Nintendo Allgemeiner Nintendo Thread (Diskussionen, Gerüchte, Directs)

Hinweis
Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread:
"Nintendo, warum bist du so...?"
Ich hab übrigens vor 10min die E-Mail von Amazon bekommen, dass ich das Bundle nun bestellen darf, nachdem ich mich vorher dafür angemeldet hatte. Also checkt mal eure Mails, man hat nur 22 Stunden Zeit nach Erhalt der Einladung.

Hab dort bestellt, komischerweise geben sie jetzt schon eine Lieferung erst am 07.06. an statt 05.06.

Ich hab zusätzlich noch bei MM bestellt. Als es anfänglich ausschließlich mit Marktabholung ging, warum auch immer. Am nächsten Tag gings ja auch direkt mit Lieferung nach Hause. Aber natürlich war der Kundenservice nicht fähig die Bestellung von Abholung zu Lieferung zu wechseln. Stornieren und neu bestellen will ich dort aber auch nicht, damit ich auf deren Liste nicht nach hinten rutsche. Falls der Laden überhaupt so organisiert ist 🙃
Jetzt hätte ich wegen dir fast einen Herzinfarkt bekommen. In meiner Mail steht aber als Zeitraum zum Vorbestellen 08.04-11.04. und ich bekomme „an diesem Tag“ eine weitere Mail mit einem Einladungslink zum Vorbestellen.

@Ark Doch, das wäre auch bei der Switch 1 gegangen, siehe meinen Alternativvorschlag. Und ich habe absolut keinen Zweifel, dass du das auch im Vorfeld bei der Switch 2 kategorisch ausgeschlossen hättest, hätten wir darüber geredet. Ich frage mich wirklich, woher das kommt, dass du absolut krampfhaft alles, aber auch wirklich immer alles verteidigen musst, was Nintendo macht. Das ist doch wirklich nicht mehr normal bei dir.
 
Realität: Doch, es geht, wenn man nur will. Alternativ wäre es bei entsprechendem Willen auch möglich, dass man über die App alle Spiele einzeln herunterladen kann und nicht alle gleichzeitig laden muss.
Und genau dieses Lösungsbeispiel habe ich auch gegeben, das würde aber für ein Onlineservice zwei unterschiedliche Architekturen benötigen, was ich für nicht realistisch gehalten habe.

Und so ist es ja auch gekommen, wie du siehst. GameCube-Titel sind nicht zum Spaß exklusiv auf Nintendo Switch 2.
 
Jetzt hätte ich wegen dir fast einen Herzinfarkt bekommen. In meiner Mail steht aber als Zeitraum zum Vorbestellen 08.04-11.04. und ich bekomme „an diesem Tag“ eine weitere Mail mit einem Einladungslink zum Vorbestellen.

@Ark Doch, das wäre auch bei der Switch 1 gegangen, siehe meinen Alternativvorschlag. Und ich habe absolut keinen Zweifel, dass du das auch im Vorfeld bei der Switch 2 kategorisch ausgeschlossen hättest, hätten wir darüber geredet. Ich frage mich wirklich, woher das kommt, dass du absolut krampfhaft alles, aber auch wirklich immer alles verteidigen musst, was Nintendo macht. Das ist doch wirklich nicht mehr normal bei dir.

Sorry für den Schock, aber bei mir war es tatsächlich die Einladungsbestätigung und Aufruf jetzt zu bestellen, was auch geklappt hat.

Ich hatte bis gestern auch noch erwartet, dass Amazon die Einladung dann erst ab dem 08.04. rausschicken wird.
 
Sorry für den Schock, aber bei mir war es tatsächlich die Einladungsbestätigung und Aufruf jetzt zu bestellen, was auch geklappt hat.

Ich hatte bis gestern auch noch erwartet, dass Amazon die Einladung dann erst ab dem 08.04. rausschicken wird.
Achso, bei dir war es amazon. Dann hab ich mich verlesen. Bei mir war es Nintendo selbst.
 
