Android

Ich habe vor einem Jahr etwa noch bei einer Bude gearbeitet die Apps und Webseiten entwickelt. Die iOS App für einen sehr großen Kunden wurde intern entwickelt, die war aber nicht so wirklich gut aber eben an iOS angepasst. Dann hat man diese App als Screenshot nach Indien geschickt und die wurde 1:1 für Android umgesetzt. Das sah so grausam aus...
 
Ob es mal ein Smartphone geben wird das auch nur annähernd an die brillanz von HTC One kommen wird? :nix:
Weder Apple noch Samsung haben es bisher geschafft, wir dürfen gespannt sein :scan:
 
Du weißt, dass der Artikel doch schon etwas älter ist, Android 4.3 schon auf etlichen Devices läuft und auch sonst da drin, ziemlich viel Zeug drin steht, was ziemlicher Müll ist, oder?
Wenn du meinst nicht mit Root umgehen zu können, oder zu wollen, dann roote es doch einfach nicht. Es soll auch Nutzer geben, die ewig auf Stock Roms bleiben. Android hat nun mal die Möglichkeit, dass du entscheiden kannst. Wenn es dir zu heikel ist, dann lass es. Versteh jetzt nicht, wo das Problem ist.
Warum steht in dem Artikel deiner Ansicht nach Müll? Ich finde es einfach kritisch einzelnen Apps volle Root-Rechte zu geben, weil dies doch im Grunde gar nicht nötig wäre.
 
Außerdem kann man bei jedem Root App genau nachvollziehen, was sie wofür brauchen. Häufig sind sie sogar noch Open Source!
Außerdem wenn es dich wirklich so stört, dann kann man eben diese, dank Root auch wieder einschränken.
Das wieder unnötige, zusätzliche Panikmache. Genau aus solchen Gründen, installieren sich Leute echt Antivirenprogramme auf Androids.
 
Hat noch jemand das Problem bei der ASTARO-Dateimanage App das bei vielen Bildern (und teils auch Videos) falsche Thumbnails angezeigt werden?
Ist ziemlich nervig.... In der Album App von Sony (besitze eine Xperia S) wird alles richtig dargestellt.
Das Phänomen besteht schon seit ich die App nutze.
 
Es wäre imho wesentlich besser, wenn Google gleich entsprechende APIs anbieten würde.
Was hat das mit Google zu tun, dass ein Linux Ding. Warum sollte man aus einem mobilen Linux Derrivat was plötzlich vollkommen anderes machen? Dadurch zerstört man unheimlich vieles und sorgt für eine weitere Abstraktion vom originalen System und dann müsste man wieder extra neue Dinge dazu lernen, um für oder mit Android zu programmieren, was absoluter Blödsinn wäre.
 
Was hat das mit Google zu tun, dass ein Linux Ding. Warum sollte man aus einem mobilen Linux Derrivat was plötzlich vollkommen anderes machen? Dadurch zerstört man unheimlich vieles und sorgt für eine weitere Abstraktion vom originalen System und dann müsste man wieder extra neue Dinge dazu lernen, um für oder mit Android zu programmieren, was absoluter Blödsinn wäre.
Man zerstört doch überhaupt nichts damit, wenn man zusätzliche Möglichkeiten bietet Applikationen zu verwenden welche erweiterte Rechte brauchen. Android kannst du ja jetzt nicht wirklich mit Distribution XY vergleichen. Warum du überhaupt so aggressiv auf das Thema zu reagieren scheinst ist mir schleierhaft.
 
Junge, leg dir mal ein dickeres Fell zu, wenn du hier auf CW diskutieren möchtest, denn ich bin eigentlich ein ziemlich netter Zeitgenosse. Da kannst du ganz schnell an andere geraten, wo du dann gar nicht mehr klar kommst, wenn du mit ihnen in eine Konversation kommst, weil sie dich gleich an machen, solltest du nicht ihre Meinung teilen.

