Android

Hab auch im Sept. mein iPad 3 verkauft... Tablets sind für mich ebenfalls extrem unnötig, zudem auch die Handys immer größer werden.

@ Jährlichen Handykauf...

Ich kauf mir jedes Jahr ein neues Handy und verkaufe das "alte Handy" ... aktuell wird mein 8 Monate altes Galaxy Nexus um 200 € an einen Freund gehen und ich hol mir um max. 400 € ein N4 ... :)

Ob dies Sinn macht, darf jeder für sich entscheiden... ich seh alleine in der besseren Hardware den Mehrwert des Neugerätes gerechtfertigt. Von der Software her sind sie ja eh gleich.
Außerdem gefällt mir das N4 vom Design und von den Materialien wesentlich besser als das GNex (Stichwort Plastik) ;)

Unterm Strich werd ich also 200 € ausgeben um auf der letzten Nexus Hardware zu sein... für den Einen eine Menge Geld für den Anderen nicht so wild... ist wie immer subjektiv :)

Mir ist bei der Sache nur wichtig, dass meine gebrauchten Geräte wieder weiterverkauft werden... bzw. bin ich nicht jemand, der 10 Gebrauchthandys zuhause liegen hat und das Zeug hortet ... ich hab ein Handy, ein Notebook, einen PC, einen Fernseher, eine Spielekonsole... KEIN Tablet...dabei bleibts... für meinen Bedarf die sinnvollste Kombi :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
wie haltet ihr das eigentlich mit dem ausschalten?

Ich schalte das Smartphone nie aus, dann wäre ja sein Sinn absurdum geführt (sozusagen). Wenn nach zwei Jahren der Akku nicht mehr so gut ist, wird halt für 20,- EUR ein neuer gekauft (soweit das geht ;)) und gut ist.

Bzgl. des neu Kaufens: Ich habe mir im Dezember 2010 als erstes Smartphone das Xpera X10 gegönnt und das nun im Juni gegen das Galaxy S3 abgelöst. Grund war einfach, dass das X10 nach dem Update auf 2.3.3 doch sehr lahm geworden ist und öfter mal hängenblieb etc. Oder sich die Navigations-App mitten auf der Autobahn verabschiedet hat. Beim S3 werde ich wohl dagegen länger als eineinhalb Jahre bleiben, weil es (vermutlich) viel länger hardwaretechnisch mithalten kann.

Ein Wechsel macht für mich dann Sinn, wenn gewisse Features nicht mehr meine Bedürfnisse erfüllen oder es neue Sachen gibt, von denen ich mir einen größeren Mehrwert verspreche. Aber nur des "neuen" wegen halte ich einen Wechsel für unnötig.
 
Ich schalte das Smartphone nie aus, dann wäre ja sein Sinn absurdum geführt (sozusagen). Wenn nach zwei Jahren der Akku nicht mehr so gut ist, wird halt für 20,- EUR ein neuer gekauft (soweit das geht ;)) und gut ist.

Bzgl. des neu Kaufens: Ich habe mir im Dezember 2010 als erstes Smartphone das Xpera X10 gegönnt und das nun im Juni gegen das Galaxy S3 abgelöst. Grund war einfach, dass das X10 nach dem Update auf 2.3.3 doch sehr lahm geworden ist und öfter mal hängenblieb etc. Oder sich die Navigations-App mitten auf der Autobahn verabschiedet hat. Beim S3 werde ich wohl dagegen länger als eineinhalb Jahre bleiben, weil es (vermutlich) viel länger hardwaretechnisch mithalten kann.

Ein Wechsel macht für mich dann Sinn, wenn gewisse Features nicht mehr meine Bedürfnisse erfüllen oder es neue Sachen gibt, von denen ich mir einen größeren Mehrwert verspreche. Aber nur des "neuen" wegen halte ich einen Wechsel für unnötig.