@Ark Doch, das wäre auch bei der Switch 1 gegangen, siehe meinen Alternativvorschlag. Und ich habe absolut keinen Zweifel, dass du das auch im Vorfeld bei der Switch 2 kategorisch ausgeschlossen hättest, hätten wir darüber geredet. Ich frage mich wirklich, woher das kommt, dass du absolut krampfhaft alles, aber auch wirklich immer alles verteidigen musst, was Nintendo macht. Das ist doch wirklich nicht mehr normal bei dir.
Klassischer Fall von selektiver Wahrnehmung und Bestätigungsfehler in Kombination. Hier meine Worte dazu:

Wird nicht kommen, dafür ist die technische Implementierung aktueller NSO-Spiele schwierig für GameCub-Spiele aufgrund der Größe. Und nur für GameCube die Architektur ändern, halte ich für sehr unwahrscheinlich, da Aufwand zu groß.

Ggf. beim Nachfolger von Anfang an anders lösen. Spiele ab GameCube waren offensichtlich nie wirklich vorgesehen für den Service.

Nun konnten sie dank der Leistung der Nintendo Switch 2 die gleiche Architektur nehmen und musste nicht "umgekrempelt" werden.
 
Klassischer Fall von selektiver Wahrnehmung und Bestätigungsfehler in Kombination. Hier meine Worte dazu:



Nun konnten sie dank der Leistung der Nintendo Switch 2 die gleiche Architektur nehmen und musste nicht "umgekrempelt" werden.
Und diese „neue Architektur“ wäre Nintendo für die Switch 1 nicht zuzumuten gewesen? Vollkommen unmöglich, die App für GCN-Spiele so umzuprogrammieren, dass man nicht mehr alle Spiele gleichzeitig auf einmal runterlädt sondern jedes einzelne manuell? Absolut unvorstellbar, so etwas für die Switch 1 zu programmieren, damit die Fans schon Jahre früher GCN-Klassiker hätten auf der Switch spielen können? Ich bin kein Programmiere aber wie lange braucht ein Praktikant für so etwas? Einen halben Tag? Einen ganzen?

Du laberst einfach immer nur stumpf das nach, was Nintendo vorgibt. Du bist absolut unfähig, Nintendo für offensichtliche Entscheidungen, die nicht im Interesse des Kundens sind, zu kritisieren. Von dir kommen seit Jahren nur und ausschließlich Rechtfertigungen dafür, warum Nintendo immer ausschließlich alles richtig macht. Du bringst es einfach nicht übers Herz, Nintendo auch mal für eine Entscheidung zu kritisieren, egal, wie kritikwürdig sie ist. Du musst Nintendo krampfhaft immer ausnahmslos für alles in Schutz nehmen, was sie tun. Sei es die Entscheidung von Gamefreak, bei Let‘s Go Pikachu im TV-Modus keine Steuerung mittels Pro-Controller anzubieten. Man muss den JoyCon oder den Pokéball nehmen. Im Handheldmodus geht die normale Steuerung plötzlich. Kritisiert man das, stehst du da und erklärst uns, warum das absolut und vollkommen richtig ist, dass man im TV-Modus den JoyCon oder den Pokéball verwunden muss. Selbst bei ihrer wirklich miserablen Voice-Chat-Lösung auf der Switch war es für dich absolut unvorstellbar, das auch einfach mal zu kritisieren. Du hast zwar absolut nichts gefunden, womit man das rechtfertigen könnte, also kam von dir ein schlichtes „Nintendo will es halt so“. Jetzt auf der Switch 2 ist Nintendo endlich im Jahr 2007 angekommen und bietet eine Lösung an, die u.a. du uns auf der Switch 1 noch als absolut unmöglich verkauft hast. Nintendo wollte es auf der Switch 1 so, also war es da die perfekte Lösung und jetzt auf der Switch 2 haben sie etwas anderes, was für dich vermutlich jetzt auch wieder die perfekte Lösung ist.

