Klassischer Fall von selektiver Wahrnehmung und Bestätigungsfehler in Kombination. Hier meine Worte dazu:
Nun konnten sie dank der Leistung der Nintendo Switch 2 die gleiche Architektur nehmen und musste nicht "umgekrempelt" werden.
Und diese „neue Architektur“ wäre Nintendo für die Switch 1 nicht zuzumuten gewesen? Vollkommen unmöglich, die App für GCN-Spiele so umzuprogrammieren, dass man nicht mehr alle Spiele gleichzeitig auf einmal runterlädt sondern jedes einzelne manuell? Absolut unvorstellbar, so etwas für die Switch 1 zu programmieren, damit die Fans schon Jahre früher GCN-Klassiker hätten auf der Switch spielen können? Ich bin kein Programmiere aber wie lange braucht ein Praktikant für so etwas? Einen halben Tag? Einen ganzen?
Du laberst einfach immer nur stumpf das nach, was Nintendo vorgibt. Du bist absolut unfähig, Nintendo für offensichtliche Entscheidungen, die nicht im Interesse des Kundens sind, zu kritisieren. Von dir kommen seit Jahren nur und ausschließlich Rechtfertigungen dafür, warum Nintendo immer ausschließlich alles richtig macht. Du bringst es einfach nicht übers Herz, Nintendo auch mal für eine Entscheidung zu kritisieren, egal, wie kritikwürdig sie ist. Du musst Nintendo krampfhaft immer ausnahmslos für alles in Schutz nehmen, was sie tun. Sei es die Entscheidung von Gamefreak, bei Let‘s Go Pikachu im TV-Modus keine Steuerung mittels Pro-Controller anzubieten. Man muss den JoyCon oder den Pokéball nehmen. Im Handheldmodus geht die normale Steuerung plötzlich. Kritisiert man das, stehst du da und erklärst uns, warum das absolut und vollkommen richtig ist, dass man im TV-Modus den JoyCon oder den Pokéball verwunden muss. Selbst bei ihrer wirklich miserablen Voice-Chat-Lösung auf der Switch war es für dich absolut unvorstellbar, das auch einfach mal zu kritisieren. Du hast zwar absolut nichts gefunden, womit man das rechtfertigen könnte, also kam von dir ein schlichtes „Nintendo will es halt so“. Jetzt auf der Switch 2 ist Nintendo endlich im Jahr 2007 angekommen und bietet eine Lösung an, die u.a. du uns auf der Switch 1 noch als absolut unmöglich verkauft hast. Nintendo wollte es auf der Switch 1 so, also war es da die perfekte Lösung und jetzt auf der Switch 2 haben sie etwas anderes, was für dich vermutlich jetzt auch wieder die perfekte Lösung ist.
Aber weißt du was,
@Ark? Nur, weil Nintendo das offenkundig so wollte, sich also bewusst dafür entschieden hat, muss das nicht gut sein und es ist wirklich absolut nicht notwendig, die geschäftspolitischen Entscheidungen von Nintendo immer bis aufs Blut zu verteidigen.
Nintendo kann sich bewusst für einen Weg entschieden haben, der trotzdem schlecht ist und Kritik verdient. Und das mit den GCN-Spielen wäre definitiv so ein Fall. Es mag ja sein, dass Nintendo sich bewusst dafür entschieden hat, die GCN-Spiele nicht auf der Switch 1 anzubieten, weil die App zu groß wäre und jetzt auf der Switch 2 ist es dank des höheren internen Speichers kein Problem mehr aber verdammt nochmal, man hätte die scheiß App auch umprogrammieren können, sodass man alle Spiele einzeln herunterlädt. Das wäre eine technisch mögliche Lösung gewesen, die das ursprüngliche Problem beseitigt hätte. Und es wäre Nintendo auch absolut zumutbar gewesen, diese „neuartige Architektur“ (alleine dieser Begriff stammt doch wirklich wieder aus dem tiefsten Fanboy-Repertoire, wenn man die App nur dahingehend umprogrammieren muss, dass nicht mehr alle Spiele gleichzeitig runtergeladen werden, sondern jedes manuell) für die GCN-App anzubieten.
Und anstatt sich hinzustellen und wieder den Ober-Fanboy zu machen, der alles gut und richtig und so perfekt findet, wie Nintendo es gelöst hat, kann man doch auch einfach mal sagen: „Mensch, Nintendo, löst es doch anders, dann können wir GCN-Spiele schon 2021 spielen und müssen nicht bis 2025 und dem Nachfolger damit warten.“
Aber das wäre ja Kritik an Nintendo und deren Geschäftspraktiken und dazu bist du einfach nicht imstande.