Das sind ja dann auch Sachen, wo ich den Wechsel verstehen kann. Aber man muss es ja wie bei allem nicht übertreiben. Ich hatte in meinem Leben fünf Mobiltelefone (bin jetzt 23) und von denen sind mir zwei kaputt gegangen. Ein MT spielt in meinem Leben jetzt aber auch nur eine ganz kleine Rolle. Das Note 2 hab ich mir hauptsächlich deshalb geholt, weil ich es konnte. Ich mache über vier Jahre Abitur nach, bin jetzt im dritten Jahr und konnte mir die ersten zwei Jahre eigentlich so gut wie gar nichts mehr leisten. Jetzt bekomm ich Bafög und hab mir gedacht: "Jetzt gönnst du dir mal etwas" und hab mir "einfach" mal das Note 2 geholt (natürlich mit langem Selektieren und Abwägen) und zu gucken, ob es mir gefällt oder nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es nicht "brauche". Ich käme auch gut ohne aus. Aber sie haben schon ein paar nette Eigenschaften diese Teile wie z.B. das mobile Internet. Der Sinn eines Tablets hat sich für mich aber bis heute nicht erschlossen. Ich kann mit meinem Note 2 nach meinem Wissenstand alles machen, was ich auch mit dem Not 10.1 kann. Ich kann auch mit einem 200€ Netbook alles machen, was ich mit nem note 10.1 kann. Ich kann nur mit nem 10.1 nicht alles machen, was ich mit nem Note 2 oder Netbook kann. Außer abends chillig auf der Couch sehr bequem (muss ich zugeben) im Netz surfen, fällt mir da nicht ein. Aber dafür brauch ich kein 450€ Gerät.
 
Das Nexus ist in meinen 22 Jahren gerade mal das 3 Handy.^^
1. Sony Ericsson T610
2. HTC Desire
3. Nexus 4

Ich habe immer nen großen Sprung gemacht, lol.
Das Nexus 4 wird wohl mindestens 2-3 Jahre benutzt.^^

Müsste mal nen neuen PC kaufen, aber das ist offtopic.
 
So, bin seit gestern doch stolzer Besitzer eines Galaxy Note 10.1. Um es kurz zu machen: Das Gerät ist fantastisch und ich hätte es Samsung nicht zugetraut, die Stift Funktion doch so gut umzusetzen :o
Genial ist der Multiscreen, 2 Apps nebeneinander laufen lassen zu können ist richtig praktisch - das bietet in der Form niemand. Das funktioniert leider nur mit einigen wenigen Apps, dafür kann man seit JellyBean den meisten apps aber doch beibringen, sich in Fenster zu verkrümeln ;)

Die Display Auflösung ist, sagen wir mal, befriedigend. Hat man den direkten Vergleich mit dem Pixelkönig Nexus 10 wünscht man sich ein höher aufgelöstes Display, schaut man dann aber auf die Akkuanzeige muss man dann doch lächeln: Knapp 13 Stunden bei leichten Aufgaben ist hervorragend.

Insgesamt erhält man mit dem Note ein super Gerät mit guter Performance und hervorragendem Stift. Die Integration ist gelungen, auch wenn immer mehr gehen würde: Die meisten Apps bieten leider keine Sonderfunktionen.

Dafür funktioniert die Handschrifterkennung ausgezeichnet, selbst meine unlesbare Sauklaue wird erkannt. Die Schrifterkennung ist als "Tastatur" in jeder App benutzbar, das gefällt :goodwork:
 
Gratz an Trulla :)

Btw... Die Galaxy Nexus 4.2 Versionen ohne Wallet wird gerade OTA ausgerollt... :)
 
android-4-2-fehler-fuehren-zu-geringer-akkulaufzeit-und-systemabstuerzen

da hat google ja mal richtigen mist gebaut... war ja schon zu beginn irgendwie ersichtlich aber das es so schlimm ist hätte ich nicht gedacht :x hab noch 3 wochen bis mein nexus4 voraussichtlich im mediamarkt ankommt - also noch zeit mich für ein samsung gerät umzuentscheiden

hatte schon bei meinem transformer prime bei 4.0 auf 4.1 einen leistungseinbruch bemerkt, obwohl das von vielen ja genau andersrum gesehen wurde.
aber anscheinend wirds ja immer schlimmer mit den updates
inzwischen kann man wohl doch nicht mehr sorgenfrei einfach auf update klicken sondern solllte erst mal wochenlang warten bis
die "betatester" das ok geben. schon nervig das ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin seit gestern doch stolzer Besitzer eines Galaxy Note 10.1. Um es kurz zu machen: Das Gerät ist fantastisch und ich hätte es Samsung nicht zugetraut, die Stift Funktion doch so gut umzusetzen :o
Genial ist der Multiscreen, 2 Apps nebeneinander laufen lassen zu können ist richtig praktisch - das bietet in der Form niemand. Das funktioniert leider nur mit einigen wenigen Apps, dafür kann man seit JellyBean den meisten apps aber doch beibringen, sich in Fenster zu verkrümeln ;)

Die Display Auflösung ist, sagen wir mal, befriedigend. Hat man den direkten Vergleich mit dem Pixelkönig Nexus 10 wünscht man sich ein höher aufgelöstes Display, schaut man dann aber auf die Akkuanzeige muss man dann doch lächeln: Knapp 13 Stunden bei leichten Aufgaben ist hervorragend.