Aber weißt du was, @Ark? Nur, weil Nintendo das offenkundig so wollte, sich also bewusst dafür entschieden hat, muss das nicht gut sein und es ist wirklich absolut nicht notwendig, die geschäftspolitischen Entscheidungen von Nintendo immer bis aufs Blut zu verteidigen.

Nintendo kann sich bewusst für einen Weg entschieden haben, der trotzdem schlecht ist und Kritik verdient. Und das mit den GCN-Spielen wäre definitiv so ein Fall. Es mag ja sein, dass Nintendo sich bewusst dafür entschieden hat, die GCN-Spiele nicht auf der Switch 1 anzubieten, weil die App zu groß wäre und jetzt auf der Switch 2 ist es dank des höheren internen Speichers kein Problem mehr aber verdammt nochmal, man hätte die scheiß App auch umprogrammieren können, sodass man alle Spiele einzeln herunterlädt. Das wäre eine technisch mögliche Lösung gewesen, die das ursprüngliche Problem beseitigt hätte. Und es wäre Nintendo auch absolut zumutbar gewesen, diese „neuartige Architektur“ (alleine dieser Begriff stammt doch wirklich wieder aus dem tiefsten Fanboy-Repertoire, wenn man die App nur dahingehend umprogrammieren muss, dass nicht mehr alle Spiele gleichzeitig runtergeladen werden, sondern jedes manuell) für die GCN-App anzubieten.

Und anstatt sich hinzustellen und wieder den Ober-Fanboy zu machen, der alles gut und richtig und so perfekt findet, wie Nintendo es gelöst hat, kann man doch auch einfach mal sagen: „Mensch, Nintendo, löst es doch anders, dann können wir GCN-Spiele schon 2021 spielen und müssen nicht bis 2025 und dem Nachfolger damit warten.“

Aber das wäre ja Kritik an Nintendo und deren Geschäftspraktiken und dazu bist du einfach nicht imstande.
 
Und diese „neue Architektur“ wäre Nintendo für die Switch 1 nicht zuzumuten gewesen? Vollkommen unmöglich, die App für GCN-Spiele so umzuprogrammieren, dass man nicht mehr alle Spiele gleichzeitig auf einmal runterlädt sondern jedes einzelne manuell? Absolut unvorstellbar, so etwas für die Switch 1 zu programmieren, damit die Fans schon Jahre früher GCN-Klassiker hätten auf der Switch spielen können? Ich bin kein Programmiere aber wie lange braucht ein Praktikant für so etwas? Einen halben Tag? Einen ganzen?
Ich habe es doch geschrieben: Es ist tatsächlich sehr unwahrscheinlich, dass man für eine Lösung zwei unterschiedliche Architekturen anbietet. Das ist schlichtweg ineffizient und auf Dauer zu kostenspielig, da man beide pflegen muss. So habe ich das auch damals übrigens geschrieben, wie du ja im Zitat sehen kannst. Ich habe es für sehr unwahrscheinlich gehalten und so ist es auch bis heute gekommen (oder eben nicht, weil gibt kein GameCube für Switch).

Du laberst einfach immer nur stumpf das nach, was Nintendo vorgibt. Du bist absolut unfähig, Nintendo für offensichtliche Entscheidungen, die nicht im Interesse des Kundens sind, zu kritisieren. Von dir kommen seit Jahren nur und ausschließlich Rechtfertigungen dafür, warum Nintendo immer ausschließlich alles richtig macht. Du bringst es einfach nicht übers Herz, Nintendo auch mal für eine Entscheidung zu kritisieren, egal, wie kritikwürdig sie ist. Du musst Nintendo krampfhaft immer ausnahmslos für alles in Schutz nehmen, was sie tun. Sei es die Entscheidung von Gamefreak, bei Let‘s Go Pikachu im TV-Modus keine Steuerung mittels Pro-Controller anzubieten. Man muss den JoyCon oder den Pokéball nehmen. Im Handheldmodus geht die normale Steuerung plötzlich. Kritisiert man das, stehst du da und erklärst uns, warum das absolut und vollkommen richtig ist, dass man im TV-Modus den JoyCon oder den Pokéball verwunden muss. Selbst bei ihrer wirklich miserablen Voice-Chat-Lösung auf der Switch war es für dich absolut unvorstellbar, das auch einfach mal zu kritisieren. Du hast zwar absolut nichts gefunden, womit man das rechtfertigen könnte, also kam von dir ein schlichtes „Nintendo will es halt so“.

