Android

Nochmal zum Thema "verschiedene Auflösungen bei Android" zurück. Da hat jemand (k.A. mehr wer das war) gemeint, dass es in Android eigentlich schon längst gute Lösungen gibt, aber viele Entwickler "zu faul" sind.

Ich muss mich nochmal selbst zitieren. C't Ausgabe 10, Seite 89:

320x480
480x800
480x854
540x960
720x1280
800x1280

Da kann ich jetzt ernsthaft in Android eine App, ein Spiel, etc. sinnvoll programmieren?
 
Du tust ja gerade so als ob noch nie jemand auflösungsunabhängig programmiert hätte. So wie du auf dem PC so gut wie jedes Fenster größer und kleiner ziehen kannst kann sich auch eine android app dank flexibler Layout Manager der Auflösung anpassen. Dazu kommen die neuen Funktionen ab Android 4 mit denen Elemente flexibel positioniert werden. Sieht man z.B. gut in gmail oder der imdb app.
Natürlich ist der Aufwand hierfür größer als wenn man nur eine feste Auflösung und Screen Größe hätte, hält sich aber im Rahmen. Es ist eher ungewöhnlich dass man unter iOS scheinbar mit festen Pixelbreiten arbeitet (Aufkärung erwünscht).

Problematisch könnte es eigtl. nur mit dieser Briefmarken Auflösung 320x240 werden, da hier einfach nix draufpasst. Das ist dann aber kein Android Problem mehr sondern eher eine Frage, ob app xyz überhaupt auf so einem Display Sinn macht.
 
Pc und Konsolengames sind genauso auf mehrere Auflösungen getrimmt. Klar sind es da weniger verschiedene als bei Android, aber die 320x480 kann man getrost weglassen.

Und wer meint, dass es bei Apple eine Standardauflösung gibt:

320x480 - bis Iphone 3GS

640x960 - Iphone 4/S

1024x768 - Ipad/2

2048x1536 - Ipad 3

Und ob Apple es wirklich riskiert, die Screengröße beim neuen Iphone wieder so zu belassen wie bisher (und somit auch die Aufklösung), bleibt abzuwarten
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch total übertrieben......kam das galaxy S2 nicht letztes jahr raus ?
und jetzt schon das S3 ? wtf ?
 
Laut den geleakten Benchmarks (wenn sie denn stimmen) zieht das S3 sogar das Transformer Prime ab. Allerdings ist das mit den Quadcores noch so eine Sache, der Browser z.B. profitiert noch kaum davon. Da fragt man sich schon ob man 500-600 Eur für ein S3/One X hinlegt oder zum mittlerweile fast halben Preis das Galaxy Nexus holt. Unterschied in der Praxis ist nahezu 0.
 
Genau aus dem Grund ist mir das S3 auch ziemlich egal. Der Tegra 3 des One X wird mir dicke ausreichen für 2 Jahre. Mir gefällt bei HTC einfach die Oberfläche und auch das Display des One X wesentlich besser. Samsung verwendet zu 100% wieder ein AMOLED Display.
 
Wer sagt dir, dass man sowas nicht versucht und es evtl. einfach zu teuer oder nicht machbar ist?

Muss du jedes mal irgendwie auftauchen und deine scheiß meinung zumeiner geben ? Ich hab doch gesagt sie sollen es versuchen, ich kann doch nicht hitner entwicklungstüren schauen was da gemacht wird, war halt mein persönliches empfinden.
 
Nur als Tipp, das ist ein Forum und dies dient dem Meinungsaustausch. Wenn es Dir nicht passt, dass jemand seine Meinung zu Deiner Meinung wiedergibt, dann solltest Du evtl. nicht in einem Forum aktiv sein.
 
Laut den geleakten Benchmarks (wenn sie denn stimmen) zieht das S3 sogar das Transformer Prime ab. Allerdings ist das mit den Quadcores noch so eine Sache, der Browser z.B. profitiert noch kaum davon. Da fragt man sich schon ob man 500-600 Eur für ein S3/One X hinlegt oder zum mittlerweile fast halben Preis das Galaxy Nexus holt. Unterschied in der Praxis ist nahezu 0.

Wo gibt es das Galaxy Nexus denn für 300€ ? Wäre auch ne Alternative für mich.
 
Zurück
Top Bottom