Comic Batman Stammtisch

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Eleak
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Also directors cut von BvS war schon gut, bis doomsday kam. Doomsday war total überflüssig. Man könnte ihn am ende anteasern und bei JL dann als bösewicht einsetzen sollen.

This. Der Film hat geniale Momente und der oft zerrissene Martha Dialog ist einer davon.
Leider hat er aber auch seine Schwächen. Angefangen mit leichten, wie das Metropolis und Gotham nur von einem Fluss getrennt sind hin zu kolossalen, wie den ikonischen Doomsday einfach für ein billiges 08/15 cgi Finale zu wasten.
Der hätte ganz klar einen eigenen Film verdient .... wie so vieles am DCU. So hat man einfach alles in einen gequetscht um das MCU plump zu kopieren.
 
Und ein völlig fehlbesetzter Jesse "das ist Kirsche" Eisenberg als junger Lex Luthor auf Speed.
 
This. Der Film hat geniale Momente und der oft zerrissene Martha Dialog ist einer davon.
Gerade die Martha Szene nicht. Ich weiß was Snyder mit der Szene vor hatte (Batman merkt, dass auch Superman menschlich ist bla), aber die Umsetzung ist so unglaublich stümperhaft und schlecht gemacht, da verdient die Szene den Verriss.
 
ja, ein neues Bats Spiel wär wirklich fein, leider aber "nur" von nem Fan.
ich kapier gar nicht, wo das problem ist ein neues batman spiel zu machen? die arkham reihe war doch genial und wohl auch recht erfolgreich. seit dem letzten teil liegt schon wieder viel zu viel zeit. ich hätte gerne ein current gen batman im arkham stil.
 
Fand Arkham Asylum mit Abstand am besten, davon ein Remake mit Monstertechnik? Ja, bitte!
 
Ich habe gestern Batman Beyond the White Knight gelesen.

xkb96li9.jpg



Eigentlich habe ich mit ner Batman Beyond Story gerechnet, Terry war aber nur Nebenfigur und Old Man Bruce Wayne die Hauptfigur.


Leider hat man dort auch wieder eine Bat-Family Story untergebracht (ach ich kann es nicht mehr sehen).
Im Kern geht es darum das Powers die Wayne-Assets übernommen hat und einen neuen Batman erschaffen hat (nämlich Terry). Verbrechen ist auf einem allzeittief und Bruce will Batman aufhalten/auslöschen (und sagte auch Batman selbst war ein Fehler).

Abgesehen von ein paar sehr auffälligen Logiklöchern hat es mit aber sehr gefallen.

ich mein, niemand ist aufgefallen das Bruce ein Chip im Kopf trägt? Nicht mal nach all den Jahren, auch im Knast nicht? Es gab keine Untersuchen, etc.?
Und warum aktiviert sich das genau zum passenden Moment?

Gut, vielleicht wird es in der Vorgängerstory "Curse of the White Knight" aufgegriffen, den kenne ich noch nicht.

Highlight sind klar die Unterhaltungen von Bruce und Joker. Alleine deswegen gibt es für mich ne Empfehlung dafür. Denn dadurch war die komplette Graphic Novel von anfang bis ende sehr unterhaltsam. Auch die Robin Nebenstory war nicht so nervig wie gedacht und dann war da noch die Sache mit Harley Quinn.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Vor einiger Zeit schon habe ich mir "Batman & Bill" gekauft, eine Doku über Bill Finger. Wenn sich jetzt jemand fragt, wer das ist: kurz gesagt, er hat so ziemlich alles an der Batman-Figur erdacht, was heute so ikonisch ist. Batmans Look, Commissioner Gordon, Robin, Joker, das Batmobil und vieles mehr. Leider blieb das zu seinen Lebzeiten eher unbekannt und darum geht es wohl vornehmlich in dieser Dokumentation.

Ich hatte noch keine Zeit sie zu schauen, aber gemerkt, dass es sie auch gratis auf Youtube gibt (typisch xD).

 
Bin nicht sooo sehr angetan von dem älteren Setting (Kostüme, 80 Jahre (?) Setting), aber sieht an sich dennoch ganz interessant aus. Zumal ich meine stilistisch auch eine Anlehnung an die BTAS zu sehen glaube.
 
Bin nicht sooo sehr angetan von dem älteren Setting (Kostüme, 80 Jahre (?) Setting), aber sieht an sich dennoch ganz interessant aus. Zumal ich meine stilistisch auch eine Anlehnung an die BTAS zu sehen glaube.

hmm also ich finde es passt, wirkt auf mich wie ein BTAS elseworld spinoff mit dem selben flair. vom stil her würde ich eher sagen weit früher als die 80er. die autos alleine erinnern mich an die mafia games, also eher die 20er bis 40er? BTAS hatte das ja auch wenn man sich die autos usw anschaut die in der serie rumgefahren sind. glaube das wurde auch so gemacht damit man gotham in BTAS keiner bestimmten zeitperiode zuordnen konnte. war halt ein mischmasch aus art deco, 20er jahre autos, teilweise auch futuristische elemente.
 
Zurück
Top Bottom