Aber weißt du was, @Ark? Nur, weil Nintendo das offenkundig so wollte, sich bewusst dafür entschieden hat, muss das nicht gut sein und es ist wirklich absolut nicht notwendig, die geschäftspolitischen Entscheidungen von Nintendo immer bis aufs Blut zu verteidigen.

Nintendo kann sich bewusst für einen Weg entschieden haben, der trotzdem schlecht ist und Kritik verdient. Und das mit den GCN-Spielen wäre definitiv so ein Fall. Es mag ja sein, dass Nintendo sich bewusst dafür entschieden hat, die GCN-Spiele nicht auf der Switch 1 anzubieten, weil die App zu groß wäre und jetzt auf der Switch 2 ist es dank des höheren internen Speichers kein Problem mehr aber verdammt nochmal, man hätte die scheiß App auch umprogrammieren können, sodass man alle Spiele einzeln herunterlädt. Das wäre eine technisch mögliche Lösung gewesen, die das ursprüngliche Problem beseitigt hätte.

Und anstatt sich hinzustellen und wieder den Ober-Fanboy zu machen, der alles gut und richtig und so perfekt findet, wie Nintendo es gelöst hat, kann man doch auch einfach mal sagen: „Mensch, Nintendo, löst es doch anders, dann können wir GCN-Spiele schon 2021 spielen und müssen nicht bis 2025 und dem Nachfolger damit warten.“

Aber das wäre ja Kritik an Nintendo und deren Geschäftspraktiken und dazu bist du einfach nicht imstande.
Du musst mich nicht auf einmal angreifen und komplettes Whataboutism betreiben. Du scheinst mich auch irgendwie zu verwechseln, weil in dem Beitrag zig Unwahrheiten drin stehen. So wie eben auch mit der GameCube-Kollektion, wo du mir etwas unterstellt hast, was ich nie gesagt habe. Wenn du das machst, solltest du dir zumindest sicher sein.
 
Die 30fps zu 60fps konnte man auf einer ps5 pro auch ohne 200x zoom erkennen….

Egal.

Ist immer wieder traurig wie Blind eingefahrene Super-Nerds in Bezig auf Verbesserungen bei der Konkurrenz sind, und sie aber dann bei dem eigenen Lieblingsspielen abfeiern.


Ich fands bei der Ps5 Pro geil und finds bei der Switch 2 geil.

Da ich Zelda auf der Switch 1 nie beendet habe (ca. 15h Spielzeit) freue ich mich darauf es endlich in spielbar auf der Switch 2 zu erleben. 💪👍
Ist auf switch auch sehr gut spielbar.
 
Ich habe es doch geschrieben: Es ist tatsächlich sehr unwahrscheinlich, dass man für eine Lösung zwei unterschiedliche Architekturen anbietet. Das ist schlichtweg ineffizient und auf Dauer zu kostenspielig, da man beide pflegen muss. So habe ich das auch damals übrigens geschrieben, wie du ja im Zitat sehen kannst. Ich habe es für sehr unwahrscheinlich gehalten und so ist es auch bis heute gekommen (oder eben nicht, weil gibt kein GameCube für Switch).