Außerdem reagiere ich nicht agressiv (habe kein einziges Mal ein Ausrufezeichen benutzt, noch habe ich dich angegriffen), sondern sehe es ganz einfach aus Programmierersicht. Und da ist es nunmal so am greifbarsten, wie es bisher war. Warum soll man immer sein eigenes Ding kochen, wenn es doch schon Jahrelang so funktioniert hat. Und ein mobiles Betriebssystem ist trotzdem noch ein ganz normales Betriebssystem, wo man nicht plötzlich für irgendwelche Programme Sonderprivilegien einbauen muss, nur weil sich irgendwelche Menschen plötzlich um diese Rechte sorgen machen.

Nochmal: wenn du dir kein Root und die zu vergebenen Recht zutraust, es zwingt dich doch keiner. Deswegen verstehe ich hier dein Problem nicht.
 
Ich habe eine ganz normale Frage gestellt und du reagierst hier einfach mal total patzig. Es ist mir auch ehrlich gesagt relativ gleich, weil ich es mir nicht reinziehe, aber nach den ganzen Diskussionen um die Sicherheit Androids kann mir doch niemand erzählen, dass man sich nicht mit dem Thema beschäftigen sollte. Als ob die meisten Applikationen Open-Source und komplett nachvollziehbar wären. Da mache ich mir natürlich meine Gedanken um den Root.

Anderes Thema:
Ich bereue den Nexus-Kauf fast schon, wenn ich mir die neuen Kindle-HDX-Tablets ansehe. Leistungstechnisch eine Klasse höher, niedrigerer Preis und Stock-Android kann man ja flashen.

Zum Glück für mich und zum Übel für die Käufer, hat Amazon leider den HDMI-Anschluss entfernt. Da bin ich mit dem SlimPort-Anschluss noch gut aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine ganz normale Frage gestellt und du reagierst hier einfach mal total patzig. [...]
Jetzt noch mal: wo reagiere ich patzig? Ich habe dir ganz normale erklärt, wo deine Denkfehler sind bzw. gesagt, dass Root dann vielleicht nix für dich ist, wenn du da solche Bedenken hast.
Du kannst auch Windows bspw. im Usermode ausführen, oder halt auf Administrator machen. Das ist alles dir überlassen. Und da haben sie auch nicht mehr Zwischenschritte eingeführt.
Aber gut, ja anderes Thema.

Ob man das Stock Andoir beim neuen Kindle HDX flashen kann, steht erstmal auf einem anderen Blatt. Denke mal schon, dass es Custom Recovery und Root geben wird, weil es halt ein Gerät sein wird, was sich gut verkauft, dank Amazon, aber wann das so ist und wer so lange mit den Einschränkungen des Amazon Androids leben kann, für den ist es sicherlich ein klasse Tab, aber das sie den HDMI Port weggelassen haben, ist echt ziemlich blöd.
Frag mich sowieso, warum immer mehr Android Geräte Sachen wegrationalisieren, die zuvor normal waren und/oder ein Vorteil von Android (SD Unterstützung, Wechselakkus)... das entwickelt sich für mich alles in die falsche Richtung. :(
 
Frag mich sowieso, warum immer mehr Android Geräte Sachen wegrationalisieren, die zuvor normal waren und/oder ein Vorteil von Android (SD Unterstützung, Wechselakkus)... das entwickelt sich für mich alles in die falsche Richtung. :(
Nicht wechselbarer Akku = OMG UNIBODY!!111
Keine SD Karte = Teurere Varianten mit mehr internem Speicher und Pushen der Cloud Kacke

Mal gucken was in 2 Jahren aus China kommt, dank cyanogenmod androidiger denn je? :scan:
 
Die Fire HDX 7 hat zwar die etwas stärkere CPU/GPU Kombination, hat dafür aber auch keine hintere Kamera (der Sinn einer solchen sei mal dahin gestellt), kein GPS, kein NFC, kein HDMI out und kein Stock Android mit Updates von Google direkt.
Da bin ich mit meinem Nexus 7 2013 doch noch sehr gut bedient.