Insgesamt erhält man mit dem Note ein super Gerät mit guter Performance und hervorragendem Stift. Die Integration ist gelungen, auch wenn immer mehr gehen würde: Die meisten Apps bieten leider keine Sonderfunktionen.

Dafür funktioniert die Handschrifterkennung ausgezeichnet, selbst meine unlesbare Sauklaue wird erkannt. Die Schrifterkennung ist als "Tastatur" in jeder App benutzbar, das gefällt :goodwork:

Hab ja das dazu passende Telefon und bin auch vollstens zufrieden damit. Die Stifterkennung ist hervorragend. Anfangs hatte das Gerät etwas Probleme mit dem kleinen l. Entweder er hat es als c oder als b erkannt, je nachdem, ob ich in Druck- oder Schreibschrift geschrieben habe. Mittlerweile funktioniert sie aber erstaunlich gut. Einzelne Zeichen wie z.B. ein einzelner Punkt wird bei mir eigentlich immer als Abostroph erkannt. Muss man halt direkt ans Wort dranhängen.

Ich hätte das Note 10.1 wirklich auch gerne, zumal es perfekt zu meinem Note 2 gepasst hätte aber ich habe wie gesagt noch keine Ausrede gefunden, die den Kauf rechtfertigt. 450€ ist eine ganze Menge Holz und ich wüsst nicht, was ich mit dem Note 10.1 machen kann, was ich mit dem Note 2 eben nicht machen kann, das die 450€ rechtfertigt. So werd ich bei meinem Note 2 bleiben und mir das Note 10.1 in ein paar Jahren kaufen, wenn es runtergesetzt ist, weil die neuen Generationen draußen sind.
 
Ich muss sagen, dass mir die neue Swipetastatur die in Android 4.2 eingebaut ist, sehr gefällt. Ich benutze sie jetzt schon seit Montag und hab mich schon richtig dran gewöhnt, das swipen funktioniert super und es erkennt wirklich 99% meiner Eingabegesten, sogar komische Wörter oder Fachausdrücke, die ich in meinem persönlichen Wörterbuch hinzugefügt habe, erkennt es ohne Probleme. Mittlerweile hab ich schon Probleme bekommen, "anständig" zu tippen lol. xD

4.2 ist schon nice abgesehen von den (gefühlten) 25% geringeren Batterieleistung, einigen Bugs und des neues Lockscreens, mit dem ich nicht viel anfangen kann ...
 
Ich muss sagen, dass mir die neue Swipetastatur die in Android 4.2 eingebaut ist, sehr gefällt. Ich benutze sie jetzt schon seit Montag und hab mich schon richtig dran gewöhnt, das swipen funktioniert super und es erkennt wirklich 99% meiner Eingabegesten, sogar komische Wörter oder Fachausdrücke, die ich in meinem persönlichen Wörterbuch hinzugefügt habe, erkennt es ohne Probleme. Mittlerweile hab ich schon Probleme bekommen, "anständig" zu tippen lol. xD

4.2 ist schon nice abgesehen von den (gefühlten) 25% geringeren Batterieleistung, einigen Bugs und des neues Lockscreens, mit dem ich nicht viel anfangen kann ...

Da bin ich irgendwie froh, dass es für mein Note 2 noch kein 4.2 gibt. Ich finde ja die Akkuleistung so schon sehr schlecht. Ich kanns aber verstehen, dass in so ein dann doch kleines Gerät mit so einer riesen Leistung einfach kein großer Akku reinpasst und was den Akku angeht, scheint ja Größe vor Technik zu gehen.

Wie verhält sich das denn mit den Akkus? Ist da eigentlich was dran an den Mythen, dass man das Gerät vorm ersten Bedienen erstmal sehr lange laden lassen soll, damit es auch wirklich weiß, wann der Akku voll ist? Stimmt es, dass man den Akku immer erst komplett leerlaufen lassen soll, bevor man ihn wieder auflädt (meine Schwester macht das so)? Und soll man das Ladegerät wieder abhängen, wenn der Akku voll ist? Mein Telefon fordert mich jedes Mal dazu auf.
 