Nur weil dir bewusst wurde, dass du Unrecht hast und mir sinnlos und blind etwas unterstellt hast, musst du mich nicht auf einmal angreifen und komplettes Whataboutism betreiben. Du scheinst mich auch irgendwie zu verwechseln, weil in dem Beitrag zig Unwahrheiten drin stehen. So wie eben auch mit der GameCube-Kollektion, wo du mir etwas unterstellt hast, was ich nie gesagt habe. Wenn du das machst, solltest du dir zumindest sicher sein.
Selbst wenn dem so wäre, dass man bei so etwas in der Regel keine unterschiedlichen „Architekturen*“ anbietet, wieso hat Nintendo dann nicht gleich von Anfang an eine genommen, die für alle klassischen Plattformen passt? Als die sich das NSO ausgedacht haben, wussten sie doch, dass es irgendwann auf den GCN hinausläuft. Die werden sich ja wohl kaum diese App ausgedacht und dann nach dem N64 gemerkt haben, dass ihre „Architektur“ für den GCN gar nicht taugt. Das wäre doch wirklich ein grob schlechtes Missmanagement. Wenn ich mir den Entscheidungsprozess überlege:

Mitarbeiter A: „So, liebe Kollegen, das ist unsere neue NSO-App. Man lädt die App runter und lädt damit automatisch alle NES-Spiele gleichzeitig herunter. So muss man die Spiele nicht einzeln herunterladen, wenn man sie spielen möchte. Das ist kein Problem, die Spiele sind alle nur wenige MB groß.“
Mitarbeiter B: „Puh, das gibt dann aber spätestens beim GCN Probleme, denn dessen Spiele sind sehr viel größer.“
Mitarbeiter A: „Hast recht, da brauchen wir eine andere Lösung.“

So ungefähr muss das doch abgelaufen sein. Wenn ich mir von Anfang an eine einheitliche Architektur ausdenke, wohlwissend, dass sie für GCN- und Wii-Spiele ungeeignet ist, dann darf ich diese Architektur doch guten Gewissens als Schrott bezeichnen, oder nicht? Wieso bist du nicht fähig, so eine offensichtlich schlechte Entscheidung auch mal zu kritisieren? Wieso musst du immer alles rechtfertigen und uns als optimale Lösung verkaufen?

Wenn die Architektur für GCN-Spiele ungeeignet ist, wieso hat man sich nicht gleich von Anfang an eine ausgedacht, die geeignet ist? Oder denkt Nintendo wirklich so unglaublich kurzfristig, dass sie die Problematik mit den GCN-Spielen nicht auf dem Schirm hatten? Wäre es keine viel einfachere Lösung gewesen, einfach die Option einzuprogrammieren, gleich alle Spiele gemeinsam herunterzuladen oder alle einzeln, bei allen Konsolen außer dem GCN als Voreinstellung zu aktivieren, alle herunterzuladen und nur beim GCN die Option offen zu lassen? Wäre das so unvorstellbar gewesen? Und ist an der Lösung, so wie Nintendo sie letztlich angeboten hat, nicht Kritik aufgrund der fehlenden Kompatibilität mit GCN und Wii ausnahmsweise mal angebracht? Muss man dann bei offensichtlich schlechten Entscheidungen trotzdem standhaft erklären, warum das alles so richtig ist?

*Ich weigere mich, diese einfache Option, alle Spiele gleichzeitig herunterzuladen oder alle einzeln, als „unterschiedliche Architektur“ anzuerkennen.

Zum Rest: Ich bin mir sehr sicher, dass du das mit der Steuerung in Let‘s Go warst, das war aber 2018 und ich möchte dir natürlich kein Unrecht tun. Überprüfen kann ich es leider nicht mehr. Das mit „Nintendo will es halt so“ als rechtfertigen für das beschissene Chat-System der Switch warst aber definitiv du. Das ist erst ein paar Tage her.
 
Nein. Gespielt. War für mich nicht gut. 60fps müssen sein.
Was war denn daran nicht spielbar ?

Ich zock regelmäßig in höchsten settings am Rechner... switch hab ich nebenher regelmäßig gespielt... ps5 auch. Hatte nie ein Problem mit zelda.

Das ist jetzt so wie wenn ich sagen würde, ich spiele nie wieder Konsolen weil die Performance im Vergleich zu meinem Rechner immer schlechter ist. Kann ich so nicht spielen. 60 frames sind viel zu wenig und ich brauche immer 8 k sonst bekomm ich augenkrebs.

Macht doch überhaupt keinen Sinn. Aber okay. Ich bin bei cw. Ist okay.
 