Edit: Fast vergessen, dass es beim Fire kein Gorilla Glas gibt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fire HDX 7 hat zwar die etwas stärkere CPU/GPU Kombination, hat dafür aber auch keine hintere Kamera (der Sinn einer solchen sei mal dahin gestellt), kein GPS, kein NFC, kein HDMI out und kein Stock Android mit Updates von Google direkt.
Da bin ich mit meinem Nexus 7 2013 doch noch sehr gut bedient.

Und es sieht schlechter aus als dass Nexus 7 (optisch), imo.
 
Jetzt noch mal: wo reagiere ich patzig? Ich habe dir ganz normale erklärt, wo deine Denkfehler sind bzw. gesagt, dass Root dann vielleicht nix für dich ist, wenn du da solche Bedenken hast. Du kannst auch Windows bspw. im Usermode ausführen, oder halt auf Administrator machen. Das ist alles dir überlassen. Und da haben sie auch nicht mehr Zwischenschritte eingeführt.
Aber gut, ja anderes Thema.
Schau mal, mit AppOps hat Google auch in 4.3 die Möglichkeit hinzugefügt die Rechte der Apps zu verwalten. Ist diese Art von Rechteverwaltung ein Bestandteil vom Linux-Kernel? Ich glaube wohl eher nicht. Was würde also dagegen sprechen, wenn man noch einige zusätzliche Rechte einführt, welche man dann aber z.B. erst in irgendeinem Menü freischalten muss.

Neben den Sachen die ich bei Android wirklich toll finde, ist die App-Auswahl teilweise aber echt mager.

Also ob ich von meinem iPhone 4 auf ein Nexus 5 umsteigen würde ist fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Huawei Ascend Mate find ich ja schon richtig cool. Aber noch macht das Note 2 bei mir das rennen. Hoffentlich meldet sich mein Verkäufer bald bei mir. Sonst muss ich mich anders umschauen. Freu mich aber umso mehr wieder auf Android zu sein :)
 
http://www.heise.de/newsticker/meld...rt-wohl-doch-den-Auslandseinsatz-1970422.html
Benutzerberichten zufolge verhindert der Region Lock des Samsung Note 3 doch, dass man im Urlaub und auf Dienstreisen eine lokale Prepaid-SIM einsetzen kann – entgegen Samsungs Beschwichtigungen vom Freitag. Jedenfalls berichten Anwender beispielsweise auf XDA-Developers, dass ihr in Europa gekauftes Note 3 nicht mit SIMs aus Ägypten, Hong Kong oder Thailand funktionieren. Auch sind dort Aussagen von britischen, französischen, niederländischen und polnischen Samsung-Mitarbeitern wiedergegeben, die der Entwarnung widersprechen. Samsung selber war für eine Stellungnahme noch nicht zu erreichen.

http://www.golem.de/news/manipulier...nchmarks-20-schneller-laufen-1310-101906.html
In der Firmware der US-Version von Samsungs Galaxy Note 3 befindet sich eine Anwendungserkennung, die speziell auf Benchmarks ausgelegt ist. In vielen populären Tests läuft das Gerät damit schneller als bei realen Anwendungen.

Was rauchen die bei Samsung zur Zeit eigentlich?
 
Was rauchen die bei Samsung zur Zeit eigentlich?

Sie lassen es sich in ihrer Marktführerschaft dann zu gut gehen. Hatte eigentlich das S4 Mini überlegt zu kaufen, da ich das aber auch außerhalb von Europa benutzen will, fällt das wohl flach. Mal schauen was die Tests über das neue Sony Z1 Mini sagen, auch wenn das wohl keinen Micro-SD Slot und keinen wechselbaren Akku haben wird.
 
Zurück
Top Bottom