Xiaomi überholt Samsung und erobert Spitzenplatz in Europa: Samsung profitiert nicht von Huaweis Problemen, sondern andere chinesischen Hersteller und Apple.
Android stellt 76% aller Smartphone Verkäufe.
Die Ergebnisse von
Xiaomi in den letzten zwölf Monaten waren einfach unglaublich, und die neuesten Marktdaten aus Europa sollten
Samsung Grund zur Sorge geben, da man seinen Spitzenplatz nun an Xiaomi abtreten musste.
Das Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics berichtet, dass Xiaomi zwischen April und Juni insgesamt 12,7 Millionen Smartphones in Europa ausgeliefert hat, was nach dem Zusammenbruch von
Huawei einen Anstieg von 67,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Xiaomi beendete das Quartal mit einem Marktanteil von 25,3 Prozent, was ausreicht, um die chinesische Marke zum ersten Mal überhaupt auf den ersten Platz zu katapultieren.
Das durchschnittliche Wachstum in Europa lag im letzten Quartal bei 14,4 Prozent, aber Samsung’s Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent gesunken, obwohl das entsprechende Quartal im Jahr 2020 aufgrund Corona schon extrem schwach war.
Samsung ist im Segment der preiswerten 5G-Telefone mit den jüngsten Modellen der Galaxy A-Serie gut aufgestellt. Das Unternehmen hat es jedoch versäumt, vom Ausstieg von Huawei zu profitieren, und sieht sich im High-End-Segment einer zunehmenden Konkurrenz durch Apple gegenüber.
Apple verzeichnete ein weiteres starkes Quartal mit 9,6 Millionen ausgelieferten iPhones, einem Marktanteil von 19,2 Prozent und einem Wachstum von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Top 5 werden von Oppo und seiner Untermarke Realme mit 2,8 Millionen bzw. 1,9 Millionen ausgelieferten Geräten abgerundet. Die Zahlen von Oppo sind im Jahresvergleich um beeindruckende 180 Prozent gestiegen, während die Zahlen von Realme um 1800 Prozent explodierten.
Beide Marken profitieren weiterhin vom Ausstieg von Huawei sowie von ihrem Fokus auf erschwingliche 5G-Geräte.