Selbst wenn dem so wäre, dass man bei so etwas in der Regel keine unterschiedlichen „Architekturen*“ anbietet, wieso hat Nintendo dann nicht gleich von Anfang an eine genommen, die für alle klassischen Plattformen passt?
Da habe ich ja auch in dem Zitat geschrieben, dass GameCube-Spiele offenbar nie wirklich vorgesehen waren.
Als die sich das NSO ausgedacht haben, wussten sie doch, dass es irgendwann auf den GCN hinausläuft.
Das ist eine Vermutung. Die App läuft schon seit 8 Jahren, da ändern sich Ideen und Pläne auch mal.

So ungefähr muss das doch abgelaufen sein. Wenn ich mir von Anfang an eine einheitliche Architektur ausdenke, wohlwissend, dass sie für GCN- und Wii-Spiele ungeeignet ist, dann darf ich diese Architektur doch guten Gewissens als Schrott bezeichnen, oder nicht?
Nein, sie funktioniert ja für ältere Spiele sehr gut. Eine Applikation, in der man sich von Spiel zu Spiel schnell bewegen kann.

Eine andere Architektur wäre z. B. wie damals die Virtual Console: Bei jeder Applikation muss der Emulator mitgeliefert werden. Ist das besser? Weiß ich nicht. Hat Vor- und Nachteile.

Du veröffentlichst im Rahmen von NSO aber nicht jede Plattform mit einer App und einer Sprache und Technologie, um dann mit dem GameCube das alles zu brechen. Das ist halt nicht einfach so möglich und eine Art Stilbruch - ungeachtet dessen, dass es eben auch technische Problematiken gäbe.

Mit der Switch 2 konnte Nintendo die gleiche Architektur mit dem gleichen Stil und UI auch für GameCube bringen.

Wäre es keine viel einfachere Lösung gewesen, einfach die Option einzuprogrammieren, gleich alle Spiele gemeinsam herunterzuladen oder alle einzeln, bei allen Konsolen außer dem GCN als Voreinstellung zu aktivieren, alle herunterzuladen und nur beim GCN die Option offen zu lassen?
Hat eben Vor- und Nachteile. So war es ja damals mit Virtual Console. Für diesen Weg hat sich Nintendo aber bei der Switch nicht entschieden. Du findest es anscheinend besser, Nintendo nicht. Was soll ich jetzt machen?

Das mit „Nintendo will es halt so“ als rechtfertigen für das beschissene Chat-System der Switch warst aber definitiv du
Nintendo will kein Chat-System auf der Nintendo Switch. Das ist richtig. Was soll es denn sonst sein? Ich verstehe nicht, auf was du hinaus willst.

Könnte mir vorstellen, dass du den Beitrag aus dem Kontext reißt. Ich kann mir vorstellen, dass so was wie "Nintendo ist unfähig, weil kein Chat-System" kam... ja, da widerspreche ich natürlich. Das hat nichts mit Unfähigkeit zu tun, sondern mit dem Wollen. Sie wollen halt nicht.
 
Was war denn daran nicht spielbar ?

Ich zock regelmäßig in höchsten settings am Rechner... switch hab ich nebenher regelmäßig gespielt... ps5 auch. Hatte nie ein Problem mit zelda.

Das ist jetzt so wie wenn ich sagen würde, ich spiele nie wieder Konsolen weil die Performance im Vergleich zu meinem Rechner immer schlechter ist. Kann ich so nicht spielen.

