bislang nicht angekündigt, geschweige denn auf dem Markt. Im EA-Forum hat Daniel Matros, Battlefield-Community-Manager, dies unter seinem bekannten Nicknamen zh1nt0 nun richtig gestellt.
Er beendete entsprechende Diskussionen um die Grafikkarten der Battlefield 3-Demorechner mit der simplen aber aussagekräftigen Nachricht "SLI GTX 580 […]". Demnach verwendete DICE für sein System eine aktuelle Grafikkarte im Preisrahmen von rund 400 Euro - zweimal. Informationen zum Prozessor sowie zum Arbeitsspeicher und zu sonstigen Hardware-Details gab es nicht. Zur Erinnerung: Auf der Gamescom gab es über 64 Spiele-Rechner, allein für Battlefield 3. In diesen kamen laut dem Forenbeitrag von Matros auch verschiedene AMD-Karten zum Einsatz. Mehr zum Thema gibt es auf unseren Übersichtsseiten zur Gamescom und zu Battlefield 3.