Hey, danke dir! Gefällt mir schon besser. :)


Da bin ich irgendwie froh, dass es für mein Note 2 noch kein 4.2 gibt. Ich finde ja die Akkuleistung so schon sehr schlecht. Ich kanns aber verstehen, dass in so ein dann doch kleines Gerät mit so einer riesen Leistung einfach kein großer Akku reinpasst und was den Akku angeht, scheint ja Größe vor Technik zu gehen.

Wie verhält sich das denn mit den Akkus? Ist da eigentlich was dran an den Mythen, dass man das Gerät vorm ersten Bedienen erstmal sehr lange laden lassen soll, damit es auch wirklich weiß, wann der Akku voll ist? Stimmt es, dass man den Akku immer erst komplett leerlaufen lassen soll, bevor man ihn wieder auflädt (meine Schwester macht das so)? Und soll man das Ladegerät wieder abhängen, wenn der Akku voll ist? Mein Telefon fordert mich jedes Mal dazu auf.

Die Akkulaufzeiten sind teilweise schon sehr schlecht. Vor allem bei meinem GNex wünsche ich mir schon manchmal einen stärkeren Akku. Gibt es zwar zu kaufen, aber die sind teilweise so dick, dass ich nen neuen Deckel für die Rückseite brauche und dann passt die Schale auch wieder nicht ...
Ich lasse mein neues Gerät immer zuerst vollständig laden und dann auch wirklich vollständig entladen bevor ich es wieder auflade. Gewohnheit eben, aber ob das wirklich was hilft weiß ich nicht. Ich schließe mein Smartphone auch manchmal bei 20% an und nehme es bei 80% vom Strom wenn ich mal weg muss oder so. Dass sich die Kapazität geändert hat, hab ich bis jetzt noch nicht gespürt ...
 
Memory Effekt gibt es nicht mehr und generell sind heutzutage die Akku eher pflegeleicht. Tatsächlich ist es eher so, dass es eher kontraproduktiv ist, den Akku jedesmal komplett alle zu machen. Ein Akku hat eine bestimmte Lebenserwartung an Ladezyklen. Damit sind jedoch komplette gemeint. Sprich halbes aufladen zählt auch nur halb. Den Akku mal schon bei 50% aufzuladen ist also sogar förderlich für die Lebensdauer.

Ab und zu den Akku komplett zu entladen ist natürlich auch gut aber das reicht vllt einmal pro monat.
 
Memory Effekt gibt es nicht mehr und generell sind heutzutage die Akku eher pflegeleicht. Tatsächlich ist es eher so, dass es eher kontraproduktiv ist, den Akku jedesmal komplett alle zu machen. Ein Akku hat eine bestimmte Lebenserwartung an Ladezyklen. Damit sind jedoch komplette gemeint. Sprich halbes aufladen zählt auch nur halb. Den Akku mal schon bei 50% aufzuladen ist also sogar förderlich für die Lebensdauer.

Ab und zu den Akku komplett zu entladen ist natürlich auch gut aber das reicht vllt einmal pro monat.

Was mir ein kleines bisschen Sorge macht ist eben, dass ich den Akku anfangs nicht ersteinmal komplett habe aufladen lassen. Ich habs angesteckt und sofort damit rumgespielt (was in gewisser Weise wohl auch verständlich ist). Mein Akku hebt aber wohl auch deshalb so lang, weil ich die Helligkeit immer auf Max hab (ich mag das nicht, wenn das so dunkel ist) WLAN und Konsorten immer an hab ect.pp. Wenn ich es benutze (Doodle Jump spiele und wasweißich) kann ich aber quasi zugucken, wie der Akku abnimmt. Ich hab das Telefon die ganze Nacht geladen, hatte es den Tag über oft und lang im Betrieb und bin jetzt bei 48%. Ich weiß jetzt nicht, ob das gut oder schlecht ist.
 
Memory Effekt gibt es nicht mehr und generell sind heutzutage die Akku eher pflegeleicht. Tatsächlich ist es eher so, dass es eher kontraproduktiv ist, den Akku jedesmal komplett alle zu machen. Ein Akku hat eine bestimmte Lebenserwartung an Ladezyklen. Damit sind jedoch komplette gemeint. Sprich halbes aufladen zählt auch nur halb. Den Akku mal schon bei 50% aufzuladen ist also sogar förderlich für die Lebensdauer.

Ab und zu den Akku komplett zu entladen ist natürlich auch gut aber das reicht vllt einmal pro monat.

Dann könnte ich ja mein One X, genau wie beim 3DS, den ganzen Tag auf der Ladestation liegen lassen und nur bei Bedarf abnehmen, richtig?
 
Zurück
Top Bottom