Macht doch überhaupt keinen Sinn. Aber okay. Ich bin bei cw. Ist okay.
Zelda Echo war für mich nicht spielbar.
Ganz ohne bash,mir wurde irgendwie schlecht bei der fps.
Hab ich noch nie erlebt sowas.Ein Switch 2 Patch soll ja kommen und das gratis
 
Da habe ich ja auch in dem Zitat geschrieben, dass GameCube-Spiele offenbar nie wirklich vorgesehen waren.
Und das ist nichts, was Kritik verdient?
Das ist eine Vermutung. Die App läuft schon seit 8 Jahren, da ändern sich Ideen und Pläne auch mal.
Für mich ist nicht nachvollziehbar, wie es nicht einmal möglich war, nur bis zum GCN zu planen. Und noch viel weniger kann ich verstehen, wie man so eine offensichtlich schlechte Planung als Kunde noch verteidigen kann.
Nein, sie funktioniert ja für ältere Spiele sehr gut. Eine Applikation, in der man sich von Spiel zu Spiel schnell bewegen kann.
Und für GCN-Spiele funktioniert sie schlecht.
Eine andere Architektur wäre z. B. wie damals die Virtual Console: Bei jeder Applikation muss der Emulator mitgeliefert werden. Ist das besser? Weiß ich nicht. Hat Vor- und Nachteile.

Du veröffentlichst im Rahmen von NSO aber nicht jede Plattform mit einer App und einer Sprache und Technologie, um dann mit dem GameCube das alles zu brechen. Das ist halt nicht einfach so möglich und eine Art Stilbruch - ungeachtet dessen, dass es eben auch technische Problematiken gäbe.
Mir fehlt die Fantasie und auch das technische Verständnis, die „Problematik“ nachzuvollziehen. Ich frage mich auch ad hominem etwas, woher du das eigentlich einschätzen können willst. Für mich ist das nur wieder ein Indiz dafür, dass du offensichtlich schlechte Lösungen von Nintendo krampfhaft und fast schon verzweifelt versuchst, zu rechtfertigen und zu verteidigen und ich verstehe einfach nicht, wieso.
Mit der Switch 2 konnte Nintendo die gleiche Architektur mit dem gleichen Stil und UI auch für GameCube bringen.
Ja, und auf der Switch 1 nicht. Aus Kundensicht ist das doch eindeutig schlecht.

Wir reden aber mittlerweile offensichtlich aneinander vorbei. Ich kritisiere, dass du offensichtlich schlechte Entscheidungen von Nintendo rechtfertigst und du antwortest mir, indem du offensichtlich schlechte Entscheidunfen von Nintendo rechtfertigst. Mit allem, was du zu NSO und GCN schreibst, bestätigst du meine ursprüngliche Kritik an dir. Du bist einfach unfähig, etwas Schlechtes über Nintendo
Zu schreiben, auch wenn sie es noch sehr verdient haben. Du benimmst dich wie ein unfassbar verblendeter Fanboy. Das ist alles.
 
Und das ist nichts, was Kritik verdient?
Nintendo muss effizient arbeiten. Effizient ist es nicht, für eine NSO-App zwei unterschiedliche Architekturen anzubieten und diese zu entwickeln. Muss ja aktualisiert, gewartet und ausgebaut werden.

Wenn sie sich von Anfang an für eine Virtual-Console-Lösung entschieden hätten, dann wäre es möglich gewesen. Haben sie mit der Switch aber nicht, weil sie die jetzige Lösung besser fanden. Ich persönlich finde es auch schöner, wenn alles in einer App angesammelt wird. Ist halt eine Sammlung pro Plattform in einer App.

Und für GCN-Spiele funktioniert sie schlecht.
Sie funktionierte gar nicht. Und GameCube-Spiele waren offenbar nie vorgesehen, wie man ja auch an der Switch sieht. Erst mit der Switch 2 konnte man das leistungsmäßig dann bringen.

Soll ich jetzt Nintendo dafür kritisieren, weil sie ggf. nie mit GameCube-Spielen geplant hatten? Warum sollte ich das? Kritisiere ich Nintendo, weil sie kein Remake OoT bringen? Das sind Wünsche, die ich habe, aber deswegen kritisiere ich doch keinen Hersteller. Sonst bin ich ja nie fertig mit Kritikpunkten, egal welcher Hersteller. Eine Lösung, die schlecht implementiert ist, kann ich dann kritisieren, ja.

