@Nintoni
Deine Antwort geht etwas am Kontext meines Arguments vorbei.
Aber ich werde versuchen, auf deinen Punkt einen Bezug herzustellen :
Soweit ich deinen Post verstanden habe, geht deine Meinung tendenziell in die Richtung, das die „Geiz ist Geil“ Mentalität, die sich durch Steamsales und Gamepass etabliert haben, dem Kunden eine Illusion suggeriert haben, in die natürlich nicht jeder Hersteller mit seiner individuellen Marketingstrategie passt - und auch nicht muss.
Somit kann Nintendo seine Preise nach eigenen ermessen gestalten und ja ,
auch ich teile diese Haltung.
Nun haben wir aber anscheinend eine Situation, in der die Kundenzufriedenheit tendenziell in eine negative Richtung ausschlägt - die ewigen Preisdiskussionen bestätigen dies - nicht nur hier im Forum.
Und hier die Überleitung zu meinem ursprünglichen Argument :
Wie ich geschrieben habe, sehe ich die miese Stimmung um die Preise nicht in der Preisfrage selbst, sondern in der Qualität.
Immer wieder bekomme ich hier die Argumente zu lesen, das Nintendo noch nie soviele Spiele wie jetzt released hat, das Nintendogames so einzigartig wären, so tolles Gameplay hätten und …… man sich mit optionalen Aufgaben wunderbar bis ans Lebensende beschäftigen kann.
Aber wenn es so wäre, wieso ist dann ein solcher Release wie die Galaxy Collection jetzt überhaupt so relevant ???
Geh mal in den Thread und lese nach, wieviele sich die Collection gekauft haben, obwohl sie diese zu teuer finden.
Dies würde doch überhaupt keine Rolle spielen, wäre man gut unterhalten mit dem restlichen Lineup.
Und genau da sehe ich den Flaschenhals :
Mario Kart World ist eigentlich gemessen an seiner Popularität ein Rohrkrepierer.
Bananza hatte grade erst n DLC - keinen juckts.
Und die, keine Ahnung 10,20 „Switch1- Upgrade-Games scheinen auch nicht unbedingt das zu sein, was die Stimmung ins positive hebt.
Aus meiner Sicht, wird, wenns gut geht, wird Metroid diese Stimmung vielleicht mal ins positive kippen können , jedoch langfristig gesehen, sehe
ich persönlich keine Zukunft - sofern sich nicht das Lineup ändert.
Also keine Zukunft im Sinn von : Interessant für den Gaming-Kernbereich.
Das man die Marken mit Kinofilmen, Vergnügungsparks, Platikspielzeug und Chibi-Style Games/Apps ausschlachten kann, das bezweifle ich ja keineswegs.