Mir fehlt die Fantasie und auch das technische Verständnis, die „Problematik“ nachzuvollziehen. Ich frage mich auch ad hominem etwas, woher du das eigentlich einschätzen können willst.
Ich erkläre normalerweise auch die Gründe, warum etwas nicht so einfach zu implementieren ist, wie es ggf. für jemanden scheint, der nicht so tief drin ist. Bei der Switch habe ich es ja schon beschrieben: Größe eines Spiels und dass das ganze Spiel in den RAM geladen wird. Bei 1,4 GB wäre die App bei einem Spielewechsel wesentlich träger als jetzt bei der Switch 2. Es würde gehen, aber die Usability wäre unschön, da Ladezeiten. 1,4 GB müssen von einer langsamen SD-Karte in den RAM geschaufelt werden. So ist halt die aktuelle Architektur des Systems für alle NSO-Plattformen. Auch ist die Spielgröße selbst ein Problem: Wir haben jetzt nur mit drei Spielen schon fast 4 GB an Daten. 2017 hatte die Switch 32 GB internen Speicher. Mit 256 GB jetzt haben sie da auch andere Voraussetzungen. Aber der erste Grund wird der ausschlaggebendere sein. 32 MB in den RAM laden geht, 1,4 GB im Worstcase eher unschön.

Für mich ist das nur wieder ein Indiz dafür, dass du offensichtlich schlechte Lösungen von Nintendo krampfhaft und fast schon verzweifelt versuchst, zu rechtfertigen und zu verteidigen und ich verstehe einfach nicht, wieso.
Die NSO-App ist keine schlechte Lösung, warum sollte sie eine schlechte Lösung sein? Genau so was kritisiere ich übrigens. Pauschalbehauptungen aus Unwissenheit oder einfach weil man nicht verstehen will. Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile.

Ja, und auf der Switch 1 nicht. Aus Kundensicht ist das doch eindeutig schlecht.
Es war nie für die Switch 1 geplant?

Du bist einfach unfähig, etwas Schlechtes über Nintendo
Zu schreiben, auch wenn sie es noch sehr verdient haben.
Um ein Beispiel zu geben: Ich finde es sehr schade, dass es kein Erfolgssystem, auf OS-Ebene gibt. Soll ich jetzt aber Nintendo dafür kritisieren oder sie gar als "unfähig" abstempeln? Nein, wie dämlich wäre das? Das mache ich nirgendwo so, völlig unabhängig, wer der Hersteller eines Produkts ist. Wenn aber ein Erfolgssystem kommt und es funktioniert nicht, weil bspw. Erfolge nicht aufpoppen, dann kritisiere ich, dass es schlecht implementiert wurde. So wie ich übrigens einige Nintendo-Titel ebenfalls kritisiere, da musst du nur mal durch die Spielethreads.

Das ist einfach eine selektive Wahrnehmung deinerseits. Aber nun auch genug zu mir. :ugly:
 
@Ark ich muss mich bei dir entschuldigen (deswegen öffentlich). Bei der Diskussion über die Steuerung von Pokémon Let‘s Go habe ich dich tatsächlich verwechselt. Das war damals ein anderer Nutzer. Tut mir leid :nyanpat:

Zum Rest: Vergiss es. Du willst Nintendo offenkundig für schlechte Entscheidungen und schlechte Lösungen nicht kritisieren. Alles, was Nintendo macht, ist so, wie sie es machen, perfekt, Kritik ist grundsätzlich niemals angebracht, denn Nintendo macht ausschließlich alles immer richtig. Ist ok, ich hab verstanden.
 
Zelda Echo war für mich nicht spielbar.
Ganz ohne bash,mir wurde irgendwie schlecht bei der fps.
Hab ich noch nie erlebt sowas.Ein Switch 2 Patch soll ja kommen und das gratis
ich hoffe, dass der kommt und auch funktioniert. bei beiden spielen dieser art haben mich diese microruckler so gestört, dass ich nicht weiter vollendet habe. leider. wenn das jetzt alles smooth mit 60fps oder gar 120 läuft ohen diese miniruckler, dann hell yeaah, ist das ne feine geschichte und ich pack die nochmal aus.
 
Zurück
